Die Strabag übernimmt aller Voraussicht 100 Prozent der Anteile der Raiffeisen evolution (RE). Strabag bestätigte gegenüber immoflash den geplanten Deal, wollte aber zum Transaktionsvolumen noch nichts sagen. Fakt ist aber, dass sich die RE in den letzten Jahren deutlich verkleinert hat, zuletzt hatten ...auch Österreich-Manager Ernst Kovacs und einer der beiden Geschäftsführer, Markus Neurauter, das Unternehmen verlassen.
Von deutlich mehr als 100 Mitarbeitern sind noch rund 50 tätig, weil das umfangreiche CEE-Geschäft Zug um Zug abgegeben worden war. Im Vorjahr übernahm die Strabag bereits das Budapester Development-Team des Immobilienentwicklers, in Bukarest ist jetzt anstelle die Raiffeisen Property International tätig.
Mit der Raiffeisen Property International dürfte sich die Raiffeisen-Gruppe schon seit einiger Zeit ein zweites Immobilienstandbein aufgebaut haben. Dieses Unternehmen hat gerade in den letzten Monaten sein Profil deutlich gestärkt.
Umgekehrt unterhält die Strabag auf den meisten Märkten schon jetzt eigenständige Immobilienentwicklungen, besonders aktiv ist man vor allem in Deutschland, wo Strabag zur deutschen Top-Liga der Developer zählt.
Bis jetzt hatte Strabag 20 Prozent (im Zuge der seinerzeitigen Einbringung eigener Aktivitäten) an der RE gehalten, die restlichen Anteile kommen von Raiffeisen Zentralbank, der Uniqa Versicherung und der Raiffeisen Holding Wien-Niederösterreich.
Die nötige formale Zustimmung des Aufsichtsräte der Strabag und der RZB stehen noch aus, erklärte die Strabag immoflash. Die Transaktion solle aber noch in diesem Jahr,zumindest aber „in den kommenden Monaten“ über die Bühne gehen.
Unklar ist auch, ob der Name Raiffeisen evolution erhalten bleibt. „Das ist alles noch unklar, noch müssen wir die Beschlüsse in den Gremien abwarten“, heißt es von einer Sprecherin des Unternehmens. Auf den anderen Märkten tritt man nämlich als Strabag auf.
Den Deal erklärt sich die Strabag mit der „ungebrochenen Nachfrage nach Wohnimmobilien in Österreich, besonders in Wien und Graz“. Mit der vollständigen Übernahme der RE wolle die Strabag ihre Tätigkeit in diesem Geschäftsfeld verstärken, so Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der Strabag.
Die Raiffeisen evolution wurde 2003 gegründet, Heute seien an die 50 Mitarbeiter beschäftigt, das Tätigkeitsfeld erstreckt sich mehrheitlich mit Projektentwicklungen vornehmlich im Wohnbereich, aber auch im Gewerbebau.
Kommentar abgeben