15.12.2014

ÖVI zur Wohnrechtsnovelle

Eher ein "Novellerl" in letzter Minute

Von Robert Rosner

Die Jah­res­aus­blicks-Pres­se­kon­fe­renz des ÖVI be­fasst sich tra­di­tio­nel­ler­wei­se mit der po­li­ti­schen Di­men­si­on der Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft, die seit Mo­na­ten durch ver­schie­de­ne Wahl­kämp­fe im Fo­kus der me­dia­len Auf­merk­sam­keit steht und wohl auch noch län­ger ste­hen wird. „Woh­nen“ ist ein Grund­be­dürf­nis und be­trifft so­mit ei­nen je­den, kein Wun­der und auch nichts Neu­es also, dass wohn­po­li­ti­sche Dis­kus­sio­nen ideo­lo­gisch ge­prägt und emo­tio­nal ge­führt wer­den. „Die Ve­he­menz und Aus­dau­er mit der eine Stim­mung im Land er­zeugt wird, die die Leist­bar­keit

des Woh­nens in Fra­ge stellt und gleich­zei­tig das Feind­bild des pri­va­ten Woh­nungs­ver­mie­ters schürt, grenzt mitt­ler­wei­le an Ver­ant­wor­tungs­lo­sig­keit“, so ÖVI Prä­si­dent Ge­org Flödl und ver­weist dar­auf, dass al­les schlecht­ge­-

re­det wer­den kann. Seit der Ver­öf­fent­li­chung des

Weiter

Immobilienball tut Gutes

Von Robert Rosner

Die­ses Jahr ist beim Ball der Bau- und Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft al­les an­ders – pas­send zum brand­neu­en Kon­zept un­ter­stützt das Bran­chen-High­light des Jah­res zum 10-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um das Pro­jekt „Casa

Ali­an­za Ni­ca­ra­gua“. Mit je­der Ein­la­dungs­kar­te spen­den die Gäs­te und un­ter­stüt­zen da­mit ge­mein­sam mit der ge­mein­nüt­zi­gen Pri­vat­stif­tung Peop­le­Sha­re und den United Na­ti­ons

Weiter

ÖVI zur Wohnrechtsnovelle

Eher ein "Novellerl" in letzter Minute

Von Robert Rosner

Die Jah­res­aus­blicks-Pres­se­kon­fe­renz des ÖVI be­fasst sich tra­di­tio­nel­ler­wei­se mit der po­li­ti­schen Di­men­si­on ...der Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft, die seit Mo­na­ten durch ver­schie­de­ne Wahl­kämp­fe im Fo­kus der me­dia­len Auf­merk­sam­keit steht und wohl auch noch län­ger ste­hen wird. „Woh­nen“ ist ein Grund­be­dürf­nis und be­trifft so­mit ei­nen je­den, kein Wun­der und auch nichts Neu­es also, dass wohn­po­li­ti­sche Dis­kus­sio­nen ideo­lo­gisch ge­prägt und emo­tio­nal ge­führt wer­den. „Die Ve­he­menz und Aus­dau­er mit der eine Stim­mung im Land er­zeugt wird, die die Leist­bar­keit des Woh­nens in Fra­ge stellt und gleich­zei­tig das Feind­bild des pri­va­ten Woh­nungs­ver­mie­ters schürt, grenzt mitt­ler­wei­le an Ver­ant­wor­tungs­lo­sig­keit“, so ÖVI Prä­si­dent Ge­org Flödl und ver­weist dar­auf, dass al­les schlecht­ge­re­det wer­den kann. Seit der Ver­öf­fent­li­chung des Re­gie­rungs­pro­gramms im De­zem­ber 2013 war­te die Öffent­lich­keit auf die Um­set­zung der dar­in an­ge­kün­dig­ten Wohn­rechts­re­form, die „ge­recht, ver­ständ­lich, trans­pa­rent und leist­bar“ sein soll. Ein Jahr und eine ge­schei­ter­te Ar­beits­grup­pe im BMJ spä­ter sei nun in Win­des­ei­le eine „Wohn­rechts­no­vel­le“ be­schlos­sen wor­den, die be­reits am 1.1.2015 in Kraft tre­ten soll. Zu­stan­de ge­kom­men sei die­se über­haupt nur durch ei­nen po­li­ti­schen Kuh­han­del: „Tau­sche Er­hal­tungs­pflicht der Ther­me ge­gen Rechts­si­cher­heit im Woh­nungs­ei­gen­tum“. Ein Ur­teil des OGH im Jahr 2011 (4O­b150/​11d), wo­nach nicht im B-Blatt des Grund­bu­ches ein­ge­tra­ge­nes Woh­nungs­ei­gen­tums­zu­be­hör (Park­plät­ze, Gär­ten, Kel­ler­ab­tei­le) als All­ge­mein­gut der Ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaft gilt, hat gro­ße Ver­un­si­che­rung her­vor­ge­ru­fen. „Der Um­stand, dass die Rechts­si­cher­heit für eine Mil­li­on Woh­nungs­ei­gen­tü­mer nur im Ab­tausch ge­gen eine da­von voll­kom­men un­ab­hän­gi­ge Re­ge­lung der Ther­men­er­hal­tung her­zu­stel­len war, sucht Sei­nes­glei­chen und zeich­net ein trau­ri­ges Sit­ten­bild der ös­ter­rei­chi­schen Po­li­tik“, stellt ÖVI Prä­si­dent Ge­org Flödl fest.

Die am 11.12.2014 im Na­tio­nal­rat be­schlos­se­ne Wohn­rechts­no­vel­le 2015 hat Aus­wir­kun­gen auf das Miet­rechts­ge­setz, das Woh­nungs­ei­gen­tums­ge­setz 2002 so­wie das WGG und schafft auch eine ei­ge­ne Re­ge­lung über die Er­hal­tung von Wär­me­be­rei­tungs­ge­rä­ten im Tei­l­an­wen­dungs­be­reich des § 1 Abs. 4 MRG. In­kraft­tre­ten soll sie schon am 1.1.2015 und ist in ge­richt­li­chen Ver­fah­ren an­zu­wen­den, die am 1. Jän­ner 2015 be­reits an­hän­gig ge­wor­den, aber noch nicht rechts­kräf­tig ent­schie­den wor­den sind.

Mit der Wohn­rechts­no­vel­le 2015 wird eine Rechts­un­si­cher­heit im Woh­nungs­ei­gen­tums­recht be­sei­tigt. Kel­ler­ab­tei­le, Au­to­ab­stell­flä­chen oder Gär­ten gel­ten ex­pli­zit als zu ei­ner Ei­gen­tums­woh­nung zu­ge­hö­rig, wenn aus dem Woh­nungs­ei­gen­tums­ver­trag oder der Nutz­wert­er­mitt­lung ein­deu­tig her­vor­geht, dass die­se als Zu­be­hör ei­ner be­stimm­ten Woh­nung zu­ge­wie­sen sind. Eine se­pa­ra­te Ein­tra­gung im Grund­buch ist nicht zwin­gend er­for­der­lich. Das gilt auch rück­wir­kend für alle Grund­buch­s­ein­tra­gun­gen, die vor dem 1.1.2015 er­folgt sind. Mit der Wohn­rechts­no­vel­le 2015 wird die Er­hal­tungs­pflicht des Ver­mie­ters aus­ge­dehnt. So­wohl im Voll- als auch im Tei­l­an­wen­dungs­be­reich des Miet­rechts ist der Ver­mie­ter in Zu­kunft für die Er­hal­tung und Er­neue­rung von Heiz­ther­men, Elek­tro­boi­lern und sons­ti­gen Wär­me­be­rei­tungs­ge­rä­ten zu­stän­dig. ÖVI Ge­schäfts­füh­rer An­ton Holz­ap­fel sieht nach wie vor die Aus­deh­nung der zwin­gen­den Er­hal­tungs­pflich­ten des Ver­mie­ters bei Alt­ver­trä­gen im preis­ge­schütz­ten MRG-Vol­lan­wen­dungs-Be­reich pro­ble­ma­tisch, da eine Re­fi­nan­zie­rung der Wär­me­be­rei­tungs­ge­rä­te mit­un­ter vie­le Jah­re be­nö­tigt, wie die fol­gen­den Er­geb­nis­se ei­ner Be­rech­nung zei­gen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_23_image.gif?mtime=1418635411

Immobilienball tut Gutes

Wohltätige Note zum Ball VON der Branche FÜR die Branche

Von Robert Rosner

Die­ses Jahr ist beim Ball der Bau- und Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft al­les an­ders – pas­send zum brand­neu­en Kon­zept un­ter­stützt ...das Bran­chen-High­light des Jah­res zum 10-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um das Pro­jekt „Casa Ali­an­za Ni­ca­ra­gua“. Mit je­der Ein­la­dungs­kar­te spen­den die Gäs­te und un­ter­stüt­zen da­mit ge­mein­sam mit der ge­mein­nüt­zi­gen Pri­vat­stif­tung Peop­le­Sha­re und den United Na­ti­ons Vol­un­ta­ry Trust Fund on Hu­man Traf­fi­cking das UNO-Pro­jekt. Al­len Mit­glie­dern der Bau- und Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft steht ein li­mi­tier­tes Kon­tin­gent an Ein­la­dungs­kar­ten zur Ver­fü­gung. Die­se sind be­reits ab ei­ner Spen­de von 5 Euro er­hält­lich und un­ter­stüt­zen die­ses aus­ge­wähl­te, ka­ri­ta­ti­ve Pro­jekt aus der Bran­che. „Casa Ali­an­za Ni­ca­ra­gua“ in­iti­iert, ne­ben an­de­ren Ak­ti­vi­tä­ten, vor al­lem den Bau von Un­ter­künf­ten in­klu­si­ve Mö­blie­rung und Aus­stat­tung, um alle ge­plan­ten Re­inte­gra­ti­ons- und Ver­sor­gungs­ser­vices um­set­zen zu kön­nen – wo­durch die Bran­chen­re­le­vanz deut­lich wird. So­mit wird das all­jähr­li­che Bran­che­ner­eig­nis zum Event VON der Bran­che FÜR die Bran­che. Bis zu 3.000 be­geis­ter­te Teil­neh­mer wer­den die­ses Jahr er­war­tet, denn der Im­mo­bi­li­en­ball ist in den letz­ten Jah­ren längst ein fi­xer Be­stand­teil der Wie­ner Ball­tra­di­ti­on ge­wor­den.

„Wir freu­en uns sehr, ge­mein­sam mit den Mit­glie­dern der Bau- und Im­mo­bi­li­en­bran­che, nach­hal­tig et­was Gu­tes zu be­wir­ken, das auch Bran­chen­re­le­vanz hat. Ich freue mich auf viel­fa­che Un­ter­stüt­zung und be­dan­ke mich be­reits jetzt bei al­len, die durch Ihre Teil­nah­me an die­ser tra­di­tio­nel­len Ball­nacht die För­de­rung die­ses Pro­jek­tes er­mög­li­chen“, so Rein­hard Ein­wal­ler, Ver­an­stal­ter und Ge­schäfts­füh­rer der ep­me­dia Wer­be­agen­tur GmbH.

Bei dem Pro­jekt „Casa Ali­an­za Ni­ca­ra­gua“ han­delt es sich um di­rek­te, ef­fek­ti­ve und nach­hal­ti­ge Hil­fe für Op­fer von Men­schen­han­del. Kon­kret wer­den um­fas­sen­de Schutz­ser­vices für ju­gend­li­che Über­le­ben­de von der­ar­ti­gen Ver­bre­chen und Ju­gend­li­che, die durch Men­schen­han­del in Ni­ca­ra­gua ge­fähr­det sind, be­reit­ge­stellt. Durch die Ein­nah­men der Ein­la­dungsti­ckets und der Tisch­kar­ten wird die Be­reit­stel­lung fol­gen­der Ak­ti­vi­tä­ten un­ter­stützt: - Un­ter­kunft, die rund um die Uhr Si­cher­heit bie­tet - Bau, Mö­blie­rung und Aus­stat­tung ei­nes Sa­lons für the­ra­peu­ti­sche Nut­zung - Um­fas­sen­de Ver­sor­gungs­ser­vices - So­zia­le Re­inte­gra­ti­ons­ser­vices.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_onlinehv_04_flash.jpg?mtime=1418290586

IMMOFINANZ developed in Bukarest

Vermietbare Fläche von 40.000 Quadratmeter

Von Gerhard Rodler

Die IM­MO­FI­NANZ star­tet mit Me­trof­fice eine neue Büro-Ent­wick­lung in Bu­ka­rest. Dies ist zu­gleich der Auf­takt für die lang­fris­ti­ge Trans­for­ma­ti­on und Er­wei­te­rung des be­ste­hen­den Iri­de Busi­ness Park zu ei­nem mo­der­nen Stadt­vier­tel mit dem Na­men Iri­de City. Für Me­trof­fice sind ca. 40.000 m² ver­miet­ba­rer Flä­che vor­ge­se­hen, im ers­ten Ab­schnitt wer­den knapp 20.000 m² rea­li­siert. Die Bau­ar­bei­ten ha­ben vor kur­zem be­gon­nen und sol­len im ers­ten Ka­len­der­quar­tal 2016 ab­ge­schlos­sen wer­den. Das

In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men für das ers­te Ge­bäu­de be­läuft sich auf rund 34 Mio. Euro Me­trof­fice wird als ers­ter Teil ei­nes lang­fris­ti­gen Mas­ter­plans rea­li­siert, in des­sen Rah­men die ge­sam­te Flä­che in­ner­halb des be­ste­hen­den Iri­de Busi­ness Park der IM­MO­FI­NANZ als so ge­nann­te Iri­de City neu kon­zi­piert wer­den soll. Ge­plant ist die Ver­wand­lung des Are­als in ein in­no­va­ti­ves Quar­tier mit Büro-, Ein­zel­han­dels-, Frei­zeit- und Wohn­flä­chen - ein neu­er Stadt­teil in der Re­gi­on also, of­fen und be­lebt. Im End­aus­-

FMZ Centro an Privatinvestor verkauft

Warburg-Henderson verkauft in Wiener Neustadt

Von Gerhard Rodler

Die deut­sche In­vest­ment­ma­nage­ment­ge­sell­schaft War­burg - Hen­der­son Ka­pi­tal­an­la­ge­ge­sell­schaft für Im­mo­bi­li­en mbH hat das Fach­markt­zen­trum Cen­tro in Wie­ner Neu­stadt an ei­nen pri­va­ten ös­ter­rei­chi­schen In­ves­tor ver­kauft. Das Cen­tro be­fin­det sich in ver­kehrs­güns­ti­ger Lage am Rand der Alt­stadt und be­inhal­tet 17 Ge­schäfts­lo­ka­le mit ei­ner ver­miet­ba­ren Flä­che von ins­ge­samt 7.609 m². Mie­ter sind durch­wegs gro­ße Ein­zel­han­dels­ket­ten, un­ter an­de­rem C&A, Dä­ni­sches Bet­ten­la­ger

und Deich­mann.

Mit dem Ver­kauf des Wie­ner Neu­städ­ter Fach­markt­zen­trums setzt War­burg - Hen­der­son die plan­mä­ßi­ge Des­in­ves­ti­ti­on des War­burg - Hen­der­son Öster­reich Fonds Nr. 1 fort. Mit dem Ver­kauf der ur­sprüng­lich zehn Fonds­ob­jek­te ist EHL Im­mo­bi­li­en be­auf­tragt, bis­her wur­den drei Ein­zel­han­dels­im­mo­bi­li­en (DOC Ga­le­ri­en – Parn­dorf, Telf­s­park in Telfs und nun FMZ Cen­tro Wie­ner Neu­stadt) ver­äu­ßert. Das Port­fo­lio um­fasst da­mit noch drei Bü­ro­ob­-

2

IMMOFINANZ developed in Bukarest

Vermietbare Fläche von 40.000 Quadratmeter

Von Gerhard Rodler

Die IM­MO­FI­NANZ star­tet mit Me­trof­fice eine neue Büro-Ent­wick­lung in Bu­ka­rest. Dies ist zu­gleich der Auf­takt für die lang­fris­ti­ge ...Trans­for­ma­ti­on und Er­wei­te­rung des be­ste­hen­den Iri­de Busi­ness Park zu ei­nem mo­der­nen Stadt­vier­tel mit dem Na­men Iri­de City. Für Me­trof­fice sind ca. 40.000 m² ver­miet­ba­rer Flä­che vor­ge­se­hen, im ers­ten Ab­schnitt wer­den knapp 20.000 m² rea­li­siert. Die Bau­ar­bei­ten ha­ben vor kur­zem be­gon­nen und sol­len im ers­ten Ka­len­der­quar­tal 2016 ab­ge­schlos­sen wer­den. Das In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men für das ers­te Ge­bäu­de be­läuft sich auf rund 34 Mio. Euro Me­trof­fice wird als ers­ter Teil ei­nes lang­fris­ti­gen Mas­ter­plans rea­li­siert, in des­sen Rah­men die ge­sam­te Flä­che in­ner­halb des be­ste­hen­den Iri­de Busi­ness Park der IM­MO­FI­NANZ als so ge­nann­te Iri­de City neu kon­zi­piert wer­den soll. Ge­plant ist die Ver­wand­lung des Are­als in ein in­no­va­ti­ves Quar­tier mit Büro-, Ein­zel­han­dels-, Frei­zeit- und Wohn­flä­chen - ein neu­er Stadt­teil in der Re­gi­on also, of­fen und be­lebt. Im End­aus­bau kann Iri­de City Platz für Re­stau­rants, Ho­tel und Kon­fe­renz­zen­trum, Kin­der­gar­ten so­wie Park- und Sport­an­la­gen bie­ten. Das ge­sam­te Pro­jekt, das auch ein Re­fur­bish­ment des Iri­de Busi­ness Park vor­sieht, wird sich über meh­re­re Pha­sen er­stre­cken, der Zeit­ho­ri­zont um­fasst zehn bis zwan­zig Jah­re.

Der Bü­ro­kom­plex Me­trof­fice be­steht aus drei Ge­bäu­den mit ei­ner ver­miet­ba­ren Flä­che von ins­ge­samt ca. 40.000 m². Im nun star­ten­den ers­ten Bau­teil ent­ste­hen zu­nächst knapp 20.000 m² auf sechs Eta­gen. Die miet­ba­ren Flä­chen um­fas­sen da­bei bis zu rund 3.500 m² pro Stock und sind von Ein­zel­bü­ros bis zum Open Of­fice fle­xi­bel ge­stalt­bar. Das Ge­bäu­de punk­tet vor al­lem durch sei­ne Lage: Die U-Bahn be­fin­det sich in un­mit­tel­ba­rer Nähe - ge­ra­de in Bu­ka­rest ein be­son­de­res Plus - und auch die gute Stra­ßen­bahn- und Bus­an­bin­dung sor­gen für die Er­reich­bar­keit des Stadt­zen­trums so­wie des Flug­ha­fens in nur zehn Mi­nu­ten.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_22_image.jpg?mtime=1418315404

FMZ Centro an Privatinvestor verkauft

Warburg-Henderson verkauft in Wiener Neustadt

Von Gerhard Rodler

Die deut­sche In­vest­ment­ma­nage­ment­ge­sell­schaft War­burg - Hen­der­son Ka­pi­tal­an­la­ge­ge­sell­schaft für ...Im­mo­bi­li­en mbH hat das Fach­markt­zen­trum Cen­tro in Wie­ner Neu­stadt an ei­nen pri­va­ten ös­ter­rei­chi­schen In­ves­tor ver­kauft. Das Cen­tro be­fin­det sich in ver­kehrs­güns­ti­ger Lage am Rand der Alt­stadt und be­inhal­tet 17 Ge­schäfts­lo­ka­le mit ei­ner ver­miet­ba­ren Flä­che von ins­ge­samt 7.609 m². Mie­ter sind durch­wegs gro­ße Ein­zel­han­dels­ket­ten, un­ter an­de­rem C&A, Dä­ni­sches Bet­ten­la­ger und Deich­mann.

Mit dem Ver­kauf des Wie­ner Neu­städ­ter Fach­markt­zen­trums setzt War­burg - Hen­der­son die plan­mä­ßi­ge Des­in­ves­ti­ti­on des War­burg - Hen­der­son Öster­reich Fonds Nr. 1 fort. Mit dem Ver­kauf der ur­sprüng­lich zehn Fonds­ob­jek­te ist EHL Im­mo­bi­li­en be­auf­tragt, bis­her wur­den drei Ein­zel­han­dels­im­mo­bi­li­en (DOC Ga­le­ri­en – Parn­dorf, Telf­s­park in Telfs und nun FMZ Cen­tro Wie­ner Neu­stadt) ver­äu­ßert. Das Port­fo­lio um­fasst da­mit noch drei Bü­ro­ob­jek­te und vier Ein­zel­han­dels­im­mo­bi­li­en.

„Der Ver­kauf des Cen­tro zeigt er­neut das an­hal­ten­de In­ter­es­se der In­ves­to­ren an ge­werb­li­chen Im­mo­bi­li­en­ob­jek­ten“, so EHL-Ein­zel­han­dels­spe­zia­list Jörg Bit­zer. „Ob­wohl die in die­sem Markt­seg­ment er­ziel­ba­ren Ren­di­ten auch 2014 spür­bar zu­rück­ge­gan­gen sind, sind Ak­qui­si­tio­nen im ak­tu­el­len Zins­um­feld wei­ter­hin höchst at­trak­tiv.“


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_millenniumtower_13_01_millenniumtower.png?mtime=1416558748

S + B verkauft Warschauer Hilton

Union Investment übernimmt Hotel

Von Gerhard Rodler

Knapp vor Be­ginn der Weih­nachts­fei­er­ta­ge ha­ben UNI­ON IN­VEST­MENT und S+B GRUP­PE AG die­sen Ver­kauf ab­ge­schlos­sen. Un­ver­än­dert bleibt der Ho­tel­be­trieb mit HIL­TON als Ma­na­ger und S+B als Ope­ra­tor.

Uni­on In­vest­ment hat durch die­sen An­kauf ihr eu­ro­päi­sches Ho­tel­port­fo­lio auf 39 Ob­jek­te mit ei­nem Ge­samt­vo­lu­men von über 2 Mil­li­ar­den Euro auf­ge­stockt.

„Die per­fek­te Lage die­ses Ho­tels im

Zen­trum von War­schau ne­ben dem Haupt­bahn­hof, die hoch­qua­li­ta­ti­ve Aus­füh­rung ge­mäß der jun­gen HAMP­TON Brand und das en­ga­gier­te Ma­nage­ment durch HIL­TON ha­ben zu die­sem Er­folgs­be­trieb ge­führt, der seit der Er­öff­nung im Juni von meh­re­ren tau­send Gäs­ten ge­schätzt wor­den ist.“ freut sich Rein­hard Schert­ler, Vor­stands­vor­sit­zen­der der S+B Grup­pe AG und wünscht UNI­ON IN­VEST­MENT wei­ter­hin ei­nen gu­ten Er­folg. Chris­toph Schu­ma­-

publity Fonds Nr. 2 zahlt weiter

Neuerliche 2,5 Mio. Euro an die Anleger

Von Gerhard Rodler

Die von der pu­bli­ty Fi­nanz­grup­pe, Leip­zig, auf­ge­leg­te Task Force NPL Fonds Nr. 2 GmbH & Co. KG hat die vier­te Aus­zah­lung i. H. v. 10 Pro­zent des je­weils ein­ge­zahl­ten Kom­man­dit­ka­pi­tals bzw. 2.476.500 Euro an die be­tref­fen­den An­le­ger an­ge­kün­digt.

Die Task Force NPL Fonds Nr. 2 GmbH & Co. KG hat­te bis zum Ende der Emis­si­ons­pha­se am 31.12.2011 mit 1.856 An­le­gern ein Emis­si­ons­ka­pi­tal i. H. v.

24.765.000 Euro ein­ge­wor­ben. In den Jah­ren 2012 und 2013 wur­den drei Aus­zah­lun­gen i. H. v. je­weils 20 Pro­zent des ge­zeich­ne­ten Kom­man­dit­ka­pi­tals an die An­le­ger vor­ge­nom­men. Mit der vier­ten Aus­zah­lung wer­den da­mit bis zum Ende des Jah­res 2014 ins­ge­samt 70 Pro­zent an die An­le­ger des pu­bli­ty Fonds Nr. 2 aus­ge­zahlt wor­den sein.

3

S + B verkauft Warschauer Hilton

Union Investment übernimmt Hotel

Von Gerhard Rodler

Knapp vor Be­ginn der Weih­nachts­fei­er­ta­ge ha­ben UNI­ON IN­VEST­MENT und S+B GRUP­PE AG die­sen Ver­kauf ab­ge­schlos­sen. Un­ver­än­dert ...bleibt der Ho­tel­be­trieb mit HIL­TON als Ma­na­ger und S+B als Ope­ra­tor.

Uni­on In­vest­ment hat durch die­sen An­kauf ihr eu­ro­päi­sches Ho­tel­port­fo­lio auf 39 Ob­jek­te mit ei­nem Ge­samt­vo­lu­men von über 2 Mil­li­ar­den Euro auf­ge­stockt.

„Die per­fek­te Lage die­ses Ho­tels im Zen­trum von War­schau ne­ben dem Haupt­bahn­hof, die hoch­qua­li­ta­ti­ve Aus­füh­rung ge­mäß der jun­gen HAMP­TON Brand und das en­ga­gier­te Ma­nage­ment durch HIL­TON ha­ben zu die­sem Er­folgs­be­trieb ge­führt, der seit der Er­öff­nung im Juni von meh­re­ren tau­send Gäs­ten ge­schätzt wor­den ist.“ freut sich Rein­hard Schert­ler, Vor­stands­vor­sit­zen­der der S+B Grup­pe AG und wünscht UNI­ON IN­VEST­MENT wei­ter­hin ei­nen gu­ten Er­folg. Chris­toph Schu­ma­cher, Ge­schäfts­füh­rer der Uni­on In­vest­ment In­sti­tu­tio­nal Pro­per­ty GmbH, Ham­burg, ist von der Fort­set­zung die­ser Er­folgs-Sto­ry über­zeugt: „Die­ses neue Ho­tel der HIL­TON – Grup­pe wur­de von S+B mit ab­so­lu­tem Auge für das De­tail ent­wi­ckelt. Es er­füllt voll­stän­dig un­se­re Er­war­tun­gen an ein nach­hal­ti­ges In­vest­ment mit ho­her Er­trags­sta­bi­li­tät.“


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

publity Fonds Nr. 2 zahlt weiter

Neuerliche 2,5 Mio. Euro an die Anleger

Von Gerhard Rodler

Die von der pu­bli­ty Fi­nanz­grup­pe, Leip­zig, auf­ge­leg­te Task Force NPL Fonds Nr. 2 GmbH & Co. KG hat die vier­te Aus­zah­lung i. H. v. 10 Pro­zent ...des je­weils ein­ge­zahl­ten Kom­man­dit­ka­pi­tals bzw. 2.476.500 Euro an die be­tref­fen­den An­le­ger an­ge­kün­digt.

Die Task Force NPL Fonds Nr. 2 GmbH & Co. KG hat­te bis zum Ende der Emis­si­ons­pha­se am 31.12.2011 mit 1.856 An­le­gern ein Emis­si­ons­ka­pi­tal i. H. v. 24.765.000 Euro ein­ge­wor­ben. In den Jah­ren 2012 und 2013 wur­den drei Aus­zah­lun­gen i. H. v. je­weils 20 Pro­zent des ge­zeich­ne­ten Kom­man­dit­ka­pi­tals an die An­le­ger vor­ge­nom­men. Mit der vier­ten Aus­zah­lung wer­den da­mit bis zum Ende des Jah­res 2014 ins­ge­samt 70 Pro­zent an die An­le­ger des pu­bli­ty Fonds Nr. 2 aus­ge­zahlt wor­den sein.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

UBM stockt Anleihe auf

Geplant ist eine Privatplatzierung

Von Gerhard Rodler

Die UBM hat­te im No­vem­ber 2014 an­ge­kün­digt, noch im Lauf des Jah­res 2014 Fi­nan­zie­rungs­maß­nah­men set­zen zu wol­len. Nach Eva­lu­ie­rung un­ter­schied­li­cher Mög­lich­kei­ten der Fremd­ka­pi­tal­fi­nan­zie­rung hat sich laut ei­ner In­for­ma­ti­on an die Me­di­en die UBM nun ent­schie­den, die im Juli 2014 im Nenn­be­trag von 160 Euro Mil­lio­nen be­ge­be­ne An­lei­he in Form ei­ner Pri­vat­plat­zie­rung auf­zu­sto­cken. Die Steu­bing AG, Frank­furt am Main be­glei­tet die Trans­ak­ti­-

UBM stockt Anleihe auf

Geplant ist eine Privatplatzierung

Von Gerhard Rodler

Die UBM hat­te im No­vem­ber 2014 an­ge­kün­digt, noch im Lauf des Jah­res 2014 Fi­nan­zie­rungs­maß­nah­men set­zen zu wol­len. Nach ...Eva­lu­ie­rung un­ter­schied­li­cher Mög­lich­kei­ten der Fremd­ka­pi­tal­fi­nan­zie­rung hat sich laut ei­ner In­for­ma­ti­on an die Me­di­en die UBM nun ent­schie­den, die im Juli 2014 im Nenn­be­trag von 160 Euro Mil­lio­nen be­ge­be­ne An­lei­he in Form ei­ner Pri­vat­plat­zie­rung auf­zu­sto­cken. Die Steu­bing AG, Frank­furt am Main be­glei­tet die Trans­ak­ti­on als Boo­krun­ner. Die qui­rin bank AG, Ber­lin fun­giert als Co-Lead Ma­na­ger.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Hotelmarkt Polen bleibt bullish

Großes Aufholpotenzial bei den Zimmerpreisen

Von Gerhard Rodler

Im Rah­men der „Pro­fit Ho­tel“, der wich­tigs­ten Fach­kon­fe­renz der Ho­tel­bran­che in Po­len, die am 26. No­vem­ber 2014 zum neun­ten Mal im She­ra­ton Ho­tel War­schau statt­fand, ana­ly­sier­te Chris­tie + Co den pol­ni­schen Ho­tel­markt.

In sei­nem Vor­trag über die ak­tu­el­le Si­tua­ti­on so­wie Ent­wick­lun­gen und Trends auf dem pol­ni­schen Ho­tel­markt stell­te Adam Ko­niecz­ny, Coun­try Head Po­land bei Chris­tie + Co, zu­nächst fest, dass die An­-

zahl der Gäs­te­an­künf­te aus dem Aus­land ge­stie­gen sei. „Bei den Ho­tel­gäs­ten über­wie­gen zwar bis­lang in Po­len ins­ge­samt die Tou­ris­ten aus dem In­land. Ihr An­teil lag 2013 bei etwa 70 Pro­zent. In den gro­ßen Städ­ten sieht das aber schon ganz an­ders aus. In War­schau ka­men be­reits 42 Pro­zent der Gäs­te aus dem Aus­land, im War­schau­er Zen­trum so­gar 54 Pro­zent, “ weiß Ko­niecz­ny. Auch das An­ge­bot an Ho­tel­zim­mern ist laut Chris­tie + Co im Lau­fe der

Hotelmarkt Polen bleibt bullish

Großes Aufholpotenzial bei den Zimmerpreisen

Von Gerhard Rodler

Im Rah­men der „Pro­fit Ho­tel“, der wich­tigs­ten Fach­kon­fe­renz der Ho­tel­bran­che in Po­len, die am 26. No­vem­ber 2014 zum neun­ten ...Mal im She­ra­ton Ho­tel War­schau statt­fand, ana­ly­sier­te Chris­tie + Co den pol­ni­schen Ho­tel­markt.

In sei­nem Vor­trag über die ak­tu­el­le Si­tua­ti­on so­wie Ent­wick­lun­gen und Trends auf dem pol­ni­schen Ho­tel­markt stell­te Adam Ko­niecz­ny, Coun­try Head Po­land bei Chris­tie + Co, zu­nächst fest, dass die An­zahl der Gäs­te­an­künf­te aus dem Aus­land ge­stie­gen sei. „Bei den Ho­tel­gäs­ten über­wie­gen zwar bis­lang in Po­len ins­ge­samt die Tou­ris­ten aus dem In­land. Ihr An­teil lag 2013 bei etwa 70 Pro­zent. In den gro­ßen Städ­ten sieht das aber schon ganz an­ders aus. In War­schau ka­men be­reits 42 Pro­zent der Gäs­te aus dem Aus­land, im War­schau­er Zen­trum so­gar 54 Pro­zent, “ weiß Ko­niecz­ny. Auch das An­ge­bot an Ho­tel­zim­mern ist laut Chris­tie + Co im Lau­fe der letz­ten vier Jah­re dy­na­misch ge­wach­sen, durch­schnitt­lich um 5,62 Pro­zent jähr­lich. „Den­noch konn­te die An­ge­bots­zu­nah­me nicht mit dem ra­san­ten Nach­fra­ge­an­stieg von knapp 8 Pro­zent per an­num mit­hal­ten“, so Ko­niecz­ny. In­fol­ge­des­sen er­freu­te sich der pol­ni­sche Ho­tel­markt in den letz­ten Jah­ren auch ei­ner Stei­ge­rung der Aus­las­tungs­zah­len. So stieg die Be­le­gung in pol­ni­schen Ho­tels von 40 Pro­zent im Jahr 2009 auf 43,6 Pro­zent im Jahr 2013. In Po­lens größ­ten Städ­ten ist das Wachs­tum noch deut­li­cher. Lag die Aus­las­tung 2009 noch bei 48 Pro­zent, be­trug sie 2013 be­reits 55,7 Pro­zent. In der War­schau­er In­nen­stadt konn­te 2013 so­gar eine Be­le­gung von 72,3 Pro­zent ge­gen­über 55 Pro­zent im Jahr 2009 er­reicht wer­den. Ko­niecz­ny geht da­von aus, dass sich die­se Ent­wick­lung auch in na­her Zu­kunft fort­set­zen wird. „Po­len ist als Rei­se­ziel schon al­lein des­we­gen at­trak­tiv, weil die Ho­tel­zim­mer­prei­se in den west­eu­ro­päi­schen Städ­ten ekla­tant hö­her sind,“ er­klärt er. Be­son­ders auf­fäl­lig ist der Ver­gleich zwi­schen Lon­don (um­ge­rech­net cir­ca 226 Euro), Pa­ris (um­ge­rech­net rund 222 Euro) und War­schau (um­ge­rech­net cir­ca 75 Euro). Vie­le Ho­tel­mar­ken sind be­reits in Po­len prä­sent, Ten­denz stei­gend. Im Fran­chise-Be­reich wach­sen Po­lens größ­te Ho­tel­grup­pe Or­bis S.A. mit ih­ren Ac­cor-Mar­ken so­wie eine Kon­zern­ge­sell­schaft von Best Wes­tern am schnells­ten. 64 Ho­tels wer­den in Po­len be­reits un­ter ei­ner Ac­cor-Mar­ke ge­führt, 20 tra­gen das Logo von Best Wes­tern. Bei neu­en Ho­tel­pro­jek­ten − der­zeit mit 10 Häu­sern ver­tre­ten − hat nach wie vor Hil­ton die Nase vorn. Ak­tu­ell über­wie­gen aus­län­di­sche Mar­ken, doch auch im­mer mehr pol­ni­sche Brands bau­en ihre Prä­senz aus, un­ter an­de­rem Fo­cus Ho­tel und Puro.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Neu bei EHL

Resch verstärkt Baumanagement-Team

Von Gerhard Rodler

Ar­chi­tek­tin El­vi­ra Resch ist ab so­fort als Pro­jekt­lei­te­rin im stark wach­sen­den Be­reich Bau­ma­nage­ment bei EHL Im­mo­bi­li­en Ma­nage­ment tä­tig. Die Toch­ter­ge­sell­schaft von EHL Im­mo­bi­li­en bie­tet ih­ren Kun­den ne­ben der klas­si­schen Lie­gen­schafts­ver­wal­tung und Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment auch das ge­sam­te Bau­ma­nagementspek­trum, wie z.B. Ob­jekt­sa­nie­rung, Dach­ge­schoß­aus­bau­ten, ört­li­che Bau­auf­sicht, etc. an.

Resch ab­sol­vier­te ihr Ar­chi­tek­tur­stu­di­um an der TU Wien und lei­te­te ein ei­ge­nes

Award zum Tag: ERSTE-Tochter prämiert

Česká spořitelna als bester Finanzdienstleister ausgezeichnet

Von Gerhard Rodler

Die tsche­chi­sche Toch­ter der Ers­te Group, Česká spoři­tel­na, wur­de vom re­nom­mier­ten Im­mo­bi­li­en­ma­ga­zin Con­struc­tion and In­vest­ment Jour­nal (CIJ) zum bes­ten Im­mo­bi­li­en-Fi­nanz­dienst­leis­ter des Jah­res 2014 ge­kürt. Česká spoři­tel­na hat al­lei­ne die­ses Jahr Pro­jek­te in al­len Im­mo­bi­li­en­seg­men­ten in Höhe von mehr als 550 Euro Mil­lio­nen fi­nan­ziert. „Das ent­spricht ei­nem jähr­li­chen Zu­wachs von über 100 Euro Mil­lio­nen. Da­durch konn­ten wir uns die­ses Jahr klar von der Kon­kur­renz ab­he­ben“,

freut sich Fi­lip Hr­a­dec, Lei­ter für Im­mo­bi­li­en­pro­jekt­fi­nan­zie­rung bei Česká spoři­tel­na. Česká spoři­tel­na konn­te die Fach­ju­ry be­ste­hend aus füh­ren­den Im­mo­bi­li­en­ex­per­ten klar über­zeu­gen.

CIJ ist ein in­ter­na­tio­na­les Ma­ga­zin mit dem Schwer­punkt In­ves­ti­tio­nen und Im­mo­bi­li­en­ent­wick­lung. Eine der wich­tigs­ten Bran­chen-Aus­zeich­nun­gen in Tsche­chi­en wur­de die­ses Jahr zum 13. Mal ver­ge­ben.

Mit mehr als fünf Mil­lio­nen Kun­den ist Česká spoři­tel­na Tsche­chi­ens größ­te

8

Karriere zum Tag: Neu bei EHL

Resch verstärkt Baumanagement-Team

Von Gerhard Rodler

Ar­chi­tek­tin El­vi­ra Resch ist ab so­fort als Pro­jekt­lei­te­rin im stark wach­sen­den Be­reich Bau­ma­nage­ment bei EHL Im­mo­bi­li­en ...Ma­nage­ment tä­tig. Die Toch­ter­ge­sell­schaft von EHL Im­mo­bi­li­en bie­tet ih­ren Kun­den ne­ben der klas­si­schen Lie­gen­schafts­ver­wal­tung und Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment auch das ge­sam­te Bau­ma­nagementspek­trum, wie z.B. Ob­jekt­sa­nie­rung, Dach­ge­schoß­aus­bau­ten, ört­li­che Bau­auf­sicht, etc. an.

Resch ab­sol­vier­te ihr Ar­chi­tek­tur­stu­di­um an der TU Wien und lei­te­te ein ei­ge­nes In­ge­nieur­bü­ro mit Fo­kus auf Um­bau, Mo­der­ni­sie­rung und Sa­nie­rung von Ob­jek­ten. Sie ist dar­über hin­aus als Kli­maAk­tiv-Part­ne­rin für ther­mi­sche Alt­haus­sa­nie­rung zer­ti­fi­ziert.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Award zum Tag: ERSTE-Tochter prämiert

Česká spořitelna als bester Finanzdienstleister ausgezeichnet

Von Gerhard Rodler

Die tsche­chi­sche Toch­ter der Ers­te Group, Česká spoři­tel­na, wur­de vom re­nom­mier­ten Im­mo­bi­li­en­ma­ga­zin Con­struc­tion ...and In­vest­ment Jour­nal (CIJ) zum bes­ten Im­mo­bi­li­en-Fi­nanz­dienst­leis­ter des Jah­res 2014 ge­kürt. Česká spoři­tel­na hat al­lei­ne die­ses Jahr Pro­jek­te in al­len Im­mo­bi­li­en­seg­men­ten in Höhe von mehr als 550 Euro Mil­lio­nen fi­nan­ziert. „Das ent­spricht ei­nem jähr­li­chen Zu­wachs von über 100 Euro Mil­lio­nen. Da­durch konn­ten wir uns die­ses Jahr klar von der Kon­kur­renz ab­he­ben“, freut sich Fi­lip Hr­a­dec, Lei­ter für Im­mo­bi­li­en­pro­jekt­fi­nan­zie­rung bei Česká spoři­tel­na. Česká spoři­tel­na konn­te die Fach­ju­ry be­ste­hend aus füh­ren­den Im­mo­bi­li­en­ex­per­ten klar über­zeu­gen.

CIJ ist ein in­ter­na­tio­na­les Ma­ga­zin mit dem Schwer­punkt In­ves­ti­tio­nen und Im­mo­bi­li­en­ent­wick­lung. Eine der wich­tigs­ten Bran­chen-Aus­zeich­nun­gen in Tsche­chi­en wur­de die­ses Jahr zum 13. Mal ver­ge­ben.

Mit mehr als fünf Mil­lio­nen Kun­den ist Česká spoři­tel­na Tsche­chi­ens größ­te Bank. Sie ver­fügt in Tsche­chi­en über das dich­tes­te Fi­li­al- und Ban­ko­mat­netz und bie­tet um­fas­sen­de Fi­nanz­dienst­leis­tun­gen an Ein­zel­per­so­nen, klei­ne und mitt­le­re Un­ter­neh­men, Groß­un­ter­neh­men so­wie Ge­mein­den. Česká spoři­tel­na ist seit dem Jahr 2000 Teil der Ers­te Group.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock