21.01.2016
X

Die neue Ausgabe täglich kostenlos in Ihrem Posteingang!

Immer Up to date mit den aktuellsten News aus der Immobilienwirtschaft

Die neue Ausgabe finden Sie ab jetzt täglich in ihrem Posteingang!

Viel Spaß beim Lesen

* hier klicken *

Alles über den ImmoflashDer schnelle Überblick für alle Immo-Profis

Der immoflash ist seit 2010 täglicher Begleiter aller Immo-Professionals. Egal ob PC, Tablet oder Smartphone: Die kostenlose Online-Tageszeitung informiert auf allen Kanälen und auf einen Blick mehr als 11.000 Empfänger tagesaktuell (Mo.–Do.) über alle relevanten News der Branche. Damit ist der immoflash die zentrale Informationsquelle für all jene, die täglich Bescheid wissen müssen, was gestern, heute und morgen passiert.

Zahlen, Daten & Fakten

Seit
2010
Ausgaben
ca. 200/Jahr
Abonnenten
ca. 11.000
Aufrufe/Monat
30.000
Leser/Woche
10.300
Preis
Kostenlos

Verkauf

Barbara Sieber
Tel.: +43/1/252 54 – 30
b.sieber@imv-medien.at
Ingeborg Zauner
Tel.: +43/1/252 54 – 480
i.zauner@imv-medien.at

Prisma: Spatenstich
für messecarree

Stadtquartier soll bis Ende 2017 fertig sein

Von Charles Steiner

Mit Sekt, Oran­gen­saft und ei­nem opu­len­ten Buf­fet wur­den heu­te, Don­ners­tag, die Gäs­te zur Spa­ten­stich­fei­er des mes­se­car­ree in Wien Leo­pold­stadt emp­fan­gen. Durch­aus ein fei­er­wür­di­ger Ter­min, denn der Spa­ten­stich hat­te sich in der Ver­gan­gen­heit im­mer wie­der ver­zö­gert. Jetzt ist das Pro­jekt auf Schie­ne, bis Ende 2017 baut die Pris­ma Un­ter­neh­mens­grup­pe mit der Wie­ner Städ­ti­schen Ver­si­che­rung ein ge­mischt ge­nutz­tes Stadt­quar­tier mit Büro, Ein­zel­han­dels- und Wohn­flä­chen. Das Quar­tier, das un­mit­tel­bar in der Nähe zur Mes­se Wien und zum WU

Cam­pus ge­le­gen ist, wird eine Ge­samt­flä­che von rund 17.000 m² auf­wei­sen. Da­von ent­fal­len 4.600 m² auf Büro, 2.150 m² auf Ge­schäfts­flä­chen und 162 frei­fi­nan­zier­ten Miet­woh­nun­gen be­ste­hend aus 10.250 m² Wohn­flä­che.

Zu­sätz­lich wird es 116 Tief­ga­ra­gen­plät­ze und 38

Weiter

EYEMAXX begibt neue Anleihe

Von Gerhard Rodler

Die EYE­MA­XX Real Es­ta­te AG be­rei­tet der­zeit die Be­ge­bung ei­ner be­si­cher­ten Un­ter­neh­mens­an­lei­he noch im 1. Halb­jahr 2016 vor. Die Un­ter­neh­mens­an­lei­he soll der Re­fi­nan­zie­rung der bei­den EYE­MA­XX-An­lei­-

hen 2011/​2016 so­wie der Fi­nan­zie­rung des wei­te­ren Un­ter­neh­mens­wachs­tums die­nen. Die­ses soll künf­tig glei­cher­ma­ßen durch Im­mo­bi­li­en­ent­wick­lun­gen in den Be­rei­chen Woh­nen,

Weiter

Prisma: Spatenstich
für messecarree

Stadtquartier soll bis Ende 2017 fertig sein

Von Charles Steiner

Mit Sekt, Oran­gen­saft und ei­nem opu­len­ten Buf­fet wur­den heu­te, Don­ners­tag, die Gäs­te zur Spa­ten­stich­fei­er des mes­se­car­ree ...in Wien Leo­pold­stadt emp­fan­gen. Durch­aus ein fei­er­wür­di­ger Ter­min, denn der Spa­ten­stich hat­te sich in der Ver­gan­gen­heit im­mer wie­der ver­zö­gert. Jetzt ist das Pro­jekt auf Schie­ne, bis Ende 2017 baut die Pris­ma Un­ter­neh­mens­grup­pe mit der Wie­ner Städ­ti­schen Ver­si­che­rung ein ge­mischt ge­nutz­tes Stadt­quar­tier mit Büro, Ein­zel­han­dels- und Wohn­flä­chen. Das Quar­tier, das un­mit­tel­bar in der Nähe zur Mes­se Wien und zum WU Cam­pus ge­le­gen ist, wird eine Ge­samt­flä­che von rund 17.000 m² auf­wei­sen. Da­von ent­fal­len 4.600 m² auf Büro, 2.150 m² auf Ge­schäfts­flä­chen und 162 frei­fi­nan­zier­ten Miet­woh­nun­gen be­ste­hend aus 10.250 m² Wohn­flä­che. Zu­sätz­lich wird es 116 Tief­ga­ra­gen­plät­ze und 38 Stell­plät­ze im Erd­ge­schoss ge­ben.

Das mes­se­car­ree, des­sen Ei­gen­tü­mer die MC EINS In­vest­ment GmbH – die zu 50 Pro­zent der Pris­ma Un­ter­neh­mens­grup­pe und zu 50 Pro­zent der Wie­ner Städ­ti­schen Ver­si­cher­zung ge­hört – ist, ist von den Ar­chi­tek­ten Till­ner & Wil­lin­ger ZT GmbH kon­zi­piert wor­den und ist von zahl­rei­chen Grün­flä­chen um­säumt. Die Er­reich­bar­keit ist durch die An­bin­dung an die U2 her­vor­ra­gend.

Bern­hard Ölz, Vor­stand der Pris­ma Un­ter­neh­mens­grup­pe, zum Pro­jekt: „Die Um­set­zung des mes­se­car­ree ist ein we­sent­li­cher Be­stand­teil der Quar­tier­s­ent­wick­lung im Um­feld der Mes­se so­wie der neu­en Wirt­schafts­uni.“ Chris­ti­ne Dorn­aus, Vor­stands­mit­glied der Wie­ner Städ­ti­schen fügt hin­zu: „Das mes­se­car­ree stellt ein Vor­zei­ge­pro­jekt dar – nicht zu­letzt we­gen der Nähe zum Pra­ter, zum Vier­tel Zwei so­wie zur U-Bahn.“


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_immojobs_3259_1201_path.gif?mtime=1448989346files/_4d_a_ehlimmobiliengmbh_3215_1221_path.gif?mtime=1450692355

EYEMAXX begibt neue Anleihe

Besicherte Unternehmensanleihe

Von Gerhard Rodler

Die EYE­MA­XX Real Es­ta­te AG be­rei­tet der­zeit die Be­ge­bung ei­ner be­si­cher­ten Un­ter­neh­mens­an­lei­he noch im 1. ...Halb­jahr 2016 vor. Die Un­ter­neh­mens­an­lei­he soll der Re­fi­nan­zie­rung der bei­den EYE­MA­XX-An­lei­hen 2011/​2016 so­wie der Fi­nan­zie­rung des wei­te­ren Un­ter­neh­mens­wachs­tums die­nen. Die­ses soll künf­tig glei­cher­ma­ßen durch Im­mo­bi­li­en­ent­wick­lun­gen in den Be­rei­chen Woh­nen, Pfle­ge, Ein­zel­han­del und Lo­gis­tik so­wie durch den Aus­bau des at­trak­tiv ren­tier­li­chen Be­stand­sport­fo­li­os an Ge­wer­be­im­mo­bi­li­en ge­tra­gen wer­den.

Die Kern­re­gio­nen der Ge­schäfts­tä­tig­keit der EYE­MA­XX Real Es­ta­te AG sind da­bei je­den­falls wei­ter­hin un­ver­än­dert Öster­reich und ins­be­son­ders zu­letzt im­mer mehr auch Deutsch­land. Der Ver­kehrs­wert der Grund­pfand­rech­te auf ver­mie­te­te Be­stands­im­mo­bi­li­en im Rah­men des ge­plan­ten Si­che­rungs­kon­zep­tes über­steigt das vor­ge­se­he­ne Emis­si­ons­vo­lu­men deut­lich, zu­dem ist die Be­si­che­rung der Ku­pon­zah­lun­gen durch Mie­t­er­lö­se ge­plant.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_agirehandelsundwerbegesellschaftmbh_3328_1221_path.jpg?mtime=1450687706

Vereinfachung von Bauregeln

Hundert Fachleute suchen nach neuen Wegen

Von Gerhard Rodler

Normen machen Bauen und Wohnen teurer, klagen Politik und Interessenverbände. Ab sofort gibt es auf Einladung von Austrian Standards und in enger Kooperation mit der Bundesinnung Bau die Möglichkeit, über das Internet wirksam Vorschläge zur Vereinfachung von baurelevanten Normen einzubringen. Kürzlich fand die Auftaktveranstaltung in Wien statt, zu der rund hundert Fachleute gekommen sind. Sie begannen gleich in Workshops damit, die Normen zu

durchforsten. Das Ziel: klarere und einfachere Bauregeln. Begonnen wird mit den 600 rein nationalen Baunormen. Der weitaus größte Teil der geltenden Normen sind europäische und/oder internationale Standards. Insgesamt gibt es 3.000 baurelevante Normen in Österreich.

Über die für alle offene Online-Plattform dialogforumbau.at können alle Betroffenen Vorschläge einbringen.

Der Vorsitzende des Dialogforums Bau, Bundesinnungsmeister Hans-Werner

conwert-Verkäufe über Plan

Für 2016 weitere Verkäufe um 300 bis 350 Millionen

Von Gerhard Rodler

con­wert hat durch den Ver­kauf von Im­mo­bi­li­en im Ge­wer­be­be­reich, durch den Ab­schluss des Ver­kaufs des ge­sam­ten Port­fo­li­os in Tsche­chi­en so­wie durch die Ver­äu­ße­rung wei­te­rer Im­mo­bi­li­en im Nicht-Kern­be­stand das Ver­kaufs­ziel 2015 klar über­trof­fen. Selbst un­ter Aus­klam­me­rung der Ver­äu­ße­rung des tsche­chi­schen Port­fo­li­os, la­gen die Ver­äu­ße­rungs­er­lö­se im Nicht-Kern­be­reich über 190 Mil­lio­nen Euro. Die Gui­dance für Ver­äu­ße­rungs­er­lö­se aus dem Nicht-Kern­be­stand lag 2015 bei 150

bis 200 Mil­lio­nen Euro. "Die Ver­käu­fe im Ge­wer­be­be­reich so­wie die Port­fo­li­o­ber­ei­ni­gung im Wohn­im­mo­bi­li­en­be­reich sind ein wich­ti­ger Teil un­se­rer Stra­te­gie. Wir kon­zen­trie­ren uns auf die Wohn­im­mo­bi­li­en­märk­te in Deutsch­land und Öster­reich, die für uns das größ­te Ent­wick­lungs­po­ten­ti­al auf­wei­sen und wol­len dort auch wie­der in­ves­tie­ren", sagt Wolf­gang Beck, CEO der con­wert Im­mo­bi­li­en In­vest SE. "Durch die Port­fo­li­o­ber­ei­ni­gung konn­ten wir im Ge­schäfts­jahr 2015 Ver­kaufs­er­lö­se von rund

2

Vereinfachung von Bauregeln

Hundert Fachleute suchen nach neuen Wegen

Von Gerhard Rodler

Normen machen Bauen und Wohnen teurer, klagen Politik und Interessenverbände. Ab sofort gibt es auf Einladung von Austrian Standards und in enger Kooperation mit der Bundesinnung Bau die Möglichkeit, ...über das Internet wirksam Vorschläge zur Vereinfachung von baurelevanten Normen einzubringen. Kürzlich fand die Auftaktveranstaltung in Wien statt, zu der rund hundert Fachleute gekommen sind. Sie begannen gleich in Workshops damit, die Normen zu durchforsten. Das Ziel: klarere und einfachere Bauregeln. Begonnen wird mit den 600 rein nationalen Baunormen. Der weitaus größte Teil der geltenden Normen sind europäische und/oder internationale Standards. Insgesamt gibt es 3.000 baurelevante Normen in Österreich.

Über die für alle offene Online-Plattform dialogforumbau.at können alle Betroffenen Vorschläge einbringen.

Der Vorsitzende des Dialogforums Bau, Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel, nennt klare Ziele für den beginnenden Prozess der Durchforstung des baurelevanten Baunormenbestands: „Es geht um Leistbarkeit, Lesbarkeit, Vereinfachung. Nur wenn sich alle Beteiligten im Bauwesen beim Dialogforum einbringen, insbesondere jene, welche Überregulierungen kritisieren, kann dieses Projekt erfolgreich sein.“ Von Mai bis September werden in Arbeitsgruppen und Workshops die eingelangten Vorschläge und Anregungen als vorläufige Ergebnisse zusammengefasst und analysiert.

Bis Ende des Jahres werden sie dann wieder online beraten und diskutiert und Anfang 2017 sollen dann Empfehlungen an jene zuständigen Komitees ergehen, in denen Normen überarbeitet werden.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_arnoldimmobiliengmbh_2139_0917_path.jpg?mtime=1442481806

conwert-Verkäufe über Plan

Für 2016 weitere Verkäufe um 300 bis 350 Millionen

Von Gerhard Rodler

con­wert hat durch den Ver­kauf von Im­mo­bi­li­en im Ge­wer­be­be­reich, durch den Ab­schluss des Ver­kaufs des ge­sam­ten Port­fo­li­os ...in Tsche­chi­en so­wie durch die Ver­äu­ße­rung wei­te­rer Im­mo­bi­li­en im Nicht-Kern­be­stand das Ver­kaufs­ziel 2015 klar über­trof­fen. Selbst un­ter Aus­klam­me­rung der Ver­äu­ße­rung des tsche­chi­schen Port­fo­li­os, la­gen die Ver­äu­ße­rungs­er­lö­se im Nicht-Kern­be­reich über 190 Mil­lio­nen Euro. Die Gui­dance für Ver­äu­ße­rungs­er­lö­se aus dem Nicht-Kern­be­stand lag 2015 bei 150 bis 200 Mil­lio­nen Euro. "Die Ver­käu­fe im Ge­wer­be­be­reich so­wie die Port­fo­li­o­ber­ei­ni­gung im Wohn­im­mo­bi­li­en­be­reich sind ein wich­ti­ger Teil un­se­rer Stra­te­gie. Wir kon­zen­trie­ren uns auf die Wohn­im­mo­bi­li­en­märk­te in Deutsch­land und Öster­reich, die für uns das größ­te Ent­wick­lungs­po­ten­ti­al auf­wei­sen und wol­len dort auch wie­der in­ves­tie­ren", sagt Wolf­gang Beck, CEO der con­wert Im­mo­bi­li­en In­vest SE. "Durch die Port­fo­li­o­ber­ei­ni­gung konn­ten wir im Ge­schäfts­jahr 2015 Ver­kaufs­er­lö­se von rund 234 Mil­lio­nen Euro mit ei­ner leicht po­si­ti­ven Ver­kaufs­mar­ge ge­ne­rie­ren." Das Ma­nage­ment Team plant für 2016 den Nicht-Kern­be­stand wei­ter zu re­du­zie­ren. So sol­len Ver­kaufs­er­lö­se in Höhe von 300 Mil­lio­nen Euro bis zu 350 Mil­lio­nen Euro er­reicht wer­den.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_ediorgsoftwaregmbh_3066_1112_path.gif?mtime=1447335632

CBRE verwaltet zwei weitere Einkaufstempel

Shoppingcenter Seiersberg und Wels

Von Engelbert Abt

Der welt­weit füh­ren­de Im­mo­bi­li­en­dienst­leis­ter CBRE über­nimmt das Cen­ter­ma­nage­ment (inkl. Ver­mie­tung und Ver­wal­tung) der Shop­ping­ci­ty Sei­ers­berg nahe Graz und der Shop­ping­ci­ty Wels.

Bei­de Cen­ter wur­den bis­her von den Ei­gen­tü­mern selbst be­treut. Die Shop­ping­ci­ty Sei­ers­berg um­fasst 85.000 m² Miet­flä­che mit mehr als 180 Ge­schäf­ten und ist der do­mi­nie­ren­de Han­dels­platz im Groß­raum Graz so­wie eine der füh­ren­den Malls

in Öster­reich. Die Shop­ping­ci­ty Wels um­fasst 27.000 m² Miet­flä­che mit ca. 80 Ge­schäf­ten und be­fin­det sich in der do­mi­nie­ren­den Ein­zel­han­delsag­glo­me­ra­ti­on von Wels. Die Ge­schäfts­füh­rer der Shop­ping­ci­ty Sei­ers­berg, Chris­ti­an Guzy und Mar­tin Klein: „Ge­mein­sam mit CBRE wird - 10 Jah­re nach der Er­öff­nung - ein Re­launch des Cen­ters durch­ge­führt.“ An­dre­as Ridder, Ge­schäfts­füh­rer CBRE Öster­reich und Chair­man CEE, ist er­freut: „Ins­ge­samt

Investoren lieben Wohnen

Wohnhausanlage in Gersthof verkauft

Von Gerhard Rodler

Der Im­mo­bi­li­en­in­ves­tor und -ent­wick­ler Wi­negg hat eine Wohn­haus­an­la­ge in der Gerst­ho­fer Stra­ße/​Ho­cke­gas­se im 18. Wie­ner Ge­mein­de­be­zirk von der IM­MO­FI­NANZ er­wor­ben. Über den Kauf­preis wur­de zwi­schen den Ver­trags­par­tei­en Still­schwei­gen ver­ein­bart. Die Wohn­haus­an­la­ge mit 102 frei­fi­nan­zier­ten Miet­woh­nun­gen über­wie­gend mit Bal­kon oder Ter­ras­se wur­de 1990 er­rich­tet und ver­fügt über rund 12.000 m²

Nutz­flä­che. Mehr als 95 Pro­zent da­von ent­fal­len auf Wohn­flä­chen, der Rest auf Büro- und Ge­schäfts­flä­chen. Die Miet­ver­hält­nis­se sind groß­teils be­fris­tet, rund ein Fünf­tel der Flä­chen ist be­reits be­stands­frei. In der haus­ei­ge­nen Tief­ga­ra­ge ste­hen 96 Stell­plät­ze zur Ver­fü­gung und ein groß­zü­gi­ges Gar­ten­are­al ver­leiht der An­la­ge eine cam­pus­ar­ti­ge At­mo­sphä­re. Die Lie­gen­schaft soll nun pa­ri­fi­ziert und im Ei­gen­tum ab­ver­-

4

CBRE verwaltet zwei weitere Einkaufstempel

Shoppingcenter Seiersberg und Wels

Von Engelbert Abt

Der welt­weit füh­ren­de Im­mo­bi­li­en­dienst­leis­ter CBRE über­nimmt das Cen­ter­ma­nage­ment (inkl. Ver­mie­tung und Ver­wal­tung) ...der Shop­ping­ci­ty Sei­ers­berg nahe Graz und der Shop­ping­ci­ty Wels.

Bei­de Cen­ter wur­den bis­her von den Ei­gen­tü­mern selbst be­treut. Die Shop­ping­ci­ty Sei­ers­berg um­fasst 85.000 m² Miet­flä­che mit mehr als 180 Ge­schäf­ten und ist der do­mi­nie­ren­de Han­dels­platz im Groß­raum Graz so­wie eine der füh­ren­den Malls in Öster­reich. Die Shop­ping­ci­ty Wels um­fasst 27.000 m² Miet­flä­che mit ca. 80 Ge­schäf­ten und be­fin­det sich in der do­mi­nie­ren­den Ein­zel­han­delsag­glo­me­ra­ti­on von Wels. Die Ge­schäfts­füh­rer der Shop­ping­ci­ty Sei­ers­berg, Chris­ti­an Guzy und Mar­tin Klein: „Ge­mein­sam mit CBRE wird - 10 Jah­re nach der Er­öff­nung - ein Re­launch des Cen­ters durch­ge­führt.“ An­dre­as Ridder, Ge­schäfts­füh­rer CBRE Öster­reich und Chair­man CEE, ist er­freut: „Ins­ge­samt hat CBRE in Eu­ro­pa 265 Shop­ping Cen­ter mit 35 Mil­lio­nen m² Miet­flä­che un­ter Ma­nage­ment und ist da­mit der füh­ren­de ,3rd par­ty pro­vi­der'. Mit der Über­nah­me des Ma­nage­ments von zwei äu­ßerst at­trak­ti­ven Shop­ping­cen­tern in Öster­reich kön­nen wir un­ser Port­fo­lio in Öster­reich sub­stan­zi­ell aus­bau­en.“


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_reedmidem_2564_0113_path.gif?mtime=1452681122

Investoren lieben Wohnen

Wohnhausanlage in Gersthof verkauft

Von Gerhard Rodler

Der Im­mo­bi­li­en­in­ves­tor und -ent­wick­ler Wi­negg hat eine Wohn­haus­an­la­ge in der Gerst­ho­fer Stra­ße/​Ho­cke­gas­se ...im 18. Wie­ner Ge­mein­de­be­zirk von der IM­MO­FI­NANZ er­wor­ben. Über den Kauf­preis wur­de zwi­schen den Ver­trags­par­tei­en Still­schwei­gen ver­ein­bart. Die Wohn­haus­an­la­ge mit 102 frei­fi­nan­zier­ten Miet­woh­nun­gen über­wie­gend mit Bal­kon oder Ter­ras­se wur­de 1990 er­rich­tet und ver­fügt über rund 12.000 m² Nutz­flä­che. Mehr als 95 Pro­zent da­von ent­fal­len auf Wohn­flä­chen, der Rest auf Büro- und Ge­schäfts­flä­chen. Die Miet­ver­hält­nis­se sind groß­teils be­fris­tet, rund ein Fünf­tel der Flä­chen ist be­reits be­stands­frei. In der haus­ei­ge­nen Tief­ga­ra­ge ste­hen 96 Stell­plät­ze zur Ver­fü­gung und ein groß­zü­gi­ges Gar­ten­are­al ver­leiht der An­la­ge eine cam­pus­ar­ti­ge At­mo­sphä­re. Die Lie­gen­schaft soll nun pa­ri­fi­ziert und im Ei­gen­tum ab­ver­kauft wer­den. Das In­ves­to­ren­in­ter­es­se an Wohn­im­mo­bi­li­en in Wien ist un­ge­bro­chen hoch, al­ler­dings ist das An­ge­bot an groß­vo­lu­mi­gen, at­trak­ti­ven Lie­gen­schaf­ten li­mi­tiert. EHL Im­mo­bi­li­en hat den Ver­kaufs­pro­zess struk­tu­riert und die Trans­ak­ti­on ver­mit­telt. EHL Im­mo­bi­li­en Ma­nage­ment wird das Pro­per­ty Ma­nage­ment für das Ob­jekt wei­ter­füh­ren.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_f_englert_02_banner.jpg?mtime=1431930656

Palmira setzt auch auf Logistik

Ankauf eines Projektes von Panattoni

Von Gerhard Rodler

Das neu­er­dings auch in Öster­reich ver­gleichs­wei­se recht ak­ti­ve In­vest­ment­haus Pal­mi­ra gibt auch am Hei­mat­markt Deutsch­land der­zeit kräf­tig Gas. Zu­sam­men mit TH Real Es­ta­te hat Pal­mi­ra Ca­pi­tal Part­ners ein Lo­gis­tik­ob­jekt in Öhrin­gen im Groß­raum Heil­bronn für das Port­fo­lio des In­ves­to­ren-Club-Fonds Ger­man Lo­gis­tics (ICF GLog) er­wor­ben. Ver­käu­fer ist Panat­to­ni Eu­ro­pe. Bei dem Ob­jekt han­delt es ich um ein etwa 16.500 m² gro­ßes Ob­-

jekt in Öhrin­gen auf ei­nem ins­ge­samt 34.800 m² gro­ßen Grund­stück im Ge­wer­be­ge­biet „Gal­gen­feld II“, di­rekt an der Au­to­bahn A6. Mie­ter ist die Dach­ser SE.

Der An­kauf des Lo­gis­tik­zen­trums in Öhrin­gen ist be­reits der sieb­te An­kauf für den ICF GLog, den TH Real Es­ta­te und Pal­mi­ra Ca­pi­tal Part­ners ge­mein­sam um­ge­setzt ha­ben. Der Fonds wur­de von In­sti­tu­tio­nal In­vest­ment Part­ners (2IP) für ei­nen In­ves­to­ren-Club in­iti­iert und in­ves­tiert vor­-

WCM überspringt halbe Milliarde

2015 Jahr der Rekordzukäufe

Von Gerhard Rodler

Nach­dem das Clo­sing bei al­len 2015 er­wor­be­nen Ob­jek­ten er­folgt ist, hat die WCM Be­tei­li­gungs- und Grund­be­sitz-AG das ge­sam­te ak­tu­el­le Im­mo­bi­li­en­port­fo­lio von 51 Ob­jek­ten bi­lan­zi­ell er­fasst. Ent­spre­chend wur­den in den ver­gan­ge­nen Wo­chen 20 Im­mo­bi­li­en mit ei­nem Markt­wert von 220,9 Mio. Euro in die Bi­lanz ge­nom­men. Die Höhe des be­reits ver­buch­ten Be­stands be­trug 280,4 Mio. Euro, so dass

sich in der Sum­me ein Ge­samt­port­fo­lio von 501,3 Mio. Euro er­gibt. Im De­zem­ber 2015 hat sich die WCM AG zu­sätz­lich den Er­werb von zwei Fach­markt­zen­tren und Ex­klu­si­vi­tät für ei­nen Bau­markt ge­si­chert. Die­se Im­mo­bi­li­en mit ei­nem Er­werbs­preis von rund 48 Mio. Euro sind noch nicht bi­lan­zi­ell er­fasst und da­mit nicht im Ge­samt­port­fo­lio ent­hal­ten. Das bi­lan­zi­ell er­fass­te Im­mo­bi­li­en­port­fo­lio weist jähr­li­che Miet­ein­-

6

Palmira setzt auch auf Logistik

Ankauf eines Projektes von Panattoni

Von Gerhard Rodler

Das neu­er­dings auch in Öster­reich ver­gleichs­wei­se recht ak­ti­ve In­vest­ment­haus Pal­mi­ra gibt auch am Hei­mat­markt Deutsch­land ...der­zeit kräf­tig Gas. Zu­sam­men mit TH Real Es­ta­te hat Pal­mi­ra Ca­pi­tal Part­ners ein Lo­gis­tik­ob­jekt in Öhrin­gen im Groß­raum Heil­bronn für das Port­fo­lio des In­ves­to­ren-Club-Fonds Ger­man Lo­gis­tics (ICF GLog) er­wor­ben. Ver­käu­fer ist Panat­to­ni Eu­ro­pe. Bei dem Ob­jekt han­delt es ich um ein etwa 16.500 m² gro­ßes Ob­jekt in Öhrin­gen auf ei­nem ins­ge­samt 34.800 m² gro­ßen Grund­stück im Ge­wer­be­ge­biet „Gal­gen­feld II“, di­rekt an der Au­to­bahn A6. Mie­ter ist die Dach­ser SE.

Der An­kauf des Lo­gis­tik­zen­trums in Öhrin­gen ist be­reits der sieb­te An­kauf für den ICF GLog, den TH Real Es­ta­te und Pal­mi­ra Ca­pi­tal Part­ners ge­mein­sam um­ge­setzt ha­ben. Der Fonds wur­de von In­sti­tu­tio­nal In­vest­ment Part­ners (2IP) für ei­nen In­ves­to­ren-Club in­iti­iert und in­ves­tiert vor­ran­gig in hoch­wer­ti­ge Lo­gis­ti­k­im­mo­bi­li­en mit nach­hal­ti­ger Stand­ort­qua­li­tät in Deutsch­land. TH Real Es­ta­te und Pal­mi­ra Ca­pi­tal Part­ners fun­gie­ren als As­set Ma­na­ger.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_immobilienmagazinverlaggmbh_3131_1123_path.jpg?mtime=1448280485

WCM überspringt halbe Milliarde

2015 Jahr der Rekordzukäufe

Von Gerhard Rodler

Nach­dem das Clo­sing bei al­len 2015 er­wor­be­nen Ob­jek­ten er­folgt ist, hat die WCM Be­tei­li­gungs- und Grund­be­sitz-AG das ge­sam­te ...ak­tu­el­le Im­mo­bi­li­en­port­fo­lio von 51 Ob­jek­ten bi­lan­zi­ell er­fasst. Ent­spre­chend wur­den in den ver­gan­ge­nen Wo­chen 20 Im­mo­bi­li­en mit ei­nem Markt­wert von 220,9 Mio. Euro in die Bi­lanz ge­nom­men. Die Höhe des be­reits ver­buch­ten Be­stands be­trug 280,4 Mio. Euro, so dass sich in der Sum­me ein Ge­samt­port­fo­lio von 501,3 Mio. Euro er­gibt. Im De­zem­ber 2015 hat sich die WCM AG zu­sätz­lich den Er­werb von zwei Fach­markt­zen­tren und Ex­klu­si­vi­tät für ei­nen Bau­markt ge­si­chert. Die­se Im­mo­bi­li­en mit ei­nem Er­werbs­preis von rund 48 Mio. Euro sind noch nicht bi­lan­zi­ell er­fasst und da­mit nicht im Ge­samt­port­fo­lio ent­hal­ten. Das bi­lan­zi­ell er­fass­te Im­mo­bi­li­en­port­fo­lio weist jähr­li­che Miet­ein­nah­men von 31,8 Mio. Euro aus. Die durch­schnitt­li­che Rest­lauf­zeit der Miet­ver­trä­ge liegt ak­tu­ell bei rund 9,3 Jah­ren. Die Net­to­ren­di­te des Ge­samt­port­fo­li­os stellt sich auf 6,3 Pro­zent, dem ge­gen­über be­trägt der durch­schnitt­li­che Zins­satz der Im­mo­bi­li­en­kre­di­te 2,1 Pro­zent bei ei­ner durch­schnitt­li­chen Rest­lauf­zeit von 6,1 Jah­ren.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_immojobs_3190_1130_path.jpg?mtime=1448879631

Logistik bleibt auf Touren

Erneuter Rekord beim Investmentumsatz

Von Gerhard Rodler

Deut­sche Lo­gis­ti­k­im­mo­bi­li­en set­zen ih­ren Hö­hen­flug un­ge­bremst fort: Nach­dem der deut­sche Lo­gis­tik-In­vest­ment­markt 2014 ein be­ein­dru­cken­des Re­kord­er­geb­nis ver­zeich­ne­te, hat er die­ses im ver­gan­ge­nen Jahr so­gar noch ein­mal deut­lich über­trof­fen. Rund 4,65 Mrd. Euro wur­den bun­des­weit in den letz­ten zwölf Mo­na­ten in Lo­gis­tik- und Light-In­dus­tri­al-Ob­jek­te in­ves­tiert, wo­mit das Vor­jah­res­re­sul­tat um knapp 10 Pro­zent ge­toppt wur­de. Das hohe In­ves­to­ren­in­ter­es­se an Lo­gis­ti­k­im­mo­bi­li­en spie­gelt

sich auch in den über­grei­fend an al­len Bal­lungs­räu­men ge­sun­ke­nen Spit­zen­ren­di­ten wi­der. Im Ver­gleich zum Ende des Vor­jah­res wur­de an den sie­ben Stand­or­ten ein Rück­gang von im Schnitt 100 Ba­sis­punk­ten re­gis­triert. Am teu­ers­ten bleibt wei­ter­hin Mün­chen mit ei­ner Net­to-Spit­zen­ren­di­te von 5,20 Pro­zent. Gleich­auf bei 5,25 Pro­zent lie­gen mit Düs­sel­dorf, Frank­furt, Ham­burg und Köln gleich vier der gro­ßen Märk­te. In Ber­lin sind mitt­ler­wei­le 5,40 Pro­zent an­zu­set­zen. Der güns­tigs­te Stand­ort ist

CA Immo verkauft zwei Baufelder in Berlin

Käufer ist die Buwog

Von Linda Kappel

CA Immo und Ham­burg Team ha­ben zwei wei­te­re, ge­mein­sam ent­wi­ckel­te Bau­fel­der in der Eu­ro­pa­ci­ty (Ber­lin) ver­kauft. Käu­fer der ins­ge­samt rd. 9.720 m² gro­ßen Bau­fel­der ist die BU­WOG Group. Die BU­WOG wird auf ei­nem der Bau­fel­der rund 200 Woh­nun­gen er­rich­ten. Das zwei­te, an der Hei­de­stra­ße ge­le­ge­ne Bau­feld ist für eine ge­werb­li­che Nut­zung vor­ge­se­hen. Im Zuge der Ent­wick­lung des Wohn­quar­tiers hat­te das Joint Ven­ture von CA Immo und Ham­burg Team für das Wohn­bau­grund­stück

be­reits ei­nen Ar­chi­tek­ten­wett­be­werb durch­ge­führt. Die BU­WOG wird auf Grund­la­ge der Er­geb­nis­se des Wett­be­werbs ei­nen ent­spre­chen­den Bau­an­trag ent­wi­ckeln. Der Ver­triebs­start für die rund 200 ge­plan­ten Ei­gen­tums- und Miet­woh­nun­gen ist be­reits für die zwei­te Jah­res­hälf­te 2016 vor­ge­se­hen. Der Bau­start soll im Früh­jahr 2017 er­fol­gen. Die Bau­fel­der gren­zen im Nor­den un­mit­tel­bar an den künf­ti­gen Otto-Weidt-Platz. Das Woh­nungs­bau­feld wird im Os­ten durch die Pro­me­na­de und den Span­-

7

Logistik bleibt auf Touren

Erneuter Rekord beim Investmentumsatz

Von Gerhard Rodler

Deut­sche Lo­gis­ti­k­im­mo­bi­li­en set­zen ih­ren Hö­hen­flug un­ge­bremst fort: Nach­dem der deut­sche Lo­gis­tik-In­vest­ment­markt ...2014 ein be­ein­dru­cken­des Re­kord­er­geb­nis ver­zeich­ne­te, hat er die­ses im ver­gan­ge­nen Jahr so­gar noch ein­mal deut­lich über­trof­fen. Rund 4,65 Mrd. Euro wur­den bun­des­weit in den letz­ten zwölf Mo­na­ten in Lo­gis­tik- und Light-In­dus­tri­al-Ob­jek­te in­ves­tiert, wo­mit das Vor­jah­res­re­sul­tat um knapp 10 Pro­zent ge­toppt wur­de. Das hohe In­ves­to­ren­in­ter­es­se an Lo­gis­ti­k­im­mo­bi­li­en spie­gelt sich auch in den über­grei­fend an al­len Bal­lungs­räu­men ge­sun­ke­nen Spit­zen­ren­di­ten wi­der. Im Ver­gleich zum Ende des Vor­jah­res wur­de an den sie­ben Stand­or­ten ein Rück­gang von im Schnitt 100 Ba­sis­punk­ten re­gis­triert. Am teu­ers­ten bleibt wei­ter­hin Mün­chen mit ei­ner Net­to-Spit­zen­ren­di­te von 5,20 Pro­zent. Gleich­auf bei 5,25 Pro­zent lie­gen mit Düs­sel­dorf, Frank­furt, Ham­burg und Köln gleich vier der gro­ßen Märk­te. In Ber­lin sind mitt­ler­wei­le 5,40 Pro­zent an­zu­set­zen. Der güns­tigs­te Stand­ort ist wei­ter­hin Leip­zig, der mit 5,90 Pro­zent nun auch un­ter die 6-Pro­zent-Mar­ke ge­fal­len ist. Das er­gibt der Lo­gis­tik­markt-Re­port 2016, den BNP Pa­ri­bas Real Es­ta­te Mit­te Fe­bru­ar ver­öf­fent­li­chen wird.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

CA Immo verkauft zwei Baufelder in Berlin

Käufer ist die Buwog

Von Linda Kappel

CA Immo und Ham­burg Team ha­ben zwei wei­te­re, ge­mein­sam ent­wi­ckel­te Bau­fel­der in der Eu­ro­pa­ci­ty (Ber­lin) ver­kauft. Käu­fer ...der ins­ge­samt rd. 9.720 m² gro­ßen Bau­fel­der ist die BU­WOG Group. Die BU­WOG wird auf ei­nem der Bau­fel­der rund 200 Woh­nun­gen er­rich­ten. Das zwei­te, an der Hei­de­stra­ße ge­le­ge­ne Bau­feld ist für eine ge­werb­li­che Nut­zung vor­ge­se­hen. Im Zuge der Ent­wick­lung des Wohn­quar­tiers hat­te das Joint Ven­ture von CA Immo und Ham­burg Team für das Wohn­bau­grund­stück be­reits ei­nen Ar­chi­tek­ten­wett­be­werb durch­ge­führt. Die BU­WOG wird auf Grund­la­ge der Er­geb­nis­se des Wett­be­werbs ei­nen ent­spre­chen­den Bau­an­trag ent­wi­ckeln. Der Ver­triebs­start für die rund 200 ge­plan­ten Ei­gen­tums- und Miet­woh­nun­gen ist be­reits für die zwei­te Jah­res­hälf­te 2016 vor­ge­se­hen. Der Bau­start soll im Früh­jahr 2017 er­fol­gen. Die Bau­fel­der gren­zen im Nor­den un­mit­tel­bar an den künf­ti­gen Otto-Weidt-Platz. Das Woh­nungs­bau­feld wird im Os­ten durch die Pro­me­na­de und den Span­dau­er Schiff­fahrts­ka­nal be­grenzt.

CA Immo – als größ­te Grund­stücks­ei­gen­tü­me­rin in der Eu­ro­pa­ci­ty – ent­wi­ckelt die über 40 Hekt­ar gro­ße Eu­ro­pa­ci­ty in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Land Ber­lin zu ei­nem le­ben­di­gen, ge­mischt ge­nutz­ten Quar­tier. Erst im De­zem­ber 2015 hat­te das Ab­ge­ord­ne­ten­haus von Ber­lin dem Be­bau­ungs­plan für das Quar­tier zu­ge­stimmt und da­mit den Weg frei­ge­macht, da­mit hier u. a. wei­te­re, in Ber­lin drin­gend be­nö­tig­te Woh­nun­gen rea­li­siert wer­den kön­nen. Zu­sam­men mit den von der BU­WOG rea­li­sier­ten Woh­nun­gen wer­den in den nächs­ten zwei bis drei Jah­ren in der Eu­ro­pa­ci­ty über 1.000 Woh­nun­gen zur Ver­fü­gung ge­stellt.

In den letz­ten Jah­ren sind in der Eu­ro­pa­ci­ty be­reits meh­re­re Büro- und Ho­tel­ge­bäu­de ent­stan­den. Vie­le da­von – wie die Bü­ro­ge­bäu­de Tour To­tal, John F. Ken­ne­dy Haus, Mon­net 4 oder das In­ter­Ci­ty­Ho­tel – hat CA Immo selbst rea­li­siert. An­de­re Bau­fel­der hat CA Immo an In­ves­to­ren wie 50Hertz, die Stei­gen­ber­ger Grup­pe, Ernst Bas­ler und Part­ner oder die Groth Grup­pe ver­äu­ßert. Auf die­sen Bau­fel­dern sind wei­te­re Büro- und Ho­tel­ge­bäu­de ent­stan­den oder wer­den der­zeit rea­li­siert. CA Immo hat zu­letzt an der Hei­de­stra­ße mit dem Bau ei­nes Bü­ro­ge­bäu­des für die Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft KPMG be­gon­nen; wei­te­re Bü­ro­pro­jek­te be­fin­den sich in der Vor­be­rei­tung, prä­zi­siert das Un­ter­neh­men in ei­ner ak­tu­el­len Aus­sen­dung.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Neu bei EHL

Nakowitsch neu im Baumanagement

Von Gerhard Rodler

Ste­fan Na­ko­witsch ist die jüngs­te Ver­stär­kung der Ab­tei­lung Bau­ma­nage­ment von EHL Im­mo­bi­li­en Ma­nage­ment. Na­ko­witsch wird da­bei ins­be­son­de­re die Um­set­zung von Ob­jekt­si­cher­heits­prü­fun­gen von Wohn­ob­jek­ten nach der ÖNORM B 1300 und Ob­jekt­si­cher­heits­prü­fun­gen von Nicht-Wohn­ge­bäu­den durch­füh­ren und ver­ant­wor­ten. Ste­fan Na­ko­witsch ver­fügt über um­fang­rei­che Er­fah­rung in der Bau- und Pro­jekt­lei­tung in den Be­rei­chen Me­tall- und

Karriere zum Tag: Neu bei EHL

Nakowitsch neu im Baumanagement

Von Gerhard Rodler

Ste­fan Na­ko­witsch ist die jüngs­te Ver­stär­kung der Ab­tei­lung Bau­ma­nage­ment von EHL Im­mo­bi­li­en Ma­nage­ment. Na­ko­witsch ...wird da­bei ins­be­son­de­re die Um­set­zung von Ob­jekt­si­cher­heits­prü­fun­gen von Wohn­ob­jek­ten nach der ÖNORM B 1300 und Ob­jekt­si­cher­heits­prü­fun­gen von Nicht-Wohn­ge­bäu­den durch­füh­ren und ver­ant­wor­ten. Ste­fan Na­ko­witsch ver­fügt über um­fang­rei­che Er­fah­rung in der Bau- und Pro­jekt­lei­tung in den Be­rei­chen Me­tall- und Stahl­bau so­wie im Qua­li­täts­ma­nage­ment. Zu­letzt war er bei der TÜV Aus­tria Con­sult als Se­ni­or Con­sul­ter tä­tig und hat sich dort u.a. auf die si­cher­heits­tech­ni­sche Eva­lu­ie­rung von Wohn­ge­bäu­den spe­zia­li­siert.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagentur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.

Bei Fragen zu Buchungen kontaktieren Sie uns gerne:

Barbara Sieber
Tel.: +43/1/252 54 – 30
b.sieber@imv-medien.at
Ingeborg Zauner
Tel.: +43/1/252 54 – 480
i.zauner@imv-medien.at
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock
Magazin-
Schaufenster

Top-Artikel aus dem Immobilien Magazin

Wieder Aufbauen

Vor ge­nau 70 Jah­ren ent­stand die zwei­te Re­pu­blik, der ös­ter­rei­chi­sche Wie­der­auf­bau be­gann. Die­ses Phä­no­men be­zeich­net da­bei so­wohl die Wie­der­her­stel­lung ei­nes Staats­ge­fü­ges als

Wirtschaftspark „hinter
dem Speckgürtel“

Ein neu­er Wirt­schafts­park ent­steht. Bei Mis­tel­bach und Wil­fers­dorf. Im öst­li­chen Wein­vier­tel also. Eine "Kon­kur­renz" für "die Eta­blier­ten"? Das Wein­vier­tel rückt nä­her an Wien.

   IMMOFLASH AKTUELL: