30.06.2015

Grexit: Auswirkungen
auf Immo-Branche

Kapitalflucht auch in Österreich möglich

Von Charles Steiner

Die im­mer wahr­schein­li­cher wer­den­de Staats­plei­te in Grie­chen­land und der dro­hen­de Grex­it könn­ten auch in Öster­reich Aus­wir­kun­gen auf den Immo-Markt ha­ben. „Die Kri­se be­deu­tet, dass Ren­di­ten stei­gen. A-Klas­se-Im­mo­bi­li­en wer­den an Wert ge­win­nen, jene Im­mo­bi­li­en, die nicht in Top-La­gen sind, ver­lie­ren“, so der Chair­mann CEE von CBRE, An­dre­as Ridder. Aber nicht nur: Im Ak­ti­en­markt könn­te sich die eine oder an­de­re auf­schie­ben­de Ent­schei­dung er­ge­ben. Bes­tes Bei­spiel: Der Deut­sche Immo-Kon­zern Ado, An­bie­ter von rund 13.700 Woh­nun­gen - vor­-

wie­gend in Ber­lin - er­klär­te, sei­nen für Diens­tag ge­plan­ten Bör­sen­gang auf­grund der grie­chi­schen Schul­den­kri­se auf un­be­stimm­te Zeit zu ver­schie­ben.

Was be­deu­tet die Schul­den­kri­se für Öster­reich? Laut dem stell­ver­-

tre­ten­den Fach­ver­bands­ob­mann für Im­mo­bi­li­en­-

Weiter

Vernichtung der Konjunktur

Von Charles Steiner

Die Steu­er­re­form und neue EU-Re­ge­lun­gen ver­nich­ten die Kon­junk­tur: Das kon­sta­tiert der Ko­lum­nist Ro­nald Ba­ra­zon in sei­nem Blog. Durch die Steu­er­re­form sei der Grund­an­teil

Weiter

Grexit: Auswirkungen
auf Immo-Branche

Kapitalflucht auch in Österreich möglich

Von Charles Steiner

Die im­mer wahr­schein­li­cher wer­den­de Staats­plei­te in Grie­chen­land und der dro­hen­de Grex­it könn­ten auch in Öster­reich ...Aus­wir­kun­gen auf den Immo-Markt ha­ben. „Die Kri­se be­deu­tet, dass Ren­di­ten stei­gen. A-Klas­se-Im­mo­bi­li­en wer­den an Wert ge­win­nen, jene Im­mo­bi­li­en, die nicht in Top-La­gen sind, ver­lie­ren“, so der Chair­mann CEE von CBRE, An­dre­as Ridder. Aber nicht nur: Im Ak­ti­en­markt könn­te sich die eine oder an­de­re auf­schie­ben­de Ent­schei­dung er­ge­ben. Bes­tes Bei­spiel: Der Deut­sche Immo-Kon­zern Ado, An­bie­ter von rund 13.700 Woh­nun­gen - vor­wie­gend in Ber­lin - er­klär­te, sei­nen für Diens­tag ge­plan­ten Bör­sen­gang auf­grund der grie­chi­schen Schul­den­kri­se auf un­be­stimm­te Zeit zu ver­schie­ben.

Was be­deu­tet die Schul­den­kri­se für Öster­reich? Laut dem stell­ver­tre­ten­den Fach­ver­bands­ob­mann für Im­mo­bi­li­en­treu­hän­der, Rein­hold Le­xer, könn­te jetzt be­son­ders die stei­gen­de Angst vor ei­nem Euro-Crash In­ter­es­sen­ten dazu be­we­gen, in Im­mo­bi­li­en zu in­ves­tie­ren. Le­xer: „Sol­che Mel­dun­gen ha­ben au­to­ma­tisch eine Aus­wir­kung auf Öster­reich - das könn­te dazu füh­ren, dass die Im­mo­bi­li­en­prei­se stei­gen.“ San­dra Bau­ern­feind, Lei­te­rin Wohn­im­mo­bi­li­en bei EHL sieht das ähn­lich: „Na­tür­lich ist zu er­war­ten, dass auch die Be­völ­ke­rung in Öster­reich ner­vös wird und ihr Ka­pi­tal ver­stärkt in Im­mo­bi­li­en in­ves­tiert.“ Das wür­de be­son­ders Vor­sor­ge­im­mo­bi­li­en be­tref­fen. Da­ni­el Je­litz­ka, Ge­schäfts­füh­rer bei JP Im­mo­bi­li­en, sieht die dro­hen­de Staats­plei­te in Hel­las ge­las­sen: „Auf den ös­ter­rei­chi­schen Markt wird das eher pe­ri­phe­re Aus­wir­kun­gen ha­ben. Da ist Grie­chen­land zu weit weg, als dass eine Ka­pi­tal­flucht in Öster­reich vi­ru­lent wäre.“


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_f_ehl_28_image.gif?mtime=1430381717

Vernichtung der Konjunktur

Ronald Barazon vs. Steuerreform und neue EU-Regeln

Von Charles Steiner

Die Steu­er­re­form und neue EU-Re­ge­lun­gen ver­nich­ten die Kon­junk­tur: Das kon­sta­tiert der Ko­lum­nist Ro­nald Ba­ra­zon in sei­nem ...Blog. Durch die Steu­er­re­form sei der Grund­an­teil bei der Er­rich­tung von Mit­woh­nun­gen deut­lich ge­stie­gen und die Ab­schrei­bungs­zei­ten auf über 60 Jah­re ver­län­gert wor­den. Das schre­cke In­ves­to­ren ab. Bei Ver­er­bung und Schen­kung von Im­mo­bi­li­en wur­de zur Be­steue­rung zu­vor der Ein­heits­wert her­an­ge­zo­gen, jetzt gel­te der Markt­wert, und der ist Schwan­kun­gen un­ter­wor­fen. Zum The­ma Wohn­bau sagt Ba­ra­zon, dass zu we­ni­ge Woh­nun­gen ge­baut wer­den. Zwar sei­en ge­ra­de Ver­si­che­run­gen in­ter­es­siert, Woh­nun­gen als Ka­pi­tal­an­la­ge zu bau­en, doch eine neue EU-Re­ge­lung sieht vor, dass Ver­si­che­run­gen Im­mo­bi­li­en zu mei­den hät­ten. Da­mit und mit Ba­sel III als Kre­dit­brem­se wür­de der Wohn­bau ver­hin­dert.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_onlinehausverwaltungimmobilientreuhandgmbh_1506_alternative.jpg?mtime=1435563992

Mariahilfer Straße 84 geht an Privatinvestor

5.660 m² Gesamtfläche in der Kernzone der Mariahilfer Straße

Von Gerhard Rodler

Das pro­mi­nent ge­le­ge­ne Büro- und Ge­schäfts­haus in der Ma­ria­hil­fer Stra­ße 84 im sie­ben­ten Wie­ner Ge­mein­de­be­zirk wur­de von ei­nem ös­ter­rei­chi­schen Pri­vat­in­ves­tor er­wor­ben. Ver­käu­fer war die IM­MO­FI­NANZ Group, über den Kauf­preis wur­de zwi­schen den Ver­trags­par­tei­en Still­schwei­gen ver­ein­bart.

Das Ob­jekt um­fasst 5.660 m² Ge­samt­nutz­flä­che und be­fin­det sich an der Ecke zur An­dre­as­gas­se, mit­ten in der Kern­zo­ne der neu ge­stal­te­ten Ma­ria­hil­fer Stra­ße. 80

Pro­zent der Flä­chen ent­fal­len auf Ein­zel­han­del und Bü­ros und sind lang­fris­tig an re­nom­mier­te Un­ter­neh­men wie den Par­fü­me­rie­kon­zern Dou­glas oder die Re­stau­rant­ket­te Nord­see ver­mie­tet. Die rest­li­che Flä­che ent­fällt auf Woh­nun­gen. Das Ob­jekt ist zu mehr als 95 Pro­zent ver­mie­tet. In der haus­ei­ge­nen Tief­ga­ra­ge ste­hen 33 Stell­plät­ze zur Ver­fü­gung, die U-Bahn-Sta­ti­on Zieg­ler­gas­se be­fin­det sich di­rekt vor dem Ge­schäfts­stand­ort.

„Das In­ves­to­ren­in­ter­es­se an der Ma­-

OrchideenPark erblüht neu

Refurbishment für Appartements abgeschlossen

Von Charles Steiner

Mit tech­ni­schen Neue­run­gen, neu­er Farb­ge­bung und hoch­wer­ti­gem Am­bi­en­te prä­sen­tie­ren sich die IG Ser­viced Ap­par­te­ments im Dö­blin­ger Or­chi­de­en­Park in Wien. Drei Mo­na­te hat­te die Re­no­vie­rungs­pha­se laut IG Im­mo­bi­li­en ge­dau­ert, jetzt ist sie ab­ge­schlos­sen.

Im Zuge des Re­fur­bish­ments wur­den die ur­sprüng­li­chen Mö­bel aus al­len 26 Ap­par­te­ments ent­fernt, teil­wei­se re­stau­riert bzw. durch neue Ein­rich­tung er­setzt, die Wän­de er­hiel­ten ei­nen neu­en An­strich und

die Par­kett­bö­den ei­nen neu­en Schliff. Auch die tech­ni­schen An­la­gen wur­den im Zuge der Re­no­vie­rung auf den ak­tu­ells­ten Stand ge­bracht und naht­los ins In­nen­de­sign der Apart­ments in­te­griert. Elek­tro­an­schlüs­se wur­den an das neue Ein­rich­tungs­kon­zept an­ge­passt und die De­cken- und Steh­lam­pen durch um­welt­freund­li­che und en­er­gie­spa­ren­de LED-Be­leuch­tung er­setzt.

Das Ar­chi­tek­tur­bü­ro brandherm+krum­rey in­te­ri­or ar­chi­tec­tu­re zeich­ne­te für die In­nen­ein­rich­tung der IG Ser­viced Ap­par­te­-

2

Mariahilfer Straße 84 geht an Privatinvestor

5.660 m² Gesamtfläche in der Kernzone der Mariahilfer Straße

Von Gerhard Rodler

Das pro­mi­nent ge­le­ge­ne Büro- und Ge­schäfts­haus in der Ma­ria­hil­fer Stra­ße 84 im sie­ben­ten Wie­ner Ge­mein­de­be­zirk ...wur­de von ei­nem ös­ter­rei­chi­schen Pri­vat­in­ves­tor er­wor­ben. Ver­käu­fer war die IM­MO­FI­NANZ Group, über den Kauf­preis wur­de zwi­schen den Ver­trags­par­tei­en Still­schwei­gen ver­ein­bart.

Das Ob­jekt um­fasst 5.660 m² Ge­samt­nutz­flä­che und be­fin­det sich an der Ecke zur An­dre­as­gas­se, mit­ten in der Kern­zo­ne der neu ge­stal­te­ten Ma­ria­hil­fer Stra­ße. 80 Pro­zent der Flä­chen ent­fal­len auf Ein­zel­han­del und Bü­ros und sind lang­fris­tig an re­nom­mier­te Un­ter­neh­men wie den Par­fü­me­rie­kon­zern Dou­glas oder die Re­stau­rant­ket­te Nord­see ver­mie­tet. Die rest­li­che Flä­che ent­fällt auf Woh­nun­gen. Das Ob­jekt ist zu mehr als 95 Pro­zent ver­mie­tet. In der haus­ei­ge­nen Tief­ga­ra­ge ste­hen 33 Stell­plät­ze zur Ver­fü­gung, die U-Bahn-Sta­ti­on Zieg­ler­gas­se be­fin­det sich di­rekt vor dem Ge­schäfts­stand­ort.

„Das In­ves­to­ren­in­ter­es­se an der Ma­ria­hil­fer Stra­ße ist nun, da die Um­ge­stal­tung zu ei­nem gro­ßen Teil ab­ge­schlos­sen ist, wie­der sehr stark. Die Ma­ria­hil­fer Stra­ße bleibt Öster­reichs be­deu­tends­te Ein­kaufs­stra­ße und bie­tet nach­hal­tig gute Ver­mie­tungs­chan­cen im Ge­schäfts- und Bü­ro­be­reich. Au­ßer­dem hat sie durch die Ver­kehrs­be­ru­hi­gung vor al­lem als Wohn­la­ge stark an At­trak­ti­vi­tät ge­won­nen und die Nach­fra­ge nach Woh­nun­gen so­wie die Ent­wick­lungs­ak­ti­vi­tä­ten stei­gen“, sagt EHL- Ge­schäfts­füh­rer Mi­cha­el Ehl­mai­er.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_rustlerdiemaklerrustlerimmobilientreuhandgmbh_2412_path.jpg?mtime=1435584233

OrchideenPark erblüht neu

Refurbishment für Appartements abgeschlossen

Von Charles Steiner

Mit tech­ni­schen Neue­run­gen, neu­er Farb­ge­bung und hoch­wer­ti­gem Am­bi­en­te prä­sen­tie­ren sich die IG Ser­viced Ap­par­te­ments ...im Dö­blin­ger Or­chi­de­en­Park in Wien. Drei Mo­na­te hat­te die Re­no­vie­rungs­pha­se laut IG Im­mo­bi­li­en ge­dau­ert, jetzt ist sie ab­ge­schlos­sen.

Im Zuge des Re­fur­bish­ments wur­den die ur­sprüng­li­chen Mö­bel aus al­len 26 Ap­par­te­ments ent­fernt, teil­wei­se re­stau­riert bzw. durch neue Ein­rich­tung er­setzt, die Wän­de er­hiel­ten ei­nen neu­en An­strich und die Par­kett­bö­den ei­nen neu­en Schliff. Auch die tech­ni­schen An­la­gen wur­den im Zuge der Re­no­vie­rung auf den ak­tu­ells­ten Stand ge­bracht und naht­los ins In­nen­de­sign der Apart­ments in­te­griert. Elek­tro­an­schlüs­se wur­den an das neue Ein­rich­tungs­kon­zept an­ge­passt und die De­cken- und Steh­lam­pen durch um­welt­freund­li­che und en­er­gie­spa­ren­de LED-Be­leuch­tung er­setzt.

Das Ar­chi­tek­tur­bü­ro brandherm+krum­rey in­te­ri­or ar­chi­tec­tu­re zeich­ne­te für die In­nen­ein­rich­tung der IG Ser­viced Ap­par­te­ments ver­ant­wort­lich. Der Or­chi­de­en­Park um­fasst ins­ge­samt 26 groß­zü­gig an­ge­leg­te und ser­vicier­te Apart­ments mit Ter­ras­se und Gar­ten. Mit dem in­no­va­ti­ven Wohn­kon­zept wur­de für all jene eine Lö­sung ge­schaf­fen, für die pri­va­tes oder be­ruf­li­ches Le­ben im Aus­land All­tag ist und die beim Woh­nen den­noch Wert auf Zeit, In­di­vi­dua­li­tät, Un­ab­hän­gig­keit und gu­ten Ser­vice le­gen. Die Ap­par­te­ments rei­chen von 35 m² bis 59 m² Wohn­flä­che.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_a_ehlimmobiliengmbh_2174_path.jpg?mtime=1435675648

Münchner Grund mit neuem Projekt

Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens

Von Gerhard Rodler

Die Joint Ven­ture Part­ner Münch­ner Grund Im­mo­bi­li­en Bau­trä­ger AG (ehe­mals STRAUSS & PART­NER Deutsch­land) und Mu­nich Ho­tel In­vest GmbH ha­ben die Bau­ge­neh­mi­gung für das Busi­ness Ho­tel am Flug­ha­fen Frank­furt/ Main er­hal­ten und die Bau­ar­bei­ten auf­ge­nom­men.

Die Ger­man Ho­tel In­vest I GmbH & Co. KG hat vor vier Mo­na­ten den Bau­an­trag für ein 288 Zim­mer um­fas­sen­des Ho­tel im Busi­ness Seg­ment bei der Bau­auf­sicht

Frank­furt ein­ge­reicht und nun­mehr die Ge­neh­mi­gung er­hal­ten.

Die Fer­tig­stel­lung ist für das 4. Quar­tal 2016 ge­plant. Der Stand­ort be­fin­det sich in dem neu­en Frank­fur­ter Stadt­teil Gate­way Gar­dens der Air­port City und ist in fuß­läu­fi­ger Nähe zum Ter­mi­nal 2.

Gate­way Gar­dens ist mit 700.000 m² pro­jek­tier­ter Brut­to­ge­schoss­flä­che auf ei­nem Are­al von 35 Hekt­ar eine der größ­ten Quar­tier­s­ent­wick­lun­gen in ei­ner Air­port City

Catella stärkt Deutschland-Plattform

Projekt Management wird ausgebaut

Von Gerhard Rodler

Um stär­ker auf die Pro­jekt­ent­wick­lungs­ak­ti­vi­tä­ten fo­kus­sie­ren zu kön­nen, trennt Ca­tel­la die­se vom Cor­po­ra­te Fi­nan­ce Ge­schäft ab und führt sie als ei­gen­stän­di­ge Spar­te un­ter Ca­tel­la Pro­jekt Ma­nage­ment GmbH wei­ter.

Das neue Un­ter­neh­men wird von Klaus Fran­ken ge­führt. Auch die Cor­po­ra­te Fi­nan­ce-Ak­ti­vi­tä­ten in Deutsch­land wer­den ver­stärkt und wei­ter­hin von Chris­tof Hal­wer

und zu­sätz­lich von Dia­ne Be­cker als Co-Head ge­führt.

Der Cor­po­ra­te Fi­nan­ce Be­reich wird sich wei­ter­hin auf die Trans­ak­ti­ons­be­ra­tung kon­zen­trie­ren; die neue Ca­tel­la Pro­jekt Ma­nage­ment GmbH fo­kus­siert auf Ent­wick­lung und Ma­nage­ment von Pro­jekt­ent­wick­lun­gen ins­be­son­de­re für in­sti­tu­tio­nel­le In­ves­to­ren.

Klaus Fran­ken, seit 2008 Lei­ter der

3

Münchner Grund mit neuem Projekt

Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens

Von Gerhard Rodler

Die Joint Ven­ture Part­ner Münch­ner Grund Im­mo­bi­li­en Bau­trä­ger AG (ehe­mals STRAUSS & PART­NER Deutsch­land) und Mu­nich Ho­tel ...In­vest GmbH ha­ben die Bau­ge­neh­mi­gung für das Busi­ness Ho­tel am Flug­ha­fen Frank­furt/ Main er­hal­ten und die Bau­ar­bei­ten auf­ge­nom­men.

Die Ger­man Ho­tel In­vest I GmbH & Co. KG hat vor vier Mo­na­ten den Bau­an­trag für ein 288 Zim­mer um­fas­sen­des Ho­tel im Busi­ness Seg­ment bei der Bau­auf­sicht Frank­furt ein­ge­reicht und nun­mehr die Ge­neh­mi­gung er­hal­ten.

Die Fer­tig­stel­lung ist für das 4. Quar­tal 2016 ge­plant. Der Stand­ort be­fin­det sich in dem neu­en Frank­fur­ter Stadt­teil Gate­way Gar­dens der Air­port City und ist in fuß­läu­fi­ger Nähe zum Ter­mi­nal 2.

Gate­way Gar­dens ist mit 700.000 m² pro­jek­tier­ter Brut­to­ge­schoss­flä­che auf ei­nem Are­al von 35 Hekt­ar eine der größ­ten Quar­tier­s­ent­wick­lun­gen in ei­ner Air­port City in Eu­ro­pa. Der neue Frank­fur­ter Stadt­teil be­fin­det sich im Zen­trum der wich­tigs­ten Ver­kehrs­ach­sen: Am in­ter­na­tio­na­len Flug­ha­fen Frank­furt/​Rhein-Main, am größ­ten Flug­ha­fen­bahn­hof und am größ­ten Au­to­bahn­kreuz Deutsch­lands. Ab 2019 er­hält Gate­way Gar­dens zu­dem ei­nen ei­ge­nen S-Bahn-An­schluss. Seit Fer­tig­stel­lung des ers­ten Ge­bäu­des konn­ten be­reits rund 33 Pro­zent der Flä­chen ver­mark­tet wer­den. In­zwi­schen ar­bei­ten über 4.500 Men­schen in den an­säs­si­gen Un­ter­neh­men.

Münch­ner Grund Im­mo­bi­li­en Bau­trä­ger AG, eine Fu­si­on aus STRAUSS & PART­NER Deutsch­land und Münch­ner Grund, so­wie Mu­nich Ho­tel In­vest bau­en ge­mein­sam ein rund 12.000 m² gro­ßes Busi­ness Ho­tel für den Päch­ter Pri­me­star Hos­pi­ta­li­ty GmbH. Die Pacht­lauf­zeit be­trägt 20 Jah­re. Ne­ben ei­nem groß­zü­gi­gen Kon­fe­renz­be­reich ent­ste­hen zu­sätz­lich 49 Tief­ga­ra­gen­stell­plät­ze.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Catella stärkt Deutschland-Plattform

Projekt Management wird ausgebaut

Von Gerhard Rodler

Um stär­ker auf die Pro­jekt­ent­wick­lungs­ak­ti­vi­tä­ten fo­kus­sie­ren zu kön­nen, trennt Ca­tel­la die­se vom Cor­po­ra­te ...Fi­nan­ce Ge­schäft ab und führt sie als ei­gen­stän­di­ge Spar­te un­ter Ca­tel­la Pro­jekt Ma­nage­ment GmbH wei­ter.

Das neue Un­ter­neh­men wird von Klaus Fran­ken ge­führt. Auch die Cor­po­ra­te Fi­nan­ce-Ak­ti­vi­tä­ten in Deutsch­land wer­den ver­stärkt und wei­ter­hin von Chris­tof Hal­wer und zu­sätz­lich von Dia­ne Be­cker als Co-Head ge­führt.

Der Cor­po­ra­te Fi­nan­ce Be­reich wird sich wei­ter­hin auf die Trans­ak­ti­ons­be­ra­tung kon­zen­trie­ren; die neue Ca­tel­la Pro­jekt Ma­nage­ment GmbH fo­kus­siert auf Ent­wick­lung und Ma­nage­ment von Pro­jekt­ent­wick­lun­gen ins­be­son­de­re für in­sti­tu­tio­nel­le In­ves­to­ren.

Klaus Fran­ken, seit 2008 Lei­ter der Ca­tel­la Cor­po­ra­te Fi­nan­ce, wird Lei­ter des Pro­jekt Ma­nage­ments von Ca­tel­la in Deutsch­land. Be­reits seit 2012 hat Ca­tel­la meh­re­re ge­werb­li­che und wohn­wirt­schaft­li­che Ent­wick­lungs­pro­jek­te für In­ves­to­ren im Wert von ca. 250 Mil­lio­nen Euro aus­ge­führt. Dia­ne Be­cker über­nimmt als Co-Head, zu­sam­men mit Chris­tof Hal­wer, die Füh­rung von Ca­tel­la Cor­po­ra­te Fi­nan­ce in Deutsch­land. Dia­ne Be­cker war zu­vor Head of In­ter­na­tio­nal In­vest­ment. Sie ver­fügt über um­fang­rei­che Kennt­nis­se und Er­fah­run­gen auf den deut­schen und eu­ro­päi­schen Im­mo­bi­li­en­in­vest­ment­märk­ten so­wie dem in­ter­na­tio­na­len Trans­ak­ti­ons­markt. Chris­tof Hal­wer ist seit 2002 Ma­na­ger im Cor­po­ra­te Fi­nan­ce Be­reich, ist in den viel­fäl­ti­gen Ca­tel­la Ge­schäfts­ak­ti­vi­tä­ten ver­wur­zelt und ver­fügt über mehr als 25 Jah­re Er­fah­rung im deut­schen In­vest­ment­markt.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

LaSalle kauft weiter zu

Britische Büro- und Einzelhandels-Immobilie von Deutschem Fonds

Von Gerhard Rodler

La­Sal­le In­vest­ment Ma­nage­ment („La­Sal­le“) hat im Auf­trag ei­nes in­ter­na­tio­na­len In­ves­tors eine Büro- und Ein­zel­han­dels­im­mo­bi­lie, 60 Lon­don Wall, von der Deut­sche Fonds Hol­ding AG für 197,5 Mil­lio­nen Pfund er­wor­ben.

Die Deut­sche Fonds Hol­ding hat die Im­mo­bi­lie im ver­gan­ge­nen Jahr als Teil des Port­fo­li­os der PFM Pri­va­te Funds Ma­nage­ment GmbH (ehe­mals IVG PFM) ge­kauft, nach­dem sie im Jahr 2005 für den PFM Eu­ro­Select Zwölf GmbH &Co. KG

(Eu­ro­Select 12) Im­mo­bi­li­en­fonds er­wor­ben wor­den war. Das im Jahr 1991 in der City of Lon­don (Lon­don Wall/​Cop­thall Ave­nue) er­rich­te­te Ge­bäu­de ist der­zeit voll ver­mie­tet und bie­tet 261.748 Qua­drat­fuβ (das ent­spricht rund 24.317 m²) an Büro-, Ein­zel­han­dels- und Ne­ben­flä­chen mit 16 ab­ge­schlos­se­nen PKW-Stell­plät­zen und Fahr­rad­stell­plät­ze im Un­ter­ge­schoss.

Es ist an den nie­der­län­di­schen mul­ti­na­tio­na­len Ban­ken- und Fi­nanz­dienst­leis­ter ING für 42,94 Pfund pro Qua­drat­fuβ ver­-

Ernst zum Tag: Schluss mit lustig

Münchner Lach- und Schießgesellschaft muss umziehen

Von Gerhard Rodler

Pro­ble­me mit Miet­erhö­hun­gen ha­ben auch Ka­ba­rett­be­trie­be. Die tra­di­ti­ons­rei­che Münch­ner Lach- und Schieß­ge­sell­schaft sucht nach fast 60 Jah­ren eine neue Blei­be. Die Mie­te für die Im­mo­bi­lie in Schwa­bing sei in­zwi­schen zu hoch und mit der klei­nen Ka­ba­rett-Büh­ne nicht mehr zu er­wirt­schaf­ten, sagt der Be­trei­ber Till Hof­man. Rund 1.000 Euro mehr im Mo­nat soll Hof­mann zah­len. Das Haus sei klein und un­sub­ven­tio­niert. Das sei da­her für die Münch­ner Lach- und Schieß­ge­sell­schaft so

nicht mehr dar­stell­bar. Soll­te der Ver­mie­ter sich nicht ent­schei­den, die Pacht­er­hö­hung zu­rück­zu­zie­hen, gehe an ei­nem Um­zug kein Weg vor­bei. Na­tür­lich wol­le man am liebs­ten blei­ben, aber wenn nicht, wür­de es die Münch­ner Lach- und Schieß­ge­sell­schaft auch wo­an­ders wei­ter ge­ben, so Hof­mann.

In Öster­reich wä­ren sol­che Miet­erhö­hun­gen in al­ler Re­gel gar nicht mög­lich, weil es hier­zu­lan­de bei un­be­fris­te­ten Ver­trä­gen da fac­to kei­ne Mög­lich­kei­ten dazu

4

LaSalle kauft weiter zu

Britische Büro- und Einzelhandels-Immobilie von Deutschem Fonds

Von Gerhard Rodler

La­Sal­le In­vest­ment Ma­nage­ment („La­Sal­le“) hat im Auf­trag ei­nes in­ter­na­tio­na­len In­ves­tors eine Büro- ...und Ein­zel­han­dels­im­mo­bi­lie, 60 Lon­don Wall, von der Deut­sche Fonds Hol­ding AG für 197,5 Mil­lio­nen Pfund er­wor­ben.

Die Deut­sche Fonds Hol­ding hat die Im­mo­bi­lie im ver­gan­ge­nen Jahr als Teil des Port­fo­li­os der PFM Pri­va­te Funds Ma­nage­ment GmbH (ehe­mals IVG PFM) ge­kauft, nach­dem sie im Jahr 2005 für den PFM Eu­ro­Select Zwölf GmbH &Co. KG (Eu­ro­Select 12) Im­mo­bi­li­en­fonds er­wor­ben wor­den war. Das im Jahr 1991 in der City of Lon­don (Lon­don Wall/​Cop­thall Ave­nue) er­rich­te­te Ge­bäu­de ist der­zeit voll ver­mie­tet und bie­tet 261.748 Qua­drat­fuβ (das ent­spricht rund 24.317 m²) an Büro-, Ein­zel­han­dels- und Ne­ben­flä­chen mit 16 ab­ge­schlos­se­nen PKW-Stell­plät­zen und Fahr­rad­stell­plät­ze im Un­ter­ge­schoss.

Es ist an den nie­der­län­di­schen mul­ti­na­tio­na­len Ban­ken- und Fi­nanz­dienst­leis­ter ING für 42,94 Pfund pro Qua­drat­fuβ ver­mie­tet. Das Un­ter­neh­men wird mit Ab­lauf des Miet­ver­tra­ges im Sep­tem­ber 2016 je­doch aus­zie­hen. 60 Lon­don Wall be­fin­det sich im Her­zen des Ban­ken­vier­tels von Lon­don und ist fuß­läu­fig nur fünf Mi­nu­ten von den Bahn­hö­fen Moor­ga­te, Li­ver­pool Street und Bank mit An­bin­dung an sechs U-Bahn­li­ni­en und die Dock­lands-Stadt­bahn ent­fernt. Die Im­mo­bi­lie wird von der Er­öff­nung der Re­gio­nal-Ex­press­li­nie Cross­rail im Jahr 2018 pro­fi­tie­ren.

Die neue öst­li­che Schal­ter­hal­le wird sich in nur 150 Me­tern Ent­fer­nung vom Ge­bäu­de be­fin­den und von den Sta­tio­nen Li­ver­pool Street und Moor­ga­te wird es eine schnel­le Ver­bin­dung zum Flug­ha­fen He­a­throw und nach Ca­na­ry Wharf ge­ben.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Ernst zum Tag: Schluss mit lustig

Münchner Lach- und Schießgesellschaft muss umziehen

Von Gerhard Rodler

Pro­ble­me mit Miet­erhö­hun­gen ha­ben auch Ka­ba­rett­be­trie­be. Die tra­di­ti­ons­rei­che Münch­ner Lach- und Schieß­ge­sell­schaft ...sucht nach fast 60 Jah­ren eine neue Blei­be. Die Mie­te für die Im­mo­bi­lie in Schwa­bing sei in­zwi­schen zu hoch und mit der klei­nen Ka­ba­rett-Büh­ne nicht mehr zu er­wirt­schaf­ten, sagt der Be­trei­ber Till Hof­man. Rund 1.000 Euro mehr im Mo­nat soll Hof­mann zah­len. Das Haus sei klein und un­sub­ven­tio­niert. Das sei da­her für die Münch­ner Lach- und Schieß­ge­sell­schaft so nicht mehr dar­stell­bar. Soll­te der Ver­mie­ter sich nicht ent­schei­den, die Pacht­er­hö­hung zu­rück­zu­zie­hen, gehe an ei­nem Um­zug kein Weg vor­bei. Na­tür­lich wol­le man am liebs­ten blei­ben, aber wenn nicht, wür­de es die Münch­ner Lach- und Schieß­ge­sell­schaft auch wo­an­ders wei­ter ge­ben, so Hof­mann.

In Öster­reich wä­ren sol­che Miet­erhö­hun­gen in al­ler Re­gel gar nicht mög­lich, weil es hier­zu­lan­de bei un­be­fris­te­ten Ver­trä­gen da fac­to kei­ne Mög­lich­kei­ten dazu gibt. In Deutsch­land wer­den vie­le Miet­erhö­hun­gen der­zeit vor­ge­zo­gen, um der Miet­preis­brem­se zu­vor­zu­kom­men.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: IMMAC baut aus

Weiteres Vorstandsmitglied wird berufen

Von Gerhard Rodler

Nach­dem die IM­MAC Grup­pe ge­mein­sam mit ih­rer Schwes­ter­ge­sell­schaft HKA Han­sea­ti­sche Ka­pi­tal­ver­wal­tung AG die Vor­aus­set­zun­gen der AIFM-Re­gu­lie­rung und die Im­ple­men­tie­rung ei­ner neu­en Ka­pi­tal­ver­wal­tungs­ge­sell­schaft um­ge­setzt hat, wur­de nun plan­ge­mäß zum Be­ginn des drit­ten Quar­tals 2015 ein wei­te­res Vor­stands­mit­glied bei der IM­MAC Hol­ding AG be­stellt.

Für den Be­reich „Markt“, be­ste­hend

Karriere zum Tag: IMMAC baut aus

Weiteres Vorstandsmitglied wird berufen

Von Gerhard Rodler

Nach­dem die IM­MAC Grup­pe ge­mein­sam mit ih­rer Schwes­ter­ge­sell­schaft HKA Han­sea­ti­sche Ka­pi­tal­ver­wal­tung AG die Vor­aus­set­zun­gen ...der AIFM-Re­gu­lie­rung und die Im­ple­men­tie­rung ei­ner neu­en Ka­pi­tal­ver­wal­tungs­ge­sell­schaft um­ge­setzt hat, wur­de nun plan­ge­mäß zum Be­ginn des drit­ten Quar­tals 2015 ein wei­te­res Vor­stands­mit­glied bei der IM­MAC Hol­ding AG be­stellt.

Für den Be­reich „Markt“, be­ste­hend aus Ge­schäfts­be­sor­gung, Bau, Aus­land und Or­ga­ni­sa­ti­on wur­de Jor­gen H. Feld­mann zum wei­te­ren Mit­glied des Vor­stan­des be­stellt. Zu­künf­tig ver­tre­ten die Vor­stän­de Jor­gen H. Feld­mann (rechts im Foto) und Tho­mas F. Roth die IM­MAC Hol­ding AG.

Jor­gen H. Feld­mann war bis zum 31.05.2015 als Pro­ku­rist und Lei­ter Ex­pan­si­on bei der Cu­ra­num AG tä­tig. Er ist ein lang­jäh­rig be­kann­ter In­si­der der Pfle­ge­bran­che, der so­wohl Er­fah­run­gen im In­ves­ti­ti­ons­be­reich, wie auch in der Fi­nan­zie­rung und der Ana­ly­tik des Pfle­ge­mark­tes mit­bringt.

Ab 2016 soll auch die Ex­pan­si­on der IM­MAC Grup­pe im Aus­land wei­ter vor­an­ge­trie­ben wer­den.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock