16.06.2015

S IMMO liebt
Shopping in Berlin

... und Expansion in den Kernmärkten

Von Romana Kanzian, Redaktionsbüro Berlin

Im Ber­li­ner Port­fo­lio der S IMMO sta­peln sich be­reits Hun­dert Ob­jek­te. Über den Som­mer sol­len wei­te­re vier dazu kom­men. An­ge­se­hen ha­ben sich die ös­ter­rei­chi­schen Im­mo­bi­li­en­ent­wick­ler, die seit 2006 am Ber­li­ner Markt tä­tig sind, in den ver­gan­ge­nen Tage fast ein Dut­zend. „Uns in­ter­es­siert nur, was schwie­rig zu kau­fen ist, aus ei­ner Kon­kurs­mas­se stammt oder meh­re­re Ei­gen­tü­mer hat“, hält Ro­bert Neu­mül­ler, Deutsch­land Ge­schäfts­füh­rer der S IMMO fest. Zins­häu­ser und Lu­xus­im­mo­bi­li­en sind für die Öster­rei­cher kaum mehr in­ter­es­sant. „We­der in Ber­lin noch in

Wien, da ist der Pla­fond er­reicht“, so S IMMO Vor­stand Ernst Vejdov­sz­ky. Der mas­si­ve Zu­zug nach Ber­lin (pro Jahr über 40.000) ver­langt zwar nach Woh­nun­gen, in­ter­es­san­ter sind hin­ge­gen Ge­wer­be­flä­chen. Die Sta­tis­tik spricht

von bis zu 20 Start-up Grün­dun­gen pro Tag. Sind

Weiter

Alles Gute zum Siebziger

Von Barbara Wallner

Seit sieb­zig Jah­ren be­glei­tet das Un­ter­neh­men Sed­lak schon die Öster­rei­chi­sche Ge­schich­te - also ge­nau so lan­ge, wie es die zwei­te Re­pu­blik gibt. So ein An­lass ge­hört ge­fei­ert,

Weiter

S IMMO liebt
Shopping in Berlin

... und Expansion in den Kernmärkten

Von Romana Kanzian, Redaktionsbüro Berlin

Im Ber­li­ner Port­fo­lio der S IMMO sta­peln sich be­reits Hun­dert Ob­jek­te. Über den Som­mer sol­len wei­te­re vier dazu kom­men. An­ge­se­hen ...ha­ben sich die ös­ter­rei­chi­schen Im­mo­bi­li­en­ent­wick­ler, die seit 2006 am Ber­li­ner Markt tä­tig sind, in den ver­gan­ge­nen Tage fast ein Dut­zend. „Uns in­ter­es­siert nur, was schwie­rig zu kau­fen ist, aus ei­ner Kon­kurs­mas­se stammt oder meh­re­re Ei­gen­tü­mer hat“, hält Ro­bert Neu­mül­ler, Deutsch­land Ge­schäfts­füh­rer der S IMMO fest. Zins­häu­ser und Lu­xus­im­mo­bi­li­en sind für die Öster­rei­cher kaum mehr in­ter­es­sant. „We­der in Ber­lin noch in Wien, da ist der Pla­fond er­reicht“, so S IMMO Vor­stand Ernst Vejdov­sz­ky. Der mas­si­ve Zu­zug nach Ber­lin (pro Jahr über 40.000) ver­langt zwar nach Woh­nun­gen, in­ter­es­san­ter sind hin­ge­gen Ge­wer­be­flä­chen. Die Sta­tis­tik spricht von bis zu 20 Start-up Grün­dun­gen pro Tag. Sind die­se er­folg­reich und wer­den von den gro­ßen Play­ern aus Über­see ge­kauft, ist der Be­darf nach mehr Raum schnell ge­ge­ben. Vejdov­sz­ky sieht auch die Lust der Ban­ken auf Immo-Fi­nan­zie­run­gen wie­der wach­sen. In Deutsch­land sind es vor al­lem die Spar­kas­sen, die ihr Geld wie­der in­ves­tie­ren. Als aus­ge­wie­se­ne Markt­ken­ner ha­ben die Öster­rei­cher ihre Trend­füh­ler schon weit aus­ge­streckt. Bis nach Ober­schö­ne­wei­de und Neu­kölln. Ers­te­res gilt als eine Art Brook­lyn Ber­lins. Das ehe­ma­li­ge In­dus­trie­vier­tel ent­wi­ckelt sich ra­sant. Das auch Bryan Adams dort ein Fa­briksla­ger er­wor­ben hat, ist gute Wer­bung. Die S IMMO re­vi­ta­li­siert die Spree­hö­fe, eine ehe­ma­li­ge Leuch­ten­fa­brik mit ei­ner Nutz­flä­che von fast 20.000 m². In der Neu­köll­ner Son­nen­al­lee wird eine viel­schich­ti­ge Ge­wer­be­im­mo­bi­lie re­vi­ta­li­siert. Der ehe­ma­li­ge Pro­blem­be­zirk hat Prenz­lau­er Berg in punk­to Hips­ter-Kom­pa­ti­bil­tät längst über­holt. Wachs­tum ge­schieht aber auch au­ßer­halb Ber­lins. In Dres­den, Leip­zig und Mag­de­burg, die CEE-Län­der er­ho­len sich wie­der, man sucht nach Städ­ten mit wirt­schaft­li­chen Po­ten­ti­al. Der Blick in die Zu­kunft ver­spricht auf je­den Fall wei­te­res Wachs­tum: Das Port­fo­lio soll mit­tel­fris­tig auf 2,4 Mil­li­ar­den Euro ge­pusht wer­den. Heu­er will man noch 180 Mil­lio­nen Euro in­ves­tie­ren - das meis­te da­von in Deutsch­land und aus dem ei­ge­nen Cash­flow.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_f_ehl_28_image.gif?mtime=1430381717

Alles Gute zum Siebziger

Bauunternehmen Sedlak feiert Jubiläum

Von Barbara Wallner

Seit sieb­zig Jah­ren be­glei­tet das Un­ter­neh­men Sed­lak schon die Öster­rei­chi­sche Ge­schich­te - also ge­nau so lan­ge, wie es die ...zwei­te Re­pu­blik gibt. So ein An­lass ge­hört ge­fei­ert, ganz be­son­ders, wenn der heu­ti­ge In­ha­ber, Wil­helm Sed­lak, auch noch zur sel­ben Zeit das Licht der Welt er­blick­te. Seit­dem hat das Un­ter­neh­men das Stadt­bild Wiens mit­ge­stal­tet - etwa fun­gier­te man als Ge­ne­ral­un­ter­neh­mer bei der Per Al­bin Hans­son Sied­lung.

Ge­fei­ert wur­de stil­echt und best­ge­launt am 11. Juni im Kur­sa­lon Hüb­ner, wo sich eine Rei­he hoch­ran­gi­ger Gra­tu­lan­ten aus der Po­li­tik auf dem Po­di­um das Mi­kro­fon in die Hand gab. Für be­son­ders gute Stim­mung sorg­te noch eine Über­ra­schungs­ein­la­ge - wie die­se aus­sah, das er­fah­ren Sie jetzt im Vi­de­obe­richt.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_f_onlinehv_11_flash.jpg?mtime=1433256536

Metro hat neuen Kunden

MEC erhält erstes Mandat von Corpus Sireo

Von Gerhard Rodler

Die MEC ME­TRO-ECE Cen­ter­ma­nage­ment GmbH & Co. KG ver­ant­wor­tet ab so­fort das kauf­män­ni­sche und tech­ni­sche Pro­per­ty-, Cen­ter- und Ver­mie­tungs­ma­nage­ment für die hy­bri­de Mall „Wei­ße­ritz Park Frei­tal“. Es han­delt sich um das ers­te Ob­jekt aus dem neu­en „Re­tailCen­ter-Fonds Deutsch­land“ von Cor­pus Si­reo In­vest­ment Ma­nage­ment S.à.r.l..

Die ver­nach­läs­sig­te As­set Klas­se Hy­bri­de Malls ver­ei­nen alle Ver­sor­gungs­funk­tio­nen ei­nes Fach­markt­zen­trums mit klas­-

si­schen Shop­ping Cen­ter-Ele­men­ten wie grö­ße­rer Mo­de­kom­pe­tenz und an­spre­chen­der Ar­chi­tek­tur. Die In­ves­ti­tio­nen in die­se neue As­set Klas­se wur­den bis­her ver­nach­läs­sigt und bie­ten In­ves­to­ren da­her be­son­de­re Wert­schöp­fungs­po­ten­tia­le. „Wir schät­zen es sehr, die MEC, den Markt­füh­rer in die­sem Seg­ment, als pro­fes­sio­nel­len und kom­pe­ten­ten Part­ner ge­won­nen zu ha­ben“, so der Fonds­ma­na­ger und Di­rec­tor bei Cor­pus Si­reo In­vest­ment Ma­nage­ment, Hans Stuck­art.

LaSalle tätigt erste Akquisition für ERAFP

Investmentmandat läuft über 10 Jahre

Von Gerhard Rodler

La­Sal­le In­vest­ment Ma­nage­ment hat eine ers­te Ak­qui­si­ti­on im Auf­trag des fran­zö­si­schen staat­li­chen Pen­si­ons­fonds ERAFP (L'E­ta­blis­se­ment de Re­trai­te Ad­di­ti­on­nel­le de La Fonc­tion Pu­bli­que) ge­tä­tigt, nach­dem La­Sal­le im 1. Quar­tal 2015 ein um­fang­rei­ches 10-Jah­res-Man­dat für In­ves­ti­tio­nen in Eu­ro­pa er­teilt wor­den war. Bei La­Sal­les ers­ter Ak­qui­si­ti­on für ERAFP han­delt es sich um eine Ein­zel­han­dels­im­mo­bi­lie Ecke New Street/​Temp­le Street im bri­ti­schen Bir­ming­ham, die an die bri­ti­sche

Su­per­markt­ket­te Tes­co und den bri­ti­schen Fahr­rad­spe­zia­lis­ten Evans Cyl­ces ver­mie­tet ist. Sie wur­de zu ei­nem Kauf­preis von 20,19 Mio. Euro vom Kon­kurs­ver­wal­ter im Auf­trag von Green Pro­per­ty er­wor­ben. Die An­fangs­ren­di­te be­trägt 6,6 Pro­zent. Be­ver­ly Shad­bolt, Fond­ma­na­ger bei La­Sal­le In­vest­ment Ma­nage­ment: „ERAFP ist an der An­zahl der Mit­glie­der ge­mes­sen eine der größ­ten staat­li­chen Pen­si­ons­kas­sen der Welt. Die­se ers­te Ak­qui­si­ti­on steht ganz im Zei­chen un­se­rer Stra­te­gie für ERAFP, eu­-

2

Metro hat neuen Kunden

MEC erhält erstes Mandat von Corpus Sireo

Von Gerhard Rodler

Die MEC ME­TRO-ECE Cen­ter­ma­nage­ment GmbH & Co. KG ver­ant­wor­tet ab so­fort das kauf­män­ni­sche und tech­ni­sche Pro­per­ty-, ...Cen­ter- und Ver­mie­tungs­ma­nage­ment für die hy­bri­de Mall „Wei­ße­ritz Park Frei­tal“. Es han­delt sich um das ers­te Ob­jekt aus dem neu­en „Re­tailCen­ter-Fonds Deutsch­land“ von Cor­pus Si­reo In­vest­ment Ma­nage­ment S.à.r.l..

Die ver­nach­läs­sig­te As­set Klas­se Hy­bri­de Malls ver­ei­nen alle Ver­sor­gungs­funk­tio­nen ei­nes Fach­markt­zen­trums mit klas­si­schen Shop­ping Cen­ter-Ele­men­ten wie grö­ße­rer Mo­de­kom­pe­tenz und an­spre­chen­der Ar­chi­tek­tur. Die In­ves­ti­tio­nen in die­se neue As­set Klas­se wur­den bis­her ver­nach­läs­sigt und bie­ten In­ves­to­ren da­her be­son­de­re Wert­schöp­fungs­po­ten­tia­le. „Wir schät­zen es sehr, die MEC, den Markt­füh­rer in die­sem Seg­ment, als pro­fes­sio­nel­len und kom­pe­ten­ten Part­ner ge­won­nen zu ha­ben“, so der Fonds­ma­na­ger und Di­rec­tor bei Cor­pus Si­reo In­vest­ment Ma­nage­ment, Hans Stuck­art.

„Wir freu­en uns sehr über die­se enge und stra­te­gisch sehr gut an­ge­leg­te Ko­ope­ra­ti­on. Lan­ge vor dem Ob­jekt­kauf wur­den wir ins Boot ge­holt, so­dass un­se­re Ex­per­ti­se und Er­fah­rung in die Ent­schei­dung mit ein­flie­ßen konn­te“, er­klärt der COO der MEC, Chris­ti­an Schrö­der. „Nach der ers­ten Zu­sam­men­ar­beit beim Fach­markt­zen­tren Re­port 2013 hat uns die MEC von ih­rer Kom­pe­tenz und lang­jäh­ri­gen Er­fah­rung im Fach­markt­cen­ter-Seg­ment über­zeugt“, er­gänzt Hans Stuck­art. Wei­ße­ritz Park: Von der Spin­ne­rei zum hy­bri­den Cen­ter Von 1880 bis An­fang der 1990er Jah­re wur­de an der Al­ten Spin­ne­rei in Frei­tal Kamm­garn ge­spon­nen. Heu­te ist der Wei­ße­ritz Park Frei­tal mit sei­nen ca. 100.000 m² Grund­flä­che das größ­te Ein­kaufs- und Frei­zeit­zen­trum west­lich von Dres­den.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_f_ehl_33_image.jpg?mtime=1433256536

LaSalle tätigt erste Akquisition für ERAFP

Investmentmandat läuft über 10 Jahre

Von Gerhard Rodler

La­Sal­le In­vest­ment Ma­nage­ment hat eine ers­te Ak­qui­si­ti­on im Auf­trag des fran­zö­si­schen staat­li­chen Pen­si­ons­fonds ...ERAFP (L'E­ta­blis­se­ment de Re­trai­te Ad­di­ti­on­nel­le de La Fonc­tion Pu­bli­que) ge­tä­tigt, nach­dem La­Sal­le im 1. Quar­tal 2015 ein um­fang­rei­ches 10-Jah­res-Man­dat für In­ves­ti­tio­nen in Eu­ro­pa er­teilt wor­den war. Bei La­Sal­les ers­ter Ak­qui­si­ti­on für ERAFP han­delt es sich um eine Ein­zel­han­dels­im­mo­bi­lie Ecke New Street/​Temp­le Street im bri­ti­schen Bir­ming­ham, die an die bri­ti­sche Su­per­markt­ket­te Tes­co und den bri­ti­schen Fahr­rad­spe­zia­lis­ten Evans Cyl­ces ver­mie­tet ist. Sie wur­de zu ei­nem Kauf­preis von 20,19 Mio. Euro vom Kon­kurs­ver­wal­ter im Auf­trag von Green Pro­per­ty er­wor­ben. Die An­fangs­ren­di­te be­trägt 6,6 Pro­zent. Be­ver­ly Shad­bolt, Fond­ma­na­ger bei La­Sal­le In­vest­ment Ma­nage­ment: „ERAFP ist an der An­zahl der Mit­glie­der ge­mes­sen eine der größ­ten staat­li­chen Pen­si­ons­kas­sen der Welt. Die­se ers­te Ak­qui­si­ti­on steht ganz im Zei­chen un­se­rer Stra­te­gie für ERAFP, eu­ro­pa­weit in qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Core-Im­mo­bi­li­en zu in­ves­tie­ren. Die Im­mo­bi­lie be­fin­det sich in ei­ner Spit­zen­la­ge in der New Street von Bir­ming­ham und pro­fi­tiert von der Nähe zum Stadt­er­neue­rungs­pro­jekt, im Rah­men des­sen der Bahn­hof in der New Street sa­niert und das 'Grand Cen­tral' Ein­kaufs­zen­trum im Spät­jahr 2015 er­öff­net wer­den soll. Bei­de La­den­ein­hei­ten sind zu­dem an erst­klas­si­ge Mie­ter ver­mie­tet. “


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_4d_f_englert_02_banner.jpg?mtime=1430381717

Variable Grundrisse hoch im Kurs

Maßgeschneidertes Wohnen stärker gefragt

Von Gerhard Rodler

Pro­jekt­ent­wick­ler müs­sen zu­neh­mend auf zu­sätz­li­che Wün­sche von Ei­gen­nut­zern und Ka­pi­tal­an­le­gern ein­ge­hen. Ein in­no­va­ti­ves Grund­riss­kon­zept des Münch­ner Im­mo­bi­li­en­pro­jek­tes FRI­ENDS er­laubt in­di­vi­du­el­len Zu­schnitt von Wohn­ein­hei­ten. Denn be­son­ders bei Stadt­woh­nun­gen ist Platz rar und teu­er. Da­her le­gen Käu­fer zu­neh­mend Wert auf va­ria­ble Grund­ris­se. Die ei­ge­nen vier Wän­de sol­len kei­ne Le­bens­ab­schnitts­im­mo­bi­lie sein. Sie sol­len sich

per­sön­li­chen Ver­än­de­run­gen an­pas­sen kön­nen.

Die­ser Trend stellt ins­be­son­de­re Bau­her­ren grö­ße­rer Pro­jek­te vor Her­aus­for­de­run­gen: Sie sol­len ar­chi­tek­to­ni­sche Wün­sche von Woh­nungs­su­chen­den nach Fas­sa­den mit groß­flä­chi­gen Fens­tern und hel­len, loft­ar­ti­gen Woh­nun­gen mit dem Wunsch ein­zel­ner In­ter­es­sen­ten nach va­ria­bler Raum­auf­tei­lung ver­ei­nen. Bei der Kon­zep­ti­on des Münch­ner Im­mo­bi­li­en­pro­-

conwert: Ergebnis wird angefochten

Aktionärsgruppe beantragt a.o. Hauptversammlung

Von Charles Steiner

Der Streit beim bör­sen­no­tier­ten ös­ter­rei­chi­schen Im­mo­bi­li­en-Un­ter­neh­men con­wert dürf­te dem­nächst in die nächs­te Run­de ge­hen. Wie via Pres­se­aus­sen­dung mit­ge­teilt wur­de, be­an­trag­te eine Ak­tio­närs­grup­pe un­ter der Füh­rung von Pe­trus Ad­vi­sers, die in Sum­me mehr als fünf Pro­zent an con­wert hält, die Ein­be­ru­fung ei­ner au­ßer­or­dent­li­chen Haupt­ver­samm­lung. Auf der Agen­da soll da­bei un­ter an­de­rem die um­-

strit­te­ne Sat­zungs­än­de­rung sein, die von Kern­ak­tio­när Ted­dy Sagi (Moun­tain­Peaks) am 5. Juni er­folg­reich an­ge­strengt wur­de. Bei der au­ßer­or­dent­li­chen Haupt­ver­samm­lung wol­le man den Ur­sprungs­zu­stand des Ver­wal­tungs­rats - der nach Sa­gis Vor­pre­schen nur mehr vier statt fünf Mit­glie­dern be­inhal­tet - wie­der­her­stel­len. Zu­dem soll Erich Kandler, der als Kan­di­dat für Pe­trus Ad­vi­sers bei der jüngs­ten Haupt­ver­samm­-

3

Variable Grundrisse hoch im Kurs

Maßgeschneidertes Wohnen stärker gefragt

Von Gerhard Rodler

Pro­jekt­ent­wick­ler müs­sen zu­neh­mend auf zu­sätz­li­che Wün­sche von Ei­gen­nut­zern und Ka­pi­tal­an­le­gern ...ein­ge­hen. Ein in­no­va­ti­ves Grund­riss­kon­zept des Münch­ner Im­mo­bi­li­en­pro­jek­tes FRI­ENDS er­laubt in­di­vi­du­el­len Zu­schnitt von Wohn­ein­hei­ten. Denn be­son­ders bei Stadt­woh­nun­gen ist Platz rar und teu­er. Da­her le­gen Käu­fer zu­neh­mend Wert auf va­ria­ble Grund­ris­se. Die ei­ge­nen vier Wän­de sol­len kei­ne Le­bens­ab­schnitts­im­mo­bi­lie sein. Sie sol­len sich per­sön­li­chen Ver­än­de­run­gen an­pas­sen kön­nen.

Die­ser Trend stellt ins­be­son­de­re Bau­her­ren grö­ße­rer Pro­jek­te vor Her­aus­for­de­run­gen: Sie sol­len ar­chi­tek­to­ni­sche Wün­sche von Woh­nungs­su­chen­den nach Fas­sa­den mit groß­flä­chi­gen Fens­tern und hel­len, loft­ar­ti­gen Woh­nun­gen mit dem Wunsch ein­zel­ner In­ter­es­sen­ten nach va­ria­bler Raum­auf­tei­lung ver­ei­nen. Bei der Kon­zep­ti­on des Münch­ner Im­mo­bi­li­en­pro­jek­tes FRI­ENDS hat die LBBW Im­mo­bi­li­en als Pro­jekt­ent­wick­ler ge­mein­sam mit den an der Rea­li­sie­rung be­tei­lig­ten Ar­chi­tek­ten, In­nen­ar­chi­tek­ten und dem Ver­mark­tungs­part­ner Bau­werk Ca­pi­tal die­se mög­li­chen Be­dürf­nis­se von Be­ginn an be­dacht. In vie­len der ins­ge­samt 260 Woh­nun­gen ist da­her auf Wunsch die Um­ge­stal­tung groß­zü­gig ge­schnit­te­ner Lofts in klas­si­sche Grund­ris­se mög­lich.

In­ter­es­sen­ten kön­nen da­bei zwi­schen ver­schie­de­nen Grund­ris­sen ei­nes Woh­nungs­ty­pes wäh­len. 25 ver­schie­de­ne Woh­nungs­ty­pen mit Grö­ßen zwi­schen 45 bis 145 Qua­drat­me­tern und De­cken­hö­hen von bis zu 2,80 Me­ter wer­den der­zeit in den bei­den je 53 Me­ter ho­hen FRI­ENDS-Towern ge­baut. 50 Pro­zent der Woh­nun­gen sind be­reits ver­kauft. Ge­ra­de Käu­fer und In­ter­es­sen­ten der grö­ße­ren Ein­hei­ten in den obe­ren Ge­schos­sen set­zen nicht im­mer auf ein Loft-Fee­ling.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

conwert: Ergebnis wird angefochten

Aktionärsgruppe beantragt a.o. Hauptversammlung

Von Charles Steiner

Der Streit beim bör­sen­no­tier­ten ös­ter­rei­chi­schen Im­mo­bi­li­en-Un­ter­neh­men con­wert dürf­te dem­nächst ...in die nächs­te Run­de ge­hen. Wie via Pres­se­aus­sen­dung mit­ge­teilt wur­de, be­an­trag­te eine Ak­tio­närs­grup­pe un­ter der Füh­rung von Pe­trus Ad­vi­sers, die in Sum­me mehr als fünf Pro­zent an con­wert hält, die Ein­be­ru­fung ei­ner au­ßer­or­dent­li­chen Haupt­ver­samm­lung. Auf der Agen­da soll da­bei un­ter an­de­rem die um­strit­te­ne Sat­zungs­än­de­rung sein, die von Kern­ak­tio­när Ted­dy Sagi (Moun­tain­Peaks) am 5. Juni er­folg­reich an­ge­strengt wur­de. Bei der au­ßer­or­dent­li­chen Haupt­ver­samm­lung wol­le man den Ur­sprungs­zu­stand des Ver­wal­tungs­rats - der nach Sa­gis Vor­pre­schen nur mehr vier statt fünf Mit­glie­dern be­inhal­tet - wie­der­her­stel­len. Zu­dem soll Erich Kandler, der als Kan­di­dat für Pe­trus Ad­vi­sers bei der jüngs­ten Haupt­ver­samm­lung auf­grund der ver­än­der­ten Stimm­ver­hält­nis­se im Zuge der Re­duk­ti­on des Ver­wal­tungs­rats den Moun­tain­Peak-Leu­ten Phil­lip Burns und Bar­ry Gil­bert­son un­ter­le­gen war, wie­der zur Wahl ge­stellt wer­den. Gleich­zei­tig kün­dig­te Pe­trus Ad­vi­sers um Klaus Umek an, die Er­geb­nis­se der Haupt­ver­samm­lung vom 5. Juni an­zu­fech­ten.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Neuer Wohn-AIF platziert

40 Mio. Euro für geschlossenen "ZBI Professional 9"

Von Gerhard Rodler

Die auf Wohn­im­mo­bi­li­en und ge­schlos­se­ne AIF mit Wohn­im­mo­bi­li­en spe­zia­li­sier­te "ZBI Zen­tral Bo­den Im­mo­bi­li­en AG", Er­lan­gen, hat für den "ZBI Pro­fes­sio­nal 9" in­ner­halb we­ni­ger Mo­na­te Ei­gen­ka­pi­tal in Höhe von 40 Mio. Euro ein­ge­wor­ben. Da­mit konn­te der schnells­te Star­t­um­satz al­ler bis­he­ri­gen ZBI Pro­fes­sio­nal Fonds ver­zeich­net wer­den. Mit die­sen Mit­teln wur­den bis­her Im­mo­bi­li­en für 35 Mio. Euro er­wor­ben.

Ins­ge­samt 35 Mio. Euro hat das Er­lan­-

ger Un­ter­neh­men in Wohn­ge­bäu­de mit ins­ge­samt 443 Wohn­ein­hei­ten in­ves­tiert. Die Wohn­ge­bäu­de be­fin­den sich in gu­ten La­gen mit ei­nem In­ves­ti­ti­ons­schwer­punkt von ca. 70 Pro­zent in der Bun­des­haupt­stadt Ber­lin.

"Mit 40 Mio. Euro ein­ge­wor­be­nem Ei­gen­ka­pi­tal für un­se­ren Wohn-AIF "ZBI Pro­fes­sio­nal 9" konn­ten wir den stärks­ten Um­satz al­ler bis­he­ri­gen ZBI Pro­fes­sio­nal Fonds ver­zeich­nen", so Mar­cus Kraft, Vor­-

Neuer Wohn-AIF platziert

40 Mio. Euro für geschlossenen "ZBI Professional 9"

Von Gerhard Rodler

Die auf Wohn­im­mo­bi­li­en und ge­schlos­se­ne AIF mit Wohn­im­mo­bi­li­en spe­zia­li­sier­te "ZBI Zen­tral Bo­den Im­mo­bi­li­en ...AG", Er­lan­gen, hat für den "ZBI Pro­fes­sio­nal 9" in­ner­halb we­ni­ger Mo­na­te Ei­gen­ka­pi­tal in Höhe von 40 Mio. Euro ein­ge­wor­ben. Da­mit konn­te der schnells­te Star­t­um­satz al­ler bis­he­ri­gen ZBI Pro­fes­sio­nal Fonds ver­zeich­net wer­den. Mit die­sen Mit­teln wur­den bis­her Im­mo­bi­li­en für 35 Mio. Euro er­wor­ben.

Ins­ge­samt 35 Mio. Euro hat das Er­lan­ger Un­ter­neh­men in Wohn­ge­bäu­de mit ins­ge­samt 443 Wohn­ein­hei­ten in­ves­tiert. Die Wohn­ge­bäu­de be­fin­den sich in gu­ten La­gen mit ei­nem In­ves­ti­ti­ons­schwer­punkt von ca. 70 Pro­zent in der Bun­des­haupt­stadt Ber­lin.

"Mit 40 Mio. Euro ein­ge­wor­be­nem Ei­gen­ka­pi­tal für un­se­ren Wohn-AIF "ZBI Pro­fes­sio­nal 9" konn­ten wir den stärks­ten Um­satz al­ler bis­he­ri­gen ZBI Pro­fes­sio­nal Fonds ver­zeich­nen", so Mar­cus Kraft, Vor­stand Ver­trieb und Mar­ke­ting der ZBI AG.

"Der Ber­li­ner Wohn­im­mo­bi­li­en­markt bie­tet nach wie vor gute Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten, so­lan­ge man über ein dem­entspre­chen­des Netz­werk ver­fügt. Durch un­se­re lang­jäh­ri­ge Tä­tig­keit auf dem Ber­li­ner Markt kön­nen wir der­zeit auf eine gut ge­füll­te Pipe­line zu­rück­grei­fen, so­dass wir da­von aus­ge­hen, im Lau­fe des Jah­res wei­te­re, ren­di­te­star­ke Ob­jek­te für un­se­re In­ves­to­ren ein­kau­fen zu kön­nen", er­gänzt Mark Mün­zing, Vor­stand Ein­kauf der ZBI AG.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Neu bei Immofinanz

Bettina Schragl übernimmt IR-Agenden

Von Robert Rosner

Mit An­fang Juni hat die IM­MO­FI­NANZ alle Kom­mu­ni­ka­ti­ons­agen­den des Kon­zerns im Be­reich Cor­po­ra­te Com­mu­ni­ca­ti­ons and In­ves­tor Re­la­ti­ons zu­sam­men­ge­fasst. Bet­ti­na Schragl, die seit rund zwei­ein­halb Jah­ren für Cor­po­ra­te Com­mu­ni­ca­ti­ons ver­ant­wort­lich ist, lei­tet die­se Ab­tei­lung. In die­ser Funk­ti­on ver­ant­wor­tet sie die Ka­pi­tal­markt­kom­mu­ni­ka­ti­on so­wie die in­ter­ne und ex­ter­ne Kon­zern­kom­mu­ni­ka­ti­on des Im­mo­bi­li­en­kon­zerns. Der bis­he­ri­ge Lei­ter des In­-

Award zum Tag: Telfspark ausgezeichnet

Von Gerhard Rodler

Das von EHL Im­mo­bi­li­en ge­ma­nag­te FMZ Telf­s­park in Ti­rol wur­de im ak­tu­el­len Shop­ping Cen­ter Per­for­mance In­dex der Im­mo­bi­li­en­ana­lys­ten Ecos­tra und Stand­ort+Markt zum bes­ten Fach­mark­zen­trum Ti­rols ge­wählt. Der In­dex gilt als wich­ti­ge, ob­jek­ti­ve Be­ur­tei­lung in der Ein­zel­han­dels­bran­che und wird jähr­lich durch eine Mie­ter­be­fra­gung zur Zu­frie­den­heit mit den in den je­wei­li­gen Zen­tren er­ziel­ten Um­sät­zen

er­mit­telt. Auch das von EHL ge­ma­nag­te ZiB in Salz­burg konn­te sich deut­lich ver­bes­sern. Das ist umso be­mer­kens­wer­ter, als sich der Mit­tel­wert al­ler Be­wer­tun­gen so­wohl bei den Ein­kaufs- als auch den Fach­markt­zen­tren ge­gen­über dem Vor­jahr ver­schlech­tert hat. Für den ak­tu­el­len Ecos­tra Shop­ping Cen­ter Per­for­mance In­dex wur­den 53 Ex­pan­si­ons­ma­na­ger der in den Ein­kaufs­zen­tren am häu­figs­ten ver­tre­te­nen

6

Karriere zum Tag: Neu bei Immofinanz

Bettina Schragl übernimmt IR-Agenden

Von Robert Rosner

Mit An­fang Juni hat die IM­MO­FI­NANZ alle Kom­mu­ni­ka­ti­ons­agen­den des Kon­zerns im Be­reich Cor­po­ra­te Com­mu­ni­ca­ti­ons ...and In­ves­tor Re­la­ti­ons zu­sam­men­ge­fasst. Bet­ti­na Schragl, die seit rund zwei­ein­halb Jah­ren für Cor­po­ra­te Com­mu­ni­ca­ti­ons ver­ant­wort­lich ist, lei­tet die­se Ab­tei­lung. In die­ser Funk­ti­on ver­ant­wor­tet sie die Ka­pi­tal­markt­kom­mu­ni­ka­ti­on so­wie die in­ter­ne und ex­ter­ne Kon­zern­kom­mu­ni­ka­ti­on des Im­mo­bi­li­en­kon­zerns. Der bis­he­ri­ge Lei­ter des In­ves­tor Re­la­ti­ons Be­reichs, Ste­fan Schö­nau­er, ist in sei­ner neu­en Funk­ti­on als Head of Ca­pi­tal Mar­kets and Cor­po­ra­te Stra­te­gy für die stra­te­gi­sche Pla­nung und Ent­wick­lung der IM­MO­FI­NANZ zu­stän­dig. Da­ne­ben blei­ben die Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung und der Be­reich Cor­po­ra­te Fi­nan­ce wie bis­her bei ihm an­ge­sie­delt.

Vor ih­rem Ein­tritt in die IM­MO­FI­NANZ war Bet­ti­na Schragl rund 18 Jah­re im Wirt­schafts- und Fi­nanz­jour­na­lis­mus tä­tig, dar­un­ter in di­ver­sen Füh­rungs­po­si­tio­nen im Print- und On­lin­ebe­reich. Ste­fan Schö­nau­er ist seit Ende 2008 für die IM­MO­FI­NANZ tä­tig und fun­gier­te seit 2011 als Head of Cor­po­ra­te Fi­nan­ce and In­ves­tor Re­la­ti­ons. In die­ser Funk­ti­on war er un­ter an­de­rem als Pro­jekt­lei­ter für den An­kauf des DGAG-Port­fo­li­os der BU­WOG in Deutsch­land und die Durch­füh­rung des BU­WOG Spin-Offs 2014 ver­ant­wort­lich.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Award zum Tag: Telfspark ausgezeichnet

Von Gerhard Rodler

Das von EHL Im­mo­bi­li­en ge­ma­nag­te FMZ Telf­s­park in Ti­rol wur­de im ak­tu­el­len Shop­ping Cen­ter Per­for­mance In­dex ...der Im­mo­bi­li­en­ana­lys­ten Ecos­tra und Stand­ort+Markt zum bes­ten Fach­mark­zen­trum Ti­rols ge­wählt. Der In­dex gilt als wich­ti­ge, ob­jek­ti­ve Be­ur­tei­lung in der Ein­zel­han­dels­bran­che und wird jähr­lich durch eine Mie­ter­be­fra­gung zur Zu­frie­den­heit mit den in den je­wei­li­gen Zen­tren er­ziel­ten Um­sät­zen er­mit­telt. Auch das von EHL ge­ma­nag­te ZiB in Salz­burg konn­te sich deut­lich ver­bes­sern. Das ist umso be­mer­kens­wer­ter, als sich der Mit­tel­wert al­ler Be­wer­tun­gen so­wohl bei den Ein­kaufs- als auch den Fach­markt­zen­tren ge­gen­über dem Vor­jahr ver­schlech­tert hat. Für den ak­tu­el­len Ecos­tra Shop­ping Cen­ter Per­for­mance In­dex wur­den 53 Ex­pan­si­ons­ma­na­ger der in den Ein­kaufs­zen­tren am häu­figs­ten ver­tre­te­nen Ein­zel­händ­ler be­fragt. Im Ran­king sind 153 Zen­tren ver­tre­ten, da­von 96 Ein­kaufs­zen­tren und 57 Fach­markt­zen­tren.

Der Telf­s­park wur­de 2008 er­rich­tet und um­fasst rund 9.500 m² Miet­flä­che. Zu den An­ker­mie­tern zäh­len re­nom­mier­te Un­ter­neh­men wie M-Preis, Bil­la, dm und Li­bro; der­zeit ist das FMZ zu mehr als 95 Pro­zent ver­mie­tet. Das Fach­markt­zen­trum liegt 20 Au­to­mi­nu­ten west­lich von Inns­bruck und pro­fi­tiert von sei­ner ver­kehrs­güns­ti­gen Lage di­rekt an ei­ner Au­to­bahn­ab­fahrt der Inn­tal­au­to­bahn. 2014 wur­de das FMZ von ei­nem in­ter­na­tio­na­len Pri­vat­in­ves­tor er­wor­ben, seit die­sem Zeit­punkt ist EHL Im­mo­bi­li­en auch mit dem Cen­ter Ma­nage­ment be­auf­tragt. „Ein ak­ti­ves Ma­nage­ment ist un­er­läss­lich, um in der kon­kur­renz­star­ken Ein­zel­han­dels­land­schaft be­ste­hen zu kön­nen“, sagt Jörg Bit­zer, Ein­zel­han­dels­ex­per­te bei EHL. „Wir freu­en uns sehr, dass sich die­se Maß­nah­men auch ob­jek­tiv mess­bar in der Mie­ter­zu­frie­den­heit mit den Um­sät­zen nie­der­schla­gen.“


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Videoredaktion: Barbara Wallner
Kamera: Axel Wolf Bierbaum
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock