22.08.2016
X

Die neue Ausgabe täglich kostenlos in Ihrem Posteingang!

Immer Up to date mit den aktuellsten News aus der Immobilienwirtschaft

Die neue Ausgabe finden Sie ab jetzt täglich in ihrem Posteingang!

Viel Spaß beim Lesen

* hier klicken *

Alles über den ImmoflashDer schnelle Überblick für alle Immo-Profis

Der immoflash ist seit 2010 täglicher Begleiter aller Immo-Professionals. Egal ob PC, Tablet oder Smartphone: Die kostenlose Online-Tageszeitung informiert auf allen Kanälen und auf einen Blick mehr als 11.000 Empfänger tagesaktuell (Mo.–Do.) über alle relevanten News der Branche. Damit ist der immoflash die zentrale Informationsquelle für all jene, die täglich Bescheid wissen müssen, was gestern, heute und morgen passiert.

Zahlen, Daten & Fakten

Seit
2010
Ausgaben
ca. 200/Jahr
Abonnenten
ca. 11.000
Aufrufe/Monat
30.000
Leser/Woche
10.300
Preis
Kostenlos

Verkauf

Barbara Sieber
Tel.: +43/1/252 54 – 30
b.sieber@imv-medien.at
Ingeborg Zauner
Tel.: +43/1/252 54 – 480
i.zauner@imv-medien.at

Investmentboom
ohne Ende

Ergebnisse der CEE-Region weit über Erwartungen

Von Gerhard Rodler

Im ers­ten Halb­jahr 2016 wur­den in der CEE-Re­gi­on (exkl. Russ­land) rund 5 Mil­li­ar­den Euro in­ves­tiert, das sind ca. 59 Pro­zent mehr als im Ver­gleichs­zeit­raum 2015. Die Ex­per­ten von CBRE ge­hen da­von aus, dass das In­ves­to­ren­in­ter­es­se in den CEE-Län­dern wei­ter­hin hoch bleibt und die Re­kord­wer­te von 2015 er­reicht bzw. über­trof­fen wer­den. Mit ei­ner Stei­ge­rung des In­vest­ment­vo­lu­mens um ca. 157 Pro­zent zum Ver­gleichs­zeit­raum des Vor­jah­res war das Q2 2016 ein au­ßer­ge­wöhn­lich er­folg­rei­ches für die CEE-Re­gi­on. Das hohe In­vest­ment­vo­lu­men ist vor al­lem

auf zahl­rei­che Trans­ak­tio­nen zu­rück­zu­füh­ren, die au­ßer­halb der Haupt­städ­te statt­ge­fun­den ha­ben - mehr als 60 Pro­zent des Ge­samt­vo­lu­mens wur­den durch Ver­käu­fe in re­gio­na­len Städ­ten er­zielt. Be­son­ders Po­len ist hier her­vor­-

zu­he­ben, wo 75 Pro­zent der An­tei­le am „Echo In­-

Weiter

Ich bin dabei: re.comm 2016

Von Peter Ulm, 6B47 Real Estate Investors AG

„Gäbe es die re.comm nicht be­reits, müss­te man sie er­fin­den. Sel­ten ge­lingt es ei­ner Ver­an­stal­tung, in al­len Be­rei­chen - hard facts, soft skills, net­wor­king - voll zu punk­ten. Kri­ti­sches

Weiter

Investmentboom
ohne Ende

Ergebnisse der CEE-Region weit über Erwartungen

Von Gerhard Rodler

Im ers­ten Halb­jahr 2016 wur­den in der CEE-Re­gi­on (exkl. Russ­land) rund 5 Mil­li­ar­den Euro in­ves­tiert, das sind ca. 59 Pro­zent mehr als im Ver­gleichs­zeit­raum 2015. Die Ex­per­ten von CBRE ge­hen da­von aus, dass das In­ves­to­ren­in­ter­es­se in den CEE-Län­dern wei­ter­hin hoch bleibt und die Re­kord­wer­te von 2015 er­reicht bzw. über­trof­fen ...wer­den. Mit ei­ner Stei­ge­rung des In­vest­ment­vo­lu­mens um ca. 157 Pro­zent zum Ver­gleichs­zeit­raum des Vor­jah­res war das Q2 2016 ein au­ßer­ge­wöhn­lich er­folg­rei­ches für die CEE-Re­gi­on. Das hohe In­vest­ment­vo­lu­men ist vor al­lem auf zahl­rei­che Trans­ak­tio­nen zu­rück­zu­füh­ren, die au­ßer­halb der Haupt­städ­te statt­ge­fun­den ha­ben - mehr als 60 Pro­zent des Ge­samt­vo­lu­mens wur­den durch Ver­käu­fe in re­gio­na­len Städ­ten er­zielt. Be­son­ders Po­len ist hier her­vor­zu­he­ben, wo 75 Pro­zent der An­tei­le am „Echo In­vest­ments Port­fo­lio“ von Re­de­fi­ne er­wor­ben wur­den. Auch in der Slo­wa­kei konn­te eine be­trächt­li­che Stei­ge­rung des In­vest­ment­vo­lu­mens re­gis­triert wer­den, hier wur­den im ers­ten Halb­jahr 2016 Euro 388 Mil­lio­nen in­ves­tiert, das sind etwa 77 Pro­zent des Ge­samt­vo­lu­mens aus dem Jahr 2015.

Eine Viel­zahl von ab­ge­schlos­se­nen Trans­ak­tio­nen ent­fällt auf den Ein­zel­han­dels­sek­tor. Dar­aus lässt sich schlie­ßen, dass Re­tail 2016 eine der at­trak­tivs­ten As­set­klas­sen sein dürf­te. Au­ßer­halb der CEE-Kern­län­der wird we­sent­lich we­ni­ger in­ves­tiert, so­dass die Vo­lu­mi­na hier schwan­kend und un­vor­her­seh­bar blei­ben.

Im Gro­ßen und Gan­zen blie­ben die Ren­di­ten auf ei­nem sta­bi­len Ni­veau. Die Aus­nah­me bil­de­te Un­garn - hier fie­len sie in den Be­rei­chen Büro, High Street Re­tail und Fach­markt­zen­tren, was auf noch lau­fen­de Ver­hand­lun­gen um „best-in-class as­sets“ zu­rück­zu­füh­ren ist. Seit Jah­res­be­ginn ha­ben die Spit­zen­ren­di­ten im ak­tu­el­len Zy­klus ein Re­kord­tief er­reicht. Da in Tsche­chi­en und Po­len wei­ter­hin Top-Ob­jek­te ver­kauft wer­den, ist es denk­bar, dass die Ren­di­ten in die­sen Märk­ten so­gar noch wei­ter fal­len wer­den. Auch an­de­re Märk­te rü­cken wei­ter in den Fo­kus der In­ves­to­ren, so­dass auch hier die Prei­se stei­gen soll­ten.

Auch das In­vest­ment­vo­lu­men in Russ­land konn­te sich - auf Halb­jah­res­ba­sis be­trach­tet - er­heb­lich stei­gern. Grund da­für sind vor al­lem Trans­ak­tio­nen im Wohn­seg­ment, auf die ca. 84 Pro­zent des In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­mens in Q2 2016 ent­fie­len.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_ehlimmobiliengmbh_3234_0510_path.gif?mtime=1462895993files/_4d_a_immojobs_3258_1201_path.gif?mtime=1448989377

Ich bin dabei: re.comm 2016

Von Peter Ulm, 6B47 Real Estate Investors AG

„Gäbe es die re.comm nicht be­reits, müss­te man sie er­fin­den. Sel­ten ge­lingt es ei­ner Ver­an­stal­tung, in al­len Be­rei­chen - hard facts, soft skills, net­wor­king - voll zu punk­ten. Kri­ti­sches Hin­ter­fra­gen ver­schie­de­ner Be­rei­che un­se­rer Ge­sell­schaft ist et­was Es­sen­zi­el­les, dem man in der täg­li­chen ...Ar­beit mehr Be­ach­tung schen­ken muss.

Um die Im­mo­bi­li­en­bran­che wei­ter­zu­ent­wi­ckeln muss das Know-how vie­ler an­de­rer Spar­ten ein­be­zo­gen wer­den. Ich freue mich dar­auf, auch die re.comm 2016 wie­der zu un­ter­stüt­zen.“


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_j_topjob_27_flash.jpg?mtime=1471337184

Wo Studenten wohnen (wollen)

Studentische Zwei-Klassen-Gesellschaft

Von Gerhard Rodler

Nach­dem stu­den­ti­sches Le­ben noch vor ein, zwei Jahr­zehn­ten weit­ge­hend „klas­sen­los“ war, hat sich das in den ver­gan­ge­nen Jah­ren dras­tisch ver­än­dert: Wo Stu­den­ten woh­nen (wol­len), hängt zu­neh­mend von ih­ren fi­nan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten ab.

„Un­ter den Stu­die­ren­den gibt es durch den An­stieg der Im­mo­bi­li­en­prei­se zwei La­ger: Jene, die eine zen­tra­le, hip­pe Lage sol­chen Kri­te­ri­en wie Grö­ße, Raum­auf­tei­lung oder Bau­be­stand vor­zie­hen. Und jene, die es lie­ber grö­ßer und neu­er schät­zen,

da­für aber Rand­be­zir­ke und schlech­te­re In­fra­struk­tur 'in Kauf neh­men'“, fasst Bernd Ga­bel-Hla­wa, Ge­schäfts­füh­rer des Im­mo­bi­li­en-Por­tals Find­My­Ho­me.at zu­sam­men.

Be­liebt sind bei Stu­die­ren­den nach wie vor die in­ner­städ­ti­schen Be­zir­ke in­ner­halb des Gür­tels. Hier sticht vor al­lem der zwei­te Be­zirk mit der neu­en WU und neu­en Wohn­an­ge­bo­ten her­vor. Da­ne­ben sind auch die „Klas­si­ker“, der sechs­te und sieb­te Be­zirk, wei­ter­hin ge­fragt. „Sie sind zen­tral, bie­ten eine au­ßer­ge­wöhn­li­che In­fra­-

Flaute bei deutschen Gewerbeimmos

Investmentvolumen sackt um 25 Prozent ab

Von Gerhard Rodler

Nach Ana­ly­se von NAI apol­lo ha­ben auf dem deut­schen In­vest­ment­markt für Ge­wer­be­im­mo­bi­li­en die Han­dels­ak­ti­vi­tä­ten im ers­ten Halb­jahr 2016 spür­bar ab­ge­nom­men. Ent­spre­chend sind mit ei­nem Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men von 18,1 Mrd. Euro 24,8 Pro­zent we­ni­ger als im Vor­jah­res­zeit­raum in­ves­tiert wor­den (H1 2015: 24,0 Mrd. Euro). Auf das zwei­te Quar­tal ent­fällt hier­von ein Vo­lu­men von 9,9 Mrd. Euro, wo­mit zwar das Vor­quar­tal um 21,2 Pro­zent über­bo­ten wur­de, der Wert liegt je­doch 30,3

Pro­zent un­ter dem Vor­jah­res­quar­tal. „Li­mi­tie­rend wirkt sich im­mer stär­ker der Man­gel an ver­füg­ba­ren Pro­duk­ten aus, dem eine noch zu­neh­men­de In­ves­to­ren­nach­fra­ge ge­gen­über­steht. Eine bis­her ge­rin­ge­re An­zahl an Pa­ket­ver­käu­fen spie­gelt sich da­bei in der Ab­nah­me des Trans­ak­ti­ons­vo­lu­mens wi­der“, so Kon­rad Kanz­ler, Head of Re­se­arch bei der NAI apol­lo group. Auf die­se sum­miert sich ein Trans­ak­ti­ons­wert von 5,01 Mrd. Euro und da­mit 44,2 Pro­zent we­ni­ger als im Vor­jah­res­zeit­raum. Das ers­te

2

Wo Studenten wohnen (wollen)

Studentische Zwei-Klassen-Gesellschaft

Von Gerhard Rodler

Nach­dem stu­den­ti­sches Le­ben noch vor ein, zwei Jahr­zehn­ten weit­ge­hend „klas­sen­los“ war, hat sich das in den ver­gan­ge­nen Jah­ren dras­tisch ver­än­dert: Wo Stu­den­ten woh­nen (wol­len), hängt zu­neh­mend von ih­ren fi­nan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten ab.

„Un­ter den Stu­die­ren­den gibt es durch den An­stieg ...der Im­mo­bi­li­en­prei­se zwei La­ger: Jene, die eine zen­tra­le, hip­pe Lage sol­chen Kri­te­ri­en wie Grö­ße, Raum­auf­tei­lung oder Bau­be­stand vor­zie­hen. Und jene, die es lie­ber grö­ßer und neu­er schät­zen, da­für aber Rand­be­zir­ke und schlech­te­re In­fra­struk­tur 'in Kauf neh­men'“, fasst Bernd Ga­bel-Hla­wa, Ge­schäfts­füh­rer des Im­mo­bi­li­en-Por­tals Find­My­Ho­me.at zu­sam­men.

Be­liebt sind bei Stu­die­ren­den nach wie vor die in­ner­städ­ti­schen Be­zir­ke in­ner­halb des Gür­tels. Hier sticht vor al­lem der zwei­te Be­zirk mit der neu­en WU und neu­en Wohn­an­ge­bo­ten her­vor. Da­ne­ben sind auch die „Klas­si­ker“, der sechs­te und sieb­te Be­zirk, wei­ter­hin ge­fragt. „Sie sind zen­tral, bie­ten eine au­ßer­ge­wöhn­li­che In­fra­struk­tur und ver­mit­teln ein ur­ba­nes Le­bens­ge­fühl“, meint der Im­mo­bi­li­en-Ex­per­te, „da die­se je­doch zu den teu­re­ren Be­zir­ken zäh­len, schränkt die Lage bei Stu­den­ten oft­mals die Wohn­qua­li­tät ein.“ Die Such­an­fra­gen zei­gen zu­dem: Ot­ta­kring ist da­für am auf­stei­gen­den Ast. Der Grund? Der Be­zirk ist güns­tig, sehr gut öf­fent­lich an­ge­bun­den und durch die Trend-Ent­wick­lun­gen am Yp­pen- und Brun­nen­markt steigt das Le­bens­ge­fühl.

In der Re­gel gilt: 40 bis ma­xi­mal 55 Pro­zent des Ein­kom­mens soll­ten fürs Woh­nen aus­ge­ge­ben wer­den. Zu­sätz­lich soll­te nicht auf ein­ma­li­ge Kos­ten wie Kau­ti­on, Ab­lö­se oder Pro­vi­si­on ver­ges­sen wer­den.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Flaute bei deutschen Gewerbeimmos

Investmentvolumen sackt um 25 Prozent ab

Von Gerhard Rodler

Nach Ana­ly­se von NAI apol­lo ha­ben auf dem deut­schen In­vest­ment­markt für Ge­wer­be­im­mo­bi­li­en die Han­dels­ak­ti­vi­tä­ten im ers­ten Halb­jahr 2016 spür­bar ab­ge­nom­men. Ent­spre­chend sind mit ei­nem Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men von 18,1 Mrd. Euro 24,8 Pro­zent we­ni­ger als im Vor­jah­res­zeit­raum in­ves­tiert ...wor­den (H1 2015: 24,0 Mrd. Euro). Auf das zwei­te Quar­tal ent­fällt hier­von ein Vo­lu­men von 9,9 Mrd. Euro, wo­mit zwar das Vor­quar­tal um 21,2 Pro­zent über­bo­ten wur­de, der Wert liegt je­doch 30,3 Pro­zent un­ter dem Vor­jah­res­quar­tal. „Li­mi­tie­rend wirkt sich im­mer stär­ker der Man­gel an ver­füg­ba­ren Pro­duk­ten aus, dem eine noch zu­neh­men­de In­ves­to­ren­nach­fra­ge ge­gen­über­steht. Eine bis­her ge­rin­ge­re An­zahl an Pa­ket­ver­käu­fen spie­gelt sich da­bei in der Ab­nah­me des Trans­ak­ti­ons­vo­lu­mens wi­der“, so Kon­rad Kanz­ler, Head of Re­se­arch bei der NAI apol­lo group. Auf die­se sum­miert sich ein Trans­ak­ti­ons­wert von 5,01 Mrd. Euro und da­mit 44,2 Pro­zent we­ni­ger als im Vor­jah­res­zeit­raum. Das ers­te Halb­jahr 2015 war je­doch auch durch den Ver­kauf des Kauf­hof- so­wie des Co­rio-Port­fo­li­os ge­prägt. Im Ver­gleich dazu ver­zeich­nen Ein­zel­ver­käu­fe le­dig­lich eine Re­duk­ti­on von 13,3 Pro­zent auf ak­tu­ell 13,06 Mrd. Euro. Die Ren­di­ten sind wei­ter ge­sun­ken: Die stärks­ten Rück­gän­ge mit durch­schnitt­lich 20 Ba­sis­punk­ten ent­fal­len auf das Bü­ro­seg­ment, mit der höchs­ten Ab­nah­me in Ham­burg mit 30 Ba­sis­punk­ten auf nun­mehr 3,75 Pro­zent. In den an­de­ren Top Märk­ten fal­len die Re­duk­tio­nen mit 0,2 Pro­zent- bzw. 0,15 Pro­zent­punk­ten al­ler­dings nur un­we­sent­lich ge­rin­ger aus (Ber­lin: 3,9 Pro­zent; Düs­sel­dorf: 4,1 Pro­zent; Frank­furt: 4,1 Pro­zent; Mün­chen: 3,6 Pro­zent).

Bei Ein­zel­han­dels­im­mo­bi­li­en lie­gen die Spit­zen­ren­di­ten ak­tu­ell durch­schnitt­lich 15 Ba­sis­punk­te un­ter dem Vor­quar­tal. Hier­bei be­we­gen sich die Ab­nah­men zwi­schen 0,1 Pro­zent- und 0,3 Pro­zent­punk­ten (Ber­lin: 3,7 Pro­zent; Düs­sel­dorf: 3,6 Pro­zent; Frank­furt: 3,75 Pro­zent; Ham­burg: 3,65 Pro­zent; Mün­chen: 3,3 Pro­zent).

Auch das Seg­ment der Lo­gis­ti­k­im­mo­bi­li­en ist durch eine Yield-Com­pres­si­on ge­prägt, wo­bei sich die­se in al­len Top 5 bei 5 Ba­sis­punk­ten im Ver­gleich zum Vor­quar­tal be­wegt (Ber­lin: 5,4 Pro­zent; Düs­sel­dorf: 5,3 Pro­zent; Frank­furt: 5,25 Pro­zent; Ham­burg: 5,25 Pro­zent; Mün­chen: 5,2 Pro­zent).


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Prisma baut Röthis um

Ab Frühjahr 2017 wird schon gebaut

Von Gerhard Rodler

Nach­dem die PRIS­MA Un­ter­neh­mens­grup­pe zum Jah­res­en­de 2015 den Zu­schlag für die Lie­gen­schaft "Al­ter Sport­platz" in Rö­this er­hal­ten hat­te, wur­de nun der ge­mein­sa­me Ent­wick­lungs­pro­zess mit der Ge­mein­de Rö­this ab­ge­schlos­sen. In den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten wur­de ein Wohn­quar­tier kon­zi­piert, wel­ches sich durch eine hohe Le­bens- und Wohn­qua­li­tät aus­zeich­net. Im Fo­kus stand da­bei ins­be­son­de­re die Schaf­fung ei­ner hoch­wer­ti­gen und orts­bau­lich ab­ge­stimm­ten ar­chi­tek­to­ni­schen

Ge­stal­tung. Auf Ba­sis des vor­lie­gen­den Ent­wurfs­kon­zep­tes ist ge­plant, sechs Wohn­häu­ser mit ins­ge­samt ca. 64 Woh­nun­gen um­zu­set­zen. Da­bei sol­len - ne­ben Ei­gen­tums­woh­nun­gen - auch Miet­woh­nun­gen und An­ge­bo­te im Be­reich des ge­mein­nüt­zi­gen Wohn­baus ge­schaf­fen wer­den. In Ab­stim­mung mit der Ge­mein­de Rö­this soll das vor­lie­gen­de Ent­wurfs­kon­zept wei­ter kon­kre­ti­siert und um­ge­setzt wer­den. Die Ge­mein­de Rö­this hat in der Ge­mein­de­ver­tre­tungs­sit­zung am 04.07.2016 die Auf­la­ge

EYEMAXX verkauft Fachmarktzentrum

Objekt mit einer vermietbaren Fläche von 3.926 m²

Von Gerhard Rodler

Die EYE­MA­XX hat im an­ge­stamm­ten Ge­schäfts­feld Fach­markt­zen­tren ei­nen wei­te­ren Ver­kaufs­er­folg er­zielt. Das Fach­markt­zen­trum im pol­ni­schen Nams­lau wur­de an ei­nen in­ter­na­tio­na­len In­ves­tor mit Ge­winn ver­äu­ßert. Es war nach nur fünf Mo­na­ten Bau­zeit im No­vem­ber 2014 fer­tig­ge­stellt und er­öff­net wor­den. EYE­MA­XX hat­te das Fach­markt­zen­trum nach der Er­öff­nung zu­nächst in den Be­stand über­nom­men und nutzt nun die Mark­t­op­por­tu­ni­tä­ten für den Ver­kauf des Ob­jek­tes.

Über 90 Pro­zent der ver­miet­ba­ren Flä­che in Höhe von rund 3.900 Qua­drat­me­tern sind ver­mie­tet. Zu den Mie­tern ge­hö­ren re­nom­mier­te Ein­zel­han­dels­ket­ten wie der Tex­til­dis­coun­ter KiK, Po­lens größ­te Schuh­la­den­ket­te CCC und der pol­ni­sche Sport­fi­lia­list Mar­tes Sport.

Das Fach­markt­zen­trum be­fin­det sich in der In­nen­stadt von Nams­lau in Po­len, etwa 60 Ki­lo­me­ter öst­lich von Bres­lau, der Eu­ro­päi­schen Kul­tur­haupt­stadt 2016 und ei­ner der größ­ten Städ­te des Lan­des. In di­rek­ter

3

Prisma baut Röthis um

Ab Frühjahr 2017 wird schon gebaut

Von Gerhard Rodler

Nach­dem die PRIS­MA Un­ter­neh­mens­grup­pe zum Jah­res­en­de 2015 den Zu­schlag für die Lie­gen­schaft "Al­ter Sport­platz" in Rö­this er­hal­ten hat­te, wur­de nun der ge­mein­sa­me Ent­wick­lungs­pro­zess mit der Ge­mein­de Rö­this ab­ge­schlos­sen. In den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten wur­de ein Wohn­quar­tier ...kon­zi­piert, wel­ches sich durch eine hohe Le­bens- und Wohn­qua­li­tät aus­zeich­net. Im Fo­kus stand da­bei ins­be­son­de­re die Schaf­fung ei­ner hoch­wer­ti­gen und orts­bau­lich ab­ge­stimm­ten ar­chi­tek­to­ni­schen Ge­stal­tung. Auf Ba­sis des vor­lie­gen­den Ent­wurfs­kon­zep­tes ist ge­plant, sechs Wohn­häu­ser mit ins­ge­samt ca. 64 Woh­nun­gen um­zu­set­zen. Da­bei sol­len - ne­ben Ei­gen­tums­woh­nun­gen - auch Miet­woh­nun­gen und An­ge­bo­te im Be­reich des ge­mein­nüt­zi­gen Wohn­baus ge­schaf­fen wer­den. In Ab­stim­mung mit der Ge­mein­de Rö­this soll das vor­lie­gen­de Ent­wurfs­kon­zept wei­ter kon­kre­ti­siert und um­ge­setzt wer­den. Die Ge­mein­de Rö­this hat in der Ge­mein­de­ver­tre­tungs­sit­zung am 04.07.2016 die Auf­la­ge des Teil­be­bau­ungs­pla­nes für die Pro­jekt­lie­gen­schaft be­schlos­sen und so­mit eine ers­te wich­ti­ge Vor­aus­set­zung für die wei­te­re Ent­wick­lung der Lie­gen­schaf­ten an der Al­ten Land­stra­ße ge­schaf­fen. Es ist ge­plant, im Herbst 2016 die Bau­ein­ga­be bei den zu­stän­di­gen Be­hör­den ein­zu­rei­chen. Eine Rea­li­sie­rung ist ab dem Früh­jahr 2017 ge­plant.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

EYEMAXX verkauft Fachmarktzentrum

Objekt mit einer vermietbaren Fläche von 3.926 m²

Von Gerhard Rodler

Die EYE­MA­XX hat im an­ge­stamm­ten Ge­schäfts­feld Fach­markt­zen­tren ei­nen wei­te­ren Ver­kaufs­er­folg er­zielt. Das Fach­markt­zen­trum im pol­ni­schen Nams­lau wur­de an ei­nen in­ter­na­tio­na­len In­ves­tor mit Ge­winn ver­äu­ßert. Es war nach nur fünf Mo­na­ten Bau­zeit im No­vem­ber 2014 fer­tig­ge­stellt ...und er­öff­net wor­den. EYE­MA­XX hat­te das Fach­markt­zen­trum nach der Er­öff­nung zu­nächst in den Be­stand über­nom­men und nutzt nun die Mark­t­op­por­tu­ni­tä­ten für den Ver­kauf des Ob­jek­tes.

Über 90 Pro­zent der ver­miet­ba­ren Flä­che in Höhe von rund 3.900 Qua­drat­me­tern sind ver­mie­tet. Zu den Mie­tern ge­hö­ren re­nom­mier­te Ein­zel­han­dels­ket­ten wie der Tex­til­dis­coun­ter KiK, Po­lens größ­te Schuh­la­den­ket­te CCC und der pol­ni­sche Sport­fi­lia­list Mar­tes Sport.

Das Fach­markt­zen­trum be­fin­det sich in der In­nen­stadt von Nams­lau in Po­len, etwa 60 Ki­lo­me­ter öst­lich von Bres­lau, der Eu­ro­päi­schen Kul­tur­haupt­stadt 2016 und ei­ner der größ­ten Städ­te des Lan­des. In di­rek­ter Nach­bar­schaft des Fach­markt­zen­trums be­fin­den sich Su­per­märk­te von Kauf­land und Lidl.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Termin zum Tag: re.comm transfer

Wie die Immo-Branche von Nassim Taleb profitiert

Von Charles Steiner

Wie kann man aus Theo­rie prak­ti­sche Er­kennt­nis­se für die Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft ge­ne­rie­ren? Die­ser Fra­ge geht die ep­me­dia in Ko­ope­ra­ti­on mit der TU Wien im Rah­men des re.comm trans­fer, ei­ner Add-on-Ver­an­stal­tung der re.comm nach. The­ma der Ver­an­stal­tung, die am 12. Sep­tem­ber um 15 Uhr im TU The Sky statt­fin­det, ist der Vor­trag „An­ti­fra­gi­li­tät“ von Ex-In­vest­ment­ban­ker Nas­sim Taleb, ei­nem Spea­ker, der im Vor­jahr bei der re.comm - Real Es­ta­te Lea­ders Sum­mit ge­spro­chen hat­te und

zwei­fels­oh­ne ei­nes der High­lights der Ver­an­stal­tung war. Aus die­sem Vor­trag sol­len jetzt prak­ti­sche Pro­zes­se für die Im­mo­bi­li­en­bran­che her­aus­ge­ar­bei­tet wer­den. Mo­de­riert wird die Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung von Diet­mar Wie­gand - ein klei­ner Kreis an aus­ge­wähl­ten Teil­neh­mern wird da­bei die An­wen­dungs­ge­bie­te von Talebs „An­ti­fra­gi­li­tät“ kon­kre­ti­sie­ren. Das Ziel die­ser Ver­an­stal­tung um­reißt Wie­gand, Head of Di­vi­si­on Real Es­ta­te De­ve­lop­ment und Ma­nage­ment bei der TU Wien, so: „Wir wol­len aus

Brauquartier Puntigam auf Schiene

C&P Immobilien AG feiert Rekordergebnis

Von Gerhard Rodler

Für die C&P Im­mo­bi­li­en AG ist das ers­te Halb­jahr 2016 von re­kord­ver­däch­ti­gen Er­fol­gen ge­prägt - in den ers­ten sechs Mo­na­ten wur­de be­reits der Ver­kauf­s­um­satz des Vor­jah­res über­trof­fen. Ei­nen maß­geb­li­chen Bei­trag dazu hat das bis­her größ­te Pro­jekt der C&P - das Brau­quar­tier Pun­ti­gam - ge­leis­tet, näm­lich der Ver­kauf des kom­plet­ten Bau­ab­schnit­tes 02. Zu­sätz­lich lie­fern die Pro­jek­te in Ber­lin eine po­si­ti­ve Ver­kaufs­bi­lanz. Mit ei­nem Ver­kauf­s­um­satz von 70 Euro Mil­lio­nen in Öster­reich und Deutsch­-

4

Termin zum Tag: re.comm transfer

Wie die Immo-Branche von Nassim Taleb profitiert

Von Charles Steiner

Wie kann man aus Theo­rie prak­ti­sche Er­kennt­nis­se für die Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft ge­ne­rie­ren? Die­ser Fra­ge geht die ep­me­dia in Ko­ope­ra­ti­on mit der TU Wien im Rah­men des re.comm trans­fer, ei­ner Add-on-Ver­an­stal­tung der re.comm nach. The­ma der Ver­an­stal­tung, die am 12. Sep­tem­ber um 15 Uhr im TU The Sky statt­fin­det, ...ist der Vor­trag „An­ti­fra­gi­li­tät“ von Ex-In­vest­ment­ban­ker Nas­sim Taleb, ei­nem Spea­ker, der im Vor­jahr bei der re.comm - Real Es­ta­te Lea­ders Sum­mit ge­spro­chen hat­te und zwei­fels­oh­ne ei­nes der High­lights der Ver­an­stal­tung war. Aus die­sem Vor­trag sol­len jetzt prak­ti­sche Pro­zes­se für die Im­mo­bi­li­en­bran­che her­aus­ge­ar­bei­tet wer­den. Mo­de­riert wird die Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung von Diet­mar Wie­gand - ein klei­ner Kreis an aus­ge­wähl­ten Teil­neh­mern wird da­bei die An­wen­dungs­ge­bie­te von Talebs „An­ti­fra­gi­li­tät“ kon­kre­ti­sie­ren. Das Ziel die­ser Ver­an­stal­tung um­reißt Wie­gand, Head of Di­vi­si­on Real Es­ta­te De­ve­lop­ment und Ma­nage­ment bei der TU Wien, so: „Wir wol­len aus dem Vor­trag her­aus ak­tu­el­le Her­aus­for­de­run­gen für die Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft de­fi­nie­ren und auch kon­kre­te Schrit­te zur Er­schlie­ßung der ,An­ti­fra­gi­li­tät' in den je­wei­li­gen Un­ter­neh­men er­ar­bei­ten.“ We­ni­ge Rest­plät­ze sind für re.comm 15-Teil­neh­mer noch auf An­fra­ge (an of­fice@re­comm.eu) ver­füg­bar.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Brauquartier Puntigam auf Schiene

C&P Immobilien AG feiert Rekordergebnis

Von Gerhard Rodler

Für die C&P Im­mo­bi­li­en AG ist das ers­te Halb­jahr 2016 von re­kord­ver­däch­ti­gen Er­fol­gen ge­prägt - in den ers­ten sechs Mo­na­ten wur­de be­reits der Ver­kauf­s­um­satz des Vor­jah­res über­trof­fen. Ei­nen maß­geb­li­chen Bei­trag dazu hat das bis­her größ­te Pro­jekt der C&P - das Brau­quar­tier ...Pun­ti­gam - ge­leis­tet, näm­lich der Ver­kauf des kom­plet­ten Bau­ab­schnit­tes 02. Zu­sätz­lich lie­fern die Pro­jek­te in Ber­lin eine po­si­ti­ve Ver­kaufs­bi­lanz. Mit ei­nem Ver­kauf­s­um­satz von 70 Euro Mil­lio­nen in Öster­reich und Deutsch­land wur­de in den ers­ten sechs Mo­na­ten der ge­sam­te Vor­jah­res­um­satz un­ge­fähr er­reicht. Und: Die Woh­nun­gen des Bau­ab­schnit­tes 03 des Brau­quar­tiers Pun­ti­gam ka­men An­fang Juni in den Ver­trieb und konn­ten in­ner­halb kür­zes­ter Zeit an ein­zel­ne An­le­ger ver­kauft wer­den. Er­war­tungs­ge­mäß wird laut C&P die­ser Bau­ab­schnitt be­reits dem­nächst aus­plat­ziert sein, da ak­tu­ell nur noch we­ni­ge Woh­nun­gen ver­füg­bar sind. Das Ob­jekt im Brau­quar­tier Pun­ti­gam wird in Part­ner­schaft mit der stei­ri­schen Im­mo­la Pro­jekt­ent­wick­lungs-GmbH rea­li­siert, die auch ei­nen wich­ti­gen An­teil am Ver­kaufs­er­folg und an der Um­set­zung des Bau­ab­schnit­tes 02 mit­trägt.

Ei­nes der ak­tu­el­len C&P Pro­jek­te, die Vier­lan­den­stras­se in Ber­lin mit 20 Woh­nun­gen, die auf vier Stadt­vil­len ver­teilt sind, konn­te zur Gän­ze an ei­nen In­ves­tor ver­kauft wer­den. Ein wei­te­res Neu­bau­pro­jekt der C&P mit rund 31 Woh­nun­gen be­fin­det sich etwa 700 Me­ter vom Müg­gel­see, dem größ­ten See Ber­lins, ent­fernt - da­von wur­de be­reits mehr als die Hälf­te ver­kauft.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Bundestag unter Motto "Veränderung"

43. Bundestag der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Linz

Von Stefan Posch

Es ist wie­der so­weit: 400 Im­mo­bi­li­en­treu­hän­der tref­fen zwi­schen 28. und 30. Sep­tem­ber zum Bun­des­tag der Im­mo­bi­li­en- und Ver­mö­gens­treu­hän­der in der ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­haupt­stadt ein. Das Mot­to des 43. Bun­des­ta­ges ist „Ver­än­de­rung“. „Die Ge­sell­schaft, die Wirt­schaft, aber na­tür­lich auch un­se­re Bran­che sind ei­nem bei­na­he ra­di­ka­len Wan­del un­ter­zo­gen“, weist Ma­rio Zo­idl, Ob­mann der oö. Im­mob­li­en- und Ver­mö­gens­treu­hän­der auf die Ak­tua­li­tät des The­mas „Ver­än­de­rung“

hin. „Da­mit rich­tig um­zu­ge­hen, ist die gro­ße Her­aus­for­de­rung.“ Er­öff­net wird der Bun­des­tag von Vi­ze­kanz­ler Rein­hold Mit­ter­leh­ner. Am ers­ten Tag ste­hen im Ars Elec­tro­nic Cen­ter und im Power Tower der En­er­gie AG die The­men „Le­bens­raum­vi­sio­nen und En­er­gie­in­no­va­ti­on“ auf dem Ta­gungs­plan. Am Don­ners­tag, dem 29. Sep­tem­ber wird Tarek Leit­ner ei­nen Vor­trag mit dem Ti­tel „Mut zur Schön­heit - Streit­schrift ge­gen die Ver­schand­lung Öster­reichs“ hal­ten. Wei­ters wer­den die The­men

Karriere zum Tag: Neu bei CBRE

Neuer Consultant für Investment Properties

Von Gerhard Rodler

Her­bert Petz ver­stärkt das In­vest­ment Pro­per­ties Team von CBRE Öster­reich. Der 29-jäh­ri­ge Wie­ner fun­gier­te zu­letzt bei MRG Metz­ger Rea­li­tä­ten als Di­rec­tor of New Busi­ness De­ve­lop­ment & Di­rec­tor of Risk & Ra­ting. Da­vor war Petz u.a. für Jo­nes Lang La­Sal­le in Mün­chen, Frank­furt und Is­tan­bul, so­wie für Mesa De­ve­lop­ment, LLC in Chi­ca­go tä­tig.

Petz ab­sol­vier­te an der Eu­ro­pean Uni­ver­si­ty Bar­ce­lo­na in­ner­halb nur ei­nes Jah­res das Ba­che­lor Stu­di­um, be­vor er 2013

5

Bundestag unter Motto "Veränderung"

43. Bundestag der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Linz

Von Stefan Posch

Es ist wie­der so­weit: 400 Im­mo­bi­li­en­treu­hän­der tref­fen zwi­schen 28. und 30. Sep­tem­ber zum Bun­des­tag der Im­mo­bi­li­en- und Ver­mö­gens­treu­hän­der in der ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­haupt­stadt ein. Das Mot­to des 43. Bun­des­ta­ges ist „Ver­än­de­rung“. „Die Ge­sell­schaft, ...die Wirt­schaft, aber na­tür­lich auch un­se­re Bran­che sind ei­nem bei­na­he ra­di­ka­len Wan­del un­ter­zo­gen“, weist Ma­rio Zo­idl, Ob­mann der oö. Im­mob­li­en- und Ver­mö­gens­treu­hän­der auf die Ak­tua­li­tät des The­mas „Ver­än­de­rung“ hin. „Da­mit rich­tig um­zu­ge­hen, ist die gro­ße Her­aus­for­de­rung.“ Er­öff­net wird der Bun­des­tag von Vi­ze­kanz­ler Rein­hold Mit­ter­leh­ner. Am ers­ten Tag ste­hen im Ars Elec­tro­nic Cen­ter und im Power Tower der En­er­gie AG die The­men „Le­bens­raum­vi­sio­nen und En­er­gie­in­no­va­ti­on“ auf dem Ta­gungs­plan. Am Don­ners­tag, dem 29. Sep­tem­ber wird Tarek Leit­ner ei­nen Vor­trag mit dem Ti­tel „Mut zur Schön­heit - Streit­schrift ge­gen die Ver­schand­lung Öster­reichs“ hal­ten. Wei­ters wer­den die The­men „Ver­än­der­te Wohn­an­sprü­che“, „Wan­del der Wohn­wirt­schaft durch Zu­wan­de­rung“ und „Im­mo­bi­li­en­mak­ler - mehr als ein On­line­rat­ge­ber“ be­han­delt. Am Frei­tag kön­nen die Be­su­cher mit ei­nem Be­such der Aus­stel­lung „Hö­hen­rausch“ die Ta­gung aus­klin­gen las­sen. Wei­te­re In­fos gibt es un­ter www.bundestag.at/2016


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Neu bei CBRE

Neuer Consultant für Investment Properties

Von Gerhard Rodler

Her­bert Petz ver­stärkt das In­vest­ment Pro­per­ties Team von CBRE Öster­reich. Der 29-jäh­ri­ge Wie­ner fun­gier­te zu­letzt bei MRG Metz­ger Rea­li­tä­ten als Di­rec­tor of New Busi­ness De­ve­lop­ment & Di­rec­tor of Risk & Ra­ting. Da­vor war Petz u.a. für Jo­nes Lang La­Sal­le in Mün­chen, Frank­furt und Is­tan­bul, so­wie ...für Mesa De­ve­lop­ment, LLC in Chi­ca­go tä­tig.

Petz ab­sol­vier­te an der Eu­ro­pean Uni­ver­si­ty Bar­ce­lo­na in­ner­halb nur ei­nes Jah­res das Ba­che­lor Stu­di­um, be­vor er 2013 an der EBS Busi­ness School in Wies­ba­den sei­ne Aus­bil­dung zum Im­mo­bi­li­enöko­nom ab­schloss. Seit­her ist er Mit­glied bei FIAB­CI - The In­ter­na­tio­nal Real Es­ta­te Fe­de­ra­ti­on und IM­MO­EBS - dem größ­ten Alum­ni-Netz­werk der Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft in Deutsch­land.

Ne­ben die­sen be­ruf­li­chen Mit­glied­schaf­ten un­ter­streicht Petz durch sei­ne Mit­ar­beit bei „My Litt­le Tra­vel­ling Li­bra­ry“ ei­nem So­zi­al­pro­jekt in Tan­za­nia und der Or­ga­ni­sa­ti­on „ZUKI - Zu­kunft für Kin­der“, die Stra­ßen­kin­der in der drit­ten Welt un­ter­stützt, so­wohl sei­ne hohe So­zi­al­kom­pe­tenz als auch sein glo­ba­les Ver­ständ­nis.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagentur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.

Bei Fragen zu Buchungen kontaktieren Sie uns gerne:

Barbara Sieber
Tel.: +43/1/252 54 – 30
b.sieber@imv-medien.at
Ingeborg Zauner
Tel.: +43/1/252 54 – 480
i.zauner@imv-medien.at
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock
Magazin-
Schaufenster

Top-Artikel aus dem Immobilien Magazin

„Wichtig ist, was
man daraus lernt“

Als „Think Tank“ der Städ­te könn­te man die Stadt­mar­ke­ting Aus­tria (STA­MA) be­zeich­nen. Inga Hor­ny, de­ren Prä­si­den­tin, hat in­ter­es­san­te An­sich­ten dar­über, wie Städ­te an­ti­fra­gil ge­-

Horror der Assetklassen

Wohl kein Re­qui­sit ist für den Hor­ror­film so wich­tig wie die Im­mo­bi­lie. Doch wo in­ves­tiert man rich­tig? Wir ha­ben die ein­zel­nen As­set­klas­sen un­ter die Lupe ge­nom­men.

   IMMOFLASH AKTUELL: