17.09.2015
X

Immer weniger Versteigerungen

Aber die Angebotswerte sind gestiegen

Von Gerhard Rodler

Die in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ver­stärkt fest­ge­stell­te Nach­fra­ge in Teil­märk­ten des Im­mo­bi­li­en­mark­tes hat nach­hal­tig den Markt für Zwangs­ver­stei­ge­run­gen er­fasst. In den Jah­ren 2010 bis 2014 ver­zeich­net Smart­Facts GmbH ei­nen re­gel­mä­ßi­gen Rück­gang von teil­wei­se mehr als 10 Pro­zent bei der An­zahl an an­be­raum­ten Ter­mi­nen von so­ge­nann­ten not­lei­den­den Ob­jek­ten. Die­ser Trend scheint sich zwar zu ver­lang­sa­men, hält aber noch an: Der Ver­gleichs­zeit­raum 1. Halb­jahr 2015 zum Vor­jahr weist mit - 3,5 Pro­zent wie­der ei­nen leich­ten

Rück­gang für Öster­reich aus. Die zur Ver­stei­ge­rung ste­hen­den Ob­jek­te wer­den je­doch im Durch­schnitt mit hö­he­ren Ver­kehrs­wer­ten als noch in den Vor­jah­ren aus­ge­wie­sen. Dies liegt u.a. auch dar­in be­grün­det, dass die Be­wer­tun­gen der

Zwangs­ver­stei­ge­rungs­ob­jek­te auf ak­tu­el­le und

Weiter

Ich bin dabei: re.comm 2015

Von Karin Fuhrmann, tpa Horwath

Wis­sen aus un­ter­schied­li­chen Dis­zi­pli­nen zu ver­ei­nen ist aus mei­ner Sicht un­er­läss­lich für die per­sön­li­che Wei­ter­ent­wick­lung. Da­her sehe ich die re.comm als Po­ten­zi­al um

Weiter

Immer weniger Versteigerungen

Aber die Angebotswerte sind gestiegen

Von Gerhard Rodler

Die in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ver­stärkt fest­ge­stell­te Nach­fra­ge in Teil­märk­ten des Im­mo­bi­li­en­mark­tes ...hat nach­hal­tig den Markt für Zwangs­ver­stei­ge­run­gen er­fasst. In den Jah­ren 2010 bis 2014 ver­zeich­net Smart­Facts GmbH ei­nen re­gel­mä­ßi­gen Rück­gang von teil­wei­se mehr als 10 Pro­zent bei der An­zahl an an­be­raum­ten Ter­mi­nen von so­ge­nann­ten not­lei­den­den Ob­jek­ten. Die­ser Trend scheint sich zwar zu ver­lang­sa­men, hält aber noch an: Der Ver­gleichs­zeit­raum 1. Halb­jahr 2015 zum Vor­jahr weist mit - 3,5 Pro­zent wie­der ei­nen leich­ten Rück­gang für Öster­reich aus. Die zur Ver­stei­ge­rung ste­hen­den Ob­jek­te wer­den je­doch im Durch­schnitt mit hö­he­ren Ver­kehrs­wer­ten als noch in den Vor­jah­ren aus­ge­wie­sen. Dies liegt u.a. auch dar­in be­grün­det, dass die Be­wer­tun­gen der Zwangs­ver­stei­ge­rungs­ob­jek­te auf ak­tu­el­le und kürz­lich er­folg­te Kauf­trans­ak­tio­nen re­fe­ren­zie­ren. So be­trug trotz leicht rück­läu­fi­ger Ter­mi­nan­zahl von - 3,5 Pro­zent das kor­re­spon­die­ren­de Schätz­wert­vo­lu­men im ers­ten Halb­jahr 2015 232,5 Mil­lio­nen Euro - ein Zu­wachs von 5,6 Pro­zent ge­gen­über dem Vor­jah­res­zeit­raum. Die Ana­ly­se der Ter­min­si­tua­ti­on in den ein­zel­nen ös­ter­rei­chi­schen Bun­des­län­dern stellt sich un­ter­schied­lich dar: Ein aus­ge­präg­ter Rück­gang an an­be­raum­ten Zwangs­ver­stei­ge­rungs­ter­mi­nen lässt sich in Kärn­ten mit knapp 31 Pro­zent fest­stel­len, ge­folgt von Ti­rol mit fast -26 Pro­zent und Wien mit fast -19 Pro­zent. Nie­der­ös­ter­reich bleibt na­he­zu un­ver­än­dert auf dem Ni­veau des Vor­jah­res­zeit­raums, Stei­er­mark (6,4 Pro­zent), Vor­arl­berg (7,5 Pro­zent) und Salz­burg (9,1 Pro­zent) ver­zeich­nen Zu­wäch­se im hö­he­ren ein­stel­li­gen Be­reich, in Ober­ös­ter­reich (plus 27 Pro­zent) und Bur­gen­land (plus 36 Pro­zent) sind die an­be­raum­ten Ter­mi­ne deut­lich ge­stie­gen. Die Markt­un­ter­su­chung in dem Ver­gleichs­zeit­raum 1. Halb­jahr 2015 zum Vor­jahr hat er­ge­ben, dass vor al­lem in der Ka­te­go­rie „Grund­stü­cke“ we­sent­lich mehr Ter­mi­ne bei den Be­zirks­ge­rich­ten an­be­raumt wur­den. Die Ka­te­go­rie „Wohn­im­mo­bi­li­en“ war in Öster­reich mit 6 Pro­zent rück­läu­fig, die Ka­te­go­rie „Ge­wer­be­im­mo­bi­li­en“ mit 9 Pro­zent.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_f_ehl_25_image.gif?mtime=1430381716

Ich bin dabei: re.comm 2015

Karin Fuhrmann auf dem Real Estate Leaders Summit

Von Karin Fuhrmann, tpa Horwath

Wis­sen aus un­ter­schied­li­chen Dis­zi­pli­nen zu ver­ei­nen ist aus mei­ner Sicht un­er­läss­lich für die per­sön­li­che ...Wei­ter­ent­wick­lung. Da­her sehe ich die re.comm als Po­ten­zi­al um span­nen­de In­puts für mei­ne Ar­beit und die da­mit ver­bun­de­nen Ent­schei­dun­gen zu be­kom­men. Neue Ide­en sind in al­len Be­rei­chen zu fin­den und müs­sen nur auf­ge­spürt und ge­konnt ge­nutzt wer­den. Ich freue mich sehr die­ses Jahr wie­der ein Teil die­ser ein­zig­ar­ti­gen Ver­an­stal­tung zu sein.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_mayainternationalgmbhoffiziellevertretungdermessemuenchengmbhderghmgesellschaftfuerhandwerksmessenunddermessebozeninoesterreich_1985_0803_path.gif?mtime=1438594250

Warburg-HIH Invest kauft Hotel und Retail

Objekt vollständig und langfristig vermietet

Von Gerhard Rodler

War­burg-HIH In­vest Real Es­ta­te GmbH hat ein Ho­tel- und Ge­schäfts­haus in Wien im Rah­men ei­nes In­di­vi­du­al­fonds­man­dats für ei­nen deut­schen in­sti­tu­tio­nel­len In­ves­tor er­wor­ben. Der Kauf­preis lag bei 53 Mil­lio­nen Euro, Ver­käu­fer ist eine ös­ter­rei­chi­sche In­ves­to­ren­grup­pe. Die Im­mo­bi­lie aus den Jah­ren 1999/​2000 wur­de zu­letzt im Jahr 2014 re­no­viert und ist an vier Par­tei­en voll­stän­dig ver­mie­tet.

Das Ge­bäu­de be­fin­det sich in pro­mi­nen­ter Eck­la­ge an der Ma­ria­hil­fer Stra­ße,

ei­ner der be­kann­tes­ten Ein­kaufs­stra­ßen Wiens und in un­mit­tel­ba­rer Nähe zum tra­di­ti­ons­rei­chen West­bahn­hof. In nä­he­rer Um­ge­bung lie­gen zu­dem zahl­rei­che Wie­ner Se­hens­wür­dig­kei­ten wie der Ste­phans­dom oder das Ho­tel Sa­cher.

Haupt­nut­zer des Ge­bäu­des mit ei­ner Miet­flä­che von ins­ge­samt 9.137 m² ist ein Ho­tel der zur Stei­gen­ber­ger Ho­tel Group ge­hö­ren­den Mar­ke In­ter­Ci­ty­Ho­tel, das sich an Tou­ris­ten und Ge­schäfts­rei­sen­de glei­cher­ma­ßen wen­det. Etwa ein Drit­tel der

Trauer um Gerhard Buresch

Ehemaliger BIG-Geschäftsführer verstorben

Von Gerhard Rodler

Der ehe­ma­li­ge Ge­schäfts­füh­rer der Bun­des­im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaft und auch da­nach un­er­müd­li­che Vor­kämp­fer für die Bau­kul­tur in Öster­reich, Ger­hard Bu­resch ist ver­stor­ben. Er war von 1993 bis 2002 Ge­schäfts­füh­rer der Bun­des­im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaft (BIG).Die BIG wur­de mehr­fach mit dem ös­ter­rei­chi­schen Bau­her­ren­preis aus­ge­zeich­net, zahl­rei­che wei­te­re Prei­se und Aus­zeich­nun­gen konn­ten von her­vor­ra­gen­den Bau­ten der BIG er­run­gen wer­den.

Auch nach sei­ner Pen­sio­nie­rung blieb Bu­resch der Ar­chi­tek­tur ver­bun­den und wirk­te mit Be­geis­te­rung und En­ga­ge­ment u.a. als Mit­glied des Vor­stan­des der Ar­chi­tek­tur­stif­tung Öster­reich so­wie im Ver­ein Ar­chi­tek­tur­ta­ge, dem er vie­le Jah­re als Prä­si­dent vor­stand.

„Er war ein star­ker Part­ner der für die BIG pla­nen­den Ar­chi­tek­tIn­nen und zu­dem ein Ga­rant für gute und fai­re Wett­be­wer­be, die auch jun­gen Kol­le­gIn­nen die Chan­ce auf eine in­ter­es­san­te Pla­nungs­auf­ga­be er­-

2

Warburg-HIH Invest kauft Hotel und Retail

Objekt vollständig und langfristig vermietet

Von Gerhard Rodler

War­burg-HIH In­vest Real Es­ta­te GmbH hat ein Ho­tel- und Ge­schäfts­haus in Wien im Rah­men ei­nes In­di­vi­du­al­fonds­man­dats ...für ei­nen deut­schen in­sti­tu­tio­nel­len In­ves­tor er­wor­ben. Der Kauf­preis lag bei 53 Mil­lio­nen Euro, Ver­käu­fer ist eine ös­ter­rei­chi­sche In­ves­to­ren­grup­pe. Die Im­mo­bi­lie aus den Jah­ren 1999/​2000 wur­de zu­letzt im Jahr 2014 re­no­viert und ist an vier Par­tei­en voll­stän­dig ver­mie­tet.

Das Ge­bäu­de be­fin­det sich in pro­mi­nen­ter Eck­la­ge an der Ma­ria­hil­fer Stra­ße, ei­ner der be­kann­tes­ten Ein­kaufs­stra­ßen Wiens und in un­mit­tel­ba­rer Nähe zum tra­di­ti­ons­rei­chen West­bahn­hof. In nä­he­rer Um­ge­bung lie­gen zu­dem zahl­rei­che Wie­ner Se­hens­wür­dig­kei­ten wie der Ste­phans­dom oder das Ho­tel Sa­cher.

Haupt­nut­zer des Ge­bäu­des mit ei­ner Miet­flä­che von ins­ge­samt 9.137 m² ist ein Ho­tel der zur Stei­gen­ber­ger Ho­tel Group ge­hö­ren­den Mar­ke In­ter­Ci­ty­Ho­tel, das sich an Tou­ris­ten und Ge­schäfts­rei­sen­de glei­cher­ma­ßen wen­det. Etwa ein Drit­tel der Miet­flä­che wird dar­über hin­aus von ver­schie­de­nen Ein­zel­han­dels- und Gas­tro­no­mie­kon­zep­ten be­legt.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_agirehandelsundwerbegesellschaftmbh_2627_0827_path.jpg?mtime=1440685558

Trauer um Gerhard Buresch

Ehemaliger BIG-Geschäftsführer verstorben

Von Gerhard Rodler

Der ehe­ma­li­ge Ge­schäfts­füh­rer der Bun­des­im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaft und auch da­nach un­er­müd­li­che ...Vor­kämp­fer für die Bau­kul­tur in Öster­reich, Ger­hard Bu­resch ist ver­stor­ben. Er war von 1993 bis 2002 Ge­schäfts­füh­rer der Bun­des­im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaft (BIG).Die BIG wur­de mehr­fach mit dem ös­ter­rei­chi­schen Bau­her­ren­preis aus­ge­zeich­net, zahl­rei­che wei­te­re Prei­se und Aus­zeich­nun­gen konn­ten von her­vor­ra­gen­den Bau­ten der BIG er­run­gen wer­den.

Auch nach sei­ner Pen­sio­nie­rung blieb Bu­resch der Ar­chi­tek­tur ver­bun­den und wirk­te mit Be­geis­te­rung und En­ga­ge­ment u.a. als Mit­glied des Vor­stan­des der Ar­chi­tek­tur­stif­tung Öster­reich so­wie im Ver­ein Ar­chi­tek­tur­ta­ge, dem er vie­le Jah­re als Prä­si­dent vor­stand.

„Er war ein star­ker Part­ner der für die BIG pla­nen­den Ar­chi­tek­tIn­nen und zu­dem ein Ga­rant für gute und fai­re Wett­be­wer­be, die auch jun­gen Kol­le­gIn­nen die Chan­ce auf eine in­ter­es­san­te Pla­nungs­auf­ga­be er­öff­ne­ten. Ei­ni­ge, heu­te in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­te Ar­chi­tek­tIn­nen be­ka­men da­mals durch die BIG die Ge­le­gen­heit ihre Kar­rie­re zu star­ten.“ er­in­nert Ar­chi­tekt Chris­ti­an Au­lin­ger, Prä­si­dent der Bun­des­kam­mer der Zi­vil­tech­ni­ker.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_f_englert_02_banner.jpg?mtime=1430381717

PORREAL stellt sich neu auf

Property Management wird ausgegliedert

Von Gerhard Rodler

Ab so­fort agie­ren zwei ei­gen­stän­di­ge Un­ter­neh­men am Markt: Die POR­RE­AL Im­mo­bi­li­en Ma­nage­ment GmbH wird als 100%ige Ei­gen­tü­mer­ge­sell­schaft der POR­RE­AL Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment GmbH den Ge­schäfts­be­reich Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment über­neh­men. Der Ge­schäfts­be­reich Pro­per­ty Ma­nage­ment wird aus der POR­RE­AL aus­ge­glie­dert und in Hin­kunft als STRAUSS PRO­PER­TY MA­NAGE­MENT GmbH fir­mie­ren.

Die neue Ge­schäfts­füh­rung der POR­RE­AL be­steht aus Eva Ca­be­la und Jür­gen Stei­ner. Eva Ca­be­la, die Vor­sit­zen­de der Ge­schäfts­füh­rung. Ka­rin Matsch­nig-Stei­ner, ver­ant­wort­lich für den Fi­nanz­be­reich, und Ger­hard Grafl, ver­ant­wort­lich für den Ver­trieb, er­gän­zen das Team als Ge­samt­pro­ku­ris­ten. Der bis­he­ri­ge Ge­schäfts­füh­rer Ger­hard Hau­mer ver­ließ wie be­rich­tet per 1. Au­gust 2015 auf ei­ge­nen Wunsch das Un­ter­neh­men.

CA Immo verkauft Logistik

H&M-Logistikzentrum in Hamburg

Von Gerhard Rodler

CA Immo fo­kus­siert ihre In­vest­ment­stra­te­gie. Im Zuge des­sen gab es jetzt ei­nen wei­te­ren Ver­kauf. Das 2008 er­öff­ne­te, welt­weit größ­te Lo­gis­tik­zen­trum der schwe­di­schen Mo­de­ket­te H&M wur­de nun von CA Immo ver­kauft. Käu­fer sind Fonds, die von ADF As­set Ma­nage­ment Co., Ltd. („ADF“) kon­trol­liert und ge­ma­nagt wer­den; des­sen In­ves­to­ren sind un­ter an­de­rem grö­ße­re ko­rea­ni­sche in­sti­tu­tio­nel­le In­ves­to­ren so­wie

ADF.

Das Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men der Lie­gen­schaft mit ei­ner Ge­samt­nutz­flä­che von 114.500 m² BGF liegt bei über 100 Mil­lio­nen Euro. Über den kon­kre­ten Kauf­preis, der über dem Buch­wert liegt, wur­de Still­schwei­gen ver­ein­bart. Das Clo­sing der Trans­ak­ti­on ist von markt­üb­li­chen auf­schie­ben­den Be­din­gun­gen ab­hän­gig und wird bis zum Jah­res­en­de er­war­tet. Das in Frank­furt an­säs­si­ge Im­mo­bi­li­en­con­sul­-

3

PORREAL stellt sich neu auf

Property Management wird ausgegliedert

Von Gerhard Rodler

Ab so­fort agie­ren zwei ei­gen­stän­di­ge Un­ter­neh­men am Markt: Die POR­RE­AL Im­mo­bi­li­en Ma­nage­ment GmbH wird als 100%ige ...Ei­gen­tü­mer­ge­sell­schaft der POR­RE­AL Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment GmbH den Ge­schäfts­be­reich Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment über­neh­men. Der Ge­schäfts­be­reich Pro­per­ty Ma­nage­ment wird aus der POR­RE­AL aus­ge­glie­dert und in Hin­kunft als STRAUSS PRO­PER­TY MA­NAGE­MENT GmbH fir­mie­ren.

Die neue Ge­schäfts­füh­rung der POR­RE­AL be­steht aus Eva Ca­be­la und Jür­gen Stei­ner. Eva Ca­be­la, die Vor­sit­zen­de der Ge­schäfts­füh­rung. Ka­rin Matsch­nig-Stei­ner, ver­ant­wort­lich für den Fi­nanz­be­reich, und Ger­hard Grafl, ver­ant­wort­lich für den Ver­trieb, er­gän­zen das Team als Ge­samt­pro­ku­ris­ten. Der bis­he­ri­ge Ge­schäfts­füh­rer Ger­hard Hau­mer ver­ließ wie be­rich­tet per 1. Au­gust 2015 auf ei­ge­nen Wunsch das Un­ter­neh­men.

Zu den Zie­len der POR­RE­AL äu­ßert sich Eva Ca­be­la: „Die neue Aus­rich­tung der POR­RE­AL wird eine ver­stärk­te Ei­gen­leis­tung in der Ser­vice­er­brin­gung sein.“ Da­mit ist si­cher­ge­stellt, dass die schon bis­her qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Dienst­leis­tung für alle Kun­den wei­ter­hin er­bracht wird. Die POR­RE­AL wird ihre Kun­den aus den Kern­län­dern Öster­reich und Un­garn her­aus auch auf an­de­re Märk­te wie z.B. Po­len oder Tsche­chi­en be­glei­ten.

Ge­schäfts­füh­rer der STRAUSS PRO­PER­TY MA­NAGE­MENT sind Gott­fried Riedl-Rie­den­stein und Mar­tin Pi­ri­bau­er. Gott­fried Riedl-Rie­den­stein zur Zu­kunft des Un­ter­neh­mens: „Mit un­se­rem Kom­plett­port­fo­lio und dem rei­nen Fo­kus auf das Pro­per­ty Ma­nage­ment lie­gen wir voll im Trend. Un­se­re na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Kun­den wis­sen es zu schät­zen, dass wir die nö­ti­ge kri­ti­sche Dis­tanz zu un­se­ren ex­ter­nen Part­nern wah­ren und da­mit op­ti­ma­le Er­geb­nis­se für den Auf­trag­ge­ber ge­ne­rie­ren.“


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_immobilienmagazinverlaggmbh_2656_0910_path.jpg?mtime=1441881197

CA Immo verkauft Logistik

H&M-Logistikzentrum in Hamburg

Von Gerhard Rodler

CA Immo fo­kus­siert ihre In­vest­ment­stra­te­gie. Im Zuge des­sen gab es jetzt ei­nen wei­te­ren Ver­kauf. Das 2008 er­öff­ne­te, welt­weit ...größ­te Lo­gis­tik­zen­trum der schwe­di­schen Mo­de­ket­te H&M wur­de nun von CA Immo ver­kauft. Käu­fer sind Fonds, die von ADF As­set Ma­nage­ment Co., Ltd. („ADF“) kon­trol­liert und ge­ma­nagt wer­den; des­sen In­ves­to­ren sind un­ter an­de­rem grö­ße­re ko­rea­ni­sche in­sti­tu­tio­nel­le In­ves­to­ren so­wie ADF.

Das Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men der Lie­gen­schaft mit ei­ner Ge­samt­nutz­flä­che von 114.500 m² BGF liegt bei über 100 Mil­lio­nen Euro. Über den kon­kre­ten Kauf­preis, der über dem Buch­wert liegt, wur­de Still­schwei­gen ver­ein­bart. Das Clo­sing der Trans­ak­ti­on ist von markt­üb­li­chen auf­schie­ben­den Be­din­gun­gen ab­hän­gig und wird bis zum Jah­res­en­de er­war­tet. Das in Frank­furt an­säs­si­ge Im­mo­bi­li­en­con­sul­ting-Un­ter­neh­men Oce­ans & Com­pa­ny GmbH und die Rechts­an­walts­kanz­lei Clif­ford Chan­ce Frank­furt wa­ren auf Ver­käu­fer­sei­te beim Ver­kauf be­ra­tend tä­tig; der Käu­fer wur­de von Fresh­fiel­ds Bruck­haus De­rin­ger LLP, Ham­burg, be­ra­ten.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Ergebnissprung für Immofinanz

Immobilienbewertung pusht Zahlen

Von Gerhard Rodler

Die IM­MO­FI­NANZ er­wirt­schaf­te­te im ers­ten Quar­tal des Ge­schäfts­jah­res 2015/​​​16 ein Kon­zern­er­geb­nis in Höhe von 126,2 Mio. Euro (Vor­jahr: -6,0 Mio. Euro). Die­ser An­stieg ist pri­mär auf po­si­ti­ve Ef­fek­te aus der Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung zu­rück­zu­füh­ren. Das ope­ra­ti­ve Er­geb­nis be­läuft sich auf 53,6 Mio. Euro (Vor­jahr: 90,9 Mio. Euro). Dies ist zum über­wie­gen­den Teil eine Fol­ge ge­rin­ge­rer Mie­t­er­lö­se, die auf­grund der tem­po­rä­ren Miet­re­duk­tio­nen in Russ­land so­wie plan­ge­mäß durch­ge­führ­ter Im­mo­bi­-

li­en­ver­käu­fe um 22,3 Pro­zent auf 91,4 Mio. Euro (Vor­jahr: 117,6 Mio. Euro) ge­sun­ken sind.

Die be­rei­nig­ten Mie­t­er­lö­se ex­klu­si­ve Mos­kau wei­sen im Ver­gleich zum Schluss­quar­tal 2014/​​​15 eine weit­ge­hend sta­bi­le Ent­wick­lung auf. Das Fi­nanz­er­geb­nis be­läuft sich bei ei­nem weit­ge­hend sta­bi­len Net­to-Fi­nan­zie­rungs­auf­wand (-42,4 Mio. Euro nach -41,6 Mio. Euro) auf -109,6 Mio. Euro (Vor­jahr: -19,8 Mio. Euro). Die ne­ga­ti­ven Wech­sel­kurs­ef­fek­te (-94,1 Mio. Euro

Architektur findet Lösungen

Kompliziertes Projekt in Neubau umgesetzt

Von Charles Steiner

Manch­mal kön­nen am­bi­tio­nier­te Pro­jek­te kom­pli­ziert sein, vor al­lem, wenn meh­re­re In­ter­es­sen an­ein­an­der­pral­len. So etwa bei ei­nem Wohn­haus­pro­jekt der BU­WOG Ecke Lin­den­gas­se/​​​​Zieg­ler­gas­se in Wien-Neu­bau. Sie­ben Jah­re wur­de um das Pro­jekt vom Spa­ten­stich bis zum Pro­jekt­ab­schluss ge­run­gen - Ei­gen­tü­mer, Ma­gis­trat, Bau­trä­ger und Ar­chi­tek­ten so­wie die an­gren­zen­de Volks­schu­le ver­such­ten hier, ei­nen Kom­pro­miss zu fin­den. Letzt­end­lich ist er ge­lun­gen - mitt­ler­wei­le sind die 65 Woh­nun­gen

so­wie die Ein­zel­han­dels­flä­che im Erd­ge­schoß ver­kauft be­zie­hungs­wei­se ver­ge­ben wor­den, wie Ar­chi­tekt Erik Tes­tor im Rah­men ei­nes Pres­se­früh­stücks mit Ger­hard Ber­ger (Stra­te­gie und Ko­or­di­na­ti­on Stadt­er­neue­rung, Stadt­bau­di­rek­ti­on Wien), An­dre­as Hol­ler (Ge­schäfts­füh­rer De­ve­lop­ment BU­WOG) und Tho­mas Blim­lin­ger (Be­zirks­vor­ste­her Neu­bau) be­kannt gab. Tes­tor: „Sie­ben Jah­re dau­er­te die Ent­wick­lung und Um­wid­mung der Lie­gen­schaft. Aus an­fäng­li­chen In­ter­es­sens­kon­flik­ten

4

Ergebnissprung für Immofinanz

Immobilienbewertung pusht Zahlen

Von Gerhard Rodler

Die IM­MO­FI­NANZ er­wirt­schaf­te­te im ers­ten Quar­tal des Ge­schäfts­jah­res 2015/​​​16 ein Kon­zern­er­geb­nis in Höhe ...von 126,2 Mio. Euro (Vor­jahr: -6,0 Mio. Euro). Die­ser An­stieg ist pri­mär auf po­si­ti­ve Ef­fek­te aus der Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung zu­rück­zu­füh­ren. Das ope­ra­ti­ve Er­geb­nis be­läuft sich auf 53,6 Mio. Euro (Vor­jahr: 90,9 Mio. Euro). Dies ist zum über­wie­gen­den Teil eine Fol­ge ge­rin­ge­rer Mie­t­er­lö­se, die auf­grund der tem­po­rä­ren Miet­re­duk­tio­nen in Russ­land so­wie plan­ge­mäß durch­ge­führ­ter Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fe um 22,3 Pro­zent auf 91,4 Mio. Euro (Vor­jahr: 117,6 Mio. Euro) ge­sun­ken sind.

Die be­rei­nig­ten Mie­t­er­lö­se ex­klu­si­ve Mos­kau wei­sen im Ver­gleich zum Schluss­quar­tal 2014/​​​15 eine weit­ge­hend sta­bi­le Ent­wick­lung auf. Das Fi­nanz­er­geb­nis be­läuft sich bei ei­nem weit­ge­hend sta­bi­len Net­to-Fi­nan­zie­rungs­auf­wand (-42,4 Mio. Euro nach -41,6 Mio. Euro) auf -109,6 Mio. Euro (Vor­jahr: -19,8 Mio. Euro). Die ne­ga­ti­ven Wech­sel­kurs­ef­fek­te (-94,1 Mio. Euro nach 17,1 Mio. Euro) sind da­bei über­wie­gend auf die rus­si­schen Fi­nan­zie­run­gen zu­rück­zu­füh­ren. Das Kon­zern­er­geb­nis er­höh­te sich auf 126,2 Mio. Euro (Vor­jahr: -6,0 Mio. Euro). Das ent­spricht ei­nem Er­geb­nis je Ak­tie (ver­wäs­sert) von 0,12 Euro (Vor­jahr: -0,01 Euro). Der NAV je Ak­tie be­läuft sich auf 4,30 Euro (Vor­jahr: 4,19 Euro).


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Architektur findet Lösungen

Kompliziertes Projekt in Neubau umgesetzt

Von Charles Steiner

Manch­mal kön­nen am­bi­tio­nier­te Pro­jek­te kom­pli­ziert sein, vor al­lem, wenn meh­re­re In­ter­es­sen an­ein­an­der­pral­len. So etwa bei ei­nem Wohn­haus­pro­jekt der BU­WOG Ecke Lin­den­gas­se/​​​​Zieg­ler­gas­se in Wien-Neu­bau. Sie­ben Jah­re wur­de um das Pro­jekt vom Spa­ten­stich bis zum Pro­jekt­ab­schluss ge­run­gen - Ei­gen­tü­mer, Ma­gis­trat, Bau­trä­ger und Ar­chi­tek­ten so­wie die an­gren­zen­de Volks­schu­le ver­such­ten hier, ei­nen Kom­pro­miss zu fin­den. Letzt­end­lich ist er ge­lun­gen - mitt­ler­wei­le sind die 65 Woh­nun­gen so­wie die Ein­zel­han­dels­flä­che im Erd­ge­schoß ver­kauft be­zie­hungs­wei­se ver­ge­ben wor­den, wie Ar­chi­tekt Erik Tes­tor im Rah­men ei­nes Pres­se­früh­stücks mit Ger­hard Ber­ger (Stra­te­gie und Ko­or­di­na­ti­on Stadt­er­neue­rung, Stadt­bau­di­rek­ti­on Wien), An­dre­as Hol­ler (Ge­schäfts­füh­rer De­ve­lop­ment BU­WOG) und Tho­mas Blim­lin­ger (Be­zirks­vor­ste­her Neu­bau) be­kannt gab. Tes­tor: „Sie­ben Jah­re dau­er­te die Ent­wick­lung und Um­wid­mung der Lie­gen­schaft. Aus an­fäng­li­chen In­ter­es­sens­kon­flik­ten zwi­schen dem ehe­ma­li­gen Lie­gen­schafts­ei­gen­tü­mer, ver­schie­de­nen Ma­gis­tra­ten, dem Be­zirk Neu­bau und der an­gren­zen­den Schu­le wur­de eine ver­fah­re­ne Si­tua­ti­on. Die­ser Her­aus­for­de­rung stell­te sich das Wie­ner Ar­chi­tek­tur­bü­ro Duda, Tes­tor. Ar­chi­tek­tur (DTA) und hat­te nun eine Lö­sung zur Zu­frie­den­heit al­ler prä­sen­tiert.“ Nicht ohne der Me­dia­ti­on von Ger­hard Ber­ger: Die­ser hat­te sich sämt­li­che Ein­zel­in­ter­es­sen an­ge­hört, wie es heißt: Schu­le mit Schul­ho­f­er­wei­te­rung, Be­zirk mit In­ter­es­se an öf­fent­li­chem Platz so­wie Grund­ei­gen­tü­mer mit Bau­in­ter­es­se. Nun steht das Ge­bäu­de, zu­dem ein zu­sätz­li­cher Spiel­platz und alle Be­tei­lig­ten sind zu­frie­den. Ende gut, al­les gut, so­zu­sa­gen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Neu bei IVG

Olena Tokman folgt Frank Müller als Head of Legal

Von Gerhard Rodler

Mit Ole­na Tok­man hat die IVG In­sti­tu­tio­nal Funds GmbH (IVG IF) eine Nach­fol­ge­rin für den bis­he­ri­gen Head of Le­gal, Frank Mül­ler, ge­fun­den. Die ge­bür­ti­ge Ukrai­ne­rin, die zu­letzt als Coun­sel im Frank­fur­ter Büro der in­ter­na­tio­na­len Kanz­lei Ho­gan Lovells In­ter­na­tio­nal LLP als Rechts­an­wäl­tin ar­bei­te­te, trat ihre neue Po­si­ti­on am 1. Sep­tem­ber an. Frank Mül­ler, der die Funk­ti­on bis Ende Au­gust wahr­ge­nom­men hat, hat sich nach vier Jah­ren bei IVG IF für eine be­ruf­-

Karriere zum Tag: Neu bei IVG

Olena Tokman folgt Frank Müller als Head of Legal

Von Gerhard Rodler

Mit Ole­na Tok­man hat die IVG In­sti­tu­tio­nal Funds GmbH (IVG IF) eine Nach­fol­ge­rin für den bis­he­ri­gen Head of Le­gal, Frank Mül­ler, ...ge­fun­den. Die ge­bür­ti­ge Ukrai­ne­rin, die zu­letzt als Coun­sel im Frank­fur­ter Büro der in­ter­na­tio­na­len Kanz­lei Ho­gan Lovells In­ter­na­tio­nal LLP als Rechts­an­wäl­tin ar­bei­te­te, trat ihre neue Po­si­ti­on am 1. Sep­tem­ber an. Frank Mül­ler, der die Funk­ti­on bis Ende Au­gust wahr­ge­nom­men hat, hat sich nach vier Jah­ren bei IVG IF für eine be­ruf­li­che Neu­ori­en­tie­rung ent­schie­den.

Ole­na Tok­man stu­dier­te Recht­wis­sen­schaf­ten an der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät in Er­lan­gen-Nürn­berg und ab­sol­vier­te ihr Re­fe­ren­da­ri­at beim Land­ge­richt Nürn­berg-Fürth. Es folg­ten ver­schie­de­ne Sta­tio­nen, un­ter an­de­rem als Rechts­an­wäl­tin bei der Kanz­lei She­ar­man & Ster­ling LLP in Frank­furt. Seit dem Jahr 2010 war Ole­na Tok­man als Rechts­an­wäl­tin bei Ho­gan Lovells In­ter­na­tio­nal LLP in Frank­furt tä­tig, wo sie un­ter an­de­rem auf den Ge­bie­ten Ge­sell­schafts­recht / M&A so­wie Be­glei­tung von Im­mo­bi­li­en­trans­ak­tio­nen tä­tig war.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock