01.10.2014

Neuer Bieter für
CA Immo

s Immo rittert gegen Immofinanz

Von Gerhard Rodler

Das Bie­ter­rin­gen rund um den der­zeit zur Dis­po­si­ti­on ste­hen­den de fac­to ein­zi­gen Kern­ak­tio­när der CA Immo, die Bank Aus­tria, ist um eine Fa­cet­te rei­cher: Nach der Im­mo­fi­nanz ist ges­tern, Di­ens­tag, Abend auch die deut­lich klei­ne­re s Immo AG in den Ring ge­stie­gen. Ein ver­bind­li­ches An­ge­bot für den Er­werb der 16,35 %-Be­tei­li­gung der Uni­Credit Bank Aus­tria AG an der CA Im­mo­bi­li­en An­la­gen Ak­ti­en­ge­sell­schaft wur­de ab­ge­ge­ben. Da­mit wird auch die Po­si­ti­on der Im­mo­fi­nanz re­la­ti­viert, die bis vor kur­zem noch als aus­sichts­reichs­ter ös­ter­rei­chi­scher Kan­di­dat für eine

Über­nah­me der CA Immo-Ak­ti­en ge­gol­ten hat­te. Dem Ver­neh­men nach hat­te Im­mo­fi­nanz-CEO Edu­ard Ze­het­ner per­sön­lich die wich­tigs­ten Ob­jek­te der CA Immo in Deutsch­land un­ter die Lupe ge­nom­men. Au­ßer­dem wer­den auch noch

ei­ni­ge in­ter­na­tio­na­le Fi­nanz­in­ves­to­ren als mehr

Weiter

"Ich bin dabei!" - re.comm 14

Von Sigrid Oblak, Wien Holding GmbH

Die re.comm ver­eint in mei­nen Au­gen vie­le wich­ti­ge As­pek­te, die im heu­ti­gen Ma­nage­ment un­ab­ding­bar sind. Gro­ßes Know-how über ge­sell­schaft­li­che und wirt­schaft­li­che Ent­wick­lun­-

Weiter
flash.jpg

Neuer Bieter für
CA Immo

s Immo rittert gegen Immofinanz

Von Gerhard Rodler

Das Bie­ter­rin­gen rund um den der­zeit zur Dis­po­si­ti­on ste­hen­den de fac­to ein­zi­gen Kern­ak­tio­när der CA Immo, die Bank ...Aus­tria, ist um eine Fa­cet­te rei­cher: Nach der Im­mo­fi­nanz ist ges­tern, Di­ens­tag, Abend auch die deut­lich klei­ne­re s Immo AG in den Ring ge­stie­gen. Ein ver­bind­li­ches An­ge­bot für den Er­werb der 16,35 %-Be­tei­li­gung der Uni­Credit Bank Aus­tria AG an der CA Im­mo­bi­li­en An­la­gen Ak­ti­en­ge­sell­schaft wur­de ab­ge­ge­ben. Da­mit wird auch die Po­si­ti­on der Im­mo­fi­nanz re­la­ti­viert, die bis vor kur­zem noch als aus­sichts­reichs­ter ös­ter­rei­chi­scher Kan­di­dat für eine Über­nah­me der CA Immo-Ak­ti­en ge­gol­ten hat­te. Dem Ver­neh­men nach hat­te Im­mo­fi­nanz-CEO Edu­ard Ze­het­ner per­sön­lich die wich­tigs­ten Ob­jek­te der CA Immo in Deutsch­land un­ter die Lupe ge­nom­men. Au­ßer­dem wer­den auch noch ei­ni­ge in­ter­na­tio­na­le Fi­nanz­in­ves­to­ren als mehr oder we­ni­ger aus­sichts­rei­che Über­nah­me-In­ter­es­sen­ten an­ge­se­hen. Auch sol­che, die be­reits in Öster­reich am Im­mo­bi­li­en­markt ak­tiv sind. Für die bei­den ös­ter­rei­chi­schen Immo AGs wür­de die CA Immo-Be­tei­li­gung je­weils durch­aus auch stra­te­gisch Sinn ma­chen, da die CA Immo mit dem Er­werb die­ser 16,35 Pro­zent der Ak­ti­en de fac­to „re­gier­bar“ ist. Das Grund­ka­pi­tal der CA Immo be­trägt ak­tu­ell 639.190.853,51 Euro und ver­teilt sich auf vier Na­mens­ak­ti­en so­wie 87.921.709 Stück auf den In­ha­ber lau­ten­de Stamm­ak­ti­en, die im Pri­me Mar­ket der Wie­ner Bör­se no­tie­ren. Die Na­mens­ak­ti­en wer­den von Uni­Credit Bank Aus­tria AG ge­hal­ten, die mit ei­ner Be­tei­li­gung von rund 18 Pro­zent seit 2007 (da­mals mit ca. 11 Pro­zent) als Kern­ak­tio­när der CA Immo gilt. Uni­Credit Bank Aus­tria AG stell­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren auch die Mehr­heit des in der Haupt­ver­samm­lung ver­tre­te­nen Ka­pi­tals. Dar­über hin­aus sind kei­ne Ak­tio­nä­re be­kannt, die eine Be­tei­li­gung von mehr als 4 Pro­zent bzw. 5 Pro­zent hal­ten. Die üb­ri­gen Ak­ti­en der CA Immo (rd. 82 Pro­zent des Grund­ka­pi­tals) be­fin­den sich im Streu­be­sitz von in­sti­tu­tio­nel­len und pri­va­ten In­ves­to­ren, wo­von mit rd. 77 Pro­zent die Mehr­heit aus Öster­reich stammt. Mit rund 50 Pro­zent sind dies Pri­vat­ak­tio­nä­re. Bei den in­sti­tu­tio­nel­len In­ves­to­ren über­wiegt nach wie vor der An­teil an wert­ori­en­tier­ten In­ves­to­ren vor je­nen, die sich aus­schließ­lich an Di­vi­den­den­ren­di­ten ori­en­tier­ten.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_tiaa_01_tiaa.gif?mtime=1411981223

"Ich bin dabei!" - re.comm 14

Sigrid Oblak auf dem Real Estate Leaders Summit

Von Sigrid Oblak, Wien Holding GmbH

Die re.comm ver­eint in mei­nen Au­gen vie­le wich­ti­ge As­pek­te, die im heu­ti­gen Ma­nage­ment un­ab­ding­bar sind. Gro­ßes Know-how ...über ge­sell­schaft­li­che und wirt­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen, ein gu­tes bran­chen­in­ter­nes Netz­werk und im­mer neue In­no­va­tio­nen. Das Spea­k­er­board der dies­jäh­ri­gen re.comm ist sehr viel­ver­spre­chend und ich freue mich da­her sehr dar­auf das Gip­fel­tref­fen der Bran­che die­ses Jahr zu be­su­chen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_18_image.gif?mtime=1411372648

ARE baut für Milestone

Studentenwohnheim in Graz in Bau

Von Gerhard Rodler

Aus den ehe­ma­li­gen Zoll­la­gern am Bahn­hof­gür­tel 55 in Graz wird ein mo­der­nes, hoch­wer­tig aus­ge­stat­te­tes Stu­den­ten­a­part­ment­haus. Auf rund 7.500 Qua­drat­me­tern Nutz­flä­che ent­ste­hen 380 Ein­zel-Apart­ments und groß­zü­gi­ge Ge­mein­schafts­flä­chen. Die Bau­ar­bei­ten ha­ben vor kur­zem mit dem Ab­bruch der Zoll­ge­bäu­de be­gon­nen. Läuft al­les plan­ge­mäß, er­folgt die Fer­tig­stel­lung bis Ok­to­ber 2015, recht­zei­tig zum Start des Win­ter­se­mes­ters.

Das Stu­den­ten­a­part­ment­haus wird von

der „Bahn­hof­gür­tel 55 GmbH“ er­rich­tet. Das ist eine ei­gens ge­grün­de­te Pro­jekt­ge­sell­schaft aus ARE Aus­tri­an Real Es­ta­te De­ve­lop­ment GmbH – die auf Pro­jekt­ent­wick­lun­gen spe­zia­li­sier­te Toch­ter der ARE Aus­tri­an Real Es­ta­te GmbH - und va­lue one hol­ding AG. Nach Fer­tig­stel­lung der Bau­ar­bei­ten wird die Mi­les­to­ne das Stu­den­ten­heim als Päch­ter be­trei­ben.

Auf der rund 5.500 m² gro­ßen Lie­gen­schaft wird nach Plä­nen von Gan­g­o­ly & Kris­ti­ner Ar­chi­tek­ten ZT GmbH ein acht­-

Feierliche Schlüsselübergabe

Eröffnung Landespolizeidirektion Steiermark

Von Dietlind Kendler

Die ARE Aus­tri­an Real Es­ta­te GmbH über­gab letz­te Wo­che Frei­tag, als Bau­herr und Ge­bäu­de­ei­gen­tü­mer der neu er­rich­te­ten Lan­des­po­li­zei­di­rek­ti­on Stei­er­mark, fei­er­lich die Schlüs­sel an Lan­des­po­li­zei­di­rek­tor Jo­sef Klammin­ger. Der Neu­bau in der Straß­gan­ger Stra­ße 282 wur­de im Juni plan­mä­ßig fer­tig­ge­stellt. „Die ARE hat rund 13 Mil­lio­nen Euro in das Bau­pro­jekt in­ves­tiert“, sagt ARE Ge­schäfts­füh­rer Wolf­gang Gleiss­ner.

Mit der Er­öff­nung des neu­en Bü­ro­ge­-

2

ARE baut für Milestone

Studentenwohnheim in Graz in Bau

Von Gerhard Rodler

Aus den ehe­ma­li­gen Zoll­la­gern am Bahn­hof­gür­tel 55 in Graz wird ein mo­der­nes, hoch­wer­tig aus­ge­stat­te­tes Stu­den­ten­a­part­ment­haus. Auf rund 7.500 Qua­drat­me­tern Nutz­flä­che ent­ste­hen 380 Ein­zel-Apart­ments und groß­zü­gi­ge Ge­mein­schafts­flä­chen. Die Bau­ar­bei­ten ha­ben vor kur­zem mit dem Ab­bruch der Zoll­ge­bäu­de be­gon­nen. Läuft al­les plan­ge­mäß, er­folgt die Fer­tig­stel­lung bis Ok­to­ber 2015, recht­zei­tig zum Start des Win­ter­se­mes­ters.

Das Stu­den­ten­a­part­ment­haus wird von der „Bahn­hof­gür­tel 55 GmbH“ er­rich­tet. Das ist eine ei­gens ge­grün­de­te Pro­jekt­ge­sell­schaft aus ARE Aus­tri­an Real Es­ta­te De­ve­lop­ment GmbH – die auf Pro­jekt­ent­wick­lun­gen spe­zia­li­sier­te Toch­ter der ARE Aus­tri­an Real Es­ta­te GmbH - und va­lue one hol­ding AG. Nach Fer­tig­stel­lung der Bau­ar­bei­ten wird die Mi­les­to­ne das Stu­den­ten­heim als Päch­ter be­trei­ben.

Auf der rund 5.500 m² gro­ßen Lie­gen­schaft wird nach Plä­nen von Gan­g­o­ly & Kris­ti­ner Ar­chi­tek­ten ZT GmbH ein acht­stö­cki­ger Ge­bäu­de­kom­plex er­rich­tet. Die Stu­den­ten­a­part­ments wer­den je­weils rund 20 m² groß und mit ei­ge­ner Koch­ni­sche und Sa­ni­tär­raum aus­ge­stat­tet. Zum In­fra­struk­tur­an­ge­bot ge­hö­ren Fit­ness­raum, Wasch­sa­lon, Lern­zo­ne und Par­ty­raum.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_maya_01_exporeal.gif?mtime=1410168709

Feierliche Schlüsselübergabe

Eröffnung Landespolizeidirektion Steiermark

Von Dietlind Kendler

Die ARE Aus­tri­an Real Es­ta­te GmbH über­gab letz­te Wo­che Frei­tag, als Bau­herr und Ge­bäu­de­ei­gen­tü­mer der neu er­rich­te­ten ...Lan­des­po­li­zei­di­rek­ti­on Stei­er­mark, fei­er­lich die Schlüs­sel an Lan­des­po­li­zei­di­rek­tor Jo­sef Klammin­ger. Der Neu­bau in der Straß­gan­ger Stra­ße 282 wur­de im Juni plan­mä­ßig fer­tig­ge­stellt. „Die ARE hat rund 13 Mil­lio­nen Euro in das Bau­pro­jekt in­ves­tiert“, sagt ARE Ge­schäfts­füh­rer Wolf­gang Gleiss­ner.

Mit der Er­öff­nung des neu­en Bü­ro­ge­bäu­des wer­den Lan­des­po­li­zei­di­rek­ti­on, Lan­des­krmi­nal­amt, Lan­des­leit­stel­le, Schu­lungs- und Tech­nik­räu­me an ei­nem Stand­ort ge­bün­delt. Das Ge­bäu­de ist mit ei­ner Bü­ro­flä­che von rund 7.000 Qua­drat­me­tern für rund 250 Mit­ar­bei­ter aus­ge­legt.

Auf­grund der Bau­wei­se mit Loch­fas­sa­de er­reicht das Ge­bäu­de Nied­rig­ener­gie­stan­dard. Zu­dem wur­de eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge mit ei­ner Leis­tung von rund 24.000 KWStd pro Jahr er­rich­tet. Zum Schutz vor Stra­ßen­lärm sind alle Fens­ter drei­fach ver­glast. Me­cha­ni­sche Be- und End­lüf­tung sor­gen für ein an­ge­neh­mes Raum­kli­ma.

Die spek­ta­ku­lä­re Er­öff­nungs­fei­er kön­nen Sie in un­se­rem Vi­de­obei­trag nach­se­hen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_onlinehv_02_flash.jpg?mtime=1405932389

Immofinanz vermietet in Polen

9.000 m² Bürofläche in Warschau gefüllt

Von Gerhard Rodler

Die Im­mo­fi­nanz hat ei­nen Miet­ver­trag über mehr als 7.000 m² für das Bü­ro­ge­bäu­de Equa­tor in War­schau ab­ge­schlos­sen. Mie­ter ist die pol­ni­sche Ge­ne­ral­in­spek­ti­on für Stra­ßen­ver­kehr (Po­lish Ge­ne­ral In­spec­to­ra­te of Road Trans­por­ta­ti­on). Es han­delt sich da­bei nicht nur um die bis­lang größ­te Büro-Ein­zel­ver­mie­tung der Im­mo­fi­nanz in Po­len, son­dern gleich­zei­tig um ei­nen der größ­ten Ab­schlüs­se am War­schau­er Bü­ro­markt im lau­fen­den Jahr.

In den ver­gan­ge­nen Wo­chen konn­te die Im­mo­fi­nanz zu­dem drei wei­te­re Bü­ro­mie­ter in der pol­ni­schen Haupt­stadt ge­win­nen: Ope­ra Soft­ware Po­land (mehr als 1.600 m²), FHP-Vi­le­da (rd. 300 m²) und IT Works (rd. 350 m²) be­zie­hen in Sum­me 2.300 m² im Bü­ro­ge­bäu­de IO-1.

Alle vier Miet­ver­trä­ge wur­den für ei­nen Zeit­raum von min­des­tens fünf Jah­ren ab­ge­schlos­sen. Das ent­spricht ei­ner Er­hö­hung des Ver­mie­tungs­grads des pol­ni­-

Berlin is calling

Wohnen im ex US-Hauptquartier in Berlin

Von Gerhard Rodler aus Berlin

Nach zehn Jah­ren Leer­stand be­ginnt die Um­wand­lung in ein Wohn­quar­tier: Auf Lu­xu­ry­E­sta­te.com wird ab so­fort on­line ein Lu­xus-Apart­ment im Haupt­ge­bäu­de der ehe­ma­li­gen ame­ri­ka­ni­schen Ver­tre­tung in Ber­lin-Dah­lem zum Ver­kauf an­ge­bo­ten.

In Ber­lin wur­de an vie­len Or­ten Welt­ge­schich­te ge­schrie­ben, aber nur we­ni­ge Häu­ser, die zu Wohn­quar­tie­ren um­ge­baut wer­den, bie­ten so vie­le his­to­ri­sche Mei­len­-

stei­ne wie das ehe­ma­li­ge ame­ri­ka­ni­sche Haupt­quar­tier. In die­sen Räu­men be­fiehlt im Juni 1948 Ge­ne­ral Lu­ci­us D. Clay die welt­be­rühm­te Ber­li­ner Luft­brü­cke. CIA-Chef Pe­ter M.F. Si­chel in­stal­lier­te dort nach dem zwei­ten Welt­krieg den ame­ri­ka­ni­schen Ge­heim­dienst und Mar­le­ne Diet­rich be­an­trag­te in der dort sit­zen­den ame­ri­ka­ni­schen Ver­tre­tung per­sön­lich ihre Auf­ent­halts­ge­neh­mi­gung für West-Ber­lin.

3

Immofinanz vermietet in Polen

9.000 m² Bürofläche in Warschau gefüllt

Von Gerhard Rodler

Die Im­mo­fi­nanz hat ei­nen Miet­ver­trag über mehr als 7.000 m² für das Bü­ro­ge­bäu­de Equa­tor in War­schau ab­ge­schlos­sen. Mie­ter ist die pol­ni­sche Ge­ne­ral­in­spek­ti­on für Stra­ßen­ver­kehr (Po­lish Ge­ne­ral In­spec­to­ra­te of Road Trans­por­ta­ti­on). Es han­delt sich da­bei nicht nur um die bis­lang größ­te Büro-Ein­zel­ver­mie­tung der Im­mo­fi­nanz in Po­len, son­dern gleich­zei­tig um ei­nen der größ­ten Ab­schlüs­se am War­schau­er Bü­ro­markt im lau­fen­den Jahr.

In den ver­gan­ge­nen Wo­chen konn­te die Im­mo­fi­nanz zu­dem drei wei­te­re Bü­ro­mie­ter in der pol­ni­schen Haupt­stadt ge­win­nen: Ope­ra Soft­ware Po­land (mehr als 1.600 m²), FHP-Vi­le­da (rd. 300 m²) und IT Works (rd. 350 m²) be­zie­hen in Sum­me 2.300 m² im Bü­ro­ge­bäu­de IO-1.

Alle vier Miet­ver­trä­ge wur­den für ei­nen Zeit­raum von min­des­tens fünf Jah­ren ab­ge­schlos­sen. Das ent­spricht ei­ner Er­hö­hung des Ver­mie­tungs­grads des pol­ni­schen Of­fice-Port­fo­li­os um rd. 4,5 Pro­zent­punk­te.

Seit Be­ginn des Ge­schäfts­jah­res 2014/​15 hat die Im­mo­fi­nanz ins­ge­samt über 16.500 m² Bü­ro­flä­che in War­schau ver­mie­tet.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Berlin is calling

Wohnen im ex US-Hauptquartier in Berlin

Von Gerhard Rodler aus Berlin

Nach zehn Jah­ren Leer­stand be­ginnt die Um­wand­lung in ein Wohn­quar­tier: Auf Lu­xu­ry­E­sta­te.com wird ab so­fort on­line ein Lu­xus-Apart­ment ...im Haupt­ge­bäu­de der ehe­ma­li­gen ame­ri­ka­ni­schen Ver­tre­tung in Ber­lin-Dah­lem zum Ver­kauf an­ge­bo­ten.

In Ber­lin wur­de an vie­len Or­ten Welt­ge­schich­te ge­schrie­ben, aber nur we­ni­ge Häu­ser, die zu Wohn­quar­tie­ren um­ge­baut wer­den, bie­ten so vie­le his­to­ri­sche Mei­len­stei­ne wie das ehe­ma­li­ge ame­ri­ka­ni­sche Haupt­quar­tier. In die­sen Räu­men be­fiehlt im Juni 1948 Ge­ne­ral Lu­ci­us D. Clay die welt­be­rühm­te Ber­li­ner Luft­brü­cke. CIA-Chef Pe­ter M.F. Si­chel in­stal­lier­te dort nach dem zwei­ten Welt­krieg den ame­ri­ka­ni­schen Ge­heim­dienst und Mar­le­ne Diet­rich be­an­trag­te in der dort sit­zen­den ame­ri­ka­ni­schen Ver­tre­tung per­sön­lich ihre Auf­ent­halts­ge­neh­mi­gung für West-Ber­lin. Heu­te wird auf Lu­xu­ry­E­sta­te.com (www.luxuryestate.com) im Haupt­ge­bäu­de des ehe­ma­li­gen ame­ri­ka­ni­schen Haupt­quar­tiers ein 915 m² gro­ßes Lu­xusa­part­ment der Ex­tra­klas­se zum Ver­kauf an­ge­bo­ten.

Auch be­kannt als „The Marb­le Gal­le­ry“ bil­det das Haupt­ge­bäu­de das Herz­stück ei­nes weit­läu­fi­gen, sie­ben Ge­bäu­de um­fas­sen­den, ehe­ma­li­gen Hoch­si­cher­heits­ge­län­des, das als Thea­ter der in­ter­na­tio­na­len Welt­ge­schich­te an Ein­zig­ar­tig­keit kaum zu über­tref­fen ist. John F. Ken­ne­dy und fast alle fol­gen­den ame­ri­ka­ni­schen Prä­si­den­ten, wa­ren min­des­tens ein­mal in die­sen Räum­lich­kei­ten zu Gast. Die ge­schicht­li­che Be­deu­tung spie­gelt sich in der pom­pö­sen Ar­chi­tek­tur, des in den Jah­ren 1936 bis 1938 von Fritz Fuß er­bau­ten und zu­nächst von der Reichs­luft­waf­fe ge­nutz­ten Ob­jek­tes, wie­der. Das zum Ver­kauf ste­hen­de Apart­ment at­met mit sei­nem weit­läu­fi­gen, re­prä­sen­ta­ti­ven und mar­mor­ge­schmück­ten Foy­er, dem Ken­ne­dy-Saal mit sei­nen ur­sprüng­li­chen Holz­bö­den, his­to­ri­schen Lam­pen und den er­hal­te­nen Inn­schrif­ten an den Wän­den den Geist ei­ner his­to­risch be­deu­tungs­vol­len Zeit. Wie die bis zu acht Me­ter ho­hen Räum­lich­kei­ten in Zu­kunft ge­nutzt wer­den könn­ten, zei­gen die fu­tu­ris­ti­schen Ent­wick­lungs­bil­der: Haus­bar, ein schwar­zer Stein­way-Flü­gel und stil­vol­le Sitz­ge­le­gen­hei­ten. Ob mo­der­ne SPA-An­la­ge, Fit­ness­raum oder idyl­li­sche Dach­ter­ras­se mit Zi­tro­nen­bäu­men und Flie­der als Schat­ten­spen­der – der Fan­ta­sie sind be­züg­lich der Aus­stat­tung und Raum­auf­tei­lung, auf die der neue Be­sit­zer di­rekt Ein­fluss neh­men kann, kei­ne Gren­zen ge­setzt.

Das Ge­bäu­de schrieb aber nicht nur po­li­ti­sche Welt­ge­schich­te, son­dern dien­te wäh­rend sei­nes Leer­stan­des seit 1994 auch als Film­ku­lis­se für meh­re­re Block­bus­ter. In „Ope­ra­ti­on Wal­kü­re“ eil­te Tom Crui­se als Claus Schenk Graf von Stauf­fen­berg, in Vor­be­rei­tung auf das Hit­ler-At­ten­tat, durch die Räu­me. Sön­ke Möh­ring, der in Quen­tin Ta­ran­ti­nos „Ing­lo­rious Bas­terds“ als Ge­frei­ter Butz nur knapp den Bas­terds von Lt. Aldo Rain (Brad Pitt) ent­kom­men ist, be­rich­tet Hit­ler (Mar­tin Wutt­ke) im Füh­rer­haupt­quar­tier von der Angst und Schre­cken ver­brei­ten­den jü­di­schen Ein­heit. So viel Pro­mi­nenz und ge­ball­te Ge­schich­te ha­ben na­tür­lich ih­ren Preis: Die ins­ge­samt neun Zim­mer schla­gen mit im­mer­hin vier­ein­halb Mil­lio­nen Euro zu Bu­che.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Factory Outlet Center wachsen

Deutschland im Fokus der Outlet-Investoren

Von Gerhard Rodler

In Deutsch­land be­fin­den sich der­zeit 14 Fa­brik­ver­kaufs­zen­tren in ei­nem mehr oder we­ni­ger kon­kre­ten Pla­nungs­sta­di­um. In kei­nem ande­ren eu­ro­päi­schen Land sind auch nur an­nä­hernd so vie­le Out­let Cen­ter in der Pipe­line. So folgt ak­tu­ell Frank­reich an zwei­ter Stel­le mit ge­rade mal der Hälf­te und an drit­ter Stel­le steht Ita­li­en mit ins­ge­samt noch 6 Stand­ort­pla­nun­gen. Das zei­gen die so­eben ver­öf­fent­lich­ten Markt­da­ten des Wies­ba­de­ner For­schungs­in­sti­tuts ecos­tra zum Ent­wick­lungs­stand die­ser

Ver­triebs­form in den Län­dern Eu­ro­pas.

Von ei­nem Boom der Out­let Cen­ter-Pla­nun­gen in Deutsch­land zu spre­chen, trifft die Sach­la­ge je­doch nicht mehr, kon­sta­tiert der ecos­tra-Ge­schäfts­füh­rer Joa­chim Will: „Vor ei­ni­gen Jah­ren hat­ten wir in Deutsch­land noch deut­lich über 20 ge­plan­te FOC-Stand­or­te. Die­se Zahl ist merk­lich zu­rück­ge­gan­gen. Im Ge­gen­zug hat sich die­se Ver­triebs­form durch eine stei­gen­de Zahl an Bau­ge­neh­mi­gun­gen aber im Markt eta­bliert. Es gibt zwi­schen­zeit­lich von

Berliner Renditen sinken

Aber Investments bleiben gefragt

Von Gerhard Rodler

Der Ber­li­ner In­vest­ment­markt er­freut sich ei­ner un­ge­bro­chen gro­ßen Nach­fra­ge. Mit ei­nem Vo­lu­men von rund 1,37 Mrd. € po­si­tio­niert sich das Er­geb­nis in der ers­ten Jah­res­hälf­te klar un­ter den bes­ten der ver­gan­ge­nen Jah­re. Dies er­gibt die Ana­ly­se von BNP Pa­ri­bas Real Es­ta­te (BN­PP­RE).

Nach­dem sich be­reits zum Jah­res­en­de 2013 ein leich­ter Rück­gang der Ren­di­ten ab­zeich­ne­te, hat die Net­to-An­fangs­ren­di­te für Bü­ro­ob­jek­te im ers­ten Quar­tal er­neut nach­ge­ge­ben. Zur Jah­res­mit­te liegt sie bei

4

Factory Outlet Center wachsen

Deutschland im Fokus der Outlet-Investoren

Von Gerhard Rodler

In Deutsch­land be­fin­den sich der­zeit 14 Fa­brik­ver­kaufs­zen­tren in ei­nem mehr oder we­ni­ger kon­kre­ten Pla­nungs­sta­di­um. In kei­nem ande­ren eu­ro­päi­schen Land sind auch nur an­nä­hernd so vie­le Out­let Cen­ter in der Pipe­line. So folgt ak­tu­ell Frank­reich an zwei­ter Stel­le mit ge­rade mal der Hälf­te und an drit­ter Stel­le steht Ita­li­en mit ins­ge­samt noch 6 Stand­ort­pla­nun­gen. Das zei­gen die so­eben ver­öf­fent­lich­ten Markt­da­ten des Wies­ba­de­ner For­schungs­in­sti­tuts ecos­tra zum Ent­wick­lungs­stand die­ser Ver­triebs­form in den Län­dern Eu­ro­pas.

Von ei­nem Boom der Out­let Cen­ter-Pla­nun­gen in Deutsch­land zu spre­chen, trifft die Sach­la­ge je­doch nicht mehr, kon­sta­tiert der ecos­tra-Ge­schäfts­füh­rer Joa­chim Will: „Vor ei­ni­gen Jah­ren hat­ten wir in Deutsch­land noch deut­lich über 20 ge­plan­te FOC-Stand­or­te. Die­se Zahl ist merk­lich zu­rück­ge­gan­gen. Im Ge­gen­zug hat sich die­se Ver­triebs­form durch eine stei­gen­de Zahl an Bau­ge­neh­mi­gun­gen aber im Markt eta­bliert. Es gibt zwi­schen­zeit­lich von Schles­wig-Hol­stein bis Bay­ern sol­che Fa­brik­ver­kaufs­zen­tren. Out­let Cen­ter sind zwi­schen­zeit­lich ein­deu­tig Teil der deut­schen Han­dels­land­schaft“.

Der­zeit ver­su­chen die Out­let-In­ves­to­ren die noch vor­han­de­nen letz­ten „wei­ßen Fle­cken“ zu be­set­zen, wo­bei mit Nord­rhein-West­fa­len (NRW) das be­völ­ke­rungs­reichs­te deut­sche Bun­des­land den wohl at­trak­tivs­ten Ziel­markt dar­stellt. Hier gibt es mit dem FOC Och­trup der­zeit nur ein ein­zi­ges Out­let Cen­ter.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Berliner Renditen sinken

Aber Investments bleiben gefragt

Von Gerhard Rodler

Der Ber­li­ner In­vest­ment­markt er­freut sich ei­ner un­ge­bro­chen gro­ßen Nach­fra­ge. Mit ei­nem Vo­lu­men von rund 1,37 Mrd. ...€ po­si­tio­niert sich das Er­geb­nis in der ers­ten Jah­res­hälf­te klar un­ter den bes­ten der ver­gan­ge­nen Jah­re. Dies er­gibt die Ana­ly­se von BNP Pa­ri­bas Real Es­ta­te (BN­PP­RE).

Nach­dem sich be­reits zum Jah­res­en­de 2013 ein leich­ter Rück­gang der Ren­di­ten ab­zeich­ne­te, hat die Net­to-An­fangs­ren­di­te für Bü­ro­ob­jek­te im ers­ten Quar­tal er­neut nach­ge­ge­ben. Zur Jah­res­mit­te liegt sie bei 4,60 % und da­mit zwar 20 Ba­sis­punk­te un­ter dem Vor­jah­res­wert, aber im­mer noch 30 Ba­sis­punk­te über dem Tief­stand zur Jah­res­mit­te 2007.

Auch bei der Lo­gis­tik­spit­zen­ren­di­te war erst­mals nach ei­ner län­ge­ren Sta­bi­li­sie­rungs­pha­se zum Jah­res­an­fang ein leich­ter Rück­gang auf 6,80 % zu ver­zeich­nen (-5 Ba­sis­punk­te), wo­hin­ge­gen die Net­to-An­fangs­ren­di­te für Pre­mi­um-Ge­schäfts­häu­ser be­reits seit Ende 2012 sta­bil bei 4,35 % liegt.

Un­ter den Big-Six-Stand­or­ten ran­giert die Haupt­stadt da­mit auf Rang 4 hin­ter Mün­chen (1,84 Mrd. €), Ham­burg (1,63 Mrd. €) und Frank­furt (1,53 Mrd. €). „Rund drei Vier­tel des Um­sat­zes ent­fal­len auf Ein­zel­in­vest­ments, wäh­rend an­tei­lig auf das Ber­li­ner Markt­ge­biet auf­ge­teil­te Port­fo­li­os das ver­blei­ben­de Vier­tel bei­steu­ern. Hier schla­gen sich im We­sent­li­chen zwei gro­ße Kauf­land-Ein­kaufs­zen­tren an der Stadt­gren­ze nie­der, die im Zuge des so­ge­nann­ten Chris­tie-Port­fo­li­os ver­kauft wur­den“, er­läu­tert Jan Dohr­wardt, Ber­li­ner Nie­der­las­sungs­lei­ter der BNP Pa­ri­bas Real Es­ta­te GmbH. Die An­zahl der er­fass­ten Trans­ak­tio­nen liegt leicht über dem Vor­jah­res­ni­veau, so­dass das durch­schnitt­li­che Vo­lu­men pro Deal im Jah­res­ver­gleich auf rund 24 Mio. € ge­sun­ken ist.

Auch wenn Bü­ro­im­mo­bi­li­en an­tei­lig deut­li­che Ein­bu­ßen (-12 Pro­zent­punk­te) hin­neh­men muss­ten, sind sie nach wie vor die be­deu­tends­te As­set­klas­se des Ber­li­ner Markts. Mit über 43 % lie­gen sie un­an­ge­foch­ten in Füh­rung vor Ein­zel­han­dels­ob­jek­ten, die mit gut 24 % fast wie­der ih­ren Vor­jah­res­wert er­rei­chen. Ho­tels kom­men mit 6 % eben­falls auf ei­nen ge­rin­ge­ren (-4 Pro­zent­punk­te), aber den­noch nicht un­be­deu­ten­den Bei­trag. Ih­nen fol­gen Lo­gis­ti­k­im­mo­bi­li­en mit gut 4 % (+3 Pro­zent­punk­te). Durch den Ver­kauf meh­re­rer um­fang­rei­cher Ent­wick­lungs­grund­stü­cke kann die Sam­mel­grup­pe der sons­ti­gen Ob­jekt­ar­ten ih­ren An­teil ge­gen­über dem Vor­jahr deut­lich stei­gern und lan­det bei knapp 23 %.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Neu bei Immofinanz

Böhm als Aufsichtsrat um 1 Jahr verlängert

Von Robert Rosner

In der 21. Or­dent­li­chen Haupt­ver­samm­lung der IM­MO­FI­NANZ AG am 30. Sep­tem­ber 2014 wur­de Chris­ti­an Böhm neu­er­lich in den Auf­sichts­rat ge­wählt. Sein Man­dat läuft bis zur Be­en­di­gung der Haupt­ver­samm­lung, die über die Ent­las­tung für das Ge­schäfts­jahr 2015/​​16 ent­schei­det. Zu die­sem Zeit­punkt en­det auch die Funk­ti­ons­pe­ri­ode der üb­ri­gen von der Haupt­ver­samm­lung ge­wähl­ten Auf­sichts­rats­mit­glie­der.

Der Auf­sichts­rat der IM­MO­FI­NANZ setzt sich so­mit un­ver­än­dert aus vier Ka­pi­-

Angebot zum Tag: Prominentens Haus

Scotland-Yard-Gebäude in London steht zum Verkauf

Von Gerhard Rodler

Das le­gen­dä­re Scot­land-Yard-Ge­bäu­de in Lon­don steht jetzt of­fi­zi­ell zum Ver­kauf - mit um­ge­rech­net 315 Mil­lio­nen Euro aber nicht ge­ra­de zum Schnäpp­chen­preis. Die Me­tro­po­li­tan Po­li­ce trennt sich aus Geld­not von ih­rem 22 Stock­wer­ke ho­hen Bü­ro­kom­plex, der aus zahl­lo­sen Nach­rich­ten­sen­dun­gen be­kannt ist und hor­ren­de Be­triebs­kos­ten ver­ur­sacht.

Der in Ge­hent­fer­nung vom Par­la­ment und Bucking­ham-Pa­last ge­le­ge­ne Bau hat 56.000 m² Nutz­flä­che und dient der Me­tro­-

po­li­tan Po­li­ce seit 1967 als Haupt­sitz. Laut der mit dem Ver­kauf der Im­mo­bi­lie be­trau­ten Fir­ma Jo­nes Lang La­Sal­le ha­ben sich be­reits ei­ni­ge In­ter­es­sen­ten aus dem In- und Aus­land ge­mel­det. Das ver­dan­ke sich aber pri­mär dem Wert des als Fi­let-Grund­stücks ge­han­del­ten In­nen­stadta­re­als, nicht der auf­re­gen­den Ge­schich­te von Scot­land Yard: Weil das bis­he­ri­ge Po­li­zei-Haupt­quar­tier mit­ten in ei­nem vor kur­zem auf­ge­wer­te­ten Teil Lon­dons lie­ge, wer­de es nach dem Ver­kauf „mit ziem­li­cher Si­cher­-

5

Karriere zum Tag: Neu bei Immofinanz

Böhm als Aufsichtsrat um 1 Jahr verlängert

Von Robert Rosner

In der 21. Or­dent­li­chen Haupt­ver­samm­lung der IM­MO­FI­NANZ AG am 30. Sep­tem­ber 2014 wur­de Chris­ti­an Böhm neu­er­lich in den ...Auf­sichts­rat ge­wählt. Sein Man­dat läuft bis zur Be­en­di­gung der Haupt­ver­samm­lung, die über die Ent­las­tung für das Ge­schäfts­jahr 2015/​​16 ent­schei­det. Zu die­sem Zeit­punkt en­det auch die Funk­ti­ons­pe­ri­ode der üb­ri­gen von der Haupt­ver­samm­lung ge­wähl­ten Auf­sichts­rats­mit­glie­der.

Der Auf­sichts­rat der IM­MO­FI­NANZ setzt sich so­mit un­ver­än­dert aus vier Ka­pi­tal­ver­tre­tern (Mi­cha­el Knap, Vor­sit­zen­der des Auf­sichts­rats, Ru­dolf Fries, stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der, Chris­ti­an Böhm und Nick J.M. van Om­men) so­wie zwei Be­leg­schafts­ver­tre­tern zu­sam­men.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Angebot zum Tag: Prominentens Haus

Scotland-Yard-Gebäude in London steht zum Verkauf

Von Gerhard Rodler

Das le­gen­dä­re Scot­land-Yard-Ge­bäu­de in Lon­don steht jetzt of­fi­zi­ell zum Ver­kauf - mit um­ge­rech­net 315 Mil­lio­nen ...Euro aber nicht ge­ra­de zum Schnäpp­chen­preis. Die Me­tro­po­li­tan Po­li­ce trennt sich aus Geld­not von ih­rem 22 Stock­wer­ke ho­hen Bü­ro­kom­plex, der aus zahl­lo­sen Nach­rich­ten­sen­dun­gen be­kannt ist und hor­ren­de Be­triebs­kos­ten ver­ur­sacht.

Der in Ge­hent­fer­nung vom Par­la­ment und Bucking­ham-Pa­last ge­le­ge­ne Bau hat 56.000 m² Nutz­flä­che und dient der Me­tro­po­li­tan Po­li­ce seit 1967 als Haupt­sitz. Laut der mit dem Ver­kauf der Im­mo­bi­lie be­trau­ten Fir­ma Jo­nes Lang La­Sal­le ha­ben sich be­reits ei­ni­ge In­ter­es­sen­ten aus dem In- und Aus­land ge­mel­det. Das ver­dan­ke sich aber pri­mär dem Wert des als Fi­let-Grund­stücks ge­han­del­ten In­nen­stadta­re­als, nicht der auf­re­gen­den Ge­schich­te von Scot­land Yard: Weil das bis­he­ri­ge Po­li­zei-Haupt­quar­tier mit­ten in ei­nem vor kur­zem auf­ge­wer­te­ten Teil Lon­dons lie­ge, wer­de es nach dem Ver­kauf „mit ziem­li­cher Si­cher­heit ab­ge­ris­sen“.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Videoredaktion: Dietlind Kendler
Kamera: Heinz Horatschek
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock