MIPIM öffnet schaumgebremst
Überblickbare Teilnehmerzahl und Zurückhaltung
von Gerhard Rodler aus Cannes
Die Zeiten, wo sich auf der weltweit führenden Immobilienmesse in Cannes, der MIPIM, mehrere zehntausend Teilnehmer buchstäblich auf die Zehen gestiegen sind, scheinen vorerst vorbei zu sein. Der erste Messetag heute, Dienstag, öffnete mit einer überschaubaren Teilnehmerzahl - insgesamt werden laut dem Messeveranstalter rund 22.000 Teilnehmer erwartet, das ist rund 15 % mehr als im Vorjahr aber doch gut 50 % weniger als in den Boomjahren. Aber vielleicht wird es ja wie im Vorjahr. Da waren für die Corona-bedingte Kleinausgabe der MIPIM 17.000 höchstens avisiert, letztlich waren es aber über 20.000 und alle sprachen von einem beachtlichen Erfolg.
Abgesehen von der wieder überschaubaren Teilnehmerzahl zeigte sich auch die Stimmung auf dieser Messe durchwachsen bis verhalten. Die bereits gestern stattgefundenen Vorab-Veranstaltungen ließen über eines keinen Zweifel: Der Paradigmenwechsel in der Branche hat schon längst stattgefunden, Excel und Rechenstift sind zurück und für Newcomer und "Quereinsteiger" ist in den nächsten Jahren wohl eher kein Platz. Es ist jetzt die Zeit der Profis, welche die Immobilie als etwas sehen, mit und an dem man arbeiten muss, um Erträge zu erwirtschaften. Und das mehr, als je zuvor. Sollten die Auguren der gestrigen (geschlossenen) Fachveranstaltungen recht behalten, so werden die Zinsen sogar noch weiter steigen. Weltweit, aber auch in Europa. Dazu kommt ESG als totaler Brandbeschleuniger der radikalen Veränderungen. Wer hätte es noch vor drei Jahren für möglich gehalten, dass auf der MIPIM nicht über grosse Neubauprojekte im grossen Stil gesprochen wird, sondern über Refurbishment. Abreissen und Neubauen - das war einmal...
Und: Cash ist wieder King. Ohne Eigenkapital geht gar nichts mehr - und das auch bei Großprojekten in substanzieller Größenordnung. Für Bridge- und Mezzaninkapitalgeber hat jetzt die grosse Stunde geschlagen. Oder, wie es gestern abend ein Banker ausdrückte: Prolongation, Prolongation, Prolongation, gerne auch Bridgefinanzierungen - das war es dann aber auch schon.
Es ist tatsächlich ein neues Zeitalter angebrochen - und dieses wird scheinbar noch länger dauern. Aber, und das war bei niemanden Zweckoptimismus hier, dadurch entstehen für die eigenkapitalstarken Profis auch wieder einmalige Chancen, wie es sie die letzten Jahre nicht mehr gegeben hat.
Die Geschäftschancen sind da wie eh und jeh - zum Teil sogar besser als früher.