28.01.2015

Kallco (flächen)größter Bauträger 2015

Premiere: Das große Bauträgerranking

Von Peter Stenitzer

So hat die zum Bei­spiel die KALL­CO DE­VE­LOP­MENT GMBH im letz­ten Jahr un­ter al­len Teil­neh­mern mit 44.161 m² am meis­ten Net­to­nutz­flä­che pro­du­ziert, das höchs­te In­vest­vo­lu­men hat­te hin­ge­gen Raiff­ei­sen Evo­lu­ti­on zu ver­zeich­nen – ins­ge­samt sat­te 93, 2 Mio. Euro.

Das sind zwei von ei­ni­ge Dut­zend über­ra­schen­der Er­geb­nis­se beim ers­ten ge­samt­ös­ter­rei­chi­schen Bau­trä­ger­ran­king der ge­werb­lich or­ga­ni­sier­ten Bau­trä­ger des Im­mo­bi­li­en Ma­ga­zins. Da­für wur­den die grö­ße­ren ös­ter­rei­chi­schen Bau­trä­ger di­rekt an­ge­schrie­ben. Un­ter­legt, ab­-

ge­gli­chen und vor al­lem auch we­sent­lich er­gänzt wur­den die­se An­ga­ben mit den Da­ten und Fak­ten, die der Kre­dit­schutz­ver­band 1870 für das Im­mo­bi­li­en Ma­ga­zin er­ho­ben hat.

Gleich­zei­tig wur­den die - nach Mei­nung der Re­-

dak­ti­on - in­ter­es­san­tes­ten Bau-Pro­jek­te des Lan­des

Weiter

Was uns Ötzi lehrt

Von Dietlind Kendler

Als Keyno­te Spea­ker auf der re.comm 2014 be­geis­ter­te er mit sei­nen Über­le­gun­gen über die Zu­kunft die Teil­neh­mer. Pero Mićić gilt welt­weit als ei­ner der füh­ren­den Ex­per­ten für

Weiter

Kallco (flächen)größter Bauträger 2015

Premiere: Das große Bauträgerranking

Von Peter Stenitzer

So hat die zum Bei­spiel die KALL­CO DE­VE­LOP­MENT GMBH im letz­ten Jahr un­ter al­len Teil­neh­mern mit 44.161 m² am meis­ten Net­to­nutz­flä­che ...pro­du­ziert, das höchs­te In­vest­vo­lu­men hat­te hin­ge­gen Raiff­ei­sen Evo­lu­ti­on zu ver­zeich­nen – ins­ge­samt sat­te 93, 2 Mio. Euro.

Das sind zwei von ei­ni­ge Dut­zend über­ra­schen­der Er­geb­nis­se beim ers­ten ge­samt­ös­ter­rei­chi­schen Bau­trä­ger­ran­king der ge­werb­lich or­ga­ni­sier­ten Bau­trä­ger des Im­mo­bi­li­en Ma­ga­zins. Da­für wur­den die grö­ße­ren ös­ter­rei­chi­schen Bau­trä­ger di­rekt an­ge­schrie­ben. Un­ter­legt, ab­ge­gli­chen und vor al­lem auch we­sent­lich er­gänzt wur­den die­se An­ga­ben mit den Da­ten und Fak­ten, die der Kre­dit­schutz­ver­band 1870 für das Im­mo­bi­li­en Ma­ga­zin er­ho­ben hat.

Gleich­zei­tig wur­den die - nach Mei­nung der Re­dak­ti­on - in­ter­es­san­tes­ten Bau-Pro­jek­te des Lan­des ge­kürt. Da­bei wur­de erst­mals nicht nur auf das Pro­jekt­vo­lu­men, son­dern auch auf die Be­deu­tung der Pro­jek­te im ge­sell­schaft­li­chen und wirt­schaft­li­chen Kon­text ge­ach­tet. Alle De­tails dazu gibt es im kom­men­den Im­mo­bi­li­en Ma­ga­zin, das am 2. Fe­bru­ar 2015 er­scheint


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_22_image.gif?mtime=1422267855

Was uns Ötzi lehrt

Pero Mićić über Zukunftsmanagement

Von Dietlind Kendler

Als Keyno­te Spea­ker auf der re.comm 2014 be­geis­ter­te er mit sei­nen Über­le­gun­gen über die Zu­kunft die Teil­neh­mer. Pero Mićić gilt ...welt­weit als ei­ner der füh­ren­den Ex­per­ten für Zu­kunfts­ma­nage­ment. „Wir kön­nen die Zu­kunft erst se­hen, wenn wir sie ge­se­hen ha­ben. Un­se­re meist un­be­wuss­ten An­nah­men be­stim­men, was wir wahr­neh­men und wie wir In­for­ma­tio­nen in­ter­pre­tie­ren. Wir sind in un­se­rem Den­ken und Se­hen be­ein­flusst von dem, was wir auf Ba­sis un­se­rer Er­fah­rung für das Wahr­schein­lichs­te hal­ten – wir sind im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes 'vor­ein­ge­nom­men'“, so Mićić.

Pero Mićić be­rät die Füh­rungs­teams und Zu­kunfts­ex­per­ten gro­ßer Kon­zer­ne und füh­ren­der Mit­tel­ständ­ler zu Er­geb­nis­sen und Me­tho­den der un­ter­neh­me­ri­schen Zu­kunfts­for­schung und be­glei­tet sie bei der Um­set­zung in prak­ti­sche Markt­chan­cen und Stra­te­gi­en.

Was wir aus dem Fall Ötzi im Be­zug auf Zu­kunfts­ma­nage­ment ler­nen kön­nen se­hen Sie in un­se­rem Vi­de­obe­richt.

Mehr In­for­ma­tio­nen zur re.comm 2014 fin­den Sie un­ter: http://www.recomm.eu/


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_onlinehv_05_flash.jpg?mtime=1422267855

Investrekord boostet Bewertungen

Rekordjahr für EHL-Immobilienbewertung

Von Gerhard Rodler

Die Be­wer­tungs­ab­tei­lung von EHL Im­mo­bi­li­en hat das Jahr 2014 mit ei­nem Re­kord­er­geb­nis ab­ge­schlos­sen. Das Be­wer­tungs­vo­lu­men stieg von knapp 5 Mrd Euro 2013 auf 6,6 Mrd Euro 2014. Das ent­spricht ei­ner Stei­ge­rung von rund 30 Pro­zent. Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung ist da­mit der am stärks­ten wach­sen­de Ge­schäfts­be­reich der EHL-Grup­pe.

Der Markt für Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung ist in den letz­ten Jah­ren stark ge­wach­sen. „Die Ban­ken be­nö­ti­gen im Rah­men ih­res

Ri­si­ko­ma­nage­ments bei Im­mo­bi­li­en­fi­nan­zie­run­gen heu­te deut­lich bes­ser ab­ge­si­cher­te In­for­ma­tio­nen und Be­wer­tun­gen als dies vor dem Be­ginn der Wirt­schafts­kri­se der Fall war“, sagt Wolf­gang Wag­ner, Lei­ter der EHL-Be­wer­tungs­ab­tei­lung. „Frü­her wur­den Im­mo­bi­li­en­kre­di­te auch schon ein­mal ganz ohne Gut­ach­ten ver­ge­ben – heu­te ist das nicht mehr denk­bar und eine sorg­fäl­ti­ge und un­ab­hän­gi­ge Be­wer­tung der Ver­kehrs­wer­te nach stan­dar­di­sier­ten Kri­te­ri­en ist un­er­läss­lich ge­wor­den, um

Cohotel Linz steht zum Verkauf

Budget-Hotel mit 105 Zimmern in Steyregg

Von Gerhard Rodler

Ein Bud­get-Ho­tel mit 105 Zim­mern, das Co­ho­tel in Stey­regg bei Linz, steht zum Ver­kauf. Das Ob­jekt wur­de ur­sprüng­lich für die Ski-Welt­meis­ter­schaft 2006 in Tu­rin im Bau­kas­ten­sys­tem aus ein­zel­nen Holz­con­tai­nern nach­hal­tig zu­sam­men­ge­baut, 2007 nach Stey­regg ver­legt und wird seit­her als Ho­tel be­trie­ben.

„Der Ver­kauf des Co­ho­tel Linz stellt eine ein­zig­ar­ti­ge Ho­tel­in­vest­ment­ge­le­gen­heit dar. Im­mer­hin kommt nicht je­den Tag ein in Con­tai­ner­bau­wei­se er­rich­te­tes und

so­mit das va­ria­bels­te Ho­tel Ober­ös­ter­reichs auf den Markt“, er­klärt Lu­kas Hoch­ed­lin­ger, Ma­na­ging Di­rec­tor von Chris­tie + Co in Wien.

Das Co­ho­tel liegt in der In­dus­trie­stadt Stey­regg in un­mit­tel­ba­rer Nähe zu vie­len der größ­ten und füh­ren­den ös­ter­rei­chi­schen In­dus­trie­un­ter­neh­men.

Die tou­ris­ti­sche Nach­fra­ge­ent­wick­lung der letz­ten fünf Jah­re in Linz zeigt ste­tig stei­gen­de An­künf­te (+2,4 Pro­zent pro Jahr) und Näch­ti­gungs­zah­len (+2,5 Pro­zent pro

2

Investrekord boostet Bewertungen

Rekordjahr für EHL-Immobilienbewertung

Von Gerhard Rodler

Die Be­wer­tungs­ab­tei­lung von EHL Im­mo­bi­li­en hat das Jahr 2014 mit ei­nem Re­kord­er­geb­nis ab­ge­schlos­sen. Das Be­wer­tungs­vo­lu­men ...stieg von knapp 5 Mrd Euro 2013 auf 6,6 Mrd Euro 2014. Das ent­spricht ei­ner Stei­ge­rung von rund 30 Pro­zent. Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung ist da­mit der am stärks­ten wach­sen­de Ge­schäfts­be­reich der EHL-Grup­pe.

Der Markt für Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung ist in den letz­ten Jah­ren stark ge­wach­sen. „Die Ban­ken be­nö­ti­gen im Rah­men ih­res Ri­si­ko­ma­nage­ments bei Im­mo­bi­li­en­fi­nan­zie­run­gen heu­te deut­lich bes­ser ab­ge­si­cher­te In­for­ma­tio­nen und Be­wer­tun­gen als dies vor dem Be­ginn der Wirt­schafts­kri­se der Fall war“, sagt Wolf­gang Wag­ner, Lei­ter der EHL-Be­wer­tungs­ab­tei­lung. „Frü­her wur­den Im­mo­bi­li­en­kre­di­te auch schon ein­mal ganz ohne Gut­ach­ten ver­ge­ben – heu­te ist das nicht mehr denk­bar und eine sorg­fäl­ti­ge und un­ab­hän­gi­ge Be­wer­tung der Ver­kehrs­wer­te nach stan­dar­di­sier­ten Kri­te­ri­en ist un­er­läss­lich ge­wor­den, um über­haupt eine Fi­nan­zie­rung zu be­kom­men.“ Die Be­wer­tungs­ab­tei­lung von EHL Im­mo­bi­li­en wur­de vor zehn Jah­ren ge­grün­det, mitt­ler­wei­le um­fasst das Team sechs Mit­ar­bei­ter.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_reedmidem_01_image.jpg?mtime=1422267855

Cohotel Linz steht zum Verkauf

Budget-Hotel mit 105 Zimmern in Steyregg

Von Gerhard Rodler

Ein Bud­get-Ho­tel mit 105 Zim­mern, das Co­ho­tel in Stey­regg bei Linz, steht zum Ver­kauf. Das Ob­jekt wur­de ur­sprüng­lich für die Ski-Welt­meis­ter­schaft ...2006 in Tu­rin im Bau­kas­ten­sys­tem aus ein­zel­nen Holz­con­tai­nern nach­hal­tig zu­sam­men­ge­baut, 2007 nach Stey­regg ver­legt und wird seit­her als Ho­tel be­trie­ben.

„Der Ver­kauf des Co­ho­tel Linz stellt eine ein­zig­ar­ti­ge Ho­tel­in­vest­ment­ge­le­gen­heit dar. Im­mer­hin kommt nicht je­den Tag ein in Con­tai­ner­bau­wei­se er­rich­te­tes und so­mit das va­ria­bels­te Ho­tel Ober­ös­ter­reichs auf den Markt“, er­klärt Lu­kas Hoch­ed­lin­ger, Ma­na­ging Di­rec­tor von Chris­tie + Co in Wien.

Das Co­ho­tel liegt in der In­dus­trie­stadt Stey­regg in un­mit­tel­ba­rer Nähe zu vie­len der größ­ten und füh­ren­den ös­ter­rei­chi­schen In­dus­trie­un­ter­neh­men.

Die tou­ris­ti­sche Nach­fra­ge­ent­wick­lung der letz­ten fünf Jah­re in Linz zeigt ste­tig stei­gen­de An­künf­te (+2,4 Pro­zent pro Jahr) und Näch­ti­gungs­zah­len (+2,5 Pro­zent pro Jahr).


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

CA Immo vermietet in Berlin

Büroprojekt Monnet 4 füllt sich

Von Gerhard Rodler

CA Immo hat mit ADTRAN ei­nen wei­te­ren Mie­ter für das Bü­ro­ge­bäu­de Mon­net 4 am Ber­li­ner Haupt­bahn­hof ge­won­nen. Das in­ter­na­tio­nal tä­ti­ge Un­ter­neh­men mie­tet rund 1.730 m² Bü­ro­flä­che und ver­la­gert da­mit ab Mit­te 2015 sei­nen Ber­li­ner Sitz in die Eu­ro­pa­ci­ty. ADTRAN wird ne­ben mo­der­nen Open-Space Bü­ro­flä­chen auch ein neu­es Test-La­bor für ei­ge­ne IT Kom­po­nen­ten be­trei­ben.

Mit die­ser Ver­mie­tung steigt die Ver­-

mie­tungs­quo­te des Ge­bäu­des noch vor der Fer­tig­stel­lung auf rd. 70 Pro­zent. CA Immo in­ves­tiert in das Ge­bäu­de rd. 27 Mio. Euro. Das ins­ge­samt rd. 10.000 m² Brut­to­grund­flä­che um­fas­sen­de Bü­ro­ge­bäu­de Mon­net 4 liegt in un­mit­tel­ba­rer Nähe zum Ber­li­ner Haupt­bahn­hof und grenzt an den be­reits im Jahr 2012 von CA Immo fer­tig­ge­stell­ten Tour To­tal.

Wei­te­rer Mie­ter in dem Ge­bäu­de ist das Fi­nanz­dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men

Wohnen auf vollen Touren

Investmentmarkt toppt erwartetes Umsatzvolumen

Von Gerhard Rodler

Auf­grund ei­nes sehr leb­haf­ten Schluss­quar­tals hat der In­vest­ment­markt für grö­ße­re Woh­nungs­be­stän­de (ab 30 Wohn­ein­hei­ten) das er­war­te­te Um­satz­vo­lu­men noch über­tref­fen kön­nen. Mit ei­nem Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men von knapp 12,72 Mrd. Euro wur­de zwar der au­ßer­ge­wöhn­li­che Vor­jah­res­um­satz um fast 14 Pro­zent ver­fehlt, trotz­dem konn­te das zweit­bes­te Er­geb­nis der letz­ten sie­ben Jah­re er­zielt

wer­den. Dies er­gibt eine Ana­ly­se von BNP Pa­ri­bas Real Es­ta­te (BN­PP­RE).

Wie auch in den Vor­jah­ren ent­fällt der Groß­teil des Trans­ak­ti­ons­vo­lu­mens auf Be­stand­sport­fo­li­os, die auf ei­nen An­teil von 70,5 Pro­zent kom­men. Ge­gen­über dem Vor­jah­res­zeit­raum ha­ben sie al­ler­dings rund zehn Pro­zent­punk­te ver­lo­ren. Zu­ge­legt ha­ben da­ge­gen Ver­käu­fe äl­te­rer Be­stands­ob­jek­te (Block Sa­les), die knapp 15

4

CA Immo vermietet in Berlin

Büroprojekt Monnet 4 füllt sich

Von Gerhard Rodler

CA Immo hat mit ADTRAN ei­nen wei­te­ren Mie­ter für das Bü­ro­ge­bäu­de Mon­net 4 am Ber­li­ner Haupt­bahn­hof ge­won­nen. Das ...in­ter­na­tio­nal tä­ti­ge Un­ter­neh­men mie­tet rund 1.730 m² Bü­ro­flä­che und ver­la­gert da­mit ab Mit­te 2015 sei­nen Ber­li­ner Sitz in die Eu­ro­pa­ci­ty. ADTRAN wird ne­ben mo­der­nen Open-Space Bü­ro­flä­chen auch ein neu­es Test-La­bor für ei­ge­ne IT Kom­po­nen­ten be­trei­ben.

Mit die­ser Ver­mie­tung steigt die Ver­mie­tungs­quo­te des Ge­bäu­des noch vor der Fer­tig­stel­lung auf rd. 70 Pro­zent. CA Immo in­ves­tiert in das Ge­bäu­de rd. 27 Mio. Euro. Das ins­ge­samt rd. 10.000 m² Brut­to­grund­flä­che um­fas­sen­de Bü­ro­ge­bäu­de Mon­net 4 liegt in un­mit­tel­ba­rer Nähe zum Ber­li­ner Haupt­bahn­hof und grenzt an den be­reits im Jahr 2012 von CA Immo fer­tig­ge­stell­ten Tour To­tal.

Wei­te­rer Mie­ter in dem Ge­bäu­de ist das Fi­nanz­dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men MLP.

Wie alle Neu­bau­ten der CA Immo wird auch das Ge­bäu­de Mon­net 4 un­ter Ein­hal­tung stren­ger Nach­hal­tig­keits­kri­te­ri­en als Green Buil­ding rea­li­siert. Be­son­de­res Au­gen­merk liegt da­bei auf der En­er­gie- und Flä­chen­ef­fi­zi­enz so­wie auf der Auf­ent­halts­qua­li­tät und dem Kom­fort für die Nut­zer des Ge­bäu­des.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Wohnen auf vollen Touren

Investmentmarkt toppt erwartetes Umsatzvolumen

Von Gerhard Rodler

Auf­grund ei­nes sehr leb­haf­ten Schluss­quar­tals hat der In­vest­ment­markt für grö­ße­re Woh­nungs­be­stän­de (ab 30 ...Wohn­ein­hei­ten) das er­war­te­te Um­satz­vo­lu­men noch über­tref­fen kön­nen. Mit ei­nem Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men von knapp 12,72 Mrd. Euro wur­de zwar der au­ßer­ge­wöhn­li­che Vor­jah­res­um­satz um fast 14 Pro­zent ver­fehlt, trotz­dem konn­te das zweit­bes­te Er­geb­nis der letz­ten sie­ben Jah­re er­zielt wer­den. Dies er­gibt eine Ana­ly­se von BNP Pa­ri­bas Real Es­ta­te (BN­PP­RE).

Wie auch in den Vor­jah­ren ent­fällt der Groß­teil des Trans­ak­ti­ons­vo­lu­mens auf Be­stand­sport­fo­li­os, die auf ei­nen An­teil von 70,5 Pro­zent kom­men. Ge­gen­über dem Vor­jah­res­zeit­raum ha­ben sie al­ler­dings rund zehn Pro­zent­punk­te ver­lo­ren. Zu­ge­legt ha­ben da­ge­gen Ver­käu­fe äl­te­rer Be­stands­ob­jek­te (Block Sa­les), die knapp 15 Pro­zent zum Um­satz bei­tra­gen. Glei­ches gilt für Pro­jekt­ent­wick­lun­gen, in die fast 1,5 Mrd. Euro und da­mit spür­bar mehr als 2013 in­ves­tiert wur­den.

Knapp 12 Pro­zent des Re­sul­tats wur­de in die­sem Markt­seg­ment ge­ne­riert. Ge­ra­de si­cher­heits­ori­en­tier­te und ei­gen­ka­pi­tal­star­ke An­le­ger ver­su­chen zu­neh­mend, sich mo­der­ne Be­stän­de in den bes­ten La­gen der gro­ßen deut­schen Städ­te zu si­chern. Die be­reits 2013 zu be­ob­ach­ten­de Sta­bi­li­sie­rung der Kauf­preis­ni­veaus hat sich ver­fes­tigt, so­dass es kaum Ver­än­de­run­gen gab. Für Be­stand­sport­fo­li­os sind über­wie­gend Prei­se zwi­schen 750 und 900 Euro/​m² an­zu­set­zen.

Älte­re Be­stands­ob­jek­te (Block Sa­les) wer­den in der Re­gel mit 1.100 bis 1.300 Euro/​m² ge­han­delt, wo­bei für mo­der­ne­re Ob­jek­te (<10 Jah­re) spür­bar hö­he­re Prei­se (1.900 bis 2.100 Euro/​m²) er­zielt wer­den. Als üb­li­che Preis­span­ne für Pro­jekt­ent­wick­lun­gen in den gro­ßen deut­schen Me­tro­po­len sind 3.000 bis 3.500 Euro/​m² an­zu­se­hen. Der 2014 er­ziel­te Durch­schnitts­preis für die­se Ob­jek­te lag bei knapp 3.400 Euro/​m². Für Pre­mi­um­ob­jek­te wer­den im Ein­zel­fall aber deut­lich hö­he­re Prei­se rea­li­siert.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Milliardenmarkt Hotelinvestment

Höhepunkt könnte erreicht sein

Von Gerhard Rodler

2014 wur­den bun­des­weit rund 3,07 Mil­li­ar­den Euro in Ho­tel­im­mo­bi­li­en an­ge­legt – 82 Pro­zent mehr als im be­reits sehr gu­ten Vor­jahr. Dies er­gibt die Ana­ly­se von BNP Pa­ri­bas Real Es­ta­te.

Das Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men über­trifft dem­nach erst­mals die 3-Mil­li­ar­den-Euro-Schwel­le. Alle Markt­seg­men­te ha­ben von der dy­na­mi­schen Ent­wick­lung pro­fi­tiert, be­son­ders stark zu­ge­legt ha­ben vor al­lem Port­fo­li­ode­als.

Aus­län­di­sche In­ves­to­ren tru­gen mit knapp 62 Pro­zent am meis­ten zum In­vest­ment­umsatz bei.

Auch die deut­schen Top-Stand­or­te (Ber­lin, Düs­sel­dorf, Frank­furt, Ham­burg, Köln und Mün­chen) ha­ben vom In­vest­ment­boom pro­fi­tiert und konn­ten ihr In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men um gut 64 Pro­zent stei­gern. Le­dig­lich Düs­sel­dorf muss­te ei­nen deut­li­chen Um­satz­rück­gang um 71 Pro­zent auf knapp 46 Mil­li­ar­den Euro ver­kraf­ten.

Milliardenmarkt Hotelinvestment

Höhepunkt könnte erreicht sein

Von Gerhard Rodler

2014 wur­den bun­des­weit rund 3,07 Mil­li­ar­den Euro in Ho­tel­im­mo­bi­li­en an­ge­legt – 82 Pro­zent mehr als im be­reits sehr ...gu­ten Vor­jahr. Dies er­gibt die Ana­ly­se von BNP Pa­ri­bas Real Es­ta­te.

Das Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men über­trifft dem­nach erst­mals die 3-Mil­li­ar­den-Euro-Schwel­le. Alle Markt­seg­men­te ha­ben von der dy­na­mi­schen Ent­wick­lung pro­fi­tiert, be­son­ders stark zu­ge­legt ha­ben vor al­lem Port­fo­li­ode­als.

Aus­län­di­sche In­ves­to­ren tru­gen mit knapp 62 Pro­zent am meis­ten zum In­vest­ment­umsatz bei.

Auch die deut­schen Top-Stand­or­te (Ber­lin, Düs­sel­dorf, Frank­furt, Ham­burg, Köln und Mün­chen) ha­ben vom In­vest­ment­boom pro­fi­tiert und konn­ten ihr In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men um gut 64 Pro­zent stei­gern. Le­dig­lich Düs­sel­dorf muss­te ei­nen deut­li­chen Um­satz­rück­gang um 71 Pro­zent auf knapp 46 Mil­li­ar­den Euro ver­kraf­ten.

Alle üb­ri­gen Städ­te wei­sen deut­li­che Zu­wäch­se auf, teil­wei­se so­gar im drei­stel­li­gen Be­reich, wie Mün­chen und Köln. Spit­zen­rei­ter un­ter den Top-Stand­or­ten ist Mün­chen mit knapp 596 Mil­lio­nen Euro (+112 Pro­zent), ge­folgt von Frank­furt mit 533 Mil­lio­nen Euro (+57 Pro­zent), Ber­lin mit 351 Mil­lio­nen Euro (+75 Pro­zent) und Ham­burg mit 324 Mil­lio­nen Euro (+61 Pro­zent). Aber auch Köln er­ziel­te mit 163 Mil­lio­nen Euro (+269 Pro­zent) ein sehr be­acht­li­ches Er­geb­nis.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karrerie zum Tag: Neu bei CBRE

ANDREAS NERIVAL NEU IM TEAM

Von Gerhard Rodler

Der Ge­schäfts­be­reich Buil­ding Con­sul­tan­cy bei CBRE in Wien wird ab so­fort um An­dre­as Ne­ri­val er­wei­tert, der vor al­lem für die Pro­jekt­steue­rung von Um- und Aus­bau-Pro­jek­ten zu­stän­dig ist.

Der ge­bür­ti­ge Wie­ner Ne­ri­val ab­sol­vier­te an der TU Wien das Stu­di­um der Ar­chi­tek­tur und sam­mel­te be­reits da­vor um­fas­sen­de Er­fah­run­gen im Be­reich Mar­ke­ting und Wer­bung. Vor sei­ner Tä­tig­keit bei CBRE war An­dre­as Ne­ri­val mehr als zwei Jah­re als Pro­jekt­lei­ter bei bau­Max tä­tig und

Termin zum Tag: Stegersbach is calling

Real Estate Circle 2015 geht zur Klausur nach Stegersbach

Von Gerhard Rodler

Der Kon­fe­renz­klas­si­ker „Real Es­ta­te Cir­cle“ fin­det am 19. und 20. März 2015 erst­mals in Ste­gers­bach statt. Das Ver­an­stal­tungs­pro­gramm setzt – wie schon bis­her – auf die bes­ten Köp­fe der Bran­che und auf be­wusst mehr Ab­ge­schie­den­heit ab­seits des Ta­ges­ge­schäfts durch die Wahl des ex­klu­si­ven Am­bi­en­tes des Fal­ken­stei­ner Ba­lan­ce Re­sort Ste­gers­bach.

Die The­men rei­chen dies­mal vom ak­tu­el­len Kon­junk­tur­ba­ro­me­ter über zu­künf­ti­ge Wohn­trends bis zu pro­mi­nent be­setz­ten

Dis­kus­si­ons­run­den mit Bran­chen­füh­rern und Ex­per­ten der Im­mo­bi­li­en­sze­ne. Den Schwer­punkt­the­men Wohn­bau, In­ter­na­tio­nal und Ho­tel­im­mo­bi­li­en sind ei­ge­ne Vor­trags­blö­cke ge­wid­met. Den zwei­ten Tag er­öff­net Tho­mas Mal­loth mit sei­nem Im­puls­vor­trag zum Sta­tus Quo der MRG-No­vel­le. An­schlie­ßend fol­gen frei wähl­ba­re Streams zu ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen, aus­ge­wähl­ten Märk­ten und stra­te­gi­schen Fi­nan­zie­rungs­fra­gen. Ein ab­schlie­ßen­des Ple­num zur Ein­kaufs­po­li­tik von Im­mo­bi­li­en­fonds run­det

7

Karrerie zum Tag: Neu bei CBRE

ANDREAS NERIVAL NEU IM TEAM

Von Gerhard Rodler

Der Ge­schäfts­be­reich Buil­ding Con­sul­tan­cy bei CBRE in Wien wird ab so­fort um An­dre­as Ne­ri­val er­wei­tert, der vor al­lem für ...die Pro­jekt­steue­rung von Um- und Aus­bau-Pro­jek­ten zu­stän­dig ist.

Der ge­bür­ti­ge Wie­ner Ne­ri­val ab­sol­vier­te an der TU Wien das Stu­di­um der Ar­chi­tek­tur und sam­mel­te be­reits da­vor um­fas­sen­de Er­fah­run­gen im Be­reich Mar­ke­ting und Wer­bung. Vor sei­ner Tä­tig­keit bei CBRE war An­dre­as Ne­ri­val mehr als zwei Jah­re als Pro­jekt­lei­ter bei bau­Max tä­tig und be­treu­te 33 Bau­märk­te in ganz Öster­reich. Dar­über hin­aus kann Ne­ri­val um­fas­sen­de Er­fah­run­gen als Pro­jekt­lei­ter bei Con­sul­tern und Pla­nern vor­wei­sen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Termin zum Tag: Stegersbach is calling

Real Estate Circle 2015 geht zur Klausur nach Stegersbach

Von Gerhard Rodler

Der Kon­fe­renz­klas­si­ker „Real Es­ta­te Cir­cle“ fin­det am 19. und 20. März 2015 erst­mals in Ste­gers­bach statt. Das Ver­an­stal­tungs­pro­gramm ...setzt – wie schon bis­her – auf die bes­ten Köp­fe der Bran­che und auf be­wusst mehr Ab­ge­schie­den­heit ab­seits des Ta­ges­ge­schäfts durch die Wahl des ex­klu­si­ven Am­bi­en­tes des Fal­ken­stei­ner Ba­lan­ce Re­sort Ste­gers­bach.

Die The­men rei­chen dies­mal vom ak­tu­el­len Kon­junk­tur­ba­ro­me­ter über zu­künf­ti­ge Wohn­trends bis zu pro­mi­nent be­setz­ten Dis­kus­si­ons­run­den mit Bran­chen­füh­rern und Ex­per­ten der Im­mo­bi­li­en­sze­ne. Den Schwer­punkt­the­men Wohn­bau, In­ter­na­tio­nal und Ho­tel­im­mo­bi­li­en sind ei­ge­ne Vor­trags­blö­cke ge­wid­met. Den zwei­ten Tag er­öff­net Tho­mas Mal­loth mit sei­nem Im­puls­vor­trag zum Sta­tus Quo der MRG-No­vel­le. An­schlie­ßend fol­gen frei wähl­ba­re Streams zu ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen, aus­ge­wähl­ten Märk­ten und stra­te­gi­schen Fi­nan­zie­rungs­fra­gen. Ein ab­schlie­ßen­des Ple­num zur Ein­kaufs­po­li­tik von Im­mo­bi­li­en­fonds run­det das Jah­res­fo­rum ab.

Un­ter den Vor­tra­gen­den fin­den sich u. a. Lars Krü­cke­berg (Zu­kunfts­in­sti­tut), Ste­fan Schil­be (HSBC Trink­aus), Karl Bier (UBM), Bru­no Et­ten­au­er (CA Immo), Fried­rich Wa­cher­nig (S Immo), Heinz Neu­mann (Neu­mann + Part­ner) und Alex­an­der Red­lein (TU Wien).


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock