10.12.2014

Neue Investoren-Lieblingsklasse

Wohnungsinvestments in Europa weiter im Fokus

Von Gerhard Rodler

Ei­ner ak­tu­el­len Stu­die von IPD und Ca­tel­la Re­se­arch zu­fol­ge, blei­ben die Woh­nungs­märk­te in Eu­ro­pa im Fo­kus der In­ves­to­ren. Der Woh­nungs­sek­tor ist da­bei der am bes­ten per­for­men­de Im­mo­bi­li­en­sek­tor der letz­ten De­ka­de, ob­wohl es si­gni­fi­kan­te Un­ter­schie­de in den Er­trä­gen und den Per­for­man­ce­trei­bern zwi­schen den ein­zel­nen Län­dern und lo­ka­len Märk­ten gibt.

Der Wohn­sek­tor in die­sen Märk­ten ver­zeich­net ei­nen To­tal Re­turn von 6,6 Pro­zent p.a., der sich aus ei­ner sta­bi­len Cash flow Ren­di­te von 4,1 Pro­zent p.a. so­wie ei­nem Wert­zu­wachs von 2,4 Pro­zent p.a.

in den letz­ten 10 Jah­ren zu­sam­men­setzt. Der Wohn­im­mo­bi­li­en­markt war in die­sem Zeit­raum der ein­zi­ge Sek­tor, der kei­ne ne­ga­ti­ve Ge­samt­leis­tung ver­zeich­ne­te.

Der To­tal Re­turn in Frank­reich, Schwe­den und

Groß­bri­tan­ni­en sank in den Jah­ren 2008/​2009 deut­lich,

Weiter

S Immo kauft ihre Aktien

Von Gerhard Rodler

Der Vor­stand der S IMMO AG hat heu­te be­schlos­sen, ein wei­te­res Ak­ti­en­rück­kauf­pro­gramm zu star­ten.

Ernst Vejdov­sz­ky, Vor­stands­vor­sit­zen­der der S IMMO AG, kom­men­tiert: „Un­ser ak­tu­el­ler Bör­sen­-

kurs liegt si­gni­fi­kant un­ter dem in­ne­ren Wert des Un­ter­neh­mens. Der Rück­kauf ei­ge­ner Ak­ti­en ist da­her im Sin­ne un­se­rer Ak­tio­nä­re eine güns­ti­ge Ge­le­gen­heit.“

Das Rück­kauf­pro­-

Weiter

Neue Investoren-Lieblingsklasse

Wohnungsinvestments in Europa weiter im Fokus

Von Gerhard Rodler

Ei­ner ak­tu­el­len Stu­die von IPD und Ca­tel­la Re­se­arch zu­fol­ge, blei­ben die Woh­nungs­märk­te in Eu­ro­pa im Fo­kus ...der In­ves­to­ren. Der Woh­nungs­sek­tor ist da­bei der am bes­ten per­for­men­de Im­mo­bi­li­en­sek­tor der letz­ten De­ka­de, ob­wohl es si­gni­fi­kan­te Un­ter­schie­de in den Er­trä­gen und den Per­for­man­ce­trei­bern zwi­schen den ein­zel­nen Län­dern und lo­ka­len Märk­ten gibt.

Der Wohn­sek­tor in die­sen Märk­ten ver­zeich­net ei­nen To­tal Re­turn von 6,6 Pro­zent p.a., der sich aus ei­ner sta­bi­len Cash flow Ren­di­te von 4,1 Pro­zent p.a. so­wie ei­nem Wert­zu­wachs von 2,4 Pro­zent p.a. in den letz­ten 10 Jah­ren zu­sam­men­setzt. Der Wohn­im­mo­bi­li­en­markt war in die­sem Zeit­raum der ein­zi­ge Sek­tor, der kei­ne ne­ga­ti­ve Ge­samt­leis­tung ver­zeich­ne­te.

Der To­tal Re­turn in Frank­reich, Schwe­den und Groß­bri­tan­ni­en sank in den Jah­ren 2008/​2009 deut­lich, konn­te sich je­doch da­nach wie­der er­ho­len. Doch mit­tel­fris­tig ist in die­sen Märk­ten noch kei­ne Rück­kehr auf ehe­ma­li­ge Ren­di­teni­veaus ab­seh­bar. Die fin­ni­schen und deut­schen Märk­te wa­ren nur am Ran­de von der Fi­nanz­kri­se be­trof­fen. Bei­de ver­bu­chen mitt­ler­wei­le ein stär­ke­res Ka­pi­tal­wachs­tum und Ge­samt­ren­di­te als vor der Kri­se. Dä­ne­mark und die Nie­der­lan­de blei­ben auf ei­nem ver­hält­nis­mä­ßig nied­ri­gen Ren­di­teni­veau, wenn­gleich im Fal­le der Nie­der­lan­de auf­grund der star­ken Li­be­ra­li­sie­rungs­maß­nah­men am na­tio­na­len Woh­nungs­markt sich ak­tu­ell ein ho­hes In­ves­to­ren­in­ter­es­se ab­le­sen lässt. In den meis­ten Woh­nungs­märk­ten sind die Ka­pi­tal­wer­te jetzt deut­lich hö­her als vor der Fi­nanz­kri­se im Jahr 2007. Die Wer­te für UK, Schwe­den und Finn­land sind heu­te 20 Pro­zent hö­her als im Jahr 2007, wäh­rend sie für Dä­ne­mark und die Nie­der­lan­de im­mer noch we­sent­lich nied­ri­ger no­tie­ren.

Auf lan­ge Sicht er­ge­ben sich gro­ße Un­ter­schie­de zwi­schen den ein­zel­nen Län­dern in Eu­ro­pa. Auf der ei­nen Sei­te be­ob­ach­ten wir eine Rei­he von Län­dern, die auf ein ho­hes Ni­veau zu­rück­keh­ren wer­den, aber den­noch vo­la­til blei­ben – dazu ge­hö­ren Dä­ne­mark, Groß­bri­tan­ni­en und Schwe­den – und auf der an­de­ren Sei­te sta­bi­le Märk­te wie Deutsch­land und Finn­land.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_19_image.gif?mtime=1415181095

S Immo kauft ihre Aktien

Weiterer Aktienrückkauf gestartet

Von Gerhard Rodler

Der Vor­stand der S IMMO AG hat heu­te be­schlos­sen, ein wei­te­res Ak­ti­en­rück­kauf­pro­gramm zu star­ten.

Ernst Vejdov­sz­ky, Vor­stands­vor­sit­zen­der ...der S IMMO AG, kom­men­tiert: „Un­ser ak­tu­el­ler Bör­sen­kurs liegt si­gni­fi­kant un­ter dem in­ne­ren Wert des Un­ter­neh­mens. Der Rück­kauf ei­ge­ner Ak­ti­en ist da­her im Sin­ne un­se­rer Ak­tio­nä­re eine güns­ti­ge Ge­le­gen­heit.“

Das Rück­kauf­pro­gramm be­ginnt am 15.12.2014 und en­det spä­tes­tens am 31.12.2015. Die Ge­sell­schaft be­ab­sich­tigt, Ak­ti­en bis zu wei­te­ren 3 Pro­zent des Grund­ka­pi­tals, das ent­spricht ma­xi­mal 2.007.515 Stück­ak­ti­en, zu­rück­zu­kau­fen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_onlinehv_02_flash.jpg?mtime=1404221645

Schachnerhaus rettet WIGO-HAUS

Bei Investoren ist auch Günther Kerbler mit an Bord

Von Gerhard Rodler

Der Fa­mi­li­en­be­trieb Schach­ner­haus GmbH mit Sitz in Nie­der­öb­larn/​Stei­er­mark über­nimmt mit Ende des Jah­res den seit 2013 in­sol­ven­ten Mit­be­wer­ber WIGO-HAUS. Rund drei Mil­lio­nen Euro wen­den die In­ves­to­ren Gün­ter Ker­b­ler und der ge­bür­ti­ge Ru­mä­ne Flo­rin Di­a­co­nu auf, um das Un­ter­neh­men zu sa­nie­ren. Da­mit schaf­fen sie mehr als 100 Ar­beits­plät­ze in Feld­kir­chen. Die Funk­ti­on der Ge­schäfts­füh­rung von WIGO-HAUS über­neh­men die bei­den Schach­ner­haus-Ge­schäfts­füh­rer Ge­rald

Schrei­ner und Alex­an­der Zartl. Der ope­ra­ti­ve Be­trieb wird be­reits Mit­te Fe­bru­ar 2015 wie­der auf­ge­nom­men.

Gün­ter Ker­b­ler zeigt sich auf­grund sei­ner wei­te­ren Be­tei­li­gun­gen über­zeugt: „Die Syn­er­gi­en mit der Schach­ner­haus GmbH so­wie der Mö­bel­fir­ma Gru­ber & Schla­ger lie­gen auf der Hand. Ich bin je­mand, der sich ger­ne auf das gro­ße Gan­ze kon­zen­triert und Res­sour­cen in ei­ner Hand bün­delt - und das mög­lichst ef­fi­zi­ent. Kon­kret in die­sem Fall kann Schach­ner­haus von

BUWOG baut

Gleichenfeier für Projekt Alanova in Schwechat

Von Gerhard Rodler

Die BU­WOG Group hat ge­mein­sam mit ih­rem Pro­jekt­part­ner WET die Glei­chen­fei­er für das Pro­jekt Ala­no­va in Schwe­chat be­gan­gen. Das Wohn­pro­jekt Ala­no­va be­fin­det sich in Schwe­chat auf der Wie­ner Stra­ße und ist nur knapp 200 Me­ter von der Gren­ze zu Wien ent­fernt. Die ins­ge­samt 88 Ein­hei­ten tei­len sich gleich­mä­ßig zwi­schen den ko­ope­rie­ren­den Bau­trä­gern BU­WOG und WET auf – 43 ge­för­der­te Ei­gen­tums­woh­nun­gen und ein Ge­schäfts­lo­kal wer­den von der BU­WOG Group er­rich­tet, dar­un­ter

2

Schachnerhaus rettet WIGO-HAUS

Bei Investoren ist auch Günther Kerbler mit an Bord

Von Gerhard Rodler

Der Fa­mi­li­en­be­trieb Schach­ner­haus GmbH mit Sitz in Nie­der­öb­larn/​Stei­er­mark über­nimmt mit Ende des Jah­res den seit 2013 ...in­sol­ven­ten Mit­be­wer­ber WIGO-HAUS. Rund drei Mil­lio­nen Euro wen­den die In­ves­to­ren Gün­ter Ker­b­ler und der ge­bür­ti­ge Ru­mä­ne Flo­rin Di­a­co­nu auf, um das Un­ter­neh­men zu sa­nie­ren. Da­mit schaf­fen sie mehr als 100 Ar­beits­plät­ze in Feld­kir­chen. Die Funk­ti­on der Ge­schäfts­füh­rung von WIGO-HAUS über­neh­men die bei­den Schach­ner­haus-Ge­schäfts­füh­rer Ge­rald Schrei­ner und Alex­an­der Zartl. Der ope­ra­ti­ve Be­trieb wird be­reits Mit­te Fe­bru­ar 2015 wie­der auf­ge­nom­men.

Gün­ter Ker­b­ler zeigt sich auf­grund sei­ner wei­te­ren Be­tei­li­gun­gen über­zeugt: „Die Syn­er­gi­en mit der Schach­ner­haus GmbH so­wie der Mö­bel­fir­ma Gru­ber & Schla­ger lie­gen auf der Hand. Ich bin je­mand, der sich ger­ne auf das gro­ße Gan­ze kon­zen­triert und Res­sour­cen in ei­ner Hand bün­delt - und das mög­lichst ef­fi­zi­ent. Kon­kret in die­sem Fall kann Schach­ner­haus von der fort­schritt­li­chen tech­ni­schen For­schung von WIGO-HAUS pro­fi­tie­ren. Durch die Wie­der­auf­nah­me der Pro­duk­ti­on wer­den bei WIGO-HAUS wie­der­um Ar­beits­plät­ze ge­si­chert.“


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_millenniumtower_13_03_millenniumtower.png?mtime=1416558804

BUWOG baut

Gleichenfeier für Projekt Alanova in Schwechat

Von Gerhard Rodler

Die BU­WOG Group hat ge­mein­sam mit ih­rem Pro­jekt­part­ner WET die Glei­chen­fei­er für das Pro­jekt Ala­no­va in Schwe­chat be­gan­gen. Das Wohn­pro­jekt Ala­no­va be­fin­det sich in Schwe­chat auf der Wie­ner Stra­ße und ist nur knapp 200 Me­ter von der Gren­ze zu Wien ent­fernt. Die ins­ge­samt 88 Ein­hei­ten tei­len sich gleich­mä­ßig zwi­schen den ko­ope­rie­ren­den Bau­trä­gern BU­WOG und WET auf – 43 ge­för­der­te Ei­gen­tums­woh­nun­gen und ein Ge­schäfts­lo­kal wer­den von der BU­WOG Group er­rich­tet, dar­un­ter lie­gend ent­ste­hen 44 ge­för­der­te Miet­woh­nun­gen der WET.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

ARE baut vor

Neues Wohnbauprojekt in Wien

Von Gerhard Rodler

Die ARE De­ve­lop­ment ent­wi­ckelt im Auf­trag ih­rer Kon­zern­mut­ter ARE Aus­tri­an Real Es­ta­te GmbH ein neu­es Wohn­bau­pro­jekt in der En­gerth­stra­ße 216 in Wien Leo­pold­stadt. Ge­plant ist die Er­rich­tung von rund 140 Miet­woh­nun­gen. Ba­sie­rend auf der Ent­wurfs­pla­nung hat die ARE De­ve­lop­ment nun bei der Stadt Wien die Um­wid­mung des Are­als auf Wohn­nut­zung be­an­tragt. Der Bau­be­ginn er­folgt – je nach Pro­jekt­ver­lauf – frü­hes­tens im Jahr 2017.

Nach Fer­tig­stel­lung über­nimmt die ARE die Ver­mie­tung und das lau­fen­de Be­stands­ma­nage­ment. Die Hälf­te der Woh­nun­gen liegt im Grö­ßen­seg­ment zwi­schen 36–40 bzw. 42–54 m² und ist da­her be­son­ders gut für Sin­gles, jun­ge Paa­re oder Stu­den­ten ge­eig­net. Die üb­ri­gen Wohn­ein­hei­ten ver­fü­gen über drei bis vier Zim­mer und sind zwi­schen 70–121 m² groß.

zoomsquare startet mit Englisch-Dienst

Englischsprachige Wohnungssuche für Österreich

Von Gerhard Rodler

Das Woh­nungs­su­che-Star­t­up zoomsqua­re.com prä­sen­tier­te nun die ers­te eng­lisch­spra­chi­ge Woh­nungs­su­che für Öster­reich. Auch die po­pu­lä­re zoomsqua­re Im­mo­bi­li­en App glänzt ab so­fort auf Eng­lisch.

Mehr als 70.000 Im­mo­bi­li­en von über 80 hei­mi­schen Im­mo­bi­li­en­sei­ten sind auf Eng­lisch durch­such­bar. Nicht nur der Such­pro­zess selbst, son­dern auch die Er­geb­nis­dar­stel­lung samt prak­ti­scher Um­ge­-

bungs­in­fos läuft nun voll auf Eng­lisch ab. Ge­nau­so wie das Matching al­ler In­se­ra­te mit über 40 Such­wün­schen vom be­geh­ba­ren Schrank bis zur so be­lieb­ten U-Bahn-Nähe (max. 7 Geh­mi­nu­ten).

Das Po­ten­ti­al an nicht deutsch­spra­chi­gen Su­chen­den in Öster­reich ist selbst ab­seits von in­ter­na­tio­na­len Mit­ar­bei­tern und Stu­den­ten enorm. Fast 1,1 Mil­lio­nen Men­schen, die nicht in Öster­reich ge­bo­ren sind

3

ARE baut vor

Neues Wohnbauprojekt in Wien

Von Gerhard Rodler

Die ARE De­ve­lop­ment ent­wi­ckelt im Auf­trag ih­rer Kon­zern­mut­ter ARE Aus­tri­an Real Es­ta­te GmbH ein neu­es Wohn­bau­pro­jekt ...in der En­gerth­stra­ße 216 in Wien Leo­pold­stadt. Ge­plant ist die Er­rich­tung von rund 140 Miet­woh­nun­gen. Ba­sie­rend auf der Ent­wurfs­pla­nung hat die ARE De­ve­lop­ment nun bei der Stadt Wien die Um­wid­mung des Are­als auf Wohn­nut­zung be­an­tragt. Der Bau­be­ginn er­folgt – je nach Pro­jekt­ver­lauf – frü­hes­tens im Jahr 2017. Nach Fer­tig­stel­lung über­nimmt die ARE die Ver­mie­tung und das lau­fen­de Be­stands­ma­nage­ment. Die Hälf­te der Woh­nun­gen liegt im Grö­ßen­seg­ment zwi­schen 36–40 bzw. 42–54 m² und ist da­her be­son­ders gut für Sin­gles, jun­ge Paa­re oder Stu­den­ten ge­eig­net. Die üb­ri­gen Wohn­ein­hei­ten ver­fü­gen über drei bis vier Zim­mer und sind zwi­schen 70–121 m² groß.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

zoomsquare startet mit Englisch-Dienst

Englischsprachige Wohnungssuche für Österreich

Von Gerhard Rodler

Das Woh­nungs­su­che-Star­t­up zoomsqua­re.com prä­sen­tier­te nun die ers­te eng­lisch­spra­chi­ge Woh­nungs­su­che für Öster­reich. Auch die po­pu­lä­re zoomsqua­re Im­mo­bi­li­en App glänzt ab so­fort auf Eng­lisch.

Mehr als 70.000 Im­mo­bi­li­en von über 80 hei­mi­schen Im­mo­bi­li­en­sei­ten sind auf Eng­lisch durch­such­bar. Nicht nur der Such­pro­zess selbst, son­dern auch die Er­geb­nis­dar­stel­lung samt prak­ti­scher Um­ge­bungs­in­fos läuft nun voll auf Eng­lisch ab. Ge­nau­so wie das Matching al­ler In­se­ra­te mit über 40 Such­wün­schen vom be­geh­ba­ren Schrank bis zur so be­lieb­ten U-Bahn-Nähe (max. 7 Geh­mi­nu­ten).

Das Po­ten­ti­al an nicht deutsch­spra­chi­gen Su­chen­den in Öster­reich ist selbst ab­seits von in­ter­na­tio­na­len Mit­ar­bei­tern und Stu­den­ten enorm. Fast 1,1 Mil­lio­nen Men­schen, die nicht in Öster­reich ge­bo­ren sind aber Eng­lisch spre­chen, le­ben hier­zu­lan­de. An die 170.000 in­ter­na­tio­na­le Mit­ar­bei­ter (Ex­pats), über 80.000 aus­län­di­sche, nicht deutsch­spra­chi­ge Stu­den­ten und mit 19.000 die meis­ten Di­plo­ma­ten welt­weit gibt es in Öster­reich. Dazu kom­men noch über 250 in­ter­na­tio­na­le Fir­men und In­sti­tu­tio­nen (UNO, OPEC, OSZE etc.) al­lein in und rund um Wien.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Bouwfonds goes Studentenheim

Drei Studentenwohnhäuser in Edinburgh, Grenoble und Göttingen

Von Gerhard Rodler

Bouwfonds Investment Management (Bouwfonds IM) hat drei neue Studentenwohnhäuser in Edinburgh, Grenoble und Göttingen erworben.

Die Immobilien mit insgesamt 432 Wohneinheiten wurden für den Bouwfonds European Student Housing Fund und den Bouwfonds European Residential Fund angekauft. Bouwfonds IM ist bei beiden Fonds für das Portfolio- und Asset-Management verantwortlich und wird von der Investoren-KVG Institutional Investment-Partners (2IP) und von der Catella AG betreut. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 38,8 Millionen Euro.

Der Ankauf des Studentenwohnhauses mit 53 Studios und 135 Betten in Edinburgh stellt den zweiten Ankauf von Bouwfonds IM in Großbritannien dar. Der Kaufpreis beläuft sich auf 12,4 Millionen Euro.

Das im Bau befindliche Studentenwohnheim in Grenoble in der Region Rhone-Alpes, das 2016 übergeben werden soll, verfügt über 233 Wohneinheiten, einige Gewerbeflächen und Innenstellplätze.

Das Volumen des Entwicklungsprojekts liegt bei über 16,2 Millionen Euro. Das Studentenwohnhaus in Göttingen umfasst 146 Wohneinheiten sowie 30 Außenstellplätze und befindet sich in sehr guter Lage. Der Ankaufspreis belief sich auf 10,2 Millionen Euro.

Bouwfonds goes Studentenheim

Drei Studentenwohnhäuser in Edinburgh, Grenoble und Göttingen

Von Gerhard Rodler

Bouwfonds Investment Management (Bouwfonds IM) hat drei neue Studentenwohnhäuser in Edinburgh, Grenoble und Göttingen erworben.

Die Immobilien mit insgesamt 432 Wohneinheiten wurden für ...den Bouwfonds European Student Housing Fund und den Bouwfonds European Residential Fund angekauft. Bouwfonds IM ist bei beiden Fonds für das Portfolio- und Asset-Management verantwortlich und wird von der Investoren-KVG Institutional Investment-Partners (2IP) und von der Catella AG betreut. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 38,8 Millionen Euro.

Der Ankauf des Studentenwohnhauses mit 53 Studios und 135 Betten in Edinburgh stellt den zweiten Ankauf von Bouwfonds IM in Großbritannien dar. Der Kaufpreis beläuft sich auf 12,4 Millionen Euro.

Das im Bau befindliche Studentenwohnheim in Grenoble in der Region Rhone-Alpes, das 2016 übergeben werden soll, verfügt über 233 Wohneinheiten, einige Gewerbeflächen und Innenstellplätze.

Das Volumen des Entwicklungsprojekts liegt bei über 16,2 Millionen Euro. Das Studentenwohnhaus in Göttingen umfasst 146 Wohneinheiten sowie 30 Außenstellplätze und befindet sich in sehr guter Lage. Der Ankaufspreis belief sich auf 10,2 Millionen Euro.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Neu bei Otto

Kaspar wechselt von der Immorent zu Otto Immobilien Wohnen

Von Gerhard Rodler

Neu­zu­gang bei Otto Im­mo­bi­li­en Woh­nen: Mit Son­ja Kas­par hat sich das Un­ter­neh­men vor Kur­zem ei­nen er­fah­re­nen Pro­fi an Bord ge­holt. Die ge­prüf­te und kon­zes­sio­nier­te Im­mo­bi­li­en­mak­le­rin war zu­letzt bei der Im­mo­rent AG tä­tig, wo sie 16 Jah­re als Ver­kaufs­lei­te­rin für Wohn­bau­pro­jek­te ver­ant­wort­lich zeich­ne­te. Bei Otto Im­mo­bi­li­en wird sie schwer­punkt­mä­ßig den Be­reich der Vor­sor­ge- und An­la­ge­woh­nun­gen so­wie klas­si­sche Ei­gen­tums­woh­nun­gen be­treu­en.

Award zum Tag: Muhr ausgezeichnet

Salzburger Immobilienbüro erhält internationale Auszeichnung

Von Gerhard Rodler

Das Im­mo­bi­li­en­bü­ro Mar­lies Muhr mit Sitz in Salz­burg und Fi­lia­len in Kitz­bü­hel und Wien freut sich über eine in­ter­na­tio­na­le Aus­zeich­nung. Im Rah­men des welt­weit re­nom­mier­ten Eu­ro­pean Pro­per­ty Awards wur­de der In­ter­net­auf­tritt des auf hoch­wer­ti­ge Lu­xus­an­we­sen spe­zia­li­sier­ten Im­mo­bi­li­en­bü­ros mit der höchs­ten Be­wer­tung von fünf Ster­nen aus­ge­zeich­net und da­mit zum Sie­ger in der Ka­te­go­rie „Best Real Es­ta­te Agen­cy Web­site Aus­tria“ ge­kürt.

Im In­ter­net re­prä­sen­tiert Mar­lies Muhr

der­zeit rund 450 Ob­jek­te, nur ei­ni­ge we­ni­ge ex­klu­si­ve Im­mo­bi­li­en wer­den aus Grün­den der Dis­kre­ti­on nicht auf der Home­page ver­öf­fent­licht. Die In­ter­net­sei­te www.muhr-im­mo­bi­li­en.com ist ne­ben deutsch auch in zehn wei­te­ren Spra­chen ver­füg­bar. Die meis­ten Auf­ru­fe kom­men aus den deutsch­spra­chi­gen Län­dern Öster­reich, Deutsch­land und der Schweiz, ge­folgt von den eng­lisch­spra­chi­gen Län­dern. Im­mer mehr An­fra­gen ver­zeich­nen die Im­mo­bi­li­en­ex­per­ten von Mar­lies Muhr aus Län­dern wie Un­garn,

6

Karriere zum Tag: Neu bei Otto

Kaspar wechselt von der Immorent zu Otto Immobilien Wohnen

Von Gerhard Rodler

Neu­zu­gang bei Otto Im­mo­bi­li­en Woh­nen: Mit Son­ja Kas­par hat sich das Un­ter­neh­men vor Kur­zem ei­nen er­fah­re­nen Pro­fi ...an Bord ge­holt. Die ge­prüf­te und kon­zes­sio­nier­te Im­mo­bi­li­en­mak­le­rin war zu­letzt bei der Im­mo­rent AG tä­tig, wo sie 16 Jah­re als Ver­kaufs­lei­te­rin für Wohn­bau­pro­jek­te ver­ant­wort­lich zeich­ne­te. Bei Otto Im­mo­bi­li­en wird sie schwer­punkt­mä­ßig den Be­reich der Vor­sor­ge- und An­la­ge­woh­nun­gen so­wie klas­si­sche Ei­gen­tums­woh­nun­gen be­treu­en.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Award zum Tag: Muhr ausgezeichnet

Salzburger Immobilienbüro erhält internationale Auszeichnung

Von Gerhard Rodler

Das Im­mo­bi­li­en­bü­ro Mar­lies Muhr mit Sitz in Salz­burg und Fi­lia­len in Kitz­bü­hel und Wien freut sich über eine in­ter­na­tio­na­le ...Aus­zeich­nung. Im Rah­men des welt­weit re­nom­mier­ten Eu­ro­pean Pro­per­ty Awards wur­de der In­ter­net­auf­tritt des auf hoch­wer­ti­ge Lu­xus­an­we­sen spe­zia­li­sier­ten Im­mo­bi­li­en­bü­ros mit der höchs­ten Be­wer­tung von fünf Ster­nen aus­ge­zeich­net und da­mit zum Sie­ger in der Ka­te­go­rie „Best Real Es­ta­te Agen­cy Web­site Aus­tria“ ge­kürt.

Im In­ter­net re­prä­sen­tiert Mar­lies Muhr der­zeit rund 450 Ob­jek­te, nur ei­ni­ge we­ni­ge ex­klu­si­ve Im­mo­bi­li­en wer­den aus Grün­den der Dis­kre­ti­on nicht auf der Home­page ver­öf­fent­licht. Die In­ter­net­sei­te www.muhr-im­mo­bi­li­en.com ist ne­ben deutsch auch in zehn wei­te­ren Spra­chen ver­füg­bar. Die meis­ten Auf­ru­fe kom­men aus den deutsch­spra­chi­gen Län­dern Öster­reich, Deutsch­land und der Schweiz, ge­folgt von den eng­lisch­spra­chi­gen Län­dern. Im­mer mehr An­fra­gen ver­zeich­nen die Im­mo­bi­li­en­ex­per­ten von Mar­lies Muhr aus Län­dern wie Un­garn, Tsche­chi­en, Chi­na so­wie aus Bra­si­li­en und Chi­le.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock