An der Teilnehmerzahl hat sich gegenüber dem Vorjahr eher wenig geändert. Das ist zumindest der Eindruck des ersten halben ...Tages auf der diesjährigen MIPIM, die soeben eröffnet worden ist. Doch die Stimmung ist bullish wie nie zuvor. "Wir müssen uns in diesem Jahr gar nichts schön reden, der Markt ist so aktiv wie noch nie," sagte beispielsweise gestern, Montag Abend Bärbel Schomberg, Vizepräsidentin der ZIA (das ist der Zentralverband der deutschen Immobilienwirtschaft mit rund 37.000 Firmenmitgliedern) zum immoflash. Wichtiger Unterschied zu den Boomjahren 2006 und 2007: "Aber diesmal sehen wir keine Blase, weil der Aufschwung auf fundamentalen Daten basiert."
In der Tat gibt man sich auch hier auf der MIPIM bodenständiger, als in den verrückten 2006er und 2007er Jahren. Das kann natürlich auch in der "neuen Bescheidenheit" der russischen Investoren begründet sein.
Fakt ist jedenfalls, dass den Investoren beim Immobilieneinkauf weltweit, ganz besonders auch in Europa, der Euro recht locker sitzt und die erzielbaren Renditen daher immer mehr in das Tiefgeschoss rattern.
Auch Wien ist dabei stark im Fokus der internationalen Investoren. Am Rande eines ebenfalls gestern stattgefundenen Investorendinners auf höchstem Niveau machte ein spannendes Gerücht die Runde, das auf einen neuen Megadeal schließen lässt, der gerade eben über die Bühne gehen könnte. Um welches (Retail)Objekt es sich dabei handeln könnte, bringt immoflash in der morgigen Ausgabe von der MIPIM in Cannes.
Generell zeigen europäische und nordamerikanische Investoren jetzt mehr Flagge als je zuvor.
Auch Belgien ist eine der Konstanten auf der MIPIM - mit mehr als 1.000 Besuchern aus allen Kernbereichen der Immobilienbranche. Der im Jahr 2014 initiierte Pavillon der belgischen Regionen wird in diesem Jahr auf 150m² erweitert und vereint Ausstellungsflächen und einen Konferenzraum.
Nordamerika hat in diesem Jahr auf der MIPIM mit der Teilnahme bedeutender Akteure des amerikanischen Immobilienmarktes ein Zeichen gesetzt. Auf Initiative des NAR, National Association of Realtors, vereint der neue US-Pavillon zahlreiche lokale- und private Immobilienverbände, unter anderem aus Illinois, Miami (FL) und Birmingham (AL). Internationale Schwergewichte der Immobilienbranche wie Lennar International, einem der größten Projektentwickler in den USA, aber auch digitale Startups wie CompStak, VTS und Realty Mogul werden das erste Mal auf der MIPIM sein.
Kanada präsentiert sich "Coast to Coast" - erstmals mit einem kanadischen Pavillon, der 16 Gemeinden der Provinzen im Westen (Alberta), im Zentrum (Ontario und Quebec) und im Osten (Prince Edward Island und Nova Scotia) zeigt. Montreal wird 10 Hauptakteure der Region in den Fokus stellen und den aktuellen Stand des "Quartier des Spectacles" präsentieren, ein Projekt, das vor 10 Jahren auf der MIPIM erstmals vorgestellt wurde. Initiiert von EDCO - Economic Developers Council of Ontario, werden 12 Städte und Regionen der Provinz Ontario, vertreten durch ihre Wirtschaftsförderungen, auf der MIPIM 20 Immobilienprojekte präsentieren. Neben den großen kanadischen Investoren wie Ivanhoé Cambridge, Oxford und Morguard, die der MIPIM seit vielen Jahren treu sind, gibt es auch Neuzugänge wie HOOP, einen der größten Pensionsfonds Kanadas.
WeiterlesenSchließen