Alternative Wohnformen im Alter kommen
Mehrheit ist offen gegenüber Neuheiten
Von Gerhard Rodler
Mehr als zwei Drittel der Österreicher steht Wohnen in einem Mehrgenerationenhaus offen gegenüber. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage von ImmobilienScout24. Noch bildet das generationsübergreifende Wohnen in Österreich die Ausnahme. Viele Senioren müssen sich zwischen dem Altersheim oder dem Alleinsein entscheiden.
Der demografische Wandel, die zunehmende Flexibilität und Mobilität im Alltagsleben ziehen neue Wohnformen nach sich. Mehrheitlich (75 Prozent) stehen sowohl die 50 Plus Generation als auch die Jüngeren einem gemein-
schaftlichen Leben mit oft drei, nicht unbedingt miteinander verwandten Generationen unter einem Dach offen gegenüber. Etwas weniger als die Hälfte (44 Prozent) nennt das Gefühl im Alter auch weiterhin gebraucht zu werden als
Hauptgrund für das Mehrgenerationenwohnen. Aber
Hudej Zinshäuser expandiert
Von Gerhard Rodler
Hudej Zinshäuser hat im Juni 2015 ein Büro in Graz eröffnet. Das Unternehmen ist somit der einzige auf Vermittlung und Management spezialisierte Player am Zinshausmarkt, der in drei österreichischen Lan-
deshauptstädten mit einer eigenen Niederlassung präsent ist. Gründer und Geschäftsführer Gerhard Hudej unterstreicht die Wichtigkeit lokaler Präsenz auch in einem relativ klei-