Für Kurzentschlossene: Heute eröffnet das 5. Kommunalwirtschaftsforum (16. und 17. März 2015 im Wiener Rathaus); ...ab 16:30 Uhr ist eine Registrierung – bei einem Sektempfang – möglich. Mit dem Thema „Leere Taschen, volle Kassen – modern und ästhetisch investieren und finanzieren“ wählten die Initiatoren Deloitte Österreich, Porr Bau GmbH, Raiffeisen-Leasing, Siemens AG Österreich und Vasko+Partner ein hochaktuelles Thema, das kleine Gemeinden wie auch große Städte berührt.
Heute um 17 Uhr eröffnet die Vizebürgermeisterin und Landeshauptmann-Stellvertreterin von Wien, Renate Brauner, das KWF. Gesprächsstoff für das Galadinner (ab 19 Uhr) liefert ab 17:15 Uhr der für seine „pointierten Sager“ bekannte Philosoph Univ. Prof. Konrad Paul Liessmann, Universität Wien – sein Thema lautet „Schönheit als Investition? Über Geld, Kunst und Ästhetik des öffentlichen Raumes“.
Tags darauf ist ab 8:30 Uhr Einlass, es eröffnen Gemeinderat Thomas Reindl, Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger und Gemeindebund-Generalsekretär Thomas Leiss.
Erster Hauptredner ist ab 9:30 Uhr Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach – Titel seines Vortrags: „Mit dem Klimawandel leben lernen – Eine neue kommunale Herausforderung“.
Um 10:30 Uhr folgt der fast schon traditionelle „Gemeinde-Investitionsbericht“ vom Trendexperten Harald Pitters. Darauf diskutieren ab 11 Uhr am Podium Theresia Vogl (Klima& Energiefonds Wien), Karl Rudischer, Architekt und Bürgermeister von Mürzzuschlag, der Welser Baudirektor Karl Pany sowie der Architekt Jakob Dunkl (Querkraft Architekten).
Vor dem Mittagessen um 12:30 Uhr lockert der als „Investment Punk“ bekannte Unternehmer und Publizist Gerald Hörhan in einem Wordrap ab 11:45 Uhr auf.
Der Nachmittag (14 bis 17 Uhr) steht ganz im Zeichen von Workshops: + Workshop I: „Kommunalfinanzen - Sonnige Praxis und strategisches Finanzmanagement“, geleitet von Kurt Retter, Partner von WOLF THEISS Rechtsanwälte + Workshop II: „Wertschöpfung Immobilie – Machen Sie das Beste aus Ihrem Gebäudebestand“, unter der Leitung von Sigrid Niemeier, Vorstand CalCon Deutschland AG + Workshop III: „Interkommunale Kooperation – Erfolgsfaktoren und Best-Practice-Beispiele“, Leitung: Martin Fassl, Bereichsleiter Standort & Service ecoplus. Schließlich runden ein Abschluss-Plenum und ein Ausklang das Kommunalwirtschaftsforum im Wiener Rathaus ab.
Neben einem Rahmenprogramm bietet das Kommunalwirtschaftsforum auch heuer wieder ausreichend Raum für Networking und Anstöße, das Miteinander der öffentlichen Hand mit Privaten zu forcieren. Immoflash wird morgen aus dem Wiener Rathaus über den Verlauf des Kommunalwirtschaftsforums berichten – die Themen sind zweifellos hochaktuell.
Nähere Informationen finden sich unter <a href="www.kommunalwirtschaftsforum.at">www.kommunalwirtschaftsforum.at</a>
WeiterlesenSchließen