Preise stagnieren auf hohem Niveau
2014 war ein gutes Jahr für den Immobilienmarkt
Von Gerhard Rodler
Auch im europäischen Vergleich steht der Österreichische Immobilienmarkt nach wie vor gut da. 2014 wechselten österreichweit rund 10 Prozent mehr Immobilien (hinsichtlich Anzahl als auch Volumen) den Eigentümer als im Vorjahresvergleichszeitraum. In Wien wurden sogar rund 20 Prozent mehr Wohnimmobilien (Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser) verbüchert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Jetzt zeichnet sich aber ein Abflachen der Preisanstiege ab. Diese ungewöhnlich starken Preisanstiege in den Jahren 2011-2013 werden
nicht mehr zu verzeichnen sein, so die ÖVI - Marktexperten. „Die Hochphase ist vorbei. 2015 blicken wir zuversichtlich, aber einer deutlich gemäßigteren Entwicklung, entgegen“, so Sandra Bauernfeind, ÖVI Maklersprecherin. „Käufer
prüfen heute wieder genauer, was sie zu welchem
Neujahrsempfang 2015
Von Dietlind Kendler
Mit dem traditionellen Neujahrsempfang der 12 freiwilligen Verbände startet die Immobilienbranche ins neue Jahr. Bereits zum 4. Mal trafen sich Mitglieder und Vertreter der Verbände