Kaum noch Zwangsversteigerungen
Immer mehr wird unter der Hand verkauft
Von Gerhard Rodler
Die seit Jahren festzustellende, kontinuierlich gestiegene Nachfrage in ausgewählten Immobilien-Teilmärkten führt auch im Jahr 2014 zu einem Rückgang von Zwangsversteigerungen in Österreich. Zugleich ist festzustellen, dass die durchschnittlich erzielten Meistbote in den im abgelaufenen Jahr durchgeführten Zwangsversteigerungsverfahren erstmals seit sieben Jahren wieder rückläufig sind.
Die SmartFacts Data Services GmbH analysiert regelmäßig die Bewegungen der zur Versteigerung anberaumten Liegenschaften, die zugrundeliegenden
Objektbewertungen sowie deren Verwertungserlöse. Im Jahr 2014 wurden insgesamt über 2.220 Versteigerungstermine mit einem Schätzwertvolumen von 415 Mio. Euro in den österreichischen Bezirksgerichten anberaumt. Dies be-
deutet gegenüber dem Jahr 2013 einen Rückgang
Wohnungsmarkt Wien 2015
Von Dietlind Kendler
Wohnungspreise steigen leicht 2014 wurden in 16 der 23 Wiener Gemeindebezirke steigende Mieten verzeichnet, die Kaufpreise für Eigentumswohnungen legten in 21 Bezirken zu.