12.05.2015

Reihenweise kippen Hanlo-Firmen

Vier weitere Insolvenzen in der Unternehmensgruppe angemeldet

Von Gerhard Rodler

Nach der Han­lo ha­ben nun auch die Mut­ter­ge­sell­schaft Green Buil­ding Group GmbH so­wie die Schwes­ter­un­ter­neh­men „Bau mein Haus GmbH“, Han­lo-DFer­tig­haus GmbH & Co Kom­man­dit­ge­sell­schaft und die Tuwe GmbH In­sol­venz an­ge­mel­det. Laut Credit­re­form sind ins­ge­samt über 110 Gläu­bi­ger und drei Ar­beit­neh­mer be­trof­fen. Den Ak­ti­va von rund 1,8 Mio. Euro ste­hen Pas­si­va von rund 14 Mio. Euro ge­gen­über. Die „Bau mein Haus GmbH“ soll fort­ge­führt wer­den, den Gläu­bi­gern wird eine Sa­nie­rungs­plan­quo­te von 20 Pro­zent an­ge­bo­ten. Hier sind noch 11 Bau­pro­-

jek­te nicht ab­ge­schlos­sen und 60 Auf­trä­ge lie­gen vor.

Die Green Buil­ding Group ist die Hol­ding der Grup­pe und wur­de 2011 nach dem Aus­schei­den des Fir­men­grün­ders Han­no Lo­idl ge­grün­det. Sie ge­hört zu 93,36 Pro­zent der H.I.G.

Eu­ro­pe aus Lu­xem­burg. Die Green Buil­ding Group

Weiter

Cushman & Wakefield Neu

Von Gerhard Rodler

In der in­ter­na­tio­na­len Mak­ler­sze­ne bahnt sich eine nicht un­be­deu­ten­de Fu­si­on an. Der US-In­vest­ment­fonds TPG Ca­pi­tal hat sich mit der zum Fiat-Chrys­ler-Im­pe­ri­um ge­hö­ren­den Fi­nanz­ge­sell­schaft Exor, ei­-

ner Hol­ding im Be­sitz der Un­ter­neh­mer­fa­mi­lie Agnel­li, über den Er­werb der im Be­reich Im­mo­bi­li­en­dienst­leis­tun­gen tä­ti­gen Grup­pe Cush­man & Wake­field ge­ei­nigt. Der Über­nah­me­preis

Weiter

Reihenweise kippen Hanlo-Firmen

Vier weitere Insolvenzen in der Unternehmensgruppe angemeldet

Von Gerhard Rodler

Nach der Han­lo ha­ben nun auch die Mut­ter­ge­sell­schaft Green Buil­ding Group GmbH so­wie die Schwes­ter­un­ter­neh­men „Bau mein Haus GmbH“, ...Han­lo-DFer­tig­haus GmbH & Co Kom­man­dit­ge­sell­schaft und die Tuwe GmbH In­sol­venz an­ge­mel­det. Laut Credit­re­form sind ins­ge­samt über 110 Gläu­bi­ger und drei Ar­beit­neh­mer be­trof­fen. Den Ak­ti­va von rund 1,8 Mio. Euro ste­hen Pas­si­va von rund 14 Mio. Euro ge­gen­über. Die „Bau mein Haus GmbH“ soll fort­ge­führt wer­den, den Gläu­bi­gern wird eine Sa­nie­rungs­plan­quo­te von 20 Pro­zent an­ge­bo­ten. Hier sind noch 11 Bau­pro­jek­te nicht ab­ge­schlos­sen und 60 Auf­trä­ge lie­gen vor.

Die Green Buil­ding Group ist die Hol­ding der Grup­pe und wur­de 2011 nach dem Aus­schei­den des Fir­men­grün­ders Han­no Lo­idl ge­grün­det. Sie ge­hört zu 93,36 Pro­zent der H.I.G. Eu­ro­pe aus Lu­xem­burg. Die Green Buil­ding Group ver­wal­te­te die an­de­ren Ge­sell­schaf­ten und wi­ckel­te das Rech­nungs­we­sen ab. Die Hol­ding hält ins­ge­samt sie­ben Be­tei­li­gun­gen und hat­te bis auf die Ge­schäfts­füh­rung kei­ne Mit­ar­bei­ter.

Die Ver­bind­lich­kei­ten für die Hol­ding be­tra­gen rund 9 Mio. Euro, teil­te der KS­V1870 mit. Die Ak­ti­va müss­ten erst er­mit­telt wer­den, dürf­ten aber zu Ver­kehrs­wer­ten nicht viel mehr als 134.000 Euro be­tra­gen. Die „Bau mein Haus GmbH“ mit Sitz in Graz wur­de eben­falls 2011 ge­grün­det und ist zu 99 Pro­zent im Be­sitz der Green Buil­ding Group. Die Mar­ke ist ne­ben Han­lo die zwei­te be­kann­te Mar­ke der Un­ter­neh­mens­grup­pe. Sie soll mit der Han­lo - Fer­tig­haus GmbH ver­schmol­zen wer­den. Die Ver­bind­lich­kei­ten be­tra­gen rund 2,8 Mio. Euro, die Ak­ti­va lie­gen zu Ver­kehrs­wer­ten bei 112.000 Euro.

Die eben­falls in den Kon­kurs ge­schlit­ter­te Han­lo - Fer­tig­haus GmbH & Co KG hat ih­ren Sitz auch in Graz und be­schäf­tig­te sich mit dem An- und Ver­kauf von Grund­stü­cken so­wie de­ren Ver­wal­tung. Die Ver­schul­dung dürf­te um die 410.000 Euro be­tra­gen. Eine Wei­ter­füh­rung wird nicht an­ge­strebt. Eben­so bei der Tuwe GmbH, die im Jahr 2008 ge­grün­det wor­den war, um Nähe Salz­burg ein Pro­jekt mit be­treu­tem Woh­nen zu rea­li­sie­ren, das je­doch nicht ge­lang. Die Tuwe ist mit mehr als 730.000 Euro ver­schul­det und be­schäf­tigt kei­ne Mit­ar­bei­ter mehr.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_30_image.gif?mtime=1430381717

Cushman & Wakefield Neu

Fusion mit der TPG-Tochter DTZ ist geplant

Von Gerhard Rodler

In der in­ter­na­tio­na­len Mak­ler­sze­ne bahnt sich eine nicht un­be­deu­ten­de Fu­si­on an. Der US-In­vest­ment­fonds TPG Ca­pi­tal ...hat sich mit der zum Fiat-Chrys­ler-Im­pe­ri­um ge­hö­ren­den Fi­nanz­ge­sell­schaft Exor, ei­ner Hol­ding im Be­sitz der Un­ter­neh­mer­fa­mi­lie Agnel­li, über den Er­werb der im Be­reich Im­mo­bi­li­en­dienst­leis­tun­gen tä­ti­gen Grup­pe Cush­man & Wake­field ge­ei­nigt. Der Über­nah­me­preis liegt dem Ver­neh­men nach bei rund 1,27 Mrd. Dol­lar (1,13 Mrd. Euro).

Ge­plant sei eine Fu­si­on von Cush­man & Wake­field mit der TPG-Toch­ter DTZ Group, die im ver­gan­ge­nen Jahr von dem US-In­vest­ment­fonds über­nom­men wor­den war. Da­mit soll ein Schwer­ge­wicht im Im­mo­bi­li­en­be­reich ent­ste­hen, hieß es in der Pres­se­aus­sen­dung. Die neue Ge­sell­schaft soll mit der Mar­ke "Cush­man & Wake­field" wei­ter­ge­führt wer­den.

Die eben­falls gut ein­ge­führ­te, aber geo­gra­phisch nicht so weit ver­brei­te­te Mar­ke DTZ wür­de da­mit vom Markt ver­schwin­den.

Zur Er­in­ne­rung: Vor rund zwei Jahr­zeh­ten war DZT in Öster­reich im Bü­ro­seg­ment un­an­ge­foch­te­ner Markt­füh­rer und um­satz­mä­ßig weit vor den heu­ti­gen Markt­grö­ßen. Auch in Deutsch­land war DTZ – ur­sprüng­lich aus dem nie­der­län­di­schen Raum stam­mend – eine ent­spre­chen­de Markt­grö­ße. Das wa­ren al­ler­dings noch an­de­re Zei­ten...


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_onlinehv_10_flash.jpg?mtime=1431355826

SEB löst sich (weiter) auf

Weitere 326 Millionen Euro fließen

Von Gerhard Rodler

In der Vor­wo­che er­hiel­ten die An­le­ger des SEB Im­moI­n­vest eine Son­der­aus­zah­lung von 2,80 Euro pro An­teil­schein. Mit die­ser zwei­ten Aus­zah­lung im lau­fen­den Jahr schüt­tet die Fonds­ge­sell­schaft wei­te­re 326 Mio. Euro aus. Dies ent­spricht rund neun Pro­zent des ge­gen­wär­ti­gen Fonds­ver­mö­gens. Er­mög­licht wur­de die­se zu­sätz­li­che, au­ßer­plan­mä­ßi­ge Aus­zah­lung durch den Ab­schluss von ins­ge­samt neun Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fen. Im Fe­bru­ar wur­de ein Bü­ro­ge­bäu­de in Chi­ca­go ver­kauft. Zu­dem gin­gen

im April acht Bü­ro­im­mo­bi­li­en mit Zah­lung des Kauf­prei­ses an den neu­en Ei­gen­tü­mer North­Star über. Mit der nun­mehr sieb­ten Aus­zah­lung konn­ten im Rah­men der ge­ord­ne­ten Auf­lö­sung des Of­fe­nen Im­mo­bi­li­en­fonds so­mit in­ner­halb von 36 Mo­na­ten bis­her über 2,3 Mrd. Euro und da­mit rund 39 Pro­zent des ur­sprüng­li­chen Fonds­ver­mö­gens aus­ge­zahlt wer­den.

Der ehe­mals of­fe­ne deut­sche Im­mo­bi­li­en­fonds SEB be­fin­det sich der­zeit im Sta­di­um der Auf­lö­sung, nach­dem der Fonds

Rekordprojekt für Buwog Deutschland

Grünes Licht für bisher größte Projektentwicklung

Von Gerhard Rodler

Mit der Ver­ab­schie­dung ei­nes neu­en Be­bau­ungs­plans für das Are­al Re­gat­ta­stra­ße hat die Be­zirks­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung des Ber­li­ner Be­zirks Trep­tow-Kö­pe­nick den Weg für das bis­her mit Ab­stand größ­te Bau­vor­ha­ben der BU­WOG in Deutsch­land frei ge­macht: Auf der rund 100.000 m² gro­ßen Lie­gen­schaft wird die BU­WOG Group in den kom­men­den Jah­ren das Pro­jekt "52° Nord" rea­li­sie­ren.

"Mit dem be­schlos­se­nen Be­bau­ungs­plan ha­ben wir nun die ent­schei­den­de

bau­recht­li­che Grund­la­ge und wer­den in Kür­ze mit den ers­ten Bau­ar­bei­ten be­gin­nen", sagt Alex­an­der Happ, Ge­schäfts­füh­rer De­ve­lop­ment Deutsch­land der BU­WOG Group. Die Fer­tig­stel­lung des ers­ten Bau­ab­schnitts "See­feld" ist für April 2017 vor­ge­se­hen.

Das vor­aus­sicht­li­che Ge­samt­in­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men be­trägt nach ak­tu­el­lem Pla­nungs­stand über 270 Mio. Euro.

Ins­ge­samt sol­len 700 bis 800 Ei­gen­tums- und Miet­woh­nun­gen so­wie Rei­hen­-

2

SEB löst sich (weiter) auf

Weitere 326 Millionen Euro fließen

Von Gerhard Rodler

In der Vor­wo­che er­hiel­ten die An­le­ger des SEB Im­moI­n­vest eine Son­der­aus­zah­lung von 2,80 Euro pro An­teil­schein. Mit die­ser ...zwei­ten Aus­zah­lung im lau­fen­den Jahr schüt­tet die Fonds­ge­sell­schaft wei­te­re 326 Mio. Euro aus. Dies ent­spricht rund neun Pro­zent des ge­gen­wär­ti­gen Fonds­ver­mö­gens. Er­mög­licht wur­de die­se zu­sätz­li­che, au­ßer­plan­mä­ßi­ge Aus­zah­lung durch den Ab­schluss von ins­ge­samt neun Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fen. Im Fe­bru­ar wur­de ein Bü­ro­ge­bäu­de in Chi­ca­go ver­kauft. Zu­dem gin­gen im April acht Bü­ro­im­mo­bi­li­en mit Zah­lung des Kauf­prei­ses an den neu­en Ei­gen­tü­mer North­Star über. Mit der nun­mehr sieb­ten Aus­zah­lung konn­ten im Rah­men der ge­ord­ne­ten Auf­lö­sung des Of­fe­nen Im­mo­bi­li­en­fonds so­mit in­ner­halb von 36 Mo­na­ten bis­her über 2,3 Mrd. Euro und da­mit rund 39 Pro­zent des ur­sprüng­li­chen Fonds­ver­mö­gens aus­ge­zahlt wer­den.

Der ehe­mals of­fe­ne deut­sche Im­mo­bi­li­en­fonds SEB be­fin­det sich der­zeit im Sta­di­um der Auf­lö­sung, nach­dem der Fonds auf­grund ho­her Mit­tel­ab­flüs­se zu­nächst ge­schlos­sen wer­den muss­te und da­nach nicht mehr ge­öff­net wer­den konn­te.

Trotz der nun­mehr aus­ser­plan­mä­ßi­gen Son­der­aus­schüt­tung wer­den die An­le­ger am Ende mit Ver­lus­ten zu rech­nen ha­ben.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_austrianstandards_01_image.jpg?mtime=1431355756

Rekordprojekt für Buwog Deutschland

Grünes Licht für bisher größte Projektentwicklung

Von Gerhard Rodler

Mit der Ver­ab­schie­dung ei­nes neu­en Be­bau­ungs­plans für das Are­al Re­gat­ta­stra­ße hat die Be­zirks­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung ...des Ber­li­ner Be­zirks Trep­tow-Kö­pe­nick den Weg für das bis­her mit Ab­stand größ­te Bau­vor­ha­ben der BU­WOG in Deutsch­land frei ge­macht: Auf der rund 100.000 m² gro­ßen Lie­gen­schaft wird die BU­WOG Group in den kom­men­den Jah­ren das Pro­jekt "52° Nord" rea­li­sie­ren.

"Mit dem be­schlos­se­nen Be­bau­ungs­plan ha­ben wir nun die ent­schei­den­de bau­recht­li­che Grund­la­ge und wer­den in Kür­ze mit den ers­ten Bau­ar­bei­ten be­gin­nen", sagt Alex­an­der Happ, Ge­schäfts­füh­rer De­ve­lop­ment Deutsch­land der BU­WOG Group. Die Fer­tig­stel­lung des ers­ten Bau­ab­schnitts "See­feld" ist für April 2017 vor­ge­se­hen.

Das vor­aus­sicht­li­che Ge­samt­in­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men be­trägt nach ak­tu­el­lem Pla­nungs­stand über 270 Mio. Euro.

Ins­ge­samt sol­len 700 bis 800 Ei­gen­tums- und Miet­woh­nun­gen so­wie Rei­hen­häu­ser und eine Kin­der­ta­ges­stät­te ent­ste­hen. Zu­dem sind rund 600 Ga­ra­gen­stell­plät­ze vor­ge­se­hen. Die Rea­li­sie­rung des Ge­samt­pro­jekts ist in zehn Bau­ab­schnit­ten ge­plant.

"52° Nord" zählt aber nicht nur sei­ner Grö­ße we­gen zu den meist­be­ach­te­ten Neu­bau­vor­ha­ben Ber­lins.

Dank sei­ner Lage di­rekt am Ufer der Dah­me, der at­trak­ti­ven Ufer­pro­me­na­de und der groß­zü­gig kon­zi­pier­ten Frei­flä­chen, ver­spricht das Pro­jekt au­ßer­ge­wöhn­li­che Wohn- und Le­bens­qua­li­tät. Das in­no­va­ti­ve En­er­gie­kon­zept, bei dem un­ter an­de­rem auch eine geo­ther­mi­sche Fluss­was­ser­nut­zung vor­ge­se­hen ist, macht es auch zu ei­nem be­son­ders um­welt­freund­li­chen Pro­jekt.

Die BU­WOG Group rea­li­siert ne­ben "52° Nord" eine Rei­he wei­te­rer Pro­jek­te in Ber­lin und zählt da­mit zu den füh­ren­den Wohn­bau­ent­wick­lern in der deut­schen Haupt­stadt. Die De­ve­lop­ment-Pipe­line in Ber­lin um­fasst zum Stich­tag 31. Ja­nu­ar 2015 rund 1.370 Ein­hei­ten mit ei­nem In­vest­ment­vo­lu­men von rund 430 Mio. Euro – ak­tu­ell sind vier Pro­jek­te in Um­set­zung.

Dar­über hin­aus be­sitzt die BU­WOG Group in der Haupt­stadt rund 5.000 Be­stand­s­ein­hei­ten.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

GREET kündigt sich an

Eröffnung durch EU Parlamentarier Hannes Swoboda

Von Gerhard Rodler

Am 20. und 21. Mai 2015 wird Wien wie­der zum Treff­punkt der in­ter­na­tio­na­len Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft, denn dann heißt es be­reits zum drit­ten Mal „Wel­co­me to GREET Vi­en­na!“, der in­ter­na­tio­na­len Platt­form für Ge­wer­be­im­mo­bi­li­en und In­vest­ments. Mehr als 400 Im­mo­bi­li­en­fach­leu­te aus dem In- und Aus­land wer­den im Pa­lais Nie­der­ös­ter­reich zu­sam­men­kom­men.

Das ers­te High­light der „Glo­bal Real Es­ta­te & Eco­no­my Talks“ ist die Er­öff­-

nungs­re­de von Han­nes Swo­bo­da, ehe­ma­li­ger Frak­ti­ons­füh­rer im EU Par­la­ment zum The­ma „Eu­ro­pa - all­ge­mei­ne Lage und ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen“.

Wei­te­re Stars im Kon­fe­renz­pro­gramm sind Olaf Ley von der ECE aus Ham­burg, Fried­rich Wa­cher­nig von der S IMMO AG, Va­len­tin Hof­stät­ter von der Raiff­ei­sen­bank In­ter­na­tio­nal, Ade­la Cris­tea von Hil­ton World­wi­de, An­dre­as Ridder, CBRE; Ste­phan Ba­ra­sits, WSE Wie­ner Stand­ort­ent­-

Wieder Ferienhotel im Verkauf

Christie + Co verkauft Apartmenthotel in Kärnten

Von Gerhard Rodler

Der Ho­tel­im­mo­bi­li­en­spe­zia­list Chris­tie + Co ist ex­klu­siv vom Ei­gen­tü­mer mit der Ver­äu­ße­rung ei­nes Apart­ment­ho­tels in den Kärnt­ner Al­pen be­auf­tragt. Die ge­plan­te Trans­ak­ti­on um­fasst die be­trei­ber­freie Ho­tel­im­mo­bi­lie mit Aus­stat­tung so­wie Grund­stück.

Das Ho­tel liegt im Her­zen der Kärnt­ner Al­pen und bie­tet 35 Apart­ments ver­teilt auf zwei Ge­bäu­de. Dar­über hin­aus ste­hen ein

Re­stau­rant mit Bar und Ter­ras­se, ein Mul­ti­me­dia-Cor­ner, eine Bi­blio­thek, ein Ju­gend­raum, ein Au­ßen­spiel­platz so­wie 35 Pkw-Stell­plät­ze zur Ver­fü­gung.

„Es han­delt sich hier­bei um ein sta­bi­les In­vest­ment mit Wert­stei­ge­rungs­po­ten­ti­al. Vor al­lem das Re­stau­rant mit an­ge­schlos­se­ner Bar bie­tet die Chan­ce zur Um­satz­stei­ge­rung durch den Be­trieb mit Früh­stück oder Halb­pen­si­on. Auch eine Um­nut­zung

3

GREET kündigt sich an

Eröffnung durch EU Parlamentarier Hannes Swoboda

Von Gerhard Rodler

Am 20. und 21. Mai 2015 wird Wien wie­der zum Treff­punkt der in­ter­na­tio­na­len Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft, denn dann heißt es be­reits ...zum drit­ten Mal „Wel­co­me to GREET Vi­en­na!“, der in­ter­na­tio­na­len Platt­form für Ge­wer­be­im­mo­bi­li­en und In­vest­ments. Mehr als 400 Im­mo­bi­li­en­fach­leu­te aus dem In- und Aus­land wer­den im Pa­lais Nie­der­ös­ter­reich zu­sam­men­kom­men.

Das ers­te High­light der „Glo­bal Real Es­ta­te & Eco­no­my Talks“ ist die Er­öff­nungs­re­de von Han­nes Swo­bo­da, ehe­ma­li­ger Frak­ti­ons­füh­rer im EU Par­la­ment zum The­ma „Eu­ro­pa - all­ge­mei­ne Lage und ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen“.

Wei­te­re Stars im Kon­fe­renz­pro­gramm sind Olaf Ley von der ECE aus Ham­burg, Fried­rich Wa­cher­nig von der S IMMO AG, Va­len­tin Hof­stät­ter von der Raiff­ei­sen­bank In­ter­na­tio­nal, Ade­la Cris­tea von Hil­ton World­wi­de, An­dre­as Ridder, CBRE; Ste­phan Ba­ra­sits, WSE Wie­ner Stand­ort­ent­wick­lung u.v.m.

Bei der GREET ist die wie­der en­ger ge­wor­de­ne Ver­flech­tung zwi­schen Öster­reich und Deutsch­land deut­lich er­kenn­bar. Dazu gibt es eine Dis­kus­si­ons­run­de „Öster­rei­cher auf dem Weg nach Deutsch­land“. Dis­ku­tan­ten sind Bru­no Et­ten­au­er, CA Immo; Da­ni­el Riedl, BU­WOG und Mi­cha­el Wurzin­ger; UBM.

Ne­ben Zen­tral-, Ost- und Süd­ost­eu­ro­pa liegt der in­ter­na­tio­na­le Fo­kus heu­er be­son­ders im Na­hen bzw. Mitt­le­ren Os­ten. Ex­per­ten wie Wer­ner Braunöck von Nar­mo Ca­pi­tal aus Bah­rain und Vi­ze­prä­si­dent der Wirt­schafts­kam­mer Öster­reich und Prä­si­dent der Öster­rei­chisch-Ara­bi­schen Han­dels­kam­mer Ri­chard Schenz kom­men zum The­ma „Midd­le East“ zu Wort. Eine De­le­ga­ti­on tür­ki­scher Bau- und Im­mo­bi­li­en­fir­men un­ter der Füh­rung vom ehe­ma­li­gen Bau­mi­nis­ter Er­doğan Bay­rakt­ar aus der Tür­kei wer­den eben­falls vor Ort sein.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Wieder Ferienhotel im Verkauf

Christie + Co verkauft Apartmenthotel in Kärnten

Von Gerhard Rodler

Der Ho­tel­im­mo­bi­li­en­spe­zia­list Chris­tie + Co ist ex­klu­siv vom Ei­gen­tü­mer mit der Ver­äu­ße­rung ei­nes ...Apart­ment­ho­tels in den Kärnt­ner Al­pen be­auf­tragt. Die ge­plan­te Trans­ak­ti­on um­fasst die be­trei­ber­freie Ho­tel­im­mo­bi­lie mit Aus­stat­tung so­wie Grund­stück.

Das Ho­tel liegt im Her­zen der Kärnt­ner Al­pen und bie­tet 35 Apart­ments ver­teilt auf zwei Ge­bäu­de. Dar­über hin­aus ste­hen ein Re­stau­rant mit Bar und Ter­ras­se, ein Mul­ti­me­dia-Cor­ner, eine Bi­blio­thek, ein Ju­gend­raum, ein Au­ßen­spiel­platz so­wie 35 Pkw-Stell­plät­ze zur Ver­fü­gung.

„Es han­delt sich hier­bei um ein sta­bi­les In­vest­ment mit Wert­stei­ge­rungs­po­ten­ti­al. Vor al­lem das Re­stau­rant mit an­ge­schlos­se­ner Bar bie­tet die Chan­ce zur Um­satz­stei­ge­rung durch den Be­trieb mit Früh­stück oder Halb­pen­si­on. Auch eine Um­nut­zung als Fe­ri­en­woh­nun­gen ist mög­lich“, meint Lu­kas Hoch­ed­lin­ger, Ma­na­ging Di­rec­tor bei Chris­tie + Co in Öster­reich und Busi­ness De­ve­lop­ment Ma­na­ger CEE.

Die Lage in Kärn­ten im all­ge­mei­nen, in dem be­lieb­ten Ur­laubs­ort im be­son­de­ren, hält Hoch­ed­lin­ger für viel­ver­spre­chend. "Ne­ben ei­nem star­ken Dienst­leis­tungs­sek­tor ist der Tou­ris­mus eine trei­ben­de Kraft der Kärnt­ner Wirt­schaft. Ski­ge­bie­te in den Ber­gen und zahl­rei­che Seen wer­den von Ur­lau­bern aus dem In- und Aus­land seit Jahr­zehn­ten ge­schätzt.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Grenzwertiger Speckgürtel

Wohnbau in Wien und im Speckgürtel

Von Robert Rosner

Mit­ein­an­der oder Ge­gen­ein­an­der: Die Fra­ge, ob man dies­seits oder jen­seits der (Bun­des­lan­des)Gren­ze wohnt, er­hitzt die Ge­mü­ter nach wie vor.

Kein Wun­der: zwei ver­schie­de­ne Bau­ord­nun­gen, die bei­spiels­wei­se das Bau­en in Nie­der­ös­ter­reich um bis zu 15 Pro­zent teu­rer ma­chen als in Wien, bremst die Be­geis­te­rung für das Woh­nen vor der Groß­stadt eben­so, wie die teil­wei­se stun­den­lan­ge An­fahrts­zeit oder das teil­wei­se Feh­len ge­mein­schaft­lich kon­zi­pier­ter öf­fent­li­cher

Ver­kehrs­trä­ger.

Aber: Wo hört ei­gent­lich der so­ge­nann­te „Speck­gür­tel“, oder wie es ei­gent­lich heißt, die „Um­land­ge­mein­den“, auf? Nicht ein­mal das ist letzt­lich wirk­lich de­fi­niert, be­fand eine kürz­lich durch­ge­führ­te Dis­kus­si­ons­run­de der BKS in Wien. Die dis­ku­tier­ten The­men mit an­ge­reg­ter Be­tei­li­gung des Pu­bli­kums reich­ten von den Ur­sa­chen der Ent­wick­lung des Speck­gür­tels über die Mo­bi­li­tät zwi­schen der Stadt Wien und ih­rer Um­ge­bung bis zur Po­li­tik.

Metzger's Milliardendeal

Milliarden-Euro-Bewertungsauftrag für UBM

Von Gerhard Rodler

Die MRG Metz­ger Rea­li­tä­ten Grup­pe hat das um­fang­rei­che, über eine Mil­li­ar­de schwe­re Port­fo­lio des ös­ter­rei­chi­schen Im­mo­bi­li­en­ent­wick­ler UBM be­wer­tet, hat das Be­wer­tungs­un­ter­neh­men nun be­kannt ge­ge­ben. „Die Be­wer­tung um­fass­te Ob­jek­te al­ler As­set-Klas­sen in Deutsch­land, Öster­reich, Po­len, Tsche­chi­en, den Nie­der­lan­den und wei­te­ren Län­dern“, sagt Al­fons Metz­ger, Ei­gen­tü­mer und Ge­schäfts­füh­rer der Metz­ger Rea­li­tä­ten Grup­pe.

Hin­ter­grund der Be­wer­tung ist die mit

7. Mai 2015 ab­ge­schlos­se­ne Ka­pi­tal­er­hö­hung. UBM-Vor­stands­mit­glied He­ri­bert Smolé zur Zu­sam­men­ar­beit: Seit knapp 45 Jah­ren ist die MRG Metz­ger Rea­li­tä­ten Grup­pe in Öster­reich so­wie im Aus­land er­folg­reich tä­tig.

Ge­grün­det wur­de das Un­ter­neh­men An­fang der 1970er-Jah­re von KR Prof. Dr. h.c. Al­fons Metz­ger, FRICS, CRE, der auch heu­te noch das Un­ter­neh­men führt und lei­tet.

Ein Team von 14 Spe­zia­lis­ten führt na­-

4

Grenzwertiger Speckgürtel

Wohnbau in Wien und im Speckgürtel

Von Robert Rosner

Mit­ein­an­der oder Ge­gen­ein­an­der: Die Fra­ge, ob man dies­seits oder jen­seits der (Bun­des­lan­des)Gren­ze wohnt, er­hitzt die Ge­mü­ter ...nach wie vor.

Kein Wun­der: zwei ver­schie­de­ne Bau­ord­nun­gen, die bei­spiels­wei­se das Bau­en in Nie­der­ös­ter­reich um bis zu 15 Pro­zent teu­rer ma­chen als in Wien, bremst die Be­geis­te­rung für das Woh­nen vor der Groß­stadt eben­so, wie die teil­wei­se stun­den­lan­ge An­fahrts­zeit oder das teil­wei­se Feh­len ge­mein­schaft­lich kon­zi­pier­ter öf­fent­li­cher Ver­kehrs­trä­ger.

Aber: Wo hört ei­gent­lich der so­ge­nann­te „Speck­gür­tel“, oder wie es ei­gent­lich heißt, die „Um­land­ge­mein­den“, auf? Nicht ein­mal das ist letzt­lich wirk­lich de­fi­niert, be­fand eine kürz­lich durch­ge­führ­te Dis­kus­si­ons­run­de der BKS in Wien. Die dis­ku­tier­ten The­men mit an­ge­reg­ter Be­tei­li­gung des Pu­bli­kums reich­ten von den Ur­sa­chen der Ent­wick­lung des Speck­gür­tels über die Mo­bi­li­tät zwi­schen der Stadt Wien und ih­rer Um­ge­bung bis zur Po­li­tik.

Ver­glei­che mit an­de­ren Groß­städ­ten wur­den her­an­ge­zo­gen wie z.B. Groß­raum Mün­chen oder Lon­don. Auch die Un­ter­schie­de in In­fra­struk­tur und Le­bens­qua­li­tät in Wien und im Speck­gür­tel wur­den be­spro­chen.

Bei vie­len der dis­ku­tier­ten In­hal­te kam man zum Schluss, dass die Ur­sa­che der ver­schie­de­nen Pro­ble­ma­ti­ken po­li­tisch be­dingt ist. Die Po­di­ums­dis­kus­si­on im Rah­men der BKS Tec­Talks fand – wie im­mer – in der Ring-Sta­ge des Tech-Gate Vi­en­na statt.

Nach der Be­grü­ßung durch Li­bo­rio Brug­na­no, Mit­glied der Ge­schäfts­lei­tung und Lei­ter Ver­kauf & Mar­ke­ting von BKS Schweiz bzw. Ge­schäfts­füh­rer der BKS Nie­der­las­sung Wien, dis­ku­tier­ten San­dra Bau­ern­feind, EHL Im­mo­bi­li­en Ma­nage­ment; Ernst Ko­vacs, Raiff­ei­sen evo­lu­ti­on; Kurt Ru­sam, Hypo NOE Real Con­sult; Chris­ti­an Seet­ha­ler, M&S Ma­scha & Seet­ha­ler Ar­chi­tek­ten und Chris­ti­an Wag­ner, Chris­ti­an Wag­ner & Part­ner Real Es­ta­te. Die Dis­kus­si­on wur­de von Ger­hard Rod­ler, Im­mo­bi­li­en Ma­ga­zin mo­de­riert. Der nächs­te BKS Tec­Talk ist am 16. Sep­tem­ber 2015.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Metzger's Milliardendeal

Milliarden-Euro-Bewertungsauftrag für UBM

Von Gerhard Rodler

Die MRG Metz­ger Rea­li­tä­ten Grup­pe hat das um­fang­rei­che, über eine Mil­li­ar­de schwe­re Port­fo­lio des ös­ter­rei­chi­schen ...Im­mo­bi­li­en­ent­wick­ler UBM be­wer­tet, hat das Be­wer­tungs­un­ter­neh­men nun be­kannt ge­ge­ben. „Die Be­wer­tung um­fass­te Ob­jek­te al­ler As­set-Klas­sen in Deutsch­land, Öster­reich, Po­len, Tsche­chi­en, den Nie­der­lan­den und wei­te­ren Län­dern“, sagt Al­fons Metz­ger, Ei­gen­tü­mer und Ge­schäfts­füh­rer der Metz­ger Rea­li­tä­ten Grup­pe.

Hin­ter­grund der Be­wer­tung ist die mit 7. Mai 2015 ab­ge­schlos­se­ne Ka­pi­tal­er­hö­hung. UBM-Vor­stands­mit­glied He­ri­bert Smolé zur Zu­sam­men­ar­beit: Seit knapp 45 Jah­ren ist die MRG Metz­ger Rea­li­tä­ten Grup­pe in Öster­reich so­wie im Aus­land er­folg­reich tä­tig.

Ge­grün­det wur­de das Un­ter­neh­men An­fang der 1970er-Jah­re von KR Prof. Dr. h.c. Al­fons Metz­ger, FRICS, CRE, der auch heu­te noch das Un­ter­neh­men führt und lei­tet.

Ein Team von 14 Spe­zia­lis­ten führt na­tio­nal wie in­ter­na­tio­nal Im­mo­bi­li­en­be­wer­tun­gen im Auf­trag nam­haf­ter Un­ter­neh­men – öf­fent­li­che Ein­rich­tun­gen eben­so wie pri­va­ter oder ge­werb­li­cher Auf­trag­ge­ber – durch.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

CBRE Global Investors shoppt in Osaka

Dreistelliges Millionen-Euro-Investitionsvolumen

Von Gerhard Rodler

Uni­ver­sal-In­vest­ment und CBRE Glo­bal In­ves­tors ha­ben ein Bü­ro­ge­bäu­de im ja­pa­ni­schen Osa­ka für ei­nen Im­mo­bi­li­en­spe­zi­al­fonds er­wor­ben und set­zen da­mit ihre Ein­kaufs­tour für in­sti­tu­tio­nel­le In­ves­to­ren auch in Asi­en fort. In­ves­tor des Fonds ist die Baye­ri­sche Ver­sor­gungs­kam­mer. Das In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men lag im drei­stel­li­gen Mil­lio­nen-Euro-Be­reich.

Das rund 30.000 m² Brut­to­ge­schoss­flä­che um­fas­sen­de Bü­ro­ge­bäu­de wur­de 1994

er­stellt und an breit­ge­streu­te Kun­den ver­mie­tet.

Es be­fin­det sich im zen­tra­len Ge­schäfts­vier­tel von Osa­ka in der Mi­do­suji-Stra­ße, wo sich die wich­tigs­ten U-Bahn­li­ni­en der Stadt tref­fen. Auch das be­kann­te Ein­kaufs- und Un­ter­hal­tungs­vier­tel Shin­sai­ba­shi ist fuß­läu­fig er­reich­bar.

Das im süd­li­chen Teil Ja­pans ge­le­ge­ne Osa­ka ist mit rund 2,6 Mil­lio­nen Ein­woh­nern die dritt­größ­te Stadt des Lan­des und

CBRE Global Investors shoppt in Osaka

Dreistelliges Millionen-Euro-Investitionsvolumen

Von Gerhard Rodler

Uni­ver­sal-In­vest­ment und CBRE Glo­bal In­ves­tors ha­ben ein Bü­ro­ge­bäu­de im ja­pa­ni­schen Osa­ka für ei­nen Im­mo­bi­li­en­spe­zi­al­fonds ...er­wor­ben und set­zen da­mit ihre Ein­kaufs­tour für in­sti­tu­tio­nel­le In­ves­to­ren auch in Asi­en fort. In­ves­tor des Fonds ist die Baye­ri­sche Ver­sor­gungs­kam­mer. Das In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men lag im drei­stel­li­gen Mil­lio­nen-Euro-Be­reich.

Das rund 30.000 m² Brut­to­ge­schoss­flä­che um­fas­sen­de Bü­ro­ge­bäu­de wur­de 1994 er­stellt und an breit­ge­streu­te Kun­den ver­mie­tet.

Es be­fin­det sich im zen­tra­len Ge­schäfts­vier­tel von Osa­ka in der Mi­do­suji-Stra­ße, wo sich die wich­tigs­ten U-Bahn­li­ni­en der Stadt tref­fen. Auch das be­kann­te Ein­kaufs- und Un­ter­hal­tungs­vier­tel Shin­sai­ba­shi ist fuß­läu­fig er­reich­bar.

Das im süd­li­chen Teil Ja­pans ge­le­ge­ne Osa­ka ist mit rund 2,6 Mil­lio­nen Ein­woh­nern die dritt­größ­te Stadt des Lan­des und ver­fügt über ei­nen der wich­tigs­ten Hä­fen des Lan­des.

Ver­käu­fer der mit ih­ren 21 Stock­wer­ken in die­ser Lage als Land­mark-Ge­bäu­de be­kann­ten Im­mo­bi­lie ist Sei­ko Ep­son Cor­po­ra­ti­on, die an der To­kio­ter Bör­se ge­lis­tet ist.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Neu in München

Neue Abteilungsleitung Retail Services bei BNPPRE

Von Gerhard Rodler

Die Mün­che­ner Nie­der­las­sung von BNP Pa­ri­bas Real Es­ta­te (BN­PP­RE) hat Ver­stär­kung be­kom­men: Clau­dia Reischl (44) ist seit An­fang April Di­rec­tor Re­tail Ser­vices und wird in die­ser Po­si­ti­on das re­gio­na­le vier­köp­fi­ge Ver­mie­tungs­team lei­ten und ver­stär­ken. Sie wird in ers­ter Li­nie für die Ei­gen­tü­mer- und Mie­ter­kon­tak­te in Mün­chens Top-La­gen ver­ant­wort­lich sein.

Die Di­plom-Kauf­frau war zu­letzt seit 2008 bei der Jo­nes Lang La­Sal­le Re­tail

Karriere zum Tag: Neu in München

Neue Abteilungsleitung Retail Services bei BNPPRE

Von Gerhard Rodler

Die Mün­che­ner Nie­der­las­sung von BNP Pa­ri­bas Real Es­ta­te (BN­PP­RE) hat Ver­stär­kung be­kom­men: Clau­dia Reischl (44) ...ist seit An­fang April Di­rec­tor Re­tail Ser­vices und wird in die­ser Po­si­ti­on das re­gio­na­le vier­köp­fi­ge Ver­mie­tungs­team lei­ten und ver­stär­ken. Sie wird in ers­ter Li­nie für die Ei­gen­tü­mer- und Mie­ter­kon­tak­te in Mün­chens Top-La­gen ver­ant­wort­lich sein.

Die Di­plom-Kauf­frau war zu­letzt seit 2008 bei der Jo­nes Lang La­Sal­le Re­tail GmbH tä­tig, wo sie nach zwei Jah­ren die Lei­tung des Re­tail Ver­mie­tungs­teams über­nahm. Ihr Fo­kus lag dort in der Ver­mitt­lung ein­zel­han­dels­ge­nutz­ter Im­mo­bi­li­en in den A-La­gen baye­ri­scher Groß- und Mit­tel­städ­te.

Da­vor war sie sie­ben Jah­re bei der Kem­pers Mün­chen GmbH (die 2008 von Jo­nes Lang La­Sal­le über­nom­men wur­de) für den Be­reich Ein­zel­han­dels-Ver­mie­tung in Bay­ern zu­stän­dig. Ihre Kar­rie­re in der Im­mo­bi­li­en­bran­che star­te­te sie 1997 bei ei­nem re­gio­na­len Woh­nungs­bau­un­ter­neh­men in Mün­chen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock