01.04.2015

Investor will Immofinanz UND CA-Immo

Dramatik: Neuer Player will gleich beide Aktiengesellschaften

Von Max Meister

Erst hat die CA Immo (Teil)Über­nah­me­ge­lüs­te an der Im­mo­fi­nanz be­kannt ge­ge­ben - und sich auch schon über die Bör­se mit Im­mo­fi­nanz-Ak­ti­en ein­ge­deckt. Dann hat die Im­mo­fi­nanz den Spieß um­ge­kehrt - und ih­rer­seits eine (Teil)Über­nah­me der CA Immo an­ge­kün­digt. Sie hat da­für zu­min­dest auf ent­spre­chend li­qui­de Mit­tel ver­wie­sen. Ab­ge­se­hen von den da­hin­ter ste­hen­den Emo­tio­nen eine ge­nau­so rea­lis­ti­sche Va­ri­an­te. Die Im­mo­fi­nanz war ja schon ein­mal als In­ter­es­sent auf­ge­tre­ten, und zwar un­mit­tel­bar vor dem O1-Ein­stieg.

Heu­te, am 1. April, nun

die dra­ma­ti­sche Wen­de. Die Prost RE GmbH (in Grün­dung) eta­bliert sich als la­chen­der Drit­ter in die­ser Über­nah­me­schlacht. Sie möch­te gleich bei BEI­DEN Un­ter­neh­men ein­stei­gen! Das Über­na­me­ge­fecht er­öff­net die Prost RE GmbH

(in Grün­dung) be­reits heu­te, dem 1. April. Sie hat die

Weiter

Bausparen wächst wieder

Von Gerhard Rodler

Die Raiff­ei­sen Bau­spar­kas­se (RBSK) kann auf ein er­folg­rei­ches Jahr 2014 zu­rück­bli­cken. 1,8 Mil­lio­nen Kun­den und ein Markt­an­teil von 33,5 Pro­zent ge­ben An­lass da­für. Mit ei­nem Plus von 3,4 Pro­zent und

so­mit ins­ge­samt 316.312 ab­ge­schlos­se­nen Bau­spar­ver­trä­gen ist die RBSK kla­rer Markt­füh­rer so­wohl bei den Spar­ver­trä­gen als auch bei den Dar­le­hen. Mit ei­ner Fi­nan­zie­rungs­leis­tung

Weiter

Investor will Immofinanz UND CA-Immo

Dramatik: Neuer Player will gleich beide Aktiengesellschaften

Von Max Meister

Erst hat die CA Immo (Teil)Über­nah­me­ge­lüs­te an der Im­mo­fi­nanz be­kannt ge­ge­ben - und sich auch schon über die Bör­se mit Im­mo­fi­nanz-Ak­ti­en ...ein­ge­deckt. Dann hat die Im­mo­fi­nanz den Spieß um­ge­kehrt - und ih­rer­seits eine (Teil)Über­nah­me der CA Immo an­ge­kün­digt. Sie hat da­für zu­min­dest auf ent­spre­chend li­qui­de Mit­tel ver­wie­sen. Ab­ge­se­hen von den da­hin­ter ste­hen­den Emo­tio­nen eine ge­nau­so rea­lis­ti­sche Va­ri­an­te. Die Im­mo­fi­nanz war ja schon ein­mal als In­ter­es­sent auf­ge­tre­ten, und zwar un­mit­tel­bar vor dem O1-Ein­stieg.

Heu­te, am 1. April, nun die dra­ma­ti­sche Wen­de. Die Prost RE GmbH (in Grün­dung) eta­bliert sich als la­chen­der Drit­ter in die­ser Über­nah­me­schlacht. Sie möch­te gleich bei BEI­DEN Un­ter­neh­men ein­stei­gen! Das Über­na­me­ge­fecht er­öff­net die Prost RE GmbH (in Grün­dung) be­reits heu­te, dem 1. April. Sie hat die feind­li­che Über­nah­me von 10 Ak­ti­en der Im­mo­fi­nanz AG und 10 Ak­ti­en der CA-Immo AG be­kannt ge­ge­ben. Ke­vin Schmitt, frisch ge­ba­cke­ner CEO von Prost RE GmbH: „Die bei­den Ti­tel pas­sen her­vor­ra­gend in un­se­re Ex­pan­si­ons­stra­te­gie in Zen­tral- und Süd­ost­eu­ro­pa. Sie er­gän­zen op­ti­mal das Port­fo­lio, dass mitt­ler­wei­le aus ei­nem Lap-Top und ei­nem Smart­pho­ne der Core-Mar­ke App­le be­ste­hen. Wei­ters wird ge­ra­de der An­kauf ei­nes ex­klu­si­ven Au­tos ver­han­delt - das Clo­sing soll noch vor Os­tern er­fol­gen.“ Für Klein­ak­tio­närs­ver­tre­ter eine er­freu­li­che Wen­dung: „Wir wa­ren im­mer schon der Mei­nung, dass die an­ge­bo­te­nen Über­nah­me­prei­se nicht pas­sen. Mit dem drit­ten Play­er heu­te am 1. April dürf­te sich das zu­guns­ten der Klein­ak­tio­nä­re deut­lich än­dern.“ Auch sei­tens der Wie­ner Bör­se freut man sich dem Ver­neh­men nach über den fri­schen 1.- April­wind.

Fi­nan­ziert wird die Ak­qui­si­ti­on zu 100 Pro­zent aus Ei­gen­ka­pi­tal der Mut­ter des CEO's der Fir­ma Prost RE GmbH. Über alle wei­te­ren De­tails wird still ge­schwie­gen. „Die­se Ak­ti­en­pak­te sind erst der An­fang, wir prü­fen be­reits wei­te­re Ak­qui­si­tio­nen“ so Schmitt.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_27_image.gif?mtime=1427899253

Bausparen wächst wieder

Raiffeisen Bausparkasse ist Marktführer

Von Gerhard Rodler

Die Raiff­ei­sen Bau­spar­kas­se (RBSK) kann auf ein er­folg­rei­ches Jahr 2014 zu­rück­bli­cken. 1,8 Mil­lio­nen Kun­den und ein Markt­an­teil ...von 33,5 Pro­zent ge­ben An­lass da­für. Mit ei­nem Plus von 3,4 Pro­zent und so­mit ins­ge­samt 316.312 ab­ge­schlos­se­nen Bau­spar­ver­trä­gen ist die RBSK kla­rer Markt­füh­rer so­wohl bei den Spar­ver­trä­gen als auch bei den Dar­le­hen. Mit ei­ner Fi­nan­zie­rungs­leis­tung von 843,8 Mil­lio­nen Euro er­reicht die RBSK ein Plus von 7,8 Pro­zent ge­gen­über dem Vor­jahr (Euro 782,4 Mil­lio­nen). Die­ses Vo­lu­men stellt ei­nen be­deu­ten­den Im­puls für die Bau­wirt­schaft, im pri­va­ten so­wie ge­werb­li­chen Be­reich, dar. Über 107.000 Dar­le­hens­neh­mer rea­li­sie­ren der­zeit mit­hil­fe ei­nes Bau­spar­dar­le­hens ihre per­sön­li­chen Wohn­wün­sche oder nah­men In­ves­ti­tio­nen in den Be­rei­chen Bil­dung und Pfle­ge vor. „Bei den Aus­lei­hun­gen kam es so im ver­gan­ge­nen Jahr zu ei­nem Plus von 1,1 Pro­zent und so­mit ins­ge­samt zu ei­nem Ge­samt­vo­lu­men von 6.294 Euro Mil­lio­nen. Da­mit be­trägt der Markt­an­teil der RBSK in die­sem Ge­schäfts­feld 33,1 Pro­zent. Bau­spa­ren ist laut dem ak­tu­el­len GfK-Stim­mungs­ba­ro­me­ter nach wie vor die be­lieb­tes­te Spar­form der Öster­rei­cher. Noch deut­lich vor dem Spar­buch er­zielt Bau­spa­ren mit 38 Pro­zent den ers­ten Platz. Mit ei­nem Plus von 1,4 Pro­zent stie­gen die­se im ab­ge­lau­fe­nen Ge­schäfts­jahr auf 6.333 Euro Mil­lio­nen. Da­mit wird ein Markt­an­teil von knapp 31 Pro­zent er­reicht. Ins­ge­samt be­läuft sich die Bi­lanz­sum­me der Raiff­ei­sen Bau­spar­kas­se mit ei­nem An­stieg um 2,0 Pro­zent im Jahr 2014 auf 7,8 Euro Mil­li­ar­den.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_onlinehv_08_flash.jpg?mtime=1427707034

Wohnpreise steigen um 3,5 Prozent

Nachfrage und Transaktionen weiter wachsend

Von Robert Rosner

Die Prei­se am ös­ter­rei­chi­schen Wohn­im­mo­bi­li­en­markt stie­gen 2014 um 3,5 Pro­zent, wo­bei neu­er Wohn­raum um 4,9 Pro­zent und ge­brauch­ter Wohn­raum um 3,2 Pro­zent teu­rer wur­de. Da­mit stie­gen die Kos­ten für die ei­ge­nen vier Wän­de we­ni­ger stark, als in den Jah­ren zu­vor. Dies geht aus dem Häu­ser- und Woh­nungs­preis­in­dex der Sta­tis­tik Aus­tria her­vor.

50.700 Wohn­im­mo­bi­li­en wech­sel­ten 2014 den Be­sit­zer - 2013 wa­ren es nur 41.100 Ob­jek­te. Laut Kon­rad Pe­sen­dor­fer,

Ge­ne­ral­di­rek­tor der Sta­tis­tik Aus­tria, ist der An­stieg der Trans­ak­tio­nen vor al­lem auf die Preis­rück­gän­ge zu­rück­zu­füh­ren, aber auch die Steu­er­dis­kus­si­on könn­te die eine oder an­de­re Ent­schei­dung be­ein­flusst ha­ben. Die Ver­an­la­gung im Im­mo­bi­li­en­be­reich wer­de auf­grund der güns­ti­gen Li­qui­di­tät auch heu­er eine stär­ke­re Dy­na­mik er­fah­ren.

Be­ru­higt hat sich die Lage vor al­lem am Wie­ner Woh­nungs­markt: Nach­dem die Prei­se für ge­brauch­te Woh­nun­gen 2012

DELTA eröffnet Büro in Salzburg

Bereits dritte Niederlassung in Österreich

Von Gerhard Rodler

Die Fir­ma DEL­TA fei­ert mit ih­rem neu­en Stand­ort in Salz­burg die drit­te Nie­der­las­sung der DEL­TA Grup­pe in Öster­reich. DEL­TA, ganz­heit­li­cher Dienst­leis­ter in Ar­chi­tek­tur, Ge­ne­ral­pla­nung und Bau­ma­nage­ment, war bis­her mit der Zen­tra­le in Wels und dem Stand­ort in Wien am ös­ter­rei­chi­schen Markt ver­tre­ten.

DEL­TA hat der­zeit ei­ni­ge Salz­bur­ger Pro­jek­te wie bei­spiels­wei­se in Saal­fel­den und Zell am See im Ge­sund­heits­be­reich vor­zu­wei­sen und plant die wei­te­re Ex­pan­-

si­on am Salz­bur­ger Markt. Das Büro be­fin­det sich in ei­nem ehe­ma­li­gen DEL­TA Pro­jekt der ge­schütz­ten Werk­stät­ten Salz­burg. Das Ge­bäu­de stellt auf 16.640 m² Büro- und Pro­duk­ti­ons­flä­chen für Men­schen mit Be­ein­träch­ti­gun­gen zur Ver­fü­gung.

Lei­ter des Stand­or­tes ist René Nois­ter­nig, der bei DEL­TA den Be­reich für ju­ris­ti­sche Leis­tun­gen ver­ant­wor­tet. Am Stand­ort Salz­burg sitzt so­mit die Rechts­kom­pe­tenz hin­sicht­lich des Ver­ga­be­ma­nage­ments bei öf­fent­li­chen Bau­vor­ha­ben, der Be­treu­ung

2

Wohnpreise steigen um 3,5 Prozent

Nachfrage und Transaktionen weiter wachsend

Von Robert Rosner

Die Prei­se am ös­ter­rei­chi­schen Wohn­im­mo­bi­li­en­markt stie­gen 2014 um 3,5 Pro­zent, wo­bei neu­er Wohn­raum um 4,9 Pro­zent ...und ge­brauch­ter Wohn­raum um 3,2 Pro­zent teu­rer wur­de. Da­mit stie­gen die Kos­ten für die ei­ge­nen vier Wän­de we­ni­ger stark, als in den Jah­ren zu­vor. Dies geht aus dem Häu­ser- und Woh­nungs­preis­in­dex der Sta­tis­tik Aus­tria her­vor.

50.700 Wohn­im­mo­bi­li­en wech­sel­ten 2014 den Be­sit­zer - 2013 wa­ren es nur 41.100 Ob­jek­te. Laut Kon­rad Pe­sen­dor­fer, Ge­ne­ral­di­rek­tor der Sta­tis­tik Aus­tria, ist der An­stieg der Trans­ak­tio­nen vor al­lem auf die Preis­rück­gän­ge zu­rück­zu­füh­ren, aber auch die Steu­er­dis­kus­si­on könn­te die eine oder an­de­re Ent­schei­dung be­ein­flusst ha­ben. Die Ver­an­la­gung im Im­mo­bi­li­en­be­reich wer­de auf­grund der güns­ti­gen Li­qui­di­tät auch heu­er eine stär­ke­re Dy­na­mik er­fah­ren.

Be­ru­higt hat sich die Lage vor al­lem am Wie­ner Woh­nungs­markt: Nach­dem die Prei­se für ge­brauch­te Woh­nun­gen 2012 und 2013 um 16,6 be­zie­hungs­wei­se 10,2 Pro­zent zu­ge­legt hat­ten, stie­gen sie im Vor­jahr um le­dig­lich 5,2 Pro­zent. Dies ist laut Pe­sen­dor­fer auch auf die ak­tu­el­le Kon­junk­tur­si­tua­ti­on zu­rück­zu­füh­ren. Es wer­de mehr in güns­ti­ge Im­mo­bi­li­en als ins Hoch­preis­seg­ment in­ves­tiert.

In den Bun­des­län­dern nah­men die Prei­se für ge­brauch­te Häu­ser, die dort mehr als ein Drit­tel der Wohn­im­mo­bi­li­en­trans­ak­tio­nen aus­ma­chen, um 2,4 Pro­zent zu. Am stärks­ten zo­gen sie im Bur­gen­land (+6,1 Pro­zent), Salz­burg (+4,6 Pro­zent) so­wie Ti­rol und Vor­arl­berg (+4,1 Pro­zent) an. Rück­gän­ge gab es im öst­li­chen Nie­der­ös­ter­reich (-0,2 Pro­zent) und Kärn­ten (-1,0 Pro­zent).


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

DELTA eröffnet Büro in Salzburg

Bereits dritte Niederlassung in Österreich

Von Gerhard Rodler

Die Fir­ma DEL­TA fei­ert mit ih­rem neu­en Stand­ort in Salz­burg die drit­te Nie­der­las­sung der DEL­TA Grup­pe in Öster­reich. DEL­TA, ...ganz­heit­li­cher Dienst­leis­ter in Ar­chi­tek­tur, Ge­ne­ral­pla­nung und Bau­ma­nage­ment, war bis­her mit der Zen­tra­le in Wels und dem Stand­ort in Wien am ös­ter­rei­chi­schen Markt ver­tre­ten.

DEL­TA hat der­zeit ei­ni­ge Salz­bur­ger Pro­jek­te wie bei­spiels­wei­se in Saal­fel­den und Zell am See im Ge­sund­heits­be­reich vor­zu­wei­sen und plant die wei­te­re Ex­pan­si­on am Salz­bur­ger Markt. Das Büro be­fin­det sich in ei­nem ehe­ma­li­gen DEL­TA Pro­jekt der ge­schütz­ten Werk­stät­ten Salz­burg. Das Ge­bäu­de stellt auf 16.640 m² Büro- und Pro­duk­ti­ons­flä­chen für Men­schen mit Be­ein­träch­ti­gun­gen zur Ver­fü­gung.

Lei­ter des Stand­or­tes ist René Nois­ter­nig, der bei DEL­TA den Be­reich für ju­ris­ti­sche Leis­tun­gen ver­ant­wor­tet. Am Stand­ort Salz­burg sitzt so­mit die Rechts­kom­pe­tenz hin­sicht­lich des Ver­ga­be­ma­nage­ments bei öf­fent­li­chen Bau­vor­ha­ben, der Be­treu­ung in Ver­trags bzw. Zi­vil­rechts­fra­gen, der Ver­fah­rens­be­treu­ung von Ar­chi­tek­tur- und Ge­ne­ral­pla­nungs­wett­be­wer­ben so­wie der Schnitt­stel­len­funk­ti­on zu ex­ter­nen Rechts­an­wäl­ten.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Immofinanz zog 44,5 Mio. eigene Aktien ein

JP Morgan fast ganz ausgestiegen

Von Gerhard Rodler

Die Im­mo­fi­nanz hat 44,5 Mil­lio­nen Stück ei­ge­ner Ak­ti­en - das sind rund 4 Pro­zent der ge­sam­ten Im­mo­fi­nanz-Ak­ti­en - ein­ge­zo­gen. Nach der Be­en­di­gung von Fi­nan­zie­rungs­ge­schäf­ten mit ei­ge­nen Ak­ti­en sind 101,6 Mil­lio­nen Ak­ti­en rück­über­tra­gen wor­den, 57,1 Mio. da­von gin­gen an die Im­mo­fi­nanz-Toch­ter IM­BEA Im­moeast Be­tei­li­gungs­ver­wal­tung, die jetzt 67,2 Mil­lio­nen Im­mo­fi­nanz-Ak­ti­en hält.

Die IM­BEA hält nun­mehr 6,27 Pro­zent

der Im­mo­fi­nanz-Ak­ti­en, der An­teil von JP Mor­gan Cha­se & Co - in­klu­si­ve von ihr kon­trol­lier­ten Un­ter­neh­men - ist von über 5 Pro­zent auf 0,33 Pro­zent ge­sun­ken.

Das Im­mo­fi­nanz-Grund­ka­pi­tal von 1.114,2 Mio. Euro setzt sich nun­mehr aus 1.073,2 Mil­lio­nen Stück In­ha­ber­ak­ti­en zu­sam­men, teil­te die Im­mo­fi­nanz AG ges­tern, Diens­tag, in ei­ner Aus­sen­dung mit.

Die CA Immo und ihr rus­si­scher Mit­eig­ner Bo­ris Mints (O1 Group) wol­len wie be­-

Stadtwerke-Projekt füllt sich

Gesundheitsunternehmen zieht ein

Von Gerhard Rodler

Im Herbst die­ses Jah­res zieht das Salz­bur­ger Ge­sund­heits­un­ter­neh­men Bio­ge­na ins neue Ge­bäu­de Stru­ber­gas­se 24 am STADT­WERK. Die Fer­tig­stel­lung und der Be­zug sind für Herbst 2015 ge­plant. Das In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men für die­ses Ge­bäu­de be­trägt net­to rund 11,50 Euro Mil­lio­nen.

Life Sci­ence Cam­pus mit grü­ner Nord-Süd Ach­se.

Mit dem Spa­ten­stich im Au­gust 2014

ist mit der Um­set­zung des Ge­bäu­des Stru­ber­gas­se 24 be­gon­nen wor­den. Die Nutz­flä­che von rd. 3.100 m² so­wie die 55 Tief­ga­ra­gen­stell­plät­ze wer­den zwi­schen dem STADT­WERK Hoch­haus und dem La­bor Dr. Mus­ta­fa & Dr. Rich­ter so­wie un­mit­tel­bar ge­gen­über dem neu­en For­schungs­haus der Pa­ra­cel­sus Me­di­zi­ni­sche Pri­vat­uni­ver­si­tät (PMU) er­rich­tet. Da­mit wird das bau­li­che En­sem­ble der vier Häu­ser um den

3

Immofinanz zog 44,5 Mio. eigene Aktien ein

JP Morgan fast ganz ausgestiegen

Von Gerhard Rodler

Die Im­mo­fi­nanz hat 44,5 Mil­lio­nen Stück ei­ge­ner Ak­ti­en - das sind rund 4 Pro­zent der ge­sam­ten Im­mo­fi­nanz-Ak­ti­en ...- ein­ge­zo­gen. Nach der Be­en­di­gung von Fi­nan­zie­rungs­ge­schäf­ten mit ei­ge­nen Ak­ti­en sind 101,6 Mil­lio­nen Ak­ti­en rück­über­tra­gen wor­den, 57,1 Mio. da­von gin­gen an die Im­mo­fi­nanz-Toch­ter IM­BEA Im­moeast Be­tei­li­gungs­ver­wal­tung, die jetzt 67,2 Mil­lio­nen Im­mo­fi­nanz-Ak­ti­en hält.

Die IM­BEA hält nun­mehr 6,27 Pro­zent der Im­mo­fi­nanz-Ak­ti­en, der An­teil von JP Mor­gan Cha­se & Co - in­klu­si­ve von ihr kon­trol­lier­ten Un­ter­neh­men - ist von über 5 Pro­zent auf 0,33 Pro­zent ge­sun­ken.

Das Im­mo­fi­nanz-Grund­ka­pi­tal von 1.114,2 Mio. Euro setzt sich nun­mehr aus 1.073,2 Mil­lio­nen Stück In­ha­ber­ak­ti­en zu­sam­men, teil­te die Im­mo­fi­nanz AG ges­tern, Diens­tag, in ei­ner Aus­sen­dung mit.

Die CA Immo und ihr rus­si­scher Mit­eig­ner Bo­ris Mints (O1 Group) wol­len wie be­rich­tet ihre An­tei­le an der Im­mo­fi­nanz auf 15 Pro­zent auf­sto­cken und da­für 2,80 Euro je Ak­tie be­zah­len. Da­für müss­ten sie gut 420 Mio. Euro auf den Tisch le­gen. Sie stre­ben ei­nen fak­ti­schen Stimm­rechts­an­teil von zu­min­dest 25 Pro­zent - die Sperr­mi­no­ri­tät - an.

Die Im­mo­fi­nanz wie­der­um will auf ei­ner bal­di­gen ao. Haupt­ver­samm­lung die laut Über­nah­me­ge­setz bei 30 Pro­zent an­ge­setz­te Kon­troll­schwel­le auf 15 Pro­zent sen­ken. Ab die­ser Gren­ze müss­te eine Be­tei­li­gung der Über­nah­me­kom­mis­si­on ge­mel­det und in­ner­halb von 20 Bör­sen­ta­gen ein Über­nah­me­an­ge­bot an alle Ak­tio­nä­re ge­macht wer­den.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Stadtwerke-Projekt füllt sich

Gesundheitsunternehmen zieht ein

Von Gerhard Rodler

Im Herbst die­ses Jah­res zieht das Salz­bur­ger Ge­sund­heits­un­ter­neh­men Bio­ge­na ins neue Ge­bäu­de Stru­ber­gas­se 24 am ...STADT­WERK. Die Fer­tig­stel­lung und der Be­zug sind für Herbst 2015 ge­plant. Das In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men für die­ses Ge­bäu­de be­trägt net­to rund 11,50 Euro Mil­lio­nen.

Life Sci­ence Cam­pus mit grü­ner Nord-Süd Ach­se.

Mit dem Spa­ten­stich im Au­gust 2014 ist mit der Um­set­zung des Ge­bäu­des Stru­ber­gas­se 24 be­gon­nen wor­den. Die Nutz­flä­che von rd. 3.100 m² so­wie die 55 Tief­ga­ra­gen­stell­plät­ze wer­den zwi­schen dem STADT­WERK Hoch­haus und dem La­bor Dr. Mus­ta­fa & Dr. Rich­ter so­wie un­mit­tel­bar ge­gen­über dem neu­en For­schungs­haus der Pa­ra­cel­sus Me­di­zi­ni­sche Pri­vat­uni­ver­si­tät (PMU) er­rich­tet. Da­mit wird das bau­li­che En­sem­ble der vier Häu­ser um den Cam­pus am STADT­WERK ge­schlos­sen. Der kla­re Bau­kör­per bil­det die räum­li­che Tren­nung zwi­schen dem hofar­ti­gen Cam­pus und der grü­nen Nord-Süd Ach­se am Hoch­haus und ist Teil der vier zen­tra­len - von Ar­chi­tekt Al­fred Ber­ger ge­stal­te­ten - Ge­bäu­de am STADT­WERK. Die Bio­ge­na Grup­pe wird ins­ge­samt vier der sechs ober­ir­di­schen Ge­schos­se nut­zen.

Bio­ge­na Grup­pe „Wis­sen schafft Ge­sund­heit“ ist das Mot­to des stark ex­pan­die­ren­den Salz­bur­ger Un­ter­neh­mens. Es kon­zen­triert sich auf die Ent­wick­lung, Her­stel­lung und Ver­mark­tung von Pro­duk­ten mit ge­sund­heit­li­cher Re­le­vanz und ei­nem mög­lichst na­tür­li­chen und res­sour­cen­scho­nen­den Roh­stoff- und Ver­ar­bei­tungs­hin­ter­grund so­wie auf die da­mit ver­bun­de­nen Ser­vice­leis­tun­gen. Dazu ge­hö­ren in ers­ter Li­nie Mi­kro­nähr­stoff­prä­pa­ra­te und pflanz­li­che Pro­duk­te (Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel, diä­te­ti­sche Le­bens­mit­tel und Func­tio­nal Foods) für Men­schen. Bio­ge­na pro­du­ziert Mi­kro­nähr­stoff­prä­pa­ra­te nach dem Rein­sub­stan­zen­prin­zip für op­ti­ma­le Ver­träg­lich­keit für Men­schen mit Un­ver­träg­lich­kei­ten.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

ERSTE Immo KAG kauft am "Monte Laa"

Deal wurde von Christian Marth begleitet

Von Gerhard Rodler

Un­ter Lei­tung des Im­mo­bi­li­en­rechts­ex­per­ten Chris­ti­an Marth hat das Im­mo­bi­li­en-Team von Vav­rovs­ky Hei­ne Marth Rechts­an­wäl­te die ERS­TE Im­mo­bi­li­en KAG beim An­kauf ei­ner Im­mo­bi­lie im Stadt­teil-Ent­wick­lungs­ge­biet „Mon­te Laa“ vom in­ter­na­tio­nal tä­ti­gen Wie­ner Pro­jekt­ent­wick­ler STRAUSS & PART­NER De­ve­lop­ment GmbH, der Öster­reich-Toch­ter der UBM Rea­li­tä­ten­ent­wick­lung Ak­ti­en­ge­sell­schaft, be­ra­ten. Auf der Lie­gen­schaft sol­len nun über 440 Wohn­ein­hei­ten und 98 Tief­ga­ra­-

gen­stell­plät­ze er­rich­tet wer­den. Das Pro­jekt mit ei­nem Ge­samt­vo­lu­men von rund 70 Mio. EUR und ei­ner Wohn­nutz­flä­che von mehr als 26.000 m² wird vom Öster­rei­chi­schen Sied­lungs­werk als To­tal­un­ter­neh­mer er­rich­tet. Die Käu­fe­rin als Ka­pi­tal­an­la­ge­ge­sell­schaft für Im­mo­bi­li­en er­warb den Kauf­ge­gen­stand treu­hän­dig für den „ERS­TE IM­MO­BI­LI­EN­FONDS“, ei­nem der größ­ten of­fe­nen Im­mo­bi­li­en­fonds Öster­reichs.

Das sie­ben­köp­fi­ge Be­ra­tungs­team von Vav­rovs­ky Hei­ne Marth wur­de ge­lei­tet vom

Export zum Tag: Engel in China

Victoria's Secret expandiert in China

Von Gerhard Rodler

Vic­to­ri­a's Se­cret, be­reits seit 2013 mit ei­nem Store in Hong Kong/ Chi­na ver­tre­ten, hat im Ja­nu­ar 2015 neun wei­te­re Stand­or­te in fünf chi­ne­si­schen Me­tro­po­len er­öff­net. Im Rah­men ei­nes Ex­klu­siv­man­dats für Groß­chi­na hat Sa­vills im ver­gan­ge­nen Jahr die­sen Markt­ein­tritt auf dem chi­ne­si­schen Fest­land vor­be­rei­tet und eine sorg­fäl­ti­ge Aus­wahl ge­eig­ne­ter Re­tail­stand­or­te vor­ge­nom­men.

Nach­fol­gend eine Über­sicht der Neu­er­öff­nun­gen:

4

ERSTE Immo KAG kauft am "Monte Laa"

Deal wurde von Christian Marth begleitet

Von Gerhard Rodler

Un­ter Lei­tung des Im­mo­bi­li­en­rechts­ex­per­ten Chris­ti­an Marth hat das Im­mo­bi­li­en-Team von Vav­rovs­ky Hei­ne Marth ...Rechts­an­wäl­te die ERS­TE Im­mo­bi­li­en KAG beim An­kauf ei­ner Im­mo­bi­lie im Stadt­teil-Ent­wick­lungs­ge­biet „Mon­te Laa“ vom in­ter­na­tio­nal tä­ti­gen Wie­ner Pro­jekt­ent­wick­ler STRAUSS & PART­NER De­ve­lop­ment GmbH, der Öster­reich-Toch­ter der UBM Rea­li­tä­ten­ent­wick­lung Ak­ti­en­ge­sell­schaft, be­ra­ten. Auf der Lie­gen­schaft sol­len nun über 440 Wohn­ein­hei­ten und 98 Tief­ga­ra­gen­stell­plät­ze er­rich­tet wer­den. Das Pro­jekt mit ei­nem Ge­samt­vo­lu­men von rund 70 Mio. EUR und ei­ner Wohn­nutz­flä­che von mehr als 26.000 m² wird vom Öster­rei­chi­schen Sied­lungs­werk als To­tal­un­ter­neh­mer er­rich­tet. Die Käu­fe­rin als Ka­pi­tal­an­la­ge­ge­sell­schaft für Im­mo­bi­li­en er­warb den Kauf­ge­gen­stand treu­hän­dig für den „ERS­TE IM­MO­BI­LI­EN­FONDS“, ei­nem der größ­ten of­fe­nen Im­mo­bi­li­en­fonds Öster­reichs.

Das sie­ben­köp­fi­ge Be­ra­tungs­team von Vav­rovs­ky Hei­ne Marth wur­de ge­lei­tet vom Im­mo­bi­li­en­rechts­ex­per­ten Chris­ti­an Marth. „Ich bin sehr stolz, dass wir un­se­re lang­jäh­ri­ge Man­dan­tin ERS­TE Im­mo­bi­li­en KAG auch bei die­sem wich­ti­gen Deal er­folg­reich un­ter­stützt ha­ben“, so Marth. „Das Pro­jekt liegt im Stadt­ent­wick­lungs­ge­biet Mon­te Laa, ei­nem or­ga­nisch in sich funk­tio­nie­ren­den Stadt­teil. Trotz der Kom­ple­xi­tät des Pro­jekts und des Zeit­drucks konn­ten wir den Deal dank der aus­ge­zeich­ne­ten Zu­sam­men­ar­beit un­se­res Teams höchst po­si­tiv ab­schlie­ßen.“


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Export zum Tag: Engel in China

Victoria's Secret expandiert in China

Von Gerhard Rodler

Vic­to­ri­a's Se­cret, be­reits seit 2013 mit ei­nem Store in Hong Kong/ Chi­na ver­tre­ten, hat im Ja­nu­ar 2015 neun wei­te­re Stand­or­te ...in fünf chi­ne­si­schen Me­tro­po­len er­öff­net. Im Rah­men ei­nes Ex­klu­siv­man­dats für Groß­chi­na hat Sa­vills im ver­gan­ge­nen Jahr die­sen Markt­ein­tritt auf dem chi­ne­si­schen Fest­land vor­be­rei­tet und eine sorg­fäl­ti­ge Aus­wahl ge­eig­ne­ter Re­tail­stand­or­te vor­ge­nom­men.

Nach­fol­gend eine Über­sicht der Neu­er­öff­nun­gen:

- 11. Ja­nu­ar 2015, Raff­les City, Shang­hai

- 11. Ja­nu­ar 2015, Yiti­an Ho­li­day Pla­za, Shen­zhen

- 11. Ja­nu­ar 2015, Ta­iKoo Hui, Guang­zhou

- 12. Ja­nu­ar 2015, TEE­MALL, Guang­zhou

- 14. Ja­nu­ar 2015, MixC, North Pa­ra­di­se Walk, Chong­qing

- 16. Ja­nu­ar 2015, Sino-Oce­an Ta­ikoo Li, Raff­les City, Cheng­du

- 24. Ja­nu­ar 2015, King Glo­ry Pla­za, Shen­zhen

In den letz­ten Jah­ren ist es Sa­vills ge­lun­gen, zahl­rei­che in­ter­na­tio­na­le Re­tail­un­ter­neh­men im chi­ne­si­schen Markt zu eta­blie­ren, dar­un­ter A&F, Hol­lis­ter, Ge­org Jen­sen, Cath Kids­ton und erst kürz­lich Tes­la. Dies hat den chi­ne­si­schen Re­tail­markt wei­ter ver­tieft und dif­fe­ren­ziert, wäh­rend es Sa­vills ei­nen Wett­be­werbs­vor­teil ge­gen­über an­de­ren Im­mo­bi­li­en­dienst­leis­tern ver­schafft hat.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Änderungen bei CalCon

CalCon-Gründer wechselt in den Aufsichtsrat

Von Gerhard Rodler

Chris­ti­an Wet­zel hat die Cal­Con-Grup­pe 1999 aus dem Fraun­ho­fer-In­sti­tut für Bau­phy­sik her­aus­ge­kauft. Jetzt wech­sel­te er in den Auf­sichts­rat der Cal­Con Deutsch­land AG. Chris­ti­an Wet­zel war beim Fraun­ho­fer-In­sti­tut für Bau­phy­sik für EU-Pro­jek­te zu­stän­dig. Im Rah­men ei­nes For­schungs­pro­jekts wur­de dort mit epi­qr® eine ef­fi­zi­en­te, quan­ti­ta­ti­ve Me­tho­dik zur nach­hal­ti­gen Be­wer­tung von Be­stands­im­mo­bi­li­en ent­wi­ckelt. 1999 grün­de­te Chris­ti­an Wet­zel zur

Karriere zum Tag: Änderungen bei CalCon

CalCon-Gründer wechselt in den Aufsichtsrat

Von Gerhard Rodler

Chris­ti­an Wet­zel hat die Cal­Con-Grup­pe 1999 aus dem Fraun­ho­fer-In­sti­tut für Bau­phy­sik her­aus­ge­kauft. Jetzt wech­sel­te ...er in den Auf­sichts­rat der Cal­Con Deutsch­land AG. Chris­ti­an Wet­zel war beim Fraun­ho­fer-In­sti­tut für Bau­phy­sik für EU-Pro­jek­te zu­stän­dig. Im Rah­men ei­nes For­schungs­pro­jekts wur­de dort mit epi­qr® eine ef­fi­zi­en­te, quan­ti­ta­ti­ve Me­tho­dik zur nach­hal­ti­gen Be­wer­tung von Be­stands­im­mo­bi­li­en ent­wi­ckelt. 1999 grün­de­te Chris­ti­an Wet­zel zur Ver­mark­tung des Ver­fah­rens die Cal­Con GmbH - ein Spin-Off des Fraun­ho­fer-In­sti­tuts. 2007 über­nahm er nach Grün­dung der Cal­Con Deutsch­land AG de­ren Vor­stands­vor­sitz.

Nun ist er in den Vor­sitz des Auf­sichts­rats ge­wech­selt. Für Chris­ti­an Wet­zel be­deu­tet der Rück­zug aus dem ope­ra­ti­ven Ge­schäft die Mög­lich­keit, sich mehr auf die stra­te­gi­sche Aus­rich­tung des Un­ter­neh­mens kon­zen­trie­ren zu kön­nen: „Die Cal­Con Grup­pe ist seit ih­rer Aus­grün­dung kon­ti­nu­ier­lich ge­wach­sen. Wir sind gut auf­ge­stellt, was un­ser zen­tra­les Ge­schäfts­feld, die Wei­ter­ent­wick­lung von epi­qr® und der da­mit zu­sam­men­hän­gen­den Leis­tun­gen, be­trifft. Es braucht hier also nicht mehr mei­ne gan­ze Auf­merk­sam­keit. In mei­ner neu­en Po­si­ti­on kann ich mich jetzt ver­stärkt mit In­no­va­ti­ons­the­men aus­ein­an­der­set­zen und habe auch mehr Zeit für For­schungs­pro­jek­te, die lang­fris­tig das wei­te­re Wachs­tum der Cal­Con Grup­pe ge­währ­leis­ten wer­den.“ Auch die bis­he­ri­gen Mit­glie­der Flo­ri­an Stet­ter, Mit­glied im Auf­sichts­rat der Deut­sche Woh­nen AG, und Rein­hold Jä­ger, Vor­stand des VdW Saar, ver­blei­ben im Auf­sichts­rat. Neu hin­zu kom­men Pe­ter Heinz, H&H As­so­cia­tes, und Ali Ului­le­ri von der Ului­le­ri Ven­ture GmbH.

Den Vor­stands­vor­sitz der Cal­Con Deutsch­land AG über­nimmt Sig­rid Nie­mei­er. Die Ar­chi­tek­tin und Wirt­schafts­in­ge­nieu­rin ist seit 2002 für die Cal­Con-Grup­pe tä­tig und seit 2006 im Vor­stand der Cal­Con Deutsch­land AG. Au­ßer­dem rückt Ire­ne Paw­li­ca, Ge­schäfts­füh­re­rin der Cal­Con In­ge­nieur­ge­sell­schaft mbH, in den Vor­stand auf.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock