23.12.2015
X

Die neue Ausgabe täglich kostenlos in Ihrem Posteingang!

Immer Up to date mit den aktuellsten News aus der Immobilienwirtschaft

Die neue Ausgabe finden Sie ab jetzt täglich in ihrem Posteingang!

Viel Spaß beim Lesen

* hier klicken *

Alles über den ImmoflashDer schnelle Überblick für alle Immo-Profis

Der immoflash ist seit 2010 täglicher Begleiter aller Immo-Professionals. Egal ob PC, Tablet oder Smartphone: Die kostenlose Online-Tageszeitung informiert auf allen Kanälen und auf einen Blick mehr als 11.000 Empfänger tagesaktuell (Mo.–Do.) über alle relevanten News der Branche. Damit ist der immoflash die zentrale Informationsquelle für all jene, die täglich Bescheid wissen müssen, was gestern, heute und morgen passiert.

Zahlen, Daten & Fakten

Seit
2010
Ausgaben
ca. 200/Jahr
Abonnenten
ca. 11.000
Aufrufe/Monat
30.000
Leser/Woche
10.300
Preis
Kostenlos

Verkauf

Barbara Sieber
Tel.: +43/1/252 54 – 30
b.sieber@imv-medien.at
Ingeborg Zauner
Tel.: +43/1/252 54 – 480
i.zauner@imv-medien.at

Erbschaftsstreit
um SEG

Geschäftsführung ausgetauscht

Von Gerhard Rodler

Sil­via Wustin­ger-Re­ne­ze­der, eine Doy­enne der Im­mo­bi­li­en­bran­che und eine Weg­be­rei­te­rin des frei fi­nan­zier­ten Wohn­bau­es in Wien, ist nicht mehr Ge­schäfts­füh­re­rin der SEG Stadt­er­neue­rungs- und Ei­gen­tums­woh­nungs­ge­sell­schaft m.b.H. Mar­tin Re­ne­ze­der, der zu­letzt für Pro­jekt­con­trol­ling und Ver­trieb ver­ant­wort­lich war, hat das Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men eben­falls mit Ende No­vem­ber ver­las­sen.

Hin­ter­grund ist nach un­se­ren In­for­ma­tio­nen ein ve­ri­ta­bler Erb­schafts­streit, der nach dem un­er­war­te­ten Ab­le­ben von Hans Wustin­ger zwi­schen sei­nen Kin­-

dern aus ers­ter Ehe und Sil­via Wustin­ger-Re­ne­ze­der ent­brannt ist.

Der im Juni 2014 ver­stor­be­ne Hans Wustin­ger hielt 99 Pro­zent der Ge­sell­schafts­an­tei­le und führ­te ge­mein­sam mit sei­ner Gat­tin Sil­via Wustin­ger-Re­ne­-

ze­der die Ge­schäf­te der SEG.

Weiter

room4rent baut um

Von Robert Rosner

Die room4­rent-Ser­viced Apart­ments prä­sen­tie­ren sich un­ter www.room4rent.at mit der Web­sei­te in neu­em De­sign und mit er­wei­ter­ter Bu­chungs­platt­form – wie bis­her für Pri­va­te und nun­-

mehr auch für Fir­men­kun­den. Un­ter dem Slo­gan „WOH­NEN AUF ZEIT” bie­tet room4­rent – eine Mar­ke der ÖSW Grup­pe – auf der neu ge­stal­te­ten Web­site Ser­viced Apart­ments für

Weiter

Erbschaftsstreit
um SEG

Geschäftsführung ausgetauscht

Von Gerhard Rodler

Sil­via Wustin­ger-Re­ne­ze­der, eine Doy­enne der Im­mo­bi­li­en­bran­che und eine Weg­be­rei­te­rin des frei fi­nan­zier­ten ...Wohn­bau­es in Wien, ist nicht mehr Ge­schäfts­füh­re­rin der SEG Stadt­er­neue­rungs- und Ei­gen­tums­woh­nungs­ge­sell­schaft m.b.H. Mar­tin Re­ne­ze­der, der zu­letzt für Pro­jekt­con­trol­ling und Ver­trieb ver­ant­wort­lich war, hat das Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men eben­falls mit Ende No­vem­ber ver­las­sen.

Hin­ter­grund ist nach un­se­ren In­for­ma­tio­nen ein ve­ri­ta­bler Erb­schafts­streit, der nach dem un­er­war­te­ten Ab­le­ben von Hans Wustin­ger zwi­schen sei­nen Kin­dern aus ers­ter Ehe und Sil­via Wustin­ger-Re­ne­ze­der ent­brannt ist.

Der im Juni 2014 ver­stor­be­ne Hans Wustin­ger hielt 99 Pro­zent der Ge­sell­schafts­an­tei­le und führ­te ge­mein­sam mit sei­ner Gat­tin Sil­via Wustin­ger-Re­ne­ze­der die Ge­schäf­te der SEG.

Mit 16. No­vem­ber 2015 über­nahm An­dre­as Wustin­ger die Ge­schäfts­füh­rung des Bau­trä­gers. Zehn Tage spä­ter wur­de Sil­via Wustin­ger-Re­ne­ze­der als Ge­schäfts­füh­re­rin ab­be­ru­fen.

Die SEG weist laut KSV in den zu­letzt ver­öf­fent­lich­ten Ge­schäfts­jah­ren ei­nen ope­ra­ti­ven Ge­winn und Ver­lust­vor­trä­ge aus den Vor­jah­ren, so­wie ei­nen um­fang­rei­chen Grund­be­sitz - laut Bi­lanz 2014 im Wert von 6,4 Mil­lio­nen Euro - aus.

Das Schick­sal des Un­ter­neh­mens mit laut Bi­lanz 23 An­ge­stell­ten ist ak­tu­ell je­den­falls of­fen, ein Im­mo­bi­li­en­pro­jekt im 3. Wie­ner Be­zirk wäre knapp vor Rea­li­sie­rung ge­stan­den, ein wei­te­res knapp vor dem Ab­schluss.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_ehlimmobiliengmbh_1457_1223_path.gif?mtime=1450863872

room4rent baut um

Neue Website, eigene online-Buchung

Von Robert Rosner

Die room4­rent-Ser­viced Apart­ments prä­sen­tie­ren sich un­ter www.room4rent.at mit der Web­sei­te in neu­em De­sign und mit er­wei­ter­ter Bu­chungs­platt­form ...– wie bis­her für Pri­va­te und nun­mehr auch für Fir­men­kun­den. Un­ter dem Slo­gan „WOH­NEN AUF ZEIT” bie­tet room4­rent – eine Mar­ke der ÖSW Grup­pe – auf der neu ge­stal­te­ten Web­site Ser­viced Apart­ments für Wohn­be­darf auf Zeit. Die Bu­chungs­platt­form stellt so­wohl In­ter­es­sen­ten als auch Mie­tern, vom Pri­vat­bu­cher bis zum Ge­schäfts­kun­den, alle re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen rund um room4­rent zur Ver­fü­gung und er­laubt die ein­fa­che und be­que­me On­line-Bu­chung di­rekt durch­zu­füh­ren. „Mit dem Kon­zept von room4­rent be­geg­nen wir ge­nau den An­for­de­run­gen von mo­der­nen, tem­po­rä­ren Wohn­be­dürf­nis­sen. Wir freu­en uns sehr, dass room4­rent so gut an­ge­nom­men wird und dass wir nun­mehr zu den Pri­vat­kun­den auch Fir­men­kun­den be­grü­ßen dür­fen“, sagt Hel­ga May­er, Ge­schäfts­füh­re­rin von room4­rent.

room4­rent bie­tet mit Woh­nen auf Zeit eine ent­spre­chend kom­for­ta­ble Lö­sung auf ge­än­der­te Le­bens­be­din­gun­gen: Schnell ver­füg­ba­re, kos­ten­güns­ti­ge, tem­po­rä­re, mö­blier­te so­wie ser­vicier­te Apart­ments für ei­nen Zeit­raum ab zwei Mo­na­ten.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_immojobs_3258_1201_path.gif?mtime=1448989377

Billiges wird am meisten teurer

Deutsche Wohnimmobilien

Von Gerhard Rodler

Der Kö­der muss nicht dem Fi­scher, son­dern dem Fisch schme­cken. Die­se klas­si­sche Er­kennt­nis soll­ten auch die In­ves­to­ren bei ih­ren An­kaufs­ent­schei­dun­gen be­rück­sich­ti­gen. Dann die am stärks­ten an Wert ge­win­nen­den Im­mo­bi­li­en in Deutsch­land sind jene, die der un­te­ren Preis­ka­te­go­rie zu­zu­ord­nen sind: Laut ak­tu­el­lem AEN­GE­VELT-Wohn­in­vest­ment-In­dex AWI wei­sen den mit Ab­stand höchs­ten An­stieg die ein­fa­chen La­gen auf: Hier er­höh­te sich

der AWI um 7,8 Punk­te auf ak­tu­ell 67,5 Punk­te (Früh­jahr 2015: 59,7 Pkt.). Hier­in spie­gelt sich das von AEN­GE­VELT-RE­SE­ARCH vor al­lem in den Wachs­tums­ker­nen und wirt­schafts­star­ken Groß- und Mit­tel­städ­ten ana­ly­sier­te viel zu ge­rin­ge An­ge­bot an miet- und kauf­preis­güns­ti­gen Woh­nun­gen. „Zu­mal der Woh­nungs­neu­bau an vie­len Stand­or­ten bis­lang vor­ran­gig in den mit­tel- bis hoch­prei­si­gen Miet- und Kauf­preis­seg­men­ten er­folgt“, er­läu­tert Mi­cha­el

Billiges wird am meisten teurer

Deutsche Wohnimmobilien

Von Gerhard Rodler

Der Kö­der muss nicht dem Fi­scher, son­dern dem Fisch schme­cken. Die­se klas­si­sche Er­kennt­nis soll­ten auch die In­ves­to­ren bei ih­ren ...An­kaufs­ent­schei­dun­gen be­rück­sich­ti­gen. Dann die am stärks­ten an Wert ge­win­nen­den Im­mo­bi­li­en in Deutsch­land sind jene, die der un­te­ren Preis­ka­te­go­rie zu­zu­ord­nen sind: Laut ak­tu­el­lem AEN­GE­VELT-Wohn­in­vest­ment-In­dex AWI wei­sen den mit Ab­stand höchs­ten An­stieg die ein­fa­chen La­gen auf: Hier er­höh­te sich der AWI um 7,8 Punk­te auf ak­tu­ell 67,5 Punk­te (Früh­jahr 2015: 59,7 Pkt.). Hier­in spie­gelt sich das von AEN­GE­VELT-RE­SE­ARCH vor al­lem in den Wachs­tums­ker­nen und wirt­schafts­star­ken Groß- und Mit­tel­städ­ten ana­ly­sier­te viel zu ge­rin­ge An­ge­bot an miet- und kauf­preis­güns­ti­gen Woh­nun­gen. „Zu­mal der Woh­nungs­neu­bau an vie­len Stand­or­ten bis­lang vor­ran­gig in den mit­tel- bis hoch­prei­si­gen Miet- und Kauf­preis­seg­men­ten er­folgt“, er­läu­tert Mi­cha­el Fen­derl, Lei­ter AEN­GE­VELT-RE­SE­ARCH. „Mit ei­ner Kon­so­li­die­rung der Miet­ein­nah­men bzw. ei­nem rück­läu­fi­gen Miet­preis­ni­veau auf brei­ter Front ist da­her nicht zu rech­nen“, so Fen­derl wei­ter. „Im Ge­gen­teil: Nach­dem in gu­ten wie auch mitt­le­ren La­gen eine Mehr­heit der Be­frag­ten im­mer noch ein Miet­erhö­hungs­po­ten­ti­al sieht, wird dies auf­grund der zu er­war­ten­den Zu­nah­me der Nach­fra­ge nun auch in ein­fa­chen La­gen ge­se­hen“, so sein Fa­zit.

Das be­stä­ti­gen auch die Be­fra­gungs­er­geb­nis­se hin­sicht­lich der Miet­preis­ent­wick­lung: 55 Pro­zent der Be­fra­gungs­teil­neh­mer (Früh­jahr 2015: 48 Pro­zent) rech­nen mit wei­ter stei­gen­den Mie­ten. Auch hier ist in den ein­fa­chen La­gen der An­teil über­durch­schnitt­lich von 34 Pro­zent im Früh­jahr 2015 auf ak­tu­ell 50 Pro­zent ge­stie­gen. In mitt­le­ren La­gen hat sich der An­teil von 57 Pro­zent auf 61 Pro­zent er­höht, in gu­ten La­gen ist er mit 53 Pro­zent kon­stant ge­blie­ben.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_agirehandelsundwerbegesellschaftmbh_3328_1221_path.jpg?mtime=1450687706

Almdorf Seinerzeit hat ausgebaut

Neuer Dorfteil Kleeangerle hat eröffnet

Von Gerhard Rodler

Der neue, im Kärnt­ner Stil ge­bau­te, Dorf­teil Klee­ang­er­le des Kärnt­ner Ho­tel­dorfs Sei­ner­zeit bie­tet ab so­fort wei­te­re 28 uri­ge Hüt­ten und Cha­lets. Der Kärnt­ner Guts­hof be­fin­det sich in­mit­ten des Bio­sphä­ren­parks Nock­ber­ge. Ins­ge­samt ste­hen jetzt 51 Hüt­ten im Ho­tel­be­trieb für zwei bis sechs Per­so­nen zur Ver­fü­gung.

Im De­tail ent­stan­den mit die­ser Er­wei­te­rung vier Troad­käs­ten (45 m², zwei Per­so­nen), sie­ben Senn­hüt­ten (75 m², zwei Per­so­nen), drei Alm­hüt­ten­cha­lets (142 m²,

Neues ARE Wohnbauprojekt

Wohnen im Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshof

Von Gerhard Rodler

Die ARE baut die ehe­ma­li­gen Bü­ros des Ver­fas­sungs- und Ver­wal­tungs­ge­richts­ho­fes in der Jor­dan­gas­se 7a in der Wie­ner In­nen­stadt zu Woh­nun­gen um. Vor kur­zem ha­ben die Bau­ar­bei­ten be­gon­nen. Bis Ende 2016 ent­ste­hen auf rund 1.870 m² 31 neue Woh­nun­gen. Im Erd­ge­schoß und ers­ten Ober­ge­schoß blei­ben die be­ste­hen­den Bü­ro­flä­chen mit rund 370 m² er­hal­ten, wer­den aber im Zuge der Bau­ar­bei­ten um­fang­reich sa­niert und tech­nisch auf den neus­ten Stand ge­bracht. Die ARE in­ves­tiert

rund 4,6 Mil­lio­nen Euro in das Um­bau- und Sa­nie­rungs­pro­jekt. Die Woh­nun­gen ver­fü­gen über zwei bis drei Zim­mer und sind zwi­schen 40 und 100 m² groß. Die Mehr­heit der Woh­nun­gen ver­fügt über Ter­ras­se oder Bal­kon. Zwei Wohn­ein­hei­ten sind als Mai­so­net­ten ge­plant. Das Dach­ge­schoß wird in zwei at­trak­ti­ve Pent­house-Apart­ments um­ge­baut. Das ARE-Ge­bäu­de in der Jor­dan­gas­se 7a wur­de um 1820 er­rich­tet und liegt im Zen­trum der Wie­ner In­nen­stadt. Die letz­te Ge­ne­ral­sa­nie­rung ist 1984

4

Almdorf Seinerzeit hat ausgebaut

Neuer Dorfteil Kleeangerle hat eröffnet

Von Gerhard Rodler

Der neue, im Kärnt­ner Stil ge­bau­te, Dorf­teil Klee­ang­er­le des Kärnt­ner Ho­tel­dorfs Sei­ner­zeit bie­tet ab so­fort wei­te­re ...28 uri­ge Hüt­ten und Cha­lets. Der Kärnt­ner Guts­hof be­fin­det sich in­mit­ten des Bio­sphä­ren­parks Nock­ber­ge. Ins­ge­samt ste­hen jetzt 51 Hüt­ten im Ho­tel­be­trieb für zwei bis sechs Per­so­nen zur Ver­fü­gung.

Im De­tail ent­stan­den mit die­ser Er­wei­te­rung vier Troad­käs­ten (45 m², zwei Per­so­nen), sie­ben Senn­hüt­ten (75 m², zwei Per­so­nen), drei Alm­hüt­ten­cha­lets (142 m², vier Per­so­nen), acht Alm­hüt­ten­cha­lets De­lu­xe (180 m², sechs Per­so­nen) samt zwei ge­müt­li­chen und ge­räu­mi­gen Bau­ern­häu­sern (250 m², sechs Per­so­nen) so­wie vier wei­te­ren Cha­lets (100 m², vier Per­so­nen). Die Hüt­ten wur­den nach jahr­hun­der­te­al­ter Tra­di­ti­on mit aus­schließ­lich na­tur­be­las­se­nen Ma­te­ria­li­en ge­baut.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_ehlimmobilienmanagementgmbh_3127_1217_path.jpg?mtime=1450354429

Neues ARE Wohnbauprojekt

Wohnen im Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshof

Von Gerhard Rodler

Die ARE baut die ehe­ma­li­gen Bü­ros des Ver­fas­sungs- und Ver­wal­tungs­ge­richts­ho­fes in der Jor­dan­gas­se 7a in der Wie­ner ...In­nen­stadt zu Woh­nun­gen um. Vor kur­zem ha­ben die Bau­ar­bei­ten be­gon­nen. Bis Ende 2016 ent­ste­hen auf rund 1.870 m² 31 neue Woh­nun­gen. Im Erd­ge­schoß und ers­ten Ober­ge­schoß blei­ben die be­ste­hen­den Bü­ro­flä­chen mit rund 370 m² er­hal­ten, wer­den aber im Zuge der Bau­ar­bei­ten um­fang­reich sa­niert und tech­nisch auf den neus­ten Stand ge­bracht. Die ARE in­ves­tiert rund 4,6 Mil­lio­nen Euro in das Um­bau- und Sa­nie­rungs­pro­jekt. Die Woh­nun­gen ver­fü­gen über zwei bis drei Zim­mer und sind zwi­schen 40 und 100 m² groß. Die Mehr­heit der Woh­nun­gen ver­fügt über Ter­ras­se oder Bal­kon. Zwei Wohn­ein­hei­ten sind als Mai­so­net­ten ge­plant. Das Dach­ge­schoß wird in zwei at­trak­ti­ve Pent­house-Apart­ments um­ge­baut. Das ARE-Ge­bäu­de in der Jor­dan­gas­se 7a wur­de um 1820 er­rich­tet und liegt im Zen­trum der Wie­ner In­nen­stadt. Die letz­te Ge­ne­ral­sa­nie­rung ist 1984 er­folgt. Da­bei wur­de das ge­sam­te fünf­stö­cki­ge Ge­bäu­de ent­kernt und ein Zu­bau im In­nen­hof er­rich­tet. Die his­to­ri­sche Stra­ßen­fas­sa­de an der Jor­dan­gas­se steht un­ter Denk­mal­schutz.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_millenniumtowerverwaltungsundservicegesmbh_2632_1120_path.jpg?mtime=1448009182

Neues Vorsorgewohnungsprojekt

56 Wohnungen fast vollständig vergeben

Von Gerhard Rodler

Kürz­lich wur­de ein neu­es Vor­sor­ge­woh­nungs­pro­jekt in der Wie­ner Pe­trus­gas­se der Raiff­ei­sen Vor­sor­ge­woh­nungs­er­rich­tungs GmbH (RVW) fer­tig ge­stellt. Ur­sprüng­lich war mit der Fer­tig­stel­lung erst im Som­mer 2016 ge­rech­net wor­den. Der­zeit ist nur noch eine Gar­ten­woh­nung zu ha­ben. „Erd­berg zählt zu DEN ,Hoff­nungs­ge­bie­ten' und Ent­wick­lungs­re­gio­nen der Bun­des­haupt­stadt“, sagt Be­zirks­vor­ste­her Erich Ho­hen­ber­ger. „Und das Preis­ni­veau ist für die Lage die­ses Wohn­hau­ses per­-

fekt. Es be­steht eine sehr gute Nah­ver­sor­gungs-In­fra­struk­tur mit Le­bens­mit­tel­ge­schäf­ten, Apo­the­ken und Re­stau­rants so­wie Kaf­fee- und Gast­häu­sern in

un­mit­tel­ba­rer Nähe – eben­so wie Arzt­pra­xen, Kin­der­gär­ten und ein viel­fäl­ti­ges Schul­an­ge­bot für alle Al­ters­stu­fen.“

Die 56 Woh­nun­gen ver­fü­gen über eine Wohn­flä­che von 41 bis 88 m². Be­ste­chend ist – wie bei al­len RVW-Pro­jek­ten – die Aus­stat­tung mit hoch­wer­ti­gen Par­kett­bö­den, Fuß­bo­den­hei­zung, aus­schließ­lich

Revival für Wandelschuldverschreibungen

publity plant Ausgabe weiterer zehn Millionen Euro

Von Gerhard Rodler

Ge­ra­de die an­hal­ten­de Nied­rigst­zins­pha­se in Kom­bi­na­ti­on mit dem zu­min­dest mit­tel­fris­tig wei­ter boo­men­den Im­mo­bi­li­en­markt auch in Deutsch­land hat zu ei­nem Re­vi­val ei­nes zu­vor eher schon fast in Ver­ges­sen­heit ge­ra­te­nen Fi­nan­zie­rungs­in­stru­men­tes ge­führt. Die Nach­fra­ge sei­tens der An­le­ger ist groß wie schon seit mehr als zehn Jah­ren nicht. Jüngs­tes Bei­spiel ist die pu­bli­ty AG, die jetzt so­gar be­ab­sich­tigt, das Vo­lu­men ih­rer erst im No­vem­ber 2015 aus­ge­ge­be­nen Wan­del­schuld­ver­schrei­bung – 20

Mio. Euro zu ei­nem Ku­pon von 3,5 Pro­zent – im Rah­men ei­ner wei­te­ren Pri­vat­plat­zie­rung bei in­sti­tu­tio­nel­len In­ves­to­ren im Um­fang von bis zu 10 Mio. Euro zu er­hö­hen. Die (po­ten­zi­el­len) In­ves­to­ren da­für ha­ben je­den­falls be­reits auf­ge­zeigt.

Die pu­bli­ty AG plant, die Er­lö­se aus der Wan­del­schuld­ver­schrei­bung für Co-In­vest­ments im Rah­men ih­rer Joint Ven­tu­res zu ver­wen­den. Durch den Mit­tel­zu­fluss ist mit­hin der – rein durch Ei­gen­ka­pi­tal fi­nan­zier­te – Er­werb von deut­schen Bü­ro­im­mo­bi­li­en

7

Neues Vorsorgewohnungsprojekt

56 Wohnungen fast vollständig vergeben

Von Gerhard Rodler

Kürz­lich wur­de ein neu­es Vor­sor­ge­woh­nungs­pro­jekt in der Wie­ner Pe­trus­gas­se der Raiff­ei­sen Vor­sor­ge­woh­nungs­er­rich­tungs ...GmbH (RVW) fer­tig ge­stellt. Ur­sprüng­lich war mit der Fer­tig­stel­lung erst im Som­mer 2016 ge­rech­net wor­den. Der­zeit ist nur noch eine Gar­ten­woh­nung zu ha­ben. „Erd­berg zählt zu DEN ,Hoff­nungs­ge­bie­ten' und Ent­wick­lungs­re­gio­nen der Bun­des­haupt­stadt“, sagt Be­zirks­vor­ste­her Erich Ho­hen­ber­ger. „Und das Preis­ni­veau ist für die Lage die­ses Wohn­hau­ses per­fekt. Es be­steht eine sehr gute Nah­ver­sor­gungs-In­fra­struk­tur mit Le­bens­mit­tel­ge­schäf­ten, Apo­the­ken und Re­stau­rants so­wie Kaf­fee- und Gast­häu­sern in

un­mit­tel­ba­rer Nähe – eben­so wie Arzt­pra­xen, Kin­der­gär­ten und ein viel­fäl­ti­ges Schul­an­ge­bot für alle Al­ters­stu­fen.“

Die 56 Woh­nun­gen ver­fü­gen über eine Wohn­flä­che von 41 bis 88 m². Be­ste­chend ist – wie bei al­len RVW-Pro­jek­ten – die Aus­stat­tung mit hoch­wer­ti­gen Par­kett­bö­den, Fuß­bo­den­hei­zung, aus­schließ­lich Mar­ken­pro­duk­ten in den sa­ni­tä­ren Ein­rich­tun­gen und mo­der­nen, kom­plett aus­ge­stat­te­ten Ein­bau­kü­chen. Bau­wei­se und Iso­lier­fens­ter mit Mehr­fach­ver­gla­sung sor­gen für öko­no­mi­sches Hei­zen. „Selbst die kleins­ten Wohn­ein­hei­ten bie­ten eine ei­ge­ne Ter­ras­se, Log­gia oder Gar­ten“, er­läu­tert RVW-Ge­schäfts­füh­re­rin Ma­ri­on Wein­ber­ger-Fritz.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_arnoldimmobiliengmbh_2138_0917_path.jpg?mtime=1442481762

Revival für Wandelschuldverschreibungen

publity plant Ausgabe weiterer zehn Millionen Euro

Von Gerhard Rodler

Ge­ra­de die an­hal­ten­de Nied­rigst­zins­pha­se in Kom­bi­na­ti­on mit dem zu­min­dest mit­tel­fris­tig wei­ter boo­men­den ...Im­mo­bi­li­en­markt auch in Deutsch­land hat zu ei­nem Re­vi­val ei­nes zu­vor eher schon fast in Ver­ges­sen­heit ge­ra­te­nen Fi­nan­zie­rungs­in­stru­men­tes ge­führt. Die Nach­fra­ge sei­tens der An­le­ger ist groß wie schon seit mehr als zehn Jah­ren nicht. Jüngs­tes Bei­spiel ist die pu­bli­ty AG, die jetzt so­gar be­ab­sich­tigt, das Vo­lu­men ih­rer erst im No­vem­ber 2015 aus­ge­ge­be­nen Wan­del­schuld­ver­schrei­bung – 20 Mio. Euro zu ei­nem Ku­pon von 3,5 Pro­zent – im Rah­men ei­ner wei­te­ren Pri­vat­plat­zie­rung bei in­sti­tu­tio­nel­len In­ves­to­ren im Um­fang von bis zu 10 Mio. Euro zu er­hö­hen. Die (po­ten­zi­el­len) In­ves­to­ren da­für ha­ben je­den­falls be­reits auf­ge­zeigt.

Die pu­bli­ty AG plant, die Er­lö­se aus der Wan­del­schuld­ver­schrei­bung für Co-In­vest­ments im Rah­men ih­rer Joint Ven­tu­res zu ver­wen­den. Durch den Mit­tel­zu­fluss ist mit­hin der – rein durch Ei­gen­ka­pi­tal fi­nan­zier­te – Er­werb von deut­schen Bü­ro­im­mo­bi­li­en im Wert von bis zu 300 Mio. Euro aus der ak­tu­el­len Trans­ak­ti­ons­pipe­line mög­lich.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_immobilienmagazinverlaggmbh_3131_1123_path.jpg?mtime=1448280485

Schroders baut auf Infrastruktur-Finanzierung

„Vielversprechende Assetklasse"

Von Linda Kappel

Der bri­ti­sche As­set Ma­na­ger Schro­ders rich­tet ei­nen neu­en Ge­schäfts­be­reich für In­fra­struk­tur-Fi­nan­zie­rung ein. Da­mit wer­de das Ziel ver­folgt, markt­füh­ren­de Ka­pa­zi­tä­ten und ein lang­fris­ti­ges En­ga­ge­ment für die­se An­la­ge­klas­se auf­zu­bau­en. Das Seg­ment wird als viel­ver­spre­chen­de An­la­ge­klas­se mit at­trak­ti­ven Wachs­tums­aus­sich­ten ein­ge­stuft, die ak­tu­ell von zu­neh­men­der Nach­fra­ge durch lang­fris­tig ori­en­tier­te, in­sti­tu­tio­nel­le In­ves­to­ren pro­fi­tie­re. Dies sei

auf das zu­neh­men­de An­ge­bot an Pro­jek­ten zu­rück­zu­füh­ren, das ins­be­son­de­re ma­kro­öko­no­mi­schen Fak­to­ren und sich än­dern­den Re­gu­lie­rungs­be­stim­mun­gen zu ver­dan­ken sei.

Lei­ten wird den Be­reich der neu er­nann­te Head of In­fra­struc­tu­re Fi­nan­ce, Charles Du­pont, der seit Au­gust 2015 für Schro­ders tä­tig ist. Vor sei­nem Wech­sel zu Schro­ders ar­bei­te­te Du­pont für AXA Real Es­ta­te In­vest­ment Ma­nage­ment und war

Schroders baut auf Infrastruktur-Finanzierung

„Vielversprechende Assetklasse"

Von Linda Kappel

Der bri­ti­sche As­set Ma­na­ger Schro­ders rich­tet ei­nen neu­en Ge­schäfts­be­reich für In­fra­struk­tur-Fi­nan­zie­rung ...ein. Da­mit wer­de das Ziel ver­folgt, markt­füh­ren­de Ka­pa­zi­tä­ten und ein lang­fris­ti­ges En­ga­ge­ment für die­se An­la­ge­klas­se auf­zu­bau­en. Das Seg­ment wird als viel­ver­spre­chen­de An­la­ge­klas­se mit at­trak­ti­ven Wachs­tums­aus­sich­ten ein­ge­stuft, die ak­tu­ell von zu­neh­men­der Nach­fra­ge durch lang­fris­tig ori­en­tier­te, in­sti­tu­tio­nel­le In­ves­to­ren pro­fi­tie­re. Dies sei auf das zu­neh­men­de An­ge­bot an Pro­jek­ten zu­rück­zu­füh­ren, das ins­be­son­de­re ma­kro­öko­no­mi­schen Fak­to­ren und sich än­dern­den Re­gu­lie­rungs­be­stim­mun­gen zu ver­dan­ken sei.

Lei­ten wird den Be­reich der neu er­nann­te Head of In­fra­struc­tu­re Fi­nan­ce, Charles Du­pont, der seit Au­gust 2015 für Schro­ders tä­tig ist. Vor sei­nem Wech­sel zu Schro­ders ar­bei­te­te Du­pont für AXA Real Es­ta­te In­vest­ment Ma­nage­ment und war ei­ner der Grün­dungs­ge­sell­schaf­ter von An­tin In­fra­struc­tu­re Part­ners.

„Un­se­rer Über­zeu­gung nach ist jetzt der rich­ti­ge Zeit­punkt für Schro­ders, um Ka­pa­zi­tä­ten in der In­fra­struk­tur-Fi­nan­zie­rung auf­zu­bau­en. Denn ers­tens wer­den für die Kre­dit­ver­ga­be in Eu­ro­pa zu­neh­mend we­ni­ger In­ter­me­diä­re be­nö­tigt. Und zwei­tens ver­langt die Trans­ak­ti­ons­struk­tur nach ei­ner Ra­tio­na­li­sie­rung bei der Bo­ni­täts­ana­ly­se klei­ne­rer Emit­ten­ten“, kom­men­tiert Du­pont die ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen bei Schro­ders.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_comfortaustriagmbh_2051_1217_path.gif?mtime=1450367358

Karriere zum Tag: LaSalle wildert bei UBS

Diederik Bakker ist neuer National Director Benelux

Von Linda Kappel

LaSalle Investment Management, einer der weltweit führenden Investmentmanager im Immobilienbereich, hat Diederik Bakker zum National Director für die Benelux-Länder bestellt. Ihm obliegt die Leitung des Amsterdamer Büros von LaSalle sowie die Aufsicht über das Asset Management in den Benelux-Ländern. Diederik Bakker kommt von UBS Global Real Estate, wo er sieben Jahre lang als Head of Asset Management Benelux tätig war. In dieser

Karriere zum Tag: LaSalle wildert bei UBS

Diederik Bakker ist neuer National Director Benelux

Von Linda Kappel

LaSalle Investment Management, einer der weltweit führenden Investmentmanager im Immobilienbereich, hat Diederik Bakker zum National Director für die Benelux-Länder bestellt. Ihm obliegt ...die Leitung des Amsterdamer Büros von LaSalle sowie die Aufsicht über das Asset Management in den Benelux-Ländern. Diederik Bakker kommt von UBS Global Real Estate, wo er sieben Jahre lang als Head of Asset Management Benelux tätig war. In dieser Funktion wirkte er beim Aufbau eines pan-europäischen Wohnimmobilien-Fonds mit und war mit einer Vielzahl von Immobilienkäufen- und -verkäufen sowie mit Asset-Management-Projekten befasst.

Vor seiner Zeit bei UBS Global Real Estate war Bakker sieben Jahre lang bei Bouwfonds Investment Management in verschiedenen Funktionen in den Bereichen Asset Management, Research, Strategy & Takeover sowie eine Zeit lang im Corporate Finance Department der Bouwfords Holding tätig. Er hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft - Finanzmanagement von der Universität Nyenrode und ist Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors, bei der er drei Jahre lang dem European Board angehörte.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_immojobs_3190_1130_path.jpg?mtime=1448879631

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagentur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.

Bei Fragen zu Buchungen kontaktieren Sie uns gerne:

Barbara Sieber
Tel.: +43/1/252 54 – 30
b.sieber@imv-medien.at
Ingeborg Zauner
Tel.: +43/1/252 54 – 480
i.zauner@imv-medien.at
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock
Magazin-
Schaufenster

Top-Artikel aus dem Immobilien Magazin

Newcomer, Aufsteiger
und Highflyer

Kein Zweifel, die Immobilienbranche schwelgt in Goldgräberstimmung - dies ruft neue Player auf den Plan, insbesondere im Internet, und lässt für 2016 viele neue Developments

Wirtschaftspark „hinter
dem Speckgürtel“

Ein neu­er Wirt­schafts­park ent­steht. Bei Mis­tel­bach und Wil­fers­dorf. Im öst­li­chen Wein­vier­tel also. Eine "Kon­kur­renz" für "die Eta­blier­ten"? Das Wein­vier­tel rückt nä­her an Wien.

   IMMOFLASH AKTUELL: