11.02.2015

Immowelt und Immonet fusionieren

Noch keine Auswirkungen in Österreich

Von Gerhard Rodler

Axel Sprin­ger Di­gi­tal Clas­si­fieds hat heu­te mit den Ak­tio­nä­ren des Im­mo­bi­li­en­por­tals im­mo­welt.de eine Ver­ein­ba­rung über die Zu­sam­men­füh­rung der Im­mo­welt-Grup­pe und der zur Axel Sprin­ger Di­gi­tal Clas­si­fieds ge­hö­ri­gen Im­mo­net-Grup­pe ge­schlos­sen. Bei­de Un­ter­neh­men wer­den un­ter dem Dach der neu­en Im­mo­welt Hol­ding AG ver­eint. An dem Ge­mein­schafts­un­ter­neh­men wird Axel Sprin­ger Di­gi­tal Clas­si­fieds mit 55 Pro­zent mehr­heit­lich be­tei­ligt sein. Dar­über hin­aus blei­ben die Ge­sell­schaf­ter der markt.grup­pe als stra­te­gi­sche Part­ner be­tei­ligt, wie

auch die bei­den Grün­der der Im­mo­welt AG. Den Ver­hand­lun­gen liegt eine Be­wer­tung bei­der Un­ter­neh­men in Höhe von ins­ge­samt 420 Mio. Euro zu­grun­de. Axel Sprin­ger Di­gi­tal Clas­si­fieds leis­tet im Zu­sam­men­hang mit der Her­-

stel­lung der neu­en Struk­tur Kauf­preis­zah­lun­gen in

Weiter

Positive Investmentsignale

Von Gerhard Rodler

Nach dem her­aus­ra­gen­den Jahr 2014 für den eu­ro­päi­schen In­vest­ment­markt, in dem rund 30 Pro­zent mehr Ka­pi­tal in­ves­tiert wur­de als im lang­jäh­ri­gen Durch­schnitt, hat das in­ter­na­tio­na­le Im­mo­bi­li­en­dienst­leis­-

tungs-Un­ter­neh­men Sa­vills durch­wegs po­si­ti­ve Pro­gno­sen für 2015 auf­ge­stellt. Da­nach wer­den die In­ves­to­ren in die­sem Jahr ne­ben den tra­di­tio­nel­len Nut­zun­gen Büro, Han­del

Weiter
Fenster schließen
http://www.immoaward.at/foerderer/

Immowelt und Immonet fusionieren

Noch keine Auswirkungen in Österreich

Von Gerhard Rodler

Axel Sprin­ger Di­gi­tal Clas­si­fieds hat heu­te mit den Ak­tio­nä­ren des Im­mo­bi­li­en­por­tals im­mo­welt.de eine Ver­ein­ba­rung ...über die Zu­sam­men­füh­rung der Im­mo­welt-Grup­pe und der zur Axel Sprin­ger Di­gi­tal Clas­si­fieds ge­hö­ri­gen Im­mo­net-Grup­pe ge­schlos­sen. Bei­de Un­ter­neh­men wer­den un­ter dem Dach der neu­en Im­mo­welt Hol­ding AG ver­eint. An dem Ge­mein­schafts­un­ter­neh­men wird Axel Sprin­ger Di­gi­tal Clas­si­fieds mit 55 Pro­zent mehr­heit­lich be­tei­ligt sein. Dar­über hin­aus blei­ben die Ge­sell­schaf­ter der markt.grup­pe als stra­te­gi­sche Part­ner be­tei­ligt, wie auch die bei­den Grün­der der Im­mo­welt AG. Den Ver­hand­lun­gen liegt eine Be­wer­tung bei­der Un­ter­neh­men in Höhe von ins­ge­samt 420 Mio. Euro zu­grun­de. Axel Sprin­ger Di­gi­tal Clas­si­fieds leis­tet im Zu­sam­men­hang mit der Her­stel­lung der neu­en Struk­tur Kauf­preis­zah­lun­gen in Höhe von ins­ge­samt cir­ca 131 Mio. Euro an die bis­he­ri­gen Im­mo­welt-Ge­sell­schaf­ter. Span­nend dar­an ist auch die Si­tua­ti­on in Öster­reich. Denn die Im­mo­welt be­treibt auch ein ös­ter­rei­chi­sches Por­tal un­ter www.im­mo­welt.at. Die Mar­ke im­mo­net.at wie­der­um steht im Ei­gen­tum der ge­sell­schafts­recht­lich da­von völ­lig un­ab­hän­gi­gen wohn­net.at.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_25_image.gif?mtime=1422461728

Positive Investmentsignale

Investoren suchen jetzt auch studentisches Wohnen

Von Gerhard Rodler

Nach dem her­aus­ra­gen­den Jahr 2014 für den eu­ro­päi­schen In­vest­ment­markt, in dem rund 30 Pro­zent mehr Ka­pi­tal in­ves­tiert ...wur­de als im lang­jäh­ri­gen Durch­schnitt, hat das in­ter­na­tio­na­le Im­mo­bi­li­en­dienst­leis­tungs-Un­ter­neh­men Sa­vills durch­wegs po­si­ti­ve Pro­gno­sen für 2015 auf­ge­stellt. Da­nach wer­den die In­ves­to­ren in die­sem Jahr ne­ben den tra­di­tio­nel­len Nut­zun­gen Büro, Han­del und Lo­gis­tik auch Ho­tels, stu­den­ti­sches Woh­nen so­wie den Wohn­im­mo­bi­li­en­sek­tor im Fo­kus ha­ben. Sa­vills ist zu­ver­sicht­lich, dass die In­ves­to­ren an­ge­sichts der re­kord­nied­ri­gen An­lei­he­ren­di­ten und der Tur­bu­len­zen an den Ak­ti­en­märk­ten wei­ter­hin Im­mo­bi­li­en den Vor­zug ge­ben wer­den, zu­mal sich die Fi­nan­zie­rungs­kon­di­tio­nen güns­tig ent­wi­ckeln.

Trotz ei­ni­ger Bü­ro­neu­bau­pro­jek­te in Lon­don und Dub­lin so­wie Sa­nie­rungs­vor­ha­ben in Ma­drid und Mai­land herrscht nach wie vor ein Man­gel an Neu­bau­flä­chen­fer­tig­stel­lun­gen. Im Ein­zel­han­dels­seg­ment set­zen die In­ves­to­ren wei­ter­hin auf die um­satz­stärks­ten Ein­kaufs­la­gen, in de­nen Han­dels­ket­ten neue Lä­den er­öff­net ha­ben. Dazu zäh­len die eta­blier­ten Märk­te UK, Frank­reich und Deutsch­land, eben­so be­steht In­ter­es­se am Auf­schwung in Spa­ni­en und der Ent­wick­lung Po­lens. Die In­ves­to­ren im Lo­gis­tik­seg­ment wer­den eben­so wie die Ein­zel­händ­ler On­line-Stra­te­gi­en mit in Be­tracht zie­hen und ha­ben die Nie­der­lan­de, Deutsch­land, Po­len, UK so­wie Spa­ni­en auf ih­rer Wunsch­lis­te. Po­ten­zi­al sieht Sa­vills im Sek­tor für Stu­den­ti­sches Woh­nen so­wie im Wohn­im­mo­bi­li­en­seg­ment und er­war­tet star­kes In­ter­es­se an Ho­tel­im­mo­bi­li­en in Lon­don und Pa­ris.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_caesar_01_02_banner.jpg?mtime=1423168341

O1 Group hält jetzt 26 Prozent

Neue Aktioäre haben ausreichend Aktien kaufen können

Von Gerhard Rodler

Die CA Im­mo­bi­li­en An­la­gen AG (CA Immo) hat ei­nen neu­en Kern­ak­tio­när: Die zy­prio­ti­sche O1 Group Ltd. ver­fügt nun über ins­ge­samt 25.690.163 In­ha­ber- und vier Na­mens­ak­ti­en, das ent­spre­che ei­nem An­teil am ge­sam­ten Grund­ka­pi­tal und den Stimm­rech­ten der CA Immo von rund 26 Pro­zent, gab das bör­sen­no­tier­te Un­ter­neh­men heu­te, Mitt­woch, kurz vor Mit­tag be­kannt.

O1 ver­öf­fent­lich­te Ende No­vem­ber ein öf­fent­li­ches Tei­l­an­ge­bot an die Ak­tio­nä­re

der CA Immo. Das Of­fert konn­te bis ein­schließ­lich 6. Fe­bru­ar an­ge­nom­men wer­den. Es gibt kei­ne Nach­frist, heißt es in der Mit­tei­lung der CA Immo. Der An­ge­bots­preis von 18,50 Euro je In­ha­ber­ak­tie wird den Ak­tio­nä­ren spä­tes­tens am 20. Fe­bru­ar aus­be­zahlt.

CA Immo-Anleihe fixiert

Die Emissionsdetails stehen jetzt fest

Von Gerhard Rodler

Die CA Im­mo­bi­li­en An­la­gen AG be­gibt wie an­ge­kün­digt eine fix ver­zins­li­che Un­ter­neh­mens­an­lei­he mit ei­nem Vo­lu­men von 175 Mio. Euro und ei­ner Lauf­zeit von sie­ben Jah­ren. Der Ku­pon liegt bei 2,75 Pro­zent, die Stü­cke­lung bei 500 Euro. Die Zeich­nungs­frist für pri­va­te An­le­ger in Öster­reich läuft vom 12. bis 16. Fe­bru­ar 2015 (vor­be­halt­lich vor­zei­ti­gem Zeich­nungs­schluss). Zeich­nun­gen neh­men ös­ter­rei­chi­sche Kre­dit­in­sti­tu­te ent­ge­gen. Als Joint-Lead Ma­na­ger wur­den Ers­te Group Bank AG und

Uni­Credit Bank Aus­tria AG man­da­tiert. Die An­lei­he wird im Ge­re­gel­ten Frei­ver­kehr an der Wie­ner Bör­se no­tie­ren.

CA Immo wird den Emis­si­ons­er­lös der An­lei­he für mög­li­che Ak­qui­si­tio­nen, die Op­ti­mie­rung be­ste­hen­der Fi­nan­zie­run­gen bzw. die Auf­lö­sung be­ste­hen­der Zins­ab­si­che­run­gen und sons­ti­ge all­ge­mei­ne Un­ter­neh­mens­zwe­cke her­an­zie­hen.

2

O1 Group hält jetzt 26 Prozent

Neue Aktioäre haben ausreichend Aktien kaufen können

Von Gerhard Rodler

Die CA Im­mo­bi­li­en An­la­gen AG (CA Immo) hat ei­nen neu­en Kern­ak­tio­när: Die zy­prio­ti­sche O1 Group Ltd. ver­fügt nun über ...ins­ge­samt 25.690.163 In­ha­ber- und vier Na­mens­ak­ti­en, das ent­spre­che ei­nem An­teil am ge­sam­ten Grund­ka­pi­tal und den Stimm­rech­ten der CA Immo von rund 26 Pro­zent, gab das bör­sen­no­tier­te Un­ter­neh­men heu­te, Mitt­woch, kurz vor Mit­tag be­kannt.

O1 ver­öf­fent­lich­te Ende No­vem­ber ein öf­fent­li­ches Tei­l­an­ge­bot an die Ak­tio­nä­re der CA Immo. Das Of­fert konn­te bis ein­schließ­lich 6. Fe­bru­ar an­ge­nom­men wer­den. Es gibt kei­ne Nach­frist, heißt es in der Mit­tei­lung der CA Immo. Der An­ge­bots­preis von 18,50 Euro je In­ha­ber­ak­tie wird den Ak­tio­nä­ren spä­tes­tens am 20. Fe­bru­ar aus­be­zahlt.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_onlinehv_05_flash.jpg?mtime=1422450154

CA Immo-Anleihe fixiert

Die Emissionsdetails stehen jetzt fest

Von Gerhard Rodler

Die CA Im­mo­bi­li­en An­la­gen AG be­gibt wie an­ge­kün­digt eine fix ver­zins­li­che Un­ter­neh­mens­an­lei­he mit ei­nem ...Vo­lu­men von 175 Mio. Euro und ei­ner Lauf­zeit von sie­ben Jah­ren. Der Ku­pon liegt bei 2,75 Pro­zent, die Stü­cke­lung bei 500 Euro. Die Zeich­nungs­frist für pri­va­te An­le­ger in Öster­reich läuft vom 12. bis 16. Fe­bru­ar 2015 (vor­be­halt­lich vor­zei­ti­gem Zeich­nungs­schluss). Zeich­nun­gen neh­men ös­ter­rei­chi­sche Kre­dit­in­sti­tu­te ent­ge­gen. Als Joint-Lead Ma­na­ger wur­den Ers­te Group Bank AG und Uni­Credit Bank Aus­tria AG man­da­tiert. Die An­lei­he wird im Ge­re­gel­ten Frei­ver­kehr an der Wie­ner Bör­se no­tie­ren.

CA Immo wird den Emis­si­ons­er­lös der An­lei­he für mög­li­che Ak­qui­si­tio­nen, die Op­ti­mie­rung be­ste­hen­der Fi­nan­zie­run­gen bzw. die Auf­lö­sung be­ste­hen­der Zins­ab­si­che­run­gen und sons­ti­ge all­ge­mei­ne Un­ter­neh­mens­zwe­cke her­an­zie­hen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_reedmidem_03_image.jpg?mtime=1423466603

Neues Immobilien Wien-Buch

Ein Buch über Wien – aus der Sicht der Immobilienexperten

Von Robert Rosner

Wien gilt der­zeit als vi­ta­le Me­tro­po­le im Her­zen Eu­ro­pas. In der Mer­cer-Stu­die, wel­che die Le­bens­qua­li­tät und At­trak­ti­vi­tät der wich­tigs­ten Groß­städ­te der Welt ver­gleicht, steht die Haupt­stadt Öster­reichs an ers­ter Stel­le. Die­ser Trend ver­än­dert aber auch das Ge­sicht der Stadt. Eine Dy­na­mik, wie sie zu­letzt um 1900 herrsch­te, bringt gro­ße Her­aus­for­de­run­gen: Wel­che städ­te­bau­li­chen Pro­jek­te tun der Stadt und ih­ren Be­woh­nern gut? Was kön­nen wir mit Blick

auf die his­to­ri­schen Wur­zeln des heu­ti­gen Wiens ler­nen? Die durch­schnitt­li­che Woh­nungs­grö­ße hat sich von 48,30 m² in den 60er Jah­ren auf heu­te 72,40 m² er­höht hat. Wie viel ist Wien im­mo­bi­li­en­mä­ßig wert? Kon­ser­va­tiv ge­schätzt, kommt man auf 262,5 Mrd. Euro, das ist rund das drei­fa­che des ös­ter­rei­chi­schen Jah­res­haus­halts. Das Buch bie­tet ein Ka­lei­do­skop der Stadt­ent­wick­lung mit Es­says, In­fo­gra­fi­ken und In­ter­views von In­si­dern und Ex­per­ten.

Bausparkasse senkt Zinsen

Zinsuntergrenze schrumpft auf zwei Prozent

Von Gerhard Rodler

Seit 1. Fe­bru­ar 2015 hat die s Bau­spar­kas­se ihre Dar­le­hens­kon­di­tio­nen ge­senkt, näm­lich Bau­spar­fi­nan­zie­run­gen ab 0,95 Pro­zent p.a.* der Dar­le­hens­sum­me fix auf zwölf Mo­na­te (0,63 Pro­zent p.a. von der Ver­trags­sum­me). Da­mit steht das s Bau­spar­dar­le­hen nach wie vor no­mi­nal un­ter der Ein-Pro­zent-Mar­ke. „So güns­tig war Woh­nungs­fi­nan­zie­rung noch nie, sagt Jo­sef Schmi­din­ger, Ge­ne­ral­di­rek­tor der s

Bau­spar­kas­se. Ne­ben die­sem To­p­an­ge­bot gibt es zwei wei­te­re neue Fi­x­zins­an­ge­bo­te für die­je­ni­gen, die die güns­ti­gen Kon­di­tio­nen jetzt für län­ger fi­xie­ren möch­ten: näm­lich den 72-Mo­nats-Fi­x­zins­satz von 2,10 Pro­zent p.a. (1,40 Pro­zent der VS) und den 120-Mo­nats-Fi­x­zins­satz von 2,45 Pro­zent p. a. (1,63 Pro­zent der VS)."

3

Neues Immobilien Wien-Buch

Ein Buch über Wien – aus der Sicht der Immobilienexperten

Von Robert Rosner

Wien gilt der­zeit als vi­ta­le Me­tro­po­le im Her­zen Eu­ro­pas. In der Mer­cer-Stu­die, wel­che die Le­bens­qua­li­tät und At­trak­ti­vi­tät ...der wich­tigs­ten Groß­städ­te der Welt ver­gleicht, steht die Haupt­stadt Öster­reichs an ers­ter Stel­le. Die­ser Trend ver­än­dert aber auch das Ge­sicht der Stadt. Eine Dy­na­mik, wie sie zu­letzt um 1900 herrsch­te, bringt gro­ße Her­aus­for­de­run­gen: Wel­che städ­te­bau­li­chen Pro­jek­te tun der Stadt und ih­ren Be­woh­nern gut? Was kön­nen wir mit Blick auf die his­to­ri­schen Wur­zeln des heu­ti­gen Wiens ler­nen? Die durch­schnitt­li­che Woh­nungs­grö­ße hat sich von 48,30 m² in den 60er Jah­ren auf heu­te 72,40 m² er­höht hat. Wie viel ist Wien im­mo­bi­li­en­mä­ßig wert? Kon­ser­va­tiv ge­schätzt, kommt man auf 262,5 Mrd. Euro, das ist rund das drei­fa­che des ös­ter­rei­chi­schen Jah­res­haus­halts. Das Buch bie­tet ein Ka­lei­do­skop der Stadt­ent­wick­lung mit Es­says, In­fo­gra­fi­ken und In­ter­views von In­si­dern und Ex­per­ten.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_immojobs_02_image.jpg?mtime=1423040880

Bausparkasse senkt Zinsen

Zinsuntergrenze schrumpft auf zwei Prozent

Von Gerhard Rodler

Seit 1. Fe­bru­ar 2015 hat die s Bau­spar­kas­se ihre Dar­le­hens­kon­di­tio­nen ge­senkt, näm­lich Bau­spar­fi­nan­zie­run­gen ...ab 0,95 Pro­zent p.a.* der Dar­le­hens­sum­me fix auf zwölf Mo­na­te (0,63 Pro­zent p.a. von der Ver­trags­sum­me). Da­mit steht das s Bau­spar­dar­le­hen nach wie vor no­mi­nal un­ter der Ein-Pro­zent-Mar­ke. „So güns­tig war Woh­nungs­fi­nan­zie­rung noch nie, sagt Jo­sef Schmi­din­ger, Ge­ne­ral­di­rek­tor der s Bau­spar­kas­se. Ne­ben die­sem To­p­an­ge­bot gibt es zwei wei­te­re neue Fi­x­zins­an­ge­bo­te für die­je­ni­gen, die die güns­ti­gen Kon­di­tio­nen jetzt für län­ger fi­xie­ren möch­ten: näm­lich den 72-Mo­nats-Fi­x­zins­satz von 2,10 Pro­zent p.a. (1,40 Pro­zent der VS) und den 120-Mo­nats-Fi­x­zins­satz von 2,45 Pro­zent p. a. (1,63 Pro­zent der VS)."


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Schweizer Immomarkt schwächelt schon

Angebotspreise für Einfamilienhäuser im Jänner um 0,5 Prozent gesunken

Von Gerhard Rodler

Die Geld­po­li­tik der Schwei­ze­ri­schen Na­tio­nal­bank (SNB) hat den Schwei­zer Im­mo­bi­li­en­markt bis­her kaum be­ein­flusst. Das zeigt der neu­es­te In­dex der In­ter­net­platt­form Im­moScou­t24.

Im ers­ten Mo­nat des neu­en Jah­res weist der Im­mo­bi­li­en­in­dex bei den An­ge­bots­prei­sen für Ein­fa­mi­li­en­häu­ser ein Mi­nus von 0,5 Pro­zent aus. Im glei­chen Zeit­raum sind die An­ge­bots­prei­se für Ei­gen­tums­woh­nun­gen um 0,3 Pro­zent ge­stie­-

gen. Auf Jah­res­ba­sis ha­ben die Prei­se al­ler­dings so­wohl bei Ein­fa­mi­li­en­häu­sern wie auch bei Ei­gen­tums­woh­nun­gen zu­ge­legt.

Der Im­mo­bi­li­en­markt habe noch nicht auf den Zins­ent­scheid der SNB so­wie die Auf­ga­be des Eu­rom­in­dest­kur­ses re­agiert.

Schweizer Immomarkt schwächelt schon

Angebotspreise für Einfamilienhäuser im Jänner um 0,5 Prozent gesunken

Von Gerhard Rodler

Die Geld­po­li­tik der Schwei­ze­ri­schen Na­tio­nal­bank (SNB) hat den Schwei­zer Im­mo­bi­li­en­markt bis­her kaum be­ein­flusst. Das zeigt der neu­es­te In­dex der In­ter­net­platt­form Im­moScou­t24.

Im ers­ten Mo­nat des neu­en Jah­res weist der Im­mo­bi­li­en­in­dex bei den An­ge­bots­prei­sen für Ein­fa­mi­li­en­häu­ser ein Mi­nus von 0,5 Pro­zent aus. Im glei­chen Zeit­raum sind die An­ge­bots­prei­se für Ei­gen­tums­woh­nun­gen um 0,3 Pro­zent ge­stie­gen. Auf Jah­res­ba­sis ha­ben die Prei­se al­ler­dings so­wohl bei Ein­fa­mi­li­en­häu­sern wie auch bei Ei­gen­tums­woh­nun­gen zu­ge­legt.

Der Im­mo­bi­li­en­markt habe noch nicht auf den Zins­ent­scheid der SNB so­wie die Auf­ga­be des Eu­rom­in­dest­kur­ses re­agiert.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Neu bei EHL

Andrea Dissauer leitet Asset Management

Von Gerhard Rodler

An­drea Dissau­er MRICS über­nimmt nach ih­rer Rück­kehr aus der Ba­by­pau­se ab so­fort die Lei­tung As­set Ma­nage­ment bei EHL Im­mo­bi­li­en. Dissau­er stu­dier­te an der FH Wien Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft und ist be­reits seit 2002 für EHL tä­tig. Zu­letzt lei­te­te sie die in­ter­na­tio­na­len As­set und Cen­ter­ma­nage­ment-Toch­ter­ge­sell­schaf­ten der EHL-Grup­pe.

EHL ist mit dem As­set Ma­nage­ment zahl­rei­cher in­sti­tu­tio­nel­ler und pri­va­ter In­ves­to­ren be­auf­tragt und be­treut un­ter an­-

Power zum Tag: Neue Kräfte

33 neue Jung-Baumeisterinnen und Jung-Baumeister

Von Gerhard Rodler

33 an­ge­hen­de Jung-Bau­meis­te­rin­nen und Jung-Bau­meis­ter freu­ten sich am 30. Jän­ner 2015 über ihre Bau­meis­ter­prü­fungs-Ur­kun­de, die ih­nen beim Emp­fang der Lan­des­in­nung Bau im Rah­men der NÖ Bau­stu­di­en­ta­ge im Re­lax­Re­sort Koth­müh­le in Neu­ho­fen an der Ybbs fei­er­lich über­reicht wur­de. Die Ver­lei­hung der Ur­kun­den an die Ab­sol­ven­ten der Bau­meis­ter­prü­fun­gen 2014 er­folg­te durch Frau Bür­ger­meis­ter Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Mi­chae­la Hin­ter­hol­zer und den Bun­des­in­nungs­meis­ter-Stell­-

6

Karriere zum Tag: Neu bei EHL

Andrea Dissauer leitet Asset Management

Von Gerhard Rodler

An­drea Dissau­er MRICS über­nimmt nach ih­rer Rück­kehr aus der Ba­by­pau­se ab so­fort die Lei­tung As­set Ma­nage­ment bei EHL Im­mo­bi­li­en. Dissau­er stu­dier­te an der FH Wien Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft und ist be­reits seit 2002 für EHL tä­tig. Zu­letzt lei­te­te sie die in­ter­na­tio­na­len As­set und Cen­ter­ma­nage­ment-Toch­ter­ge­sell­schaf­ten der EHL-Grup­pe.

EHL ist mit dem As­set Ma­nage­ment zahl­rei­cher in­sti­tu­tio­nel­ler und pri­va­ter In­ves­to­ren be­auf­tragt und be­treut un­ter an­de­rem das Im­mo­bi­li­en­port­fo­lio des Im­mo­bi­li­en­fonds der Sem­per Con­stan­tia Bank so­wie der Hel­ve­tia Ver­si­che­rung. Ins­ge­samt ma­nagt EHL rund 70 Ob­jek­te mit mehr als 300.000 m² Nutz­flä­che in ganz Öster­reich. Der Be­reich As­set Ma­nage­ment wird 2015 wei­ter aus­ge­baut, um den Kun­den zu­sätz­lich zu den Be­rei­chen Ver­mark­tung und Ver­wal­tung wei­te­re Syn­er­gi­en zu er­mög­li­chen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Power zum Tag: Neue Kräfte

33 neue Jung-Baumeisterinnen und Jung-Baumeister

Von Gerhard Rodler

33 an­ge­hen­de Jung-Bau­meis­te­rin­nen und Jung-Bau­meis­ter freu­ten sich am 30. Jän­ner 2015 über ihre Bau­meis­ter­prü­fungs-Ur­kun­de, ...die ih­nen beim Emp­fang der Lan­des­in­nung Bau im Rah­men der NÖ Bau­stu­di­en­ta­ge im Re­lax­Re­sort Koth­müh­le in Neu­ho­fen an der Ybbs fei­er­lich über­reicht wur­de. Die Ver­lei­hung der Ur­kun­den an die Ab­sol­ven­ten der Bau­meis­ter­prü­fun­gen 2014 er­folg­te durch Frau Bür­ger­meis­ter Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Mi­chae­la Hin­ter­hol­zer und den Bun­des­in­nungs­meis­ter-Stell­ver­tre­ter und Lan­des­in­nungs­meis­ter der Lan­des­in­nung Bau NÖ, BM Ing. Ro­bert Jä­gers­ber­ger, so­wie im Bei­sein zahl­rei­cher wei­te­rer Eh­ren­gäs­te.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock