02.03.2016
X

Die neue Ausgabe täglich kostenlos in Ihrem Posteingang!

Immer Up to date mit den aktuellsten News aus der Immobilienwirtschaft

Die neue Ausgabe finden Sie ab jetzt täglich in ihrem Posteingang!

Viel Spaß beim Lesen

* hier klicken *

Alles über den ImmoflashDer schnelle Überblick für alle Immo-Profis

Der immoflash ist seit 2010 täglicher Begleiter aller Immo-Professionals. Egal ob PC, Tablet oder Smartphone: Die kostenlose Online-Tageszeitung informiert auf allen Kanälen und auf einen Blick mehr als 11.000 Empfänger tagesaktuell (Mo.–Do.) über alle relevanten News der Branche. Damit ist der immoflash die zentrale Informationsquelle für all jene, die täglich Bescheid wissen müssen, was gestern, heute und morgen passiert.

Zahlen, Daten & Fakten

Seit
2010
Ausgaben
ca. 200/Jahr
Abonnenten
ca. 11.000
Aufrufe/Monat
30.000
Leser/Woche
10.300
Preis
Kostenlos

Verkauf

Barbara Sieber
Tel.: +43/1/252 54 – 30
b.sieber@imv-medien.at
Ingeborg Zauner
Tel.: +43/1/252 54 – 480
i.zauner@imv-medien.at

Des Bauträgers
natürliche Feinde

Aus dem aktuellen Magazin: Wie Ziesel die Bauwirtschaft bedrohen

Von Charles Steiner

Süß sind sie ja, die Ziesel, wenn man sie so anschaut. Der Wiener Bauwirtschaft lässt sich allerdings trotz deren Niedlichkeitsfaktors wohl kaum ein "jö, wie putzig" entlocken. Der Grund findet sich in der Coverstory des aktuellen Immobilien Magazins, das in Kürze erscheint: Das Tier aus der Gattung der Erdhörnchen sowie andere geschützte Tiere und Pflanzen hatten bereits mehrere Baustopps zufolge. Das ist für die Bauträger insofern ärgerlich, weil erstens geeignete Baugründe rar (und somit teuer) sind und Baustopps obendrein

Kosten verursachen.

Etwa in Stammersdorf hinter dem Gebiet des Heeresspitals: Dort will der Bauträger Kabelwerk und die Donaucity Wohnungen bauen. Allerdings hat sich dort auch der geschützte Ziesel angesiedelt. Also nix

mit Bauen. Ergo versucht man verzweifelt, die

Weiter

BIG Presseführung

Von Jacqueline Cheval

Die Bun­des­im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaft (BIG) prä­sen­tier­te nach rund vier Jah­ren Bau­zeit die Fer­tig­stel­lung ei­nes ih­rer größ­ten Pro­jek­te im Schul­be­reich. Be­reits 2013 wur­den von der BIG

Weiter

Des Bauträgers
natürliche Feinde

Aus dem aktuellen Magazin: Wie Ziesel die Bauwirtschaft bedrohen

Von Charles Steiner

Süß sind sie ja, die Ziesel, wenn man sie so anschaut. Der Wiener Bauwirtschaft lässt sich allerdings trotz deren Niedlichkeitsfaktors wohl kaum ein "jö, wie putzig" entlocken. Der Grund findet sich in der Coverstory des aktuellen Immobilien Magazins, das in Kürze erscheint: Das Tier aus der Gattung der Erdhörnchen sowie andere geschützte Tiere und Pflanzen hatten bereits mehrere Baustopps zufolge. Das ist für die Bauträger insofern ärgerlich, weil erstens geeignete Baugründe rar (und somit teuer) sind und Baustopps obendrein Kosten verursachen.

Etwa in Stammersdorf hinter dem Gebiet des Heeresspitals: Dort will der Bauträger Kabelwerk und die Donaucity Wohnungen bauen. Allerdings hat sich dort auch der geschützte Ziesel angesiedelt. Also nix mit Bauen. Ergo versucht man verzweifelt, die pelzigen Tiere zum Umsiedeln zu bewegen. Der Erfolg hält sich allerdings in Grenzen.

Am ehemaligen Gelände des Nordbahnhofs müssen sich Bauträger wie die Wiener Städtische und Raiffeisen Evolution hingegen mit der Wechselkröte herumschlagen. Derzeit halten die seltenen Amphibien, die um den Rudolf Bednar-Park ihr Refugium gefunden haben, den Bau von 600 Wohnungen auf. Und das auch noch bei der akuten Wohnungsnot. Welche geschützten Tiere und Gräser noch den Bau von Wohnungen und/oder anderer Immobilien verhindern, lesen Sie in der Märzausgabe des Immobilien Magazins.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_immojobs_3259_1201_path.gif?mtime=1448989346files/_4d_a_ehlimmobiliengmbh_3222_0225_path.gif?mtime=1456388285

BIG Presseführung

BIG Presseführung durch das BSZ ST. Pölten

Von Jacqueline Cheval

Die Bun­des­im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaft (BIG) prä­sen­tier­te nach rund vier Jah­ren Bau­zeit die Fer­tig­stel­lung ei­nes ...ih­rer größ­ten Pro­jek­te im Schul­be­reich. Be­reits 2013 wur­den von der BIG die HTL und HAK/​​​HAS St. Pöl­ten durch ei­nen 16.000 m² gro­ßen Neu­bau mit­ein­an­der ver­bun­den. Jetzt konn­ten auch die Sa­nie­rungs­ar­bei­ten an den bei­den be­ste­hen­den Schul­ge­bäu­den ab­ge­schlos­sen wer­den. Das ge­sam­te In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men be­trägt rund 62 Mil­lio­nen Euro. Die bei­den Di­rek­to­ren der Schu­len, Jo­hann Wied­lack von der HT­BLu­VA und Gün­ter Schra­ik von der BHAK/​​​BHAS, sind mit dem Er­geb­nis zu­frie­den: „Wir ha­ben jetzt eine Schu­le, die ein hel­les und freund­li­ches Am­bi­en­te bie­tet und ein mar­kan­tes Zei­chen für die all­seits ge­schätz­te Bil­dung an be­rufs­bil­den­den mitt­le­ren und hö­he­ren Schu­len setzt“, so Gün­ter Schra­ik.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_mayainternationalgmbhoffiziellevertretungdermessemuenchengmbhderghmgesellschaftfuerhandwerksmessenunddermessebozeninoesterreich_3458_0223_path.gif?mtime=1456216313

FMZ Centro in Wr. Neustadt voll

Nach Neupositionierung „ausverkauft“

Von Gerhard Rodler

Die Ein­zel­han­dels­flä­chen im Fach­markt­zen­trum Cen­tro in Wie­ner Neu­stadt wur­den ei­ner um­fas­sen­den Neu­po­si­tio­nie­rung mit ei­nem in­no­va­ti­ven Flä­chen­kon­zept un­ter­zo­gen und sind nun erst­mals seit mehr als fünf Jah­ren voll­stän­dig ver­mie­tet. Zu­letzt konn­ten zwei nam­haf­te Groß­ver­mie­tun­gen mit dem Non­food-Händ­ler TEDi so­wie TK Maxx - Eu­ro­pas füh­ren­dem Off-Pri­ce-Ein­zel­händ­ler für Mode und Ho­me­wa­re - ab­ge­schlos­sen wer­den. EHL hat das FMZ

Ende 2014 an IN­TER­SPORT ver­mit­telt und ist seit­dem ex­klu­siv für die Ver­mie­tung der Flä­chen zu­stän­dig.

„Im Zuge der Neu­po­si­tio­nie­rung wur­de die Flä­chen­kon­zep­ti­on völ­lig neu durch­dacht“, er­klärt EHL-Ein­zel­han­dels­ex­per­te Jörg Bit­zer. An­statt meh­re­rer klei­ner Flä­chen für klas­si­sche Fach­markt­zen­tren­mie­ter setzt das Cen­tro nun auf grö­ße­re Flä­chen für am ös­ter­rei­chi­schen Markt re­la­tiv neue, at­trak­ti­ve Groß­mie­ter. Auf TK Maxx

Asiaten kaufen in Köln

Technisches Rathaus und Köln Arena

Von Gerhard Rodler

Asia­ti­sche In­ves­to­ren sind längst in Eu­ro­pa an­ge­kom­men und kau­fen un­ter an­de­rem jetzt in Köln. Das Ei­gen­ka­pi­tal für den An­kauf des tech­ni­schen Rat­hau­ses in Köln und der Köln-Are­na im Rah­men ei­nes Club-Deals wur­de von Mi­rae As­set Glo­bal In­vest­ments aus Süd­ko­rea und Jun­son Ca­pi­tal aus Hong­kong zur Ver­fü­gung ge­stellt. Ver­käu­fer der bei­den Im­mo­bi­li­en war ein von der Op­pen­heim Ver­wal­tung von Im­-

mo­bi­li­en­ver­mö­gen GmbH ver­wal­te­ter ge­schlos­se­ner Im­mo­bi­li­en­fonds.

Er­wor­ben wur­den die Im­mo­bi­li­en von Ar­mi­ni­us Ad­vi­sors Li­mi­ted, Jer­sey, und die Ar­mi­ni­us Ka­pi­tal­ge­sell­schaft mbH, Frank­furt am Main. Ar­mi­ni­us er­schließt sich mit der Trans­ak­ti­on ne­ben der Wei­ter­ver­fol­gung sei­ner op­por­tu­nis­ti­schen In­ves­ti­ti­ons­stra­te­gie ein neu­es Ge­schäfts­feld im Be­reich „sta­bi­li­sier­ter Im­mo­bi­li­en­ob­jek­te“.

2

FMZ Centro in Wr. Neustadt voll

Nach Neupositionierung „ausverkauft“

Von Gerhard Rodler

Die Ein­zel­han­dels­flä­chen im Fach­markt­zen­trum Cen­tro in Wie­ner Neu­stadt wur­den ei­ner um­fas­sen­den Neu­po­si­tio­nie­rung ...mit ei­nem in­no­va­ti­ven Flä­chen­kon­zept un­ter­zo­gen und sind nun erst­mals seit mehr als fünf Jah­ren voll­stän­dig ver­mie­tet. Zu­letzt konn­ten zwei nam­haf­te Groß­ver­mie­tun­gen mit dem Non­food-Händ­ler TEDi so­wie TK Maxx - Eu­ro­pas füh­ren­dem Off-Pri­ce-Ein­zel­händ­ler für Mode und Ho­me­wa­re - ab­ge­schlos­sen wer­den. EHL hat das FMZ Ende 2014 an IN­TER­SPORT ver­mit­telt und ist seit­dem ex­klu­siv für die Ver­mie­tung der Flä­chen zu­stän­dig.

„Im Zuge der Neu­po­si­tio­nie­rung wur­de die Flä­chen­kon­zep­ti­on völ­lig neu durch­dacht“, er­klärt EHL-Ein­zel­han­dels­ex­per­te Jörg Bit­zer. An­statt meh­re­rer klei­ner Flä­chen für klas­si­sche Fach­markt­zen­tren­mie­ter setzt das Cen­tro nun auf grö­ße­re Flä­chen für am ös­ter­rei­chi­schen Markt re­la­tiv neue, at­trak­ti­ve Groß­mie­ter. Auf TK Maxx mit 1.870 m² und TEDi mit etwa 900 m² ent­fal­len da­mit zu­sam­men rund 40 Pro­zent der Cen­ter­flä­chen. TEDi setzt hier sein aus Deutsch­land stam­men­des er­wei­ter­tes Sor­ti­ments­kon­zept mit deut­lich grö­ße­rer Ver­kaufs­flä­che als sonst üb­lich um; für TK Maxx ist es nach Graz, Vö­sen­dorf, Dorn­birn und St.Pöl­ten der fünf­te Stand­ort in Öster­reich. Bei­de Ge­schäf­te wer­den plan­ge­mäß im Herbst 2016 er­öff­nen. EHL konn­te au­ßer­dem die stark ex­pan­die­ren­de Schuh­han­dels­ket­te MyShoes für das FMZ Cen­tro ge­win­nen, die im ver­gan­ge­nen Herbst hier mit ih­rer ers­ten Öster­reich-Fi­lia­le star­te­te. Wei­te­re Mie­ter sind Dä­ni­sches Bet­ten­la­ger und ein Gas­tro­no­mie­be­trieb.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_epmediawerbeagenturgmbh_3716_0215_path.jpg?mtime=1455536553

Asiaten kaufen in Köln

Technisches Rathaus und Köln Arena

Von Gerhard Rodler

Asia­ti­sche In­ves­to­ren sind längst in Eu­ro­pa an­ge­kom­men und kau­fen un­ter an­de­rem jetzt in Köln. Das Ei­gen­ka­pi­tal ...für den An­kauf des tech­ni­schen Rat­hau­ses in Köln und der Köln-Are­na im Rah­men ei­nes Club-Deals wur­de von Mi­rae As­set Glo­bal In­vest­ments aus Süd­ko­rea und Jun­son Ca­pi­tal aus Hong­kong zur Ver­fü­gung ge­stellt. Ver­käu­fer der bei­den Im­mo­bi­li­en war ein von der Op­pen­heim Ver­wal­tung von Im­mo­bi­li­en­ver­mö­gen GmbH ver­wal­te­ter ge­schlos­se­ner Im­mo­bi­li­en­fonds.

Er­wor­ben wur­den die Im­mo­bi­li­en von Ar­mi­ni­us Ad­vi­sors Li­mi­ted, Jer­sey, und die Ar­mi­ni­us Ka­pi­tal­ge­sell­schaft mbH, Frank­furt am Main. Ar­mi­ni­us er­schließt sich mit der Trans­ak­ti­on ne­ben der Wei­ter­ver­fol­gung sei­ner op­por­tu­nis­ti­schen In­ves­ti­ti­ons­stra­te­gie ein neu­es Ge­schäfts­feld im Be­reich „sta­bi­li­sier­ter Im­mo­bi­li­en­ob­jek­te“. Wei­te­re In­ves­ti­tio­nen be­fin­den sich der­zeit in Vor­be­rei­tung.

Be­ra­ten wur­de Ar­mi­ni­us un­ter an­de­rem von Drees & Som­mer. Das Fremd­ka­pi­tal wur­de kom­plett von der DG Hyp ab­ge­bil­det.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_immojobs_3190_1130_path.jpg?mtime=1448879631

Pegasus Capital Partners verkauft

Forum Stein geht an institutionellen Investor

Von Gerhard Rodler

Pegasus Capital Partners hat für ihre Muttergesellschaft, die sontowski & partner group, das selbst entwickelte Einkaufszentrum Forum Stein an einen institutionellen Investor verkauft. Das Einkaufszentrum, das moderne Architektur mit historischer Bausubstanz vereint, hat eine Verkaufsfläche von 14.000 m² sowie 600 Parkplätze und liegt in der Gemeinde Stein im Süden von Nürnberg. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Herausforderung Quartiersentwicklung

1. IIR-Fachkonferenz im Zeichen von Stadtquartieren

Von Charles Steiner

Man liest in Immobilien-Fachmedien immer öfter von Quartieren. Entwickler lieben sie, und Investoren auch. Nicht zuletzt deshalb werden diese immer häufiger errichtet. Damit aber ein Quartier erfolgreich wird, sind doch einige Herausforderungen zu stemmen. Welche das sind, das wurde bei der 1. IIR-Fachkonferenz im Vienna South am Wienerberg definiert, bei dem zahlreiche Experten aus dem operativen

Geschäft, der Forschung und der Wissenschaft ihre Keynotes hielten.

Eine der Herausforderungen ist die demografische Entwicklung. Die Bevölkerung wird nämlich älter, womit sie besondere Ansprüche an ihren Wohnraum stellt. Das gilt besonders für gemischt genutzte Quartiere – und dies vor allem dann, wenn sie für mehrere Generationen konzipiert wurden. Gesa Witthöft, Senior

3

Pegasus Capital Partners verkauft

Forum Stein geht an institutionellen Investor

Von Gerhard Rodler

Pegasus Capital Partners hat für ihre Muttergesellschaft, die sontowski & partner group, das selbst entwickelte Einkaufszentrum Forum Stein an einen institutionellen Investor verkauft. Das Einkaufszentrum, ...das moderne Architektur mit historischer Bausubstanz vereint, hat eine Verkaufsfläche von 14.000 m² sowie 600 Parkplätze und liegt in der Gemeinde Stein im Süden von Nürnberg. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Das Forum Stein ist ein gutes Beispiel für die ausgezeichnete bereichsübergreifende Zusammenarbeit in der sontowski & partner group. Vom Ankauf über die Entwicklung bis hin zum Exit und der Übernahme des Asset Managements wurde alles innerhalb der Gruppe realisiert", so Matthias Hubert, Geschäftsführender Gesellschafter/CEO der Pegasus. Das Unternehmen übernahm zum 1. November 2015 zudem das Asset- und das technische Property Management für das Gebäude.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_jpimmobilienmaklergmbh_2753_0226_path.jpg?mtime=1456480661

Herausforderung Quartiersentwicklung

1. IIR-Fachkonferenz im Zeichen von Stadtquartieren

Von Charles Steiner

Man liest in Immobilien-Fachmedien immer öfter von Quartieren. Entwickler lieben sie, und Investoren auch. Nicht zuletzt deshalb werden diese immer häufiger errichtet. Damit aber ein Quartier ...erfolgreich wird, sind doch einige Herausforderungen zu stemmen. Welche das sind, das wurde bei der 1. IIR-Fachkonferenz im Vienna South am Wienerberg definiert, bei dem zahlreiche Experten aus dem operativen Geschäft, der Forschung und der Wissenschaft ihre Keynotes hielten.

Eine der Herausforderungen ist die demografische Entwicklung. Die Bevölkerung wird nämlich älter, womit sie besondere Ansprüche an ihren Wohnraum stellt. Das gilt besonders für gemischt genutzte Quartiere – und dies vor allem dann, wenn sie für mehrere Generationen konzipiert wurden. Gesa Witthöft, Senior Scientist, Department für Raumplanung an der TU Wien, spricht davon, dass Quartiere oder Stadtteile die Bedürfnisse von der Krabbelstube bis zur Seniorenresidenz abdecken müssen. „Quartiere sind ein integratives System“, so die Wissenschafterin. Dazu brauche man ein entsprechendes Quartiersmanagement, das als Art Schnittstelle zwischen Bauträger und Bewohnern fungieren könnte.

Ebenfalls ein Thema ist die Verkehrsplanung. Denn Straßen trennen in der Regel Kommunikationsräume, wie Harald Frey, Projektassistent beim Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien, erläutert. Es gebe eine Beziehung zwischen sozialen Kontakten und der Häufigkeit von Bekanntschaften im Zusammenhang mit den Verkehrswegen. Je stärker also eine Straße befahren ist, desto seltener sei, so Frey, die Häufigkeit von Bekanntschaften über die Straßenseiten. Auch diese Faktoren seien in die Quartiersplanung mit einzurechnen.

Nach wie vor ein heißes Eisen – und gleichfalls ein Punkt mit vielen offenen Fragen – sind die Städtebaulichen Verträge. Die Grundlagen seien, so der Anwalt Mischa Blasoni, zwar in allen Bundesländern vorhanden; inhaltlich seien besagte Grundlagen aber sehr schwammig. Einerseits, weil die Kompetenzfrage bei der Raumordnung zu klären sei – also, ob es sich um die Bundesländer, die Gemeinden oder den Bund handelt – oder, weil privatrechtliche und hoheitliche Belange durchaus kontradiktorisch zueinander stünden.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Süba baut vor

Neues Projekt Haymoliving

Von Gerhard Rodler

In Mauer, der besten Wohnlage des 23. Bezirks, entsteht jetzt ein neues Wohnbau-Projekt der SÜBA. Das neue Projekt nennt sich HAYMOLIVING. Es werden dabei 8 Parkvillen mit 44 Eigentumswohnungen samt Gärten, Loggien, Balkonen oder Terrassen, welche entweder süd- oder westseitig ausgerichtet sind, errichtet.

Die Verkehrsanbindung sei optimal, heißt es in der Presseinformation des Unternehmens: Die U4, U6 und die

Süba baut vor

Neues Projekt Haymoliving

Von Gerhard Rodler

In Mauer, der besten Wohnlage des 23. Bezirks, entsteht jetzt ein neues Wohnbau-Projekt der SÜBA. Das neue Projekt nennt sich HAYMOLIVING. Es werden dabei 8 Parkvillen mit 44 Eigentumswohnungen samt ...Gärten, Loggien, Balkonen oder Terrassen, welche entweder süd- oder westseitig ausgerichtet sind, errichtet.

Die Verkehrsanbindung sei optimal, heißt es in der Presseinformation des Unternehmens: Die U4, U6 und die Schnellbahn erreiche man mit den Linien 60, 60A und 66A, diese seien nur einige Gehminuten entfernt. Ein Tiefgaragenplatz kann um 25.000 Euro erworben werden. Die Fertigstellung wird voraussichtlich im 2. Quartal 2017 erfolgen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Award zum Tag: „Best Property Agents“

Team Rauscher zum 7. Mal ausgezeichnet

Von Gerhard Rodler

Be­reits zum wie­der­hol­ten Male wur­de den Salz­bur­ger Im­mo­bi­li­en­un­ter­neh­men Fi­nest Ho­mes und Team Rau­scher der Award „Best Pro­per­ty Agents“ ver­lie­hen. Die bei­den Un­ter­neh­men der Salz­bur­ger Im­mo­bi­li­en-Ex­per­tin Eli­sa­beth Rau­scher dür­fen sich auch die­ses Jahr, zum vier­ten Mal in Fol­ge, über die in­ter­na­tio­na­le Aus­zeich­nung als „Best Pro­per­ty Agents“ freu­en. Ver­lie­hen wur­de er von der deut­schen Bel­le­vue - ei­nem Me­di­um, das sich auf hoch­wer­ti­ge

Award zum Tag: „Best Property Agents“

Team Rauscher zum 7. Mal ausgezeichnet

Von Gerhard Rodler

Be­reits zum wie­der­hol­ten Male wur­de den Salz­bur­ger Im­mo­bi­li­en­un­ter­neh­men Fi­nest Ho­mes und Team Rau­scher der Award ...„Best Pro­per­ty Agents“ ver­lie­hen. Die bei­den Un­ter­neh­men der Salz­bur­ger Im­mo­bi­li­en-Ex­per­tin Eli­sa­beth Rau­scher dür­fen sich auch die­ses Jahr, zum vier­ten Mal in Fol­ge, über die in­ter­na­tio­na­le Aus­zeich­nung als „Best Pro­per­ty Agents“ freu­en. Ver­lie­hen wur­de er von der deut­schen Bel­le­vue - ei­nem Me­di­um, das sich auf hoch­wer­ti­ge Wohn­im­mo­bi­li­en spe­zia­li­siert hat.

Eine sechs­köp­fi­ge Jury aus Fach­jour­na­lis­ten und nam­haf­ten Pro­fis der Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft prüft je­des Jahr neu, wel­che Un­ter­neh­men die Kri­te­ri­en für die Ver­lei­hung des Awards er­fül­len. Be­wer­tet wer­den Se­rio­si­tät und Er­fah­rung, ob­jek­ti­ve Be­ra­tung, Markt­kennt­nis, An­ge­bots­viel­falt und -qua­li­tät so­wie Af­ter Sa­les-Ser­vices.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagentur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.

Bei Fragen zu Buchungen kontaktieren Sie uns gerne:

Barbara Sieber
Tel.: +43/1/252 54 – 30
b.sieber@imv-medien.at
Ingeborg Zauner
Tel.: +43/1/252 54 – 480
i.zauner@imv-medien.at
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock
Magazin-
Schaufenster

Top-Artikel aus dem Immobilien Magazin

Wandelbar

Was In­ves­to­ren von Ge­wer­be­im­mo­bi­li­en wol­len.

Der gro­ße Dich­ter und Ur­va­ter der mo­der­nen Ka­ri­ka­tu­ren, Wil­helm Busch, hat in sei­nem be­kann­ten Werk

Der Rufer an der Wand

Graffiti und Streetart machen die Immobilie zur Leinwand - und zum Kommunikationsmittel.

„Einen Künstler vom Flughafen abholen, den wir nie getroffen haben,

   IMMOFLASH AKTUELL: