02.10.2014

Gute Stimmung
in Österreich

Spannende Deals, hohes Volumen

Von Robert Rosner

Be­reits das ers­te Halb­jahr 2014 war sehr stark am hei­mi­schen Im­mo­bi­li­en­in­vest­ment­markt. Das In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men von Ja­nu­ar bis Juni 2014 war mit 1,33 Euro Mil­li­ar­den rund drei­mal so hoch wie je­nes des Ver­gleichs­zeit­rau­mes 2013. „Wir se­hen aber auch für die kom­men­den Wo­chen und Mo­na­te noch gro­ße Deals und span­nen­de Trans­ak­tio­nen am ös­ter­rei­chi­schen Markt“, so Ge­org Ficht­in­ger, Se­ni­or Di­rec­tor und Head of Ca­pi­tal Mar­kets bei CBRE.

Ficht­in­ger weist vor al­lem auf die ÖBB Zen­tra­le am Wie­ner Zen­tral­bahn­hof hin, die sich der Käu­fer

be­reits in ei­nem sehr frü­hen Sta­di­um ver­trag­lich ge­si­chert hat, der wirt­schaft­li­che Über­gang der Im­mo­bi­lie wird Ende 2014 statt­fin­den. „Eine wei­te­re groß­vo­lu­mi­ge Trans­ak­ti­on in Höhe von ca. 100 Mio. Euro ist jene des Ob­jek­tes Gate 2

im 11. Be­zirk, das Ende Sep­tem­ber von ei­nem in­-

Weiter

"Ich bin dabei!" - re.comm 14

Von Bruno Ettenauer, CA Immobilien Anlagen AG

Die Im­mo­bi­li­en­bran­che ist kei­ne iso­lier­te Bran­che, die nicht von au­ßen be­ein­flusst wird. Im Top-Ma­nage­ment des 21s­ten Jahr­hun­derts zählt In­ter­dis­zi­pli­na­ri­tät und In­no­va­ti­on. Ich sehe die

Weiter
flash.jpg

Gute Stimmung
in Österreich

Spannende Deals, hohes Volumen

Von Robert Rosner

Be­reits das ers­te Halb­jahr 2014 war sehr stark am hei­mi­schen Im­mo­bi­li­en­in­vest­ment­markt. Das In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men ...von Ja­nu­ar bis Juni 2014 war mit 1,33 Euro Mil­li­ar­den rund drei­mal so hoch wie je­nes des Ver­gleichs­zeit­rau­mes 2013. „Wir se­hen aber auch für die kom­men­den Wo­chen und Mo­na­te noch gro­ße Deals und span­nen­de Trans­ak­tio­nen am ös­ter­rei­chi­schen Markt“, so Ge­org Ficht­in­ger, Se­ni­or Di­rec­tor und Head of Ca­pi­tal Mar­kets bei CBRE.

Ficht­in­ger weist vor al­lem auf die ÖBB Zen­tra­le am Wie­ner Zen­tral­bahn­hof hin, die sich der Käu­fer be­reits in ei­nem sehr frü­hen Sta­di­um ver­trag­lich ge­si­chert hat, der wirt­schaft­li­che Über­gang der Im­mo­bi­lie wird Ende 2014 statt­fin­den. „Eine wei­te­re groß­vo­lu­mi­ge Trans­ak­ti­on in Höhe von ca. 100 Mio. Euro ist jene des Ob­jek­tes Gate 2 im 11. Be­zirk, das Ende Sep­tem­ber von ei­nem in­sti­tu­tio­nel­len In­ves­tor über­nom­men wur­de“, so Ficht­in­ger.

Da­mit sei zu er­war­ten, dass 2014 ei­nes der stärks­ten In­vest­ment­jah­re in Öster­reich wird – man­che spre­chen schon heu­te von ei­nem Re­kord­jahr, nach­dem im ers­ten Halb­jahr be­reits so pro­mi­nen­te Ob­jek­te wie das G3 Shop­ping Re­sort in Ge­ras­dorf, die Bank Aus­tria Zen­tra­le am Schot­ten­ring oder Eu­ro­pla­za 5 am Wie­ner­berg neue Ei­gen­tü­mer er­hal­ten ha­ben.

War die Ver­mie­tungs­leis­tung am Wie­ner Bü­ro­markt im ers­ten Halb­jahr 2014 mit rund 100.000m² noch hin­ter den Er­war­tun­gen, so sei die Tal­soh­le be­reits durch­schrit­ten.

Ins­ge­samt wird in Eu­ro­pa in den kom­men­den Jah­ren wie­der mit ei­nem hö­he­ren Fer­tig­stel­lungs­vo­lu­men und so­mit ei­ner dy­na­mi­sche­ren Ent­wick­lung am Bü­ro­markt ge­rech­net.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_tiaa_01_tiaa.gif?mtime=1411981594

"Ich bin dabei!" - re.comm 14

Bruno Ettenauer auf dem Real Estate Leaders Summit

Von Bruno Ettenauer, CA Immobilien Anlagen AG

Die Im­mo­bi­li­en­bran­che ist kei­ne iso­lier­te Bran­che, die nicht von au­ßen be­ein­flusst wird. Im Top-Ma­nage­ment des 21s­ten ...Jahr­hun­derts zählt In­ter­dis­zi­pli­na­ri­tät und In­no­va­ti­on. Ich sehe die re.comm als Mög­lich­keit, in ex­klu­si­ver Run­de neue und span­nen­de In­puts von den welt­bes­ten Quer­den­kern zu be­kom­men und mich zu Neu­em in­spi­rie­ren zu las­sen. Be­son­de­re Er­war­tun­gen habe ich in Be­zug auf den Vor­trag des Zu­kunfts­for­schers Pero Mi­cic und sei­ne Pro­gno­sen, die er für die Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft in den kom­men­den Jah­ren an­stellt.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_18_image.gif?mtime=1411636022

Bayern kaufen in USA

LaSalle und Universal-Investment kaufen Hochhaus in Chicago

Von Gerhard Rodler

Im Auf­trag der Baye­ri­schen Ärz­te­ver­sor­gung (BÄV), ei­nes der zwölf Ver­sor­gungs­wer­ke der Baye­ri­schen Ver­sor­gungs­kam­mer (BVK), hat La­Sal­le In­vest­ment Ma­nage­ment („La­Sal­le“) in Zu­sam­men­ar­beit mit der Frank­fur­ter In­vest­ment­ge­sell­schaft Uni­ver­sal-In­vest­ment ein 24-stö­cki­ges Ge­bäu­de in Chi­ca­go er­wor­ben. Das Ob­jekt wird künf­tig über ei­nen Spe­zi­al-AIF von Uni­ver­sal-In­vest­ment ge­hal­ten. Ver­käu­fer des am at­trak­ti­ven North Wa­cker Dri­ve ge­le­ge­nen Ge­bäu­des war Hi­nes In­te­rests

L.P. Das rund 55.000 m² um­fas­sen­de Ge­bäu­de wur­de un­längst für zwölf Mil­lio­nen US-Dol­lar re­no­viert und bie­tet da­mit in­ter­es­san­te Wett­be­werbs­vor­tei­le, die in ei­nem Ge­bäu­de mit ver­gleich­ba­rer Al­ters­struk­tur und in A-Lage nur schwer zu fin­den sind. 101 North Wa­cker ist der­zeit zu 90 Pro­zent an ver­schie­de­ne Nut­zer­grup­pen ver­mie­tet, dar­un­ter TTX Com­pa­ny, Con­ver­s­ant, YMCA und Segal Com­pa­ny. JLL zeich­net sich für die wei­te­re Ver­mie­tung ver­ant­wort­lich, Hi­nes wei­ter­hin für das Pro­per­ty Ma­-

Mit dem Rad zur EXPO

Die österreichische Equipe EXPO startet wieder

Von Dietlind Kendler

Am Mitt­woch, den 1. Ok­to­ber fiel der Start­schuss zur Expo Rad­tour 2014. 19 Im­mo­bi­li­en­pro­fis von 9 ös­ter­rei­chi­schen Im­mo­bi­li­en­un­ter­neh­men neh­men auch die­ses Jahr als „Équi­pe EXPO“ die Stre­cke Wien-Münch­ner EXPO mit dem Rad in An­griff und set­zen ein Zei­chen für mo­bi­le Nach­hal­tig­keit. Fünf Tage und rund 520 Ki­lo­me­ter spä­ter wer­den die Rad-Teams am 5. Ok­to­ber das Ziel Mün­chen er­rei­chen, wo vom 6.-8. Ok­to­ber die Expo Real, die größ­te eu­ro­päi­sche Mes­se für Ge­wer­be­im­mo­-

2

Bayern kaufen in USA

LaSalle und Universal-Investment kaufen Hochhaus in Chicago

Von Gerhard Rodler

Im Auf­trag der Baye­ri­schen Ärz­te­ver­sor­gung (BÄV), ei­nes der zwölf Ver­sor­gungs­wer­ke der Baye­ri­schen Ver­sor­gungs­kam­mer ...(BVK), hat La­Sal­le In­vest­ment Ma­nage­ment („La­Sal­le“) in Zu­sam­men­ar­beit mit der Frank­fur­ter In­vest­ment­ge­sell­schaft Uni­ver­sal-In­vest­ment ein 24-stö­cki­ges Ge­bäu­de in Chi­ca­go er­wor­ben. Das Ob­jekt wird künf­tig über ei­nen Spe­zi­al-AIF von Uni­ver­sal-In­vest­ment ge­hal­ten. Ver­käu­fer des am at­trak­ti­ven North Wa­cker Dri­ve ge­le­ge­nen Ge­bäu­des war Hi­nes In­te­rests L.P. Das rund 55.000 m² um­fas­sen­de Ge­bäu­de wur­de un­längst für zwölf Mil­lio­nen US-Dol­lar re­no­viert und bie­tet da­mit in­ter­es­san­te Wett­be­werbs­vor­tei­le, die in ei­nem Ge­bäu­de mit ver­gleich­ba­rer Al­ters­struk­tur und in A-Lage nur schwer zu fin­den sind. 101 North Wa­cker ist der­zeit zu 90 Pro­zent an ver­schie­de­ne Nut­zer­grup­pen ver­mie­tet, dar­un­ter TTX Com­pa­ny, Con­ver­s­ant, YMCA und Segal Com­pa­ny. JLL zeich­net sich für die wei­te­re Ver­mie­tung ver­ant­wort­lich, Hi­nes wei­ter­hin für das Pro­per­ty Ma­nage­ment.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_maya_01_exporeal.gif?mtime=1411634389

Mit dem Rad zur EXPO

Die österreichische Equipe EXPO startet wieder

Von Dietlind Kendler

Am Mitt­woch, den 1. Ok­to­ber fiel der Start­schuss zur Expo Rad­tour 2014. 19 Im­mo­bi­li­en­pro­fis von 9 ös­ter­rei­chi­schen Im­mo­bi­li­en­un­ter­neh­men ...neh­men auch die­ses Jahr als „Équi­pe EXPO“ die Stre­cke Wien-Münch­ner EXPO mit dem Rad in An­griff und set­zen ein Zei­chen für mo­bi­le Nach­hal­tig­keit. Fünf Tage und rund 520 Ki­lo­me­ter spä­ter wer­den die Rad-Teams am 5. Ok­to­ber das Ziel Mün­chen er­rei­chen, wo vom 6.-8. Ok­to­ber die Expo Real, die größ­te eu­ro­päi­sche Mes­se für Ge­wer­be­im­mo­bi­li­en, statt­fin­det. Mit von der Par­tie sind die­ses Jahr ins­ge­samt 20 Mit­ar­bei­ter der ARE, ÖBB-Im­mo­bi­li­en­ma­nage­ment GmbH, ÖRAG Im­mo­bi­li­en, Ami­so­la, BAR, Bank Aus­tria Real In­vest, CBRE, CC Real und CA Immo.

Den Auf­takt zur Rad­tour kön­nen Sie in un­se­rem Vi­de­obe­richt mit­ver­fol­gen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_onlinehv_02_flash.jpg?mtime=1404221645

Strabag baut in Freiburg

„Schnewlin12“ baut auf moderne Architektur

Von Gerhard Rodler

Die STRA­BAG Real Es­ta­te GmbH (SRE), Be­reich Frei­burg, ent­wi­ckelt ein wei­te­res Pro­jekt auf ei­nem 1.123 m² gro­ßen in­ner­städ­ti­schen Fi­let­grund­stück in Frei­burg. Nörd­lich der Drei­sam soll ein 2.500 m² Bü­ro­miet­flä­che um­fas­sen­des Ge­bäu­de ent­ste­hen. Das „Schnew­lin12“ soll nicht zu­letzt durch sei­ne spek­ta­ku­lä­re Ar­chi­tek­tur das High­light ent­lang der Bahn­hof­s­ach­se, Frei­burgs neu­er „Büro- und Dienst­leis­-

tungs­mei­le“, wer­den. Die Bau­ge­neh­mi­gung er­war­tet die SRE noch im Ok­to­ber 2014.

Die Pla­nun­gen des Ar­chi­tek­tur­bü­ros Hotz + Ar­chi­tek­ten se­hen ei­nen 7-ge­schos­si­gen So­li­tär mit ei­ner 2-ge­schos­si­gen Tief­ga­ra­ge vor. Ins­ge­samt sol­len sechs Bü­ro­ein­hei­ten mit je rund 400 m² Miet­flä­che ent­ste­hen.

International Campus eröffnet THE FIZZ

149 Studentenapartments in Freiburg

Von Gerhard Rodler

Das Stu­den­ten­wohn­haus „THE FIZZ+ Frei­burg“ im Stadt­teil Zäh­rin­gen ist fer­tig­ge­stellt und er­öff­net wor­den. Mehr als 90 Pro­zent der ins­ge­samt 149 hoch­wer­ti­gen und voll aus­ge­stat­te­ten Ein­zel- und Dop­pelapart­ments sind be­reits ver­mie­tet. Ei­ni­ge we­ni­ge Stu­den­ten­a­part­ments im zwei­ten Bau­ab­schnitt sind noch er­hält­lich, alle 116 Apart­ments im ers­ten Bau­ab­schnitt sind ver­kauft. Das Ma­nage­ment und die

Ver­mie­tung des „THE FIZZ+ Frei­burg“, das nach dem Nied­rig-En­er­gie­stan­dard „Frei­bur­ger Ef­fi­zi­enz­haus 60“ er­rich­tet wur­de, über­nimmt die In­ter­na­tio­nal Cam­pus AG. Das Stu­den­ten­wohn­haus „THE FIZZ+ Frei­burg“ bie­tet Wohn- und Stu­di­en­be­din­gun­gen mit durch­schnitt­lich 27 bis 30 Qua­drat­me­tern, größ­ten­teils ei­ge­ner Ter­ras­sen oder Bal­ko­ne und Voll-Mö­blie­rung.

3

Strabag baut in Freiburg

„Schnewlin12“ baut auf moderne Architektur

Von Gerhard Rodler

Die STRA­BAG Real Es­ta­te GmbH (SRE), Be­reich Frei­burg, ent­wi­ckelt ein wei­te­res Pro­jekt auf ei­nem 1.123 m² gro­ßen in­ner­städ­ti­schen ...Fi­let­grund­stück in Frei­burg. Nörd­lich der Drei­sam soll ein 2.500 m² Bü­ro­miet­flä­che um­fas­sen­des Ge­bäu­de ent­ste­hen. Das „Schnew­lin12“ soll nicht zu­letzt durch sei­ne spek­ta­ku­lä­re Ar­chi­tek­tur das High­light ent­lang der Bahn­hof­s­ach­se, Frei­burgs neu­er „Büro- und Dienst­leis­tungs­mei­le“, wer­den. Die Bau­ge­neh­mi­gung er­war­tet die SRE noch im Ok­to­ber 2014.

Die Pla­nun­gen des Ar­chi­tek­tur­bü­ros Hotz + Ar­chi­tek­ten se­hen ei­nen 7-ge­schos­si­gen So­li­tär mit ei­ner 2-ge­schos­si­gen Tief­ga­ra­ge vor. Ins­ge­samt sol­len sechs Bü­ro­ein­hei­ten mit je rund 400 m² Miet­flä­che ent­ste­hen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_oevi_05_clubbing.jpg?mtime=1411636022

International Campus eröffnet THE FIZZ

149 Studentenapartments in Freiburg

Von Gerhard Rodler

Das Stu­den­ten­wohn­haus „THE FIZZ+ Frei­burg“ im Stadt­teil Zäh­rin­gen ist fer­tig­ge­stellt und er­öff­net wor­den. Mehr ...als 90 Pro­zent der ins­ge­samt 149 hoch­wer­ti­gen und voll aus­ge­stat­te­ten Ein­zel- und Dop­pelapart­ments sind be­reits ver­mie­tet. Ei­ni­ge we­ni­ge Stu­den­ten­a­part­ments im zwei­ten Bau­ab­schnitt sind noch er­hält­lich, alle 116 Apart­ments im ers­ten Bau­ab­schnitt sind ver­kauft. Das Ma­nage­ment und die Ver­mie­tung des „THE FIZZ+ Frei­burg“, das nach dem Nied­rig-En­er­gie­stan­dard „Frei­bur­ger Ef­fi­zi­enz­haus 60“ er­rich­tet wur­de, über­nimmt die In­ter­na­tio­nal Cam­pus AG. Das Stu­den­ten­wohn­haus „THE FIZZ+ Frei­burg“ bie­tet Wohn- und Stu­di­en­be­din­gun­gen mit durch­schnitt­lich 27 bis 30 Qua­drat­me­tern, größ­ten­teils ei­ge­ner Ter­ras­sen oder Bal­ko­ne und Voll-Mö­blie­rung.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Steigende Immopreise in Leipzig und Halle

Halle hat Strukturwandel bewältigt

Von Gerhard Rodler

Der Markt für Wohn- und Ge­schäfts­häu­ser in der Re­gi­on Leip­zig/​Hal­le ist von stei­gen­den Um­sät­zen und Prei­sen ge­prägt. Ins­be­son­de­re Leip­zig pro­fi­tiert von ei­ner flo­rie­ren­den Wirt­schaft und neu­en Ar­beits­plät­zen. Hier ha­ben die Kauf­preis­fak­to­ren in­zwi­schen in den sehr gu­ten La­gen in der Spit­ze ei­nen Wert vom 19,8-fa­chen der Jah­res­net­to­kalt­mie­te er­reicht. Laut dem ak­tu­el­len „Markt­re­port Wohn- und Ge­schäfts­häu­ser Hal­le/​Leip­zig 2014/​2015“ des in­ter­na­tio­nal tä­ti­gen Be­ra­tungs- und Ver­mitt­-

lungs­un­ter­neh­mens En­gel & Völ­kers Com­mer­ci­al wer­den in die­sen La­gen für An­la­ge­im­mo­bi­li­en durch­schnitt­lich 1.570 Euro pro Qua­drat­me­ter ge­zahlt.

Auch der Ge­samt­um­satz ist in Leip­zig wei­ter ge­stie­gen. Mit 794 Ver­käu­fen wur­de ein Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men von 443 Mil­lio­nen Euro er­reicht. Das ist im Ver­gleich zum Vor­jahr eine Stei­ge­rung von acht Pro­zent. „Ein Grund für die­se Ent­wick­lung ist die Tat­sa­che, dass die meis­ten Haus­ei­gen­tü­mer nicht aus Leip­zig kom­men und das

Immo zum Tag: Rettet Studio A

Bürgerprotest gegen Eigentumswohungen

Von Gerhard Rodler

Ein lo­ka­ler Bau­trä­ger in den USA sieht sich in Nash­vil­le mit mas­si­ven Bür­ger­pro­tes­ten kon­fron­tiert, weil er - den Bür­gern zu­fol­ge - die Zer­stö­rung ei­nes der be­deu­tends­ten Wahr­zei­chen der „Mu­sic City“ pla­ne, näm­lich das Ton­stu­dio A. Das le­gen­dä­re RCA Vic­tor Stu­dio A gilt als eine der be­deu­tends­ten his­to­ri­schen Stand­or­te an der Mu­sic Row und sein Ab­bruch ist be­reits im De­zem­ber ge­plant. Es soll durch Ei­gen­tums­woh­nun­gen und Ge­schäf­te er­setzt wer­den. Die Kam­pa­gne der Ba­sis­or­ga­ni­-

sa­ti­on „Ret­tet Stu­dio A" for­dert eine Lö­sung, die es dem Bau­trä­ger er­laubt, ei­nen an­ge­mes­se­nen Ge­winn mit sei­ner In­ves­ti­ti­on zu er­zie­len und gleich­zei­tig die phy­si­sche Struk­tur des Stu­dio A zu er­hal­ten. Das ers­te, für ei­nen spe­zi­el­len Zweck ge­bau­te Stu­dio in Nash­vil­le, Stu­dio A, ist ei­nes der we­ni­gen Stu­di­os, die das Erbe der “Mu­sic City USA„ dar­stel­len und es ist eine wich­ti­ge Kom­po­nen­te der Tou­ris­mus­mar­ke der Stadt und der lo­ka­len Wirt­schaft. Der Kom­plex war in den 1960ern und 1970ern

4

Steigende Immopreise in Leipzig und Halle

Halle hat Strukturwandel bewältigt

Von Gerhard Rodler

Der Markt für Wohn- und Ge­schäfts­häu­ser in der Re­gi­on Leip­zig/​Hal­le ist von stei­gen­den Um­sät­zen und Prei­sen ge­prägt. Ins­be­son­de­re Leip­zig pro­fi­tiert von ei­ner flo­rie­ren­den Wirt­schaft und neu­en Ar­beits­plät­zen. Hier ha­ben die Kauf­preis­fak­to­ren in­zwi­schen in den sehr gu­ten La­gen in der Spit­ze ei­nen Wert vom 19,8-fa­chen der Jah­res­net­to­kalt­mie­te er­reicht. Laut dem ak­tu­el­len „Markt­re­port Wohn- und Ge­schäfts­häu­ser Hal­le/​Leip­zig 2014/​2015“ des in­ter­na­tio­nal tä­ti­gen Be­ra­tungs- und Ver­mitt­lungs­un­ter­neh­mens En­gel & Völ­kers Com­mer­ci­al wer­den in die­sen La­gen für An­la­ge­im­mo­bi­li­en durch­schnitt­lich 1.570 Euro pro Qua­drat­me­ter ge­zahlt.

Auch der Ge­samt­um­satz ist in Leip­zig wei­ter ge­stie­gen. Mit 794 Ver­käu­fen wur­de ein Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men von 443 Mil­lio­nen Euro er­reicht. Das ist im Ver­gleich zum Vor­jahr eine Stei­ge­rung von acht Pro­zent. „Ein Grund für die­se Ent­wick­lung ist die Tat­sa­che, dass die meis­ten Haus­ei­gen­tü­mer nicht aus Leip­zig kom­men und das der­zeit hohe Preis­ni­veau zum Ver­kauf nut­zen“, er­klärt Ralf Oberän­der, Ge­schäfts­füh­rer von En­gel & Völ­kers Com­mer­ci­al in Leip­zig. Dies habe auch wie­der ver­mehrt aus­län­di­sche Käu­fer, zum Bei­spiel Is­rae­lis, auf den Markt ge­ru­fen. Über­re­gio­nal agie­ren­de deut­sche In­ves­to­ren, de­nen die Prei­se in Ber­lin, Ham­burg oder Mün­chen zu hoch sind, hät­ten die Stadt eben­falls auf ih­rer Lis­te. In­ves­to­ren aus Leip­zig selbst hät­ten in­des nur ei­nen ge­rin­gen An­teil am Um­satz.

„Auch wenn die In­ves­to­ren die bes­se­ren La­gen be­vor­zu­gen, kau­fen sie grund­sätz­lich in al­len funk­tio­nie­ren­den La­gen“, un­ter­streicht Oberän­der. Zu­rück­hal­ten­der sei­en sie in den ein­fa­chen La­gen und im Os­ten der Stadt.

Um­satz­vo­lu­men steigt in Hal­le um 20 Pro­zent Auch in Hal­le sind die Prei­se und Um­sät­ze stark ge­stie­gen. In den sehr gu­ten La­gen er­rei­chen die Fak­to­ren in­zwi­schen das 16,5-fa­che der Jah­res­net­to­kalt­mie­te. Die Mie­ten be­tra­gen in die­sen La­gen in der Spit­ze 9,60 Euro pro Qua­drat­me­ter. „Ins­ge­samt lie­gen sie etwa auf Leip­zi­ger Ni­veau“, be­rich­tet Oberän­der. Ein Leer­stands­ri­si­ko gebe es in den sa­nier­ten Woh­nun­gen der In­nen­stadt­la­gen nicht. „Aus­ge­hend von den be­lieb­ten Vier­teln um die Alt­stadt ha­ben An­le­ger und Mie­ter auch Tei­le in den nörd­li­chen und süd­li­chen La­gen für sich ent­deckt“, so der Im­mo­bi­li­en­ex­per­te.

2013 wur­den in Hal­le 188 Wohn- und Ge­schäfts­häu­ser ge­han­delt, was im Ver­gleich zum Vor­jahr ei­nem kräf­ti­gen An­stieg von 18 Pro­zent ent­spricht. Das Um­satz­vo­lu­men er­höh­te sich so­gar um 20 Pro­zent auf 87 Mil­lio­nen Euro.

Stei­gen­de Be­völ­ke­rungs­zahl in Hal­le „Die Stadt hat den Struk­tur­wan­del mit ho­hen Ein­woh­ner­ver­lus­ten hin­ter sich ge­las­sen und ge­winnt an At­trak­ti­vi­tät“, be­tont Oberän­der. Die Be­völ­ke­rungs­zahl in Hal­le stei­ge wie­der leicht. Eine mit­tel­stän­disch ge­präg­te Wirt­schaft mit ei­nem brei­ten Bran­chen­mix, die 500 Jah­re alte Mar­tin-Lu­ther-Uni­ver­si­tät so­wie wei­te­re Hoch­schu­len und an­de­re For­schungs­ein­rich­tun­gen (Max-Planck-, Leib­niz- und Fraun­ho­fer-In­sti­tut) sorg­ten in der Hän­del­stadt für star­ke Im­pul­se.

At­trak­ti­ve Ren­di­ten Hal­le trumpft mit at­trak­ti­ven Ren­di­ten und ei­ner sta­bi­len An­la­ge­si­cher­heit. „Da­bei sind die Prei­se im Ver­gleich zu Leip­zig auch noch um min­des­tens zwei Fak­to­ren güns­ti­ger“, heißt es am Ende des Markt­be­richts.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Immo zum Tag: Rettet Studio A

Bürgerprotest gegen Eigentumswohungen

Von Gerhard Rodler

Ein lo­ka­ler Bau­trä­ger in den USA sieht sich in Nash­vil­le mit mas­si­ven Bür­ger­pro­tes­ten kon­fron­tiert, weil er - den Bür­gern ...zu­fol­ge - die Zer­stö­rung ei­nes der be­deu­tends­ten Wahr­zei­chen der „Mu­sic City“ pla­ne, näm­lich das Ton­stu­dio A. Das le­gen­dä­re RCA Vic­tor Stu­dio A gilt als eine der be­deu­tends­ten his­to­ri­schen Stand­or­te an der Mu­sic Row und sein Ab­bruch ist be­reits im De­zem­ber ge­plant. Es soll durch Ei­gen­tums­woh­nun­gen und Ge­schäf­te er­setzt wer­den. Die Kam­pa­gne der Ba­sis­or­ga­ni­sa­ti­on „Ret­tet Stu­dio A" for­dert eine Lö­sung, die es dem Bau­trä­ger er­laubt, ei­nen an­ge­mes­se­nen Ge­winn mit sei­ner In­ves­ti­ti­on zu er­zie­len und gleich­zei­tig die phy­si­sche Struk­tur des Stu­dio A zu er­hal­ten. Das ers­te, für ei­nen spe­zi­el­len Zweck ge­bau­te Stu­dio in Nash­vil­le, Stu­dio A, ist ei­nes der we­ni­gen Stu­di­os, die das Erbe der “Mu­sic City USA„ dar­stel­len und es ist eine wich­ti­ge Kom­po­nen­te der Tou­ris­mus­mar­ke der Stadt und der lo­ka­len Wirt­schaft. Der Kom­plex war in den 1960ern und 1970ern das Zen­trum der krea­ti­ven Mu­sik­sze­ne der Stadt und Heim ei­ner “Pro­du­cer's Row", in der Chet At­kins, Cow­boy Jack Cle­ment und an­de­re ih­ren Haupt­sitz hat­ten. In sei­ner Zeit wur­de es als ein tech­ni­sches Wun­der­werk be­trach­tet und der Kom­plex ver­füg­te über ein Auf­nah­me­um­feld, das so­gar heu­te nur in ganz we­ni­gen Auf­nah­me­stu­di­os ver­füg­bar ist.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Neu bei publity

Martin Först wird neuer Head of Sales

Von Gerhard Rodler

Die Leip­zi­ger pu­bli­ty AG ver­stärkt ihre Ver­triebs­ak­ti­vi­tä­ten und be­setzt die Po­si­ti­on des Head of Sa­les mit Mar­tin Först. Er wird zu­künf­tig vor al­lem im Re­tail­ge­schäft Ver­ant­wor­tung über­neh­men und den lang­jäh­ri­gen Ver­triebs­lei­ter Ma­rio Lie­be­trau un­ter­stüt­zen.

Der stu­dier­te Fi­nanz­fach­wirt ist be­reits seit 2011 für die pu­bli­ty AG als ex­ter­ner Se­ni­or Sa­les Ma­na­ger tä­tig. Er war für den Auf­bau und die Be­treu­ung der in­sti­tu­tio­-

Karriere zum Tag: Neu bei publity

Martin Först wird neuer Head of Sales

Von Gerhard Rodler

Die Leip­zi­ger pu­bli­ty AG ver­stärkt ihre Ver­triebs­ak­ti­vi­tä­ten und be­setzt die Po­si­ti­on des Head of Sa­les mit Mar­tin ...Först. Er wird zu­künf­tig vor al­lem im Re­tail­ge­schäft Ver­ant­wor­tung über­neh­men und den lang­jäh­ri­gen Ver­triebs­lei­ter Ma­rio Lie­be­trau un­ter­stüt­zen.

Der stu­dier­te Fi­nanz­fach­wirt ist be­reits seit 2011 für die pu­bli­ty AG als ex­ter­ner Se­ni­or Sa­les Ma­na­ger tä­tig. Er war für den Auf­bau und die Be­treu­ung der in­sti­tu­tio­nel­len In­ves­to­ren ver­ant­wort­lich. Mar­tin Först ist seit 2000 in der Fi­nanz­dienst­leis­tungs­bran­che tä­tig und seit 2003 in der Mak­ler­be­treu­ung ak­tiv.

„Mit Mar­tin Först ge­win­nen wir ei­nen er­fah­re­nen Ken­ner der Bran­che und der pu­bli­ty-Struk­tu­ren. Mit ihm pla­nen wir den wei­te­ren Aus­bau un­se­res Re­tail­ver­trie­bes, da wir mit ei­ner stei­gen­den Nach­fra­ge von Klein­an­le­gern nach Be­tei­li­gungs­mög­lich­kei­ten rech­nen, die in Sach­wer­te in­ves­tie­ren“, so pu­bli­ty-Ver­triebs­lei­ter Ma­rio Lie­be­trau. „Er ver­stärkt im be­son­de­ren Maße den Re­tail-Ver­trieb un­se­res Pu­bli­kums­fonds pu­bli­ty Per­for­mance Fonds Nr. 7, der der­zeit stark nach­ge­fragt wird.“


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Videoredaktion: Dietlind Kendler
Kamera: Axel Bierbaum
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock