22.09.2014

s Immo
hebt ab

Alle Zeichen stehen auf grün

Von Gerhard Rodler aus Berlin

Die s Immo hat die un­ter­neh­me­ri­sche Tal­soh­le ganz klar durch­schrit­ten. Vor we­ni­gen Quar­ta­len muss­ten noch Ge­win­ne rea­li­siert wer­den, - vor al­lem in Deutsch­land. Da­mit hat­te man die kräf­ti­gen Ab­wer­tun­gen in So­fia und Bu­ka­rest auf­ge­fan­gen. Jetzt brummt das Ge­schäft so­gar dort wie­der. So konn­ten die Bü­ro­flä­chen in So­fia erst­mals, und noch dazu mit ver­gleichs­wei­se sehr ho­hen Mie­ten, größ­ten­teils ver­wer­tet wer­den, auch das dor­ti­ge Shop­ping­cen­ter läuft sehr gut. Das Ru­mä­ni­en-Ge­schäft der s Immo ist schon et­was län­ger im Auf­wind, ent­spre­chen­de Auf­-

wer­tun­gen des Im­mo­be­stan­des in bei­den Län­dern bald zu er­war­ten.

Und in Ber­lin herrscht für das dor­ti­ge s Immo-Team eben­falls Auf­bruch­stim­mung. Die im Zuge der An­lei­he­plat­zie­rung zu­flie­ßen­den Mit­teln sol­len vor

al­lem in Ber­lin in­ves­tiert wer­den, ließ s Immo-Vor­-

Weiter

"Ich bin dabei!" - re.comm 14

Von Stefan Brezovich, ÖRAG AG

Alle, die schon ein­mal an der re.comm teil­ge­nom­men ha­ben, wis­sen, wie er­fri­schend in­no­va­tiv die The­men der Spea­ker sind und wie lan­ge man im All­tag von die­sen Im­pul­sen zeh­-

Weiter
Fenster schließen
https://imabis.com/de/c/LandingPage

s Immo
hebt ab

Alle Zeichen stehen auf grün

Von Gerhard Rodler aus Berlin

Die s Immo hat die un­ter­neh­me­ri­sche Tal­soh­le ganz klar durch­schrit­ten. Vor we­ni­gen Quar­ta­len muss­ten noch Ge­win­ne rea­li­siert ...wer­den, - vor al­lem in Deutsch­land. Da­mit hat­te man die kräf­ti­gen Ab­wer­tun­gen in So­fia und Bu­ka­rest auf­ge­fan­gen. Jetzt brummt das Ge­schäft so­gar dort wie­der. So konn­ten die Bü­ro­flä­chen in So­fia erst­mals, und noch dazu mit ver­gleichs­wei­se sehr ho­hen Mie­ten, größ­ten­teils ver­wer­tet wer­den, auch das dor­ti­ge Shop­ping­cen­ter läuft sehr gut. Das Ru­mä­ni­en-Ge­schäft der s Immo ist schon et­was län­ger im Auf­wind, ent­spre­chen­de Auf­wer­tun­gen des Im­mo­be­stan­des in bei­den Län­dern bald zu er­war­ten.

Und in Ber­lin herrscht für das dor­ti­ge s Immo-Team eben­falls Auf­bruch­stim­mung. Die im Zuge der An­lei­he­plat­zie­rung zu­flie­ßen­den Mit­teln sol­len vor al­lem in Ber­lin in­ves­tiert wer­den, ließ s Immo-Vor­stand Ernst Vejdov­sz­ky ge­gen­über im­mof­lash durch­bli­cken. Ei­ni­ge grös­se­re Lie­gen­schaf­ten und Ob­jek­te hät­te man schon im Auge. Gleich­zei­tig wird hier aber auch an ei­nem neu­en Ge­schäfts­mo­dell ge­ar­bei­tet. Die s Immo re­vi­ta­li­siert hier Alt­be­stän­de, baut bei­spiels­wei­se Ge­wer­be­ob­jek­te zu hoch­wer­ti­gen Lofts oder Woh­nun­gen um - mit ge­rings­ten In­ves­ti­tio­nen aber sehr ho­hen Er­trä­gen. Auch das zu­sätz­li­che Pro­jekt „Lü­cken­schluss“ auf ei­ge­nen Grund­stü­cken läuft voll. Be­mer­kens­wert ist, dass hier auch Klein­flä­chen-Pro­jek­te von ei­ni­gen hun­dert Qua­drat­me­tern Wohn­nutz­flä­che vom lo­ka­len Team hoch ef­fi­zi­ent und sicht­lich ge­winn­brin­gend be­wäl­tigt wer­den. Ein in­no­va­ti­ves Kon­zept mit ho­hem Po­ten­zi­al.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_18_image.gif?mtime=1411372648

"Ich bin dabei!" - re.comm 14

Stefan Brezovich auf dem Real Estate Leaders Summit

Von Stefan Brezovich, ÖRAG AG

Alle, die schon ein­mal an der re.comm teil­ge­nom­men ha­ben, wis­sen, wie er­fri­schend in­no­va­tiv die The­men der Spea­ker sind und wie lan­ge ...man im All­tag von die­sen Im­pul­sen zeh­ren kann. Ich habe schon un­zäh­li­ge Ver­an­stal­tun­gen in der Im­mo­bi­li­en­bran­che be­sucht, aber kaum eine bie­tet die Mög­lich­keit sich von den klas­si­schen Denk­an­sät­zen zu lö­sen und die Welt aus ei­ner so grund­ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ve zu be­trach­ten. Da­her freue ich mich sehr, auch die­ses Jahr wie­der da­bei zu sein.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_imabis_02_banner.jpg?mtime=1411370174

Spatenstichfeier in Eisenstadt

BIG saniert und erweitert Gymnsaium

Von Dietlind Kendler

Das Gym­na­si­um am Kurz­wie­sen­weg 1 in Ei­sen­stadt wird sa­niert und er­wei­tert. Ge­nau­so wird das an­gren­zen­de Bun­des­schü­ler­heim in der Bür­ger­spi­tal­gas­se ei­ner Sa­nie­rung un­ter­zo­gen.

„Ver­läuft al­les nach Plan, ist das ge­sam­te Pro­jekt An­fang 2018 ab­ge­schlos­sen“, so BIG Ge­schäfts­füh­rer Hans-Pe­ter Weiss.

Im Rah­men des Ge­samt­pro­jek­tes wird das Gym­na­si­um um ei­nen vier­ge­scho­ßi­gen Zu­bau mit ei­ner Net­to­grund­fläche von rund

München ganz oben

... aber Industrie- und Logistikflächen mit rückläufiger Vermietung

Von Gerhard Rodler

Der Münch­ner Markt für In­dus­trie- und Lo­gis­tik­flä­chen er­freut sich nach An­ga­ben von Col­liers In­ter­na­tio­nal wei­ter­hin ei­ner ho­hen Flä­chen­nach­fra­ge, die sich al­ler­dings in der ers­ten Jah­res­hälf­te nur be­dingt in den Ver­mie­tungs­zah­len wi­der­spie­gelt. Mit 88.500 m² neu an­ge­mie­te­ter Flä­che wur­de der Halb­jah­res­stand aus dem Vor­jahr um ca. zehn Pro­zent un­ter­bo­ten. Nicht be­rück­sich­tigt sind hier­bei Ei­gen­nut­zer so­wie an­tei­li­ge Büro- und So­zi­al­flä­chen. „Wäh­rend im Vor­jah­res­zeit­raum fünf Miet­-

ver­trä­ge mit mehr als 5.000 m² Flä­che ge­schlos­sen wur­den, wa­ren es in der ers­ten Jah­res­hälf­te nur zwei Ab­schlüs­se. Dies ist der Grund für die ge­sun­ke­ne Ver­mie­tungs­leis­tung“, er­läu­tert To­bi­as Sei­ler, Re­se­arch Ana­lyst bei Col­liers In­ter­na­tio­nal Mün­chen. Mit 47 Ver­mie­tun­gen wur­de ex­akt die glei­che An­zahl an Ab­schlüs­sen er­reicht wie im Ver­gleichs­zeit­raum 2013. Die Markt­dy­na­mik bleibt also in­takt. „Wir be­ob­ach­ten, dass die Ent­schei­dungs­pro­zes­se der Mie­ter zu­neh­mend län­ger wer­den und sich

2

Spatenstichfeier in Eisenstadt

BIG saniert und erweitert Gymnsaium

Von Dietlind Kendler

Das Gym­na­si­um am Kurz­wie­sen­weg 1 in Ei­sen­stadt wird sa­niert und er­wei­tert. Ge­nau­so wird das an­gren­zen­de Bun­des­schü­ler­heim ...in der Bür­ger­spi­tal­gas­se ei­ner Sa­nie­rung un­ter­zo­gen.

„Ver­läuft al­les nach Plan, ist das ge­sam­te Pro­jekt An­fang 2018 ab­ge­schlos­sen“, so BIG Ge­schäfts­füh­rer Hans-Pe­ter Weiss.

Im Rah­men des Ge­samt­pro­jek­tes wird das Gym­na­si­um um ei­nen vier­ge­scho­ßi­gen Zu­bau mit ei­ner Net­to­grund­fläche von rund 3.600 Qua­drat­me­tern er­wei­tert. Der Neu­bau wird mit dem be­ste­hen­den Gebäude im Un­ter- und Erd­ge­schoß ver­bun­den. Hier fin­den künf­tig 16 Stamm­klas­sen und sie­ben Son­der­un­ter­richts­räume im Erd- und den Ober­ge­scho­ßen Platz. Im Un­ter­ge­schoß, das durch die Hang­la­ge auf ei­ner Sei­te eben­er­dig ist, wer­den die Zen­tral­gar­de­ro­be, das Lern-In­for­ma­ti­ons-Zen­trum und ein Gym­nas­tik­saal un­ter­ge­bracht.

Die Sa­nie­rung des 4.300 m² Net­to­grund­fläche gro­ßen Bun­des­schüler­hei­mes in der Bürger­spi­tal­gas­se soll die Raum­auf­tei­lung neu ord­nen. Denn aus Vier­bett­zim­mern wer­den Zwei­bett­zim­mer. Je­weils zwei der neu­en Schlaf­räume wer­den sich künf­tig ein Ba­de­zim­mer tei­len. Ins­ge­samt ste­hen nach Ab­schluss der Ar­bei­ten Ende 2015 160 Bet­ten – da­von 20 für Mädchen – zur Ver­fügung. Der bis dato auf meh­re­re Ge­scho­ße auf­ge­teil­te Küchen- und Spei­se­be­reich wird im Un­ter­ge­schoß – eben­falls in Hang­la­ge – mit Ter­ras­se zu­sam­men­ge­fasst.

Das im­mof­lash Team war bei der Spa­ten­sich­fei­er da­bei. Se­hen Sie mehr dazu in un­se­rem Vi­de­obei­trag.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_imabis_01_overlay.gif?mtime=1411370176

München ganz oben

... aber Industrie- und Logistikflächen mit rückläufiger Vermietung

Von Gerhard Rodler

Der Münch­ner Markt für In­dus­trie- und Lo­gis­tik­flä­chen er­freut sich nach An­ga­ben von Col­liers In­ter­na­tio­nal wei­ter­hin ...ei­ner ho­hen Flä­chen­nach­fra­ge, die sich al­ler­dings in der ers­ten Jah­res­hälf­te nur be­dingt in den Ver­mie­tungs­zah­len wi­der­spie­gelt. Mit 88.500 m² neu an­ge­mie­te­ter Flä­che wur­de der Halb­jah­res­stand aus dem Vor­jahr um ca. zehn Pro­zent un­ter­bo­ten. Nicht be­rück­sich­tigt sind hier­bei Ei­gen­nut­zer so­wie an­tei­li­ge Büro- und So­zi­al­flä­chen. „Wäh­rend im Vor­jah­res­zeit­raum fünf Miet­ver­trä­ge mit mehr als 5.000 m² Flä­che ge­schlos­sen wur­den, wa­ren es in der ers­ten Jah­res­hälf­te nur zwei Ab­schlüs­se. Dies ist der Grund für die ge­sun­ke­ne Ver­mie­tungs­leis­tung“, er­läu­tert To­bi­as Sei­ler, Re­se­arch Ana­lyst bei Col­liers In­ter­na­tio­nal Mün­chen. Mit 47 Ver­mie­tun­gen wur­de ex­akt die glei­che An­zahl an Ab­schlüs­sen er­reicht wie im Ver­gleichs­zeit­raum 2013. Die Markt­dy­na­mik bleibt also in­takt. „Wir be­ob­ach­ten, dass die Ent­schei­dungs­pro­zes­se der Mie­ter zu­neh­mend län­ger wer­den und sich Mie­ter eine mög­lichst hohe Fle­xi­bi­li­tät in Form von kür­ze­ren Miet­ver­trags­lauf­zei­ten wün­schen“, er­läu­tert Sa­mu­el Rec­ca, In­dus­trie- und Lo­gis­tik­ex­per­te bei Col­liers In­ter­na­tio­nal Mün­chen.

Das An­ge­bot an In­dus­trie- und Lo­gis­tik­flä­chen der neu­es­ten Ge­ne­ra­ti­on mit min­des­tens 5.000 m² zu­sam­men­hän­gen­der Hal­len­flä­che bleibt auch in die­sem Jahr über­schau­bar. Zur kurz­fris­ti­gen An­mie­tung ste­hen in­ner­halb des ge­sam­ten Markt­ge­biets le­dig­lich 54.000 m² zur Ver­fü­gung, was ei­ner Leer­stands­quo­te von 3,4 Pro­zent bei Flä­chen der neu­es­ten Ge­ne­ra­ti­on ent­spricht. Die Leer­stands­flä­chen be­schrän­ken sich hier­bei auf die Teil­märk­te nord­öst­lich von Mün­chen in Rich­tung Flug­ha­fen und im Nord­wes­ten in Rich­tung Berg­kir­chen. Zu den we­ni­gen groß­flä­chi­gen Neu­bau­pro­jek­ten zählt eine Ent­wick­lung in Pars­dorf mit mehr als 30.000 m² Lo­gis­tik­flä­che. „Das An­ge­bot an neu­en Flä­chen bleibt knapp, und das Neu­bau­fer­tig­stel­lungs­vo­lu­men ist vor al­len Din­gen auf­grund der ho­hen und an ei­ni­gen Stand­or­ten stei­gen­den Grund­stücks­prei­se wei­ter­hin über­schau­bar“, sagt Sei­ler.

Wäh­rend in den letz­ten bei­den Jah­ren der Miet­preis trotz knap­pen An­ge­bots eine Seit­wärts­be­we­gung zeig­te, ist seit Ende des ver­gan­ge­nen Jah­res zu­neh­mend eine An­pas­sung der Miet­prei­se nach oben zu be­ob­ach­ten. „Der Markt bie­tet nur noch we­ni­ge nied­rig­prei­si­ge La­ger­flä­chen bis 5,50 Euro pro Qua­drat­me­ter, da selbst äl­te­re Be­stands­ob­jek­te zu Durch­schnitts­prei­sen an­ge­bo­ten wer­den“, so Rec­ca. Für Class-A Ob­jek­te im Um­land liegt die Mie­te der­zeit bei durch­schnitt­lich 6,40 Euro und im Stadt­ge­biet bei 8,95 Euro pro Qua­drat­me­ter. Für Be­stands­flä­chen wa­ren im Mit­tel bei 5,90 Euro pro Qua­drat­me­ter zu ent­rich­ten. 40 Pro­zent der Flä­che wur­de zu ei­nem Miet­zins von 5,00 bis 6,00 Euro pro Qua­drat­me­ter ver­mie­tet, im­mer­hin 19 Pro­zent der Flä­che wur­de für mehr als 7,00 Euro pro Qua­drat­me­ter be­legt. „Wir ge­hen da­von aus, dass in der zwei­ten Jah­res­hälf­te ein leich­ter An­stieg bei der Nach­fra­ge zu ver­spü­ren sein wird, der sich dann auch deut­li­cher in den Ver­mie­tungs­zah­len nie­der­schla­gen wird. Kurz vor Halb­jah­res­frist stan­den meh­re­re groß­flä­chi­ge Miet­ver­trä­ge kurz vor Ab­schluss, die sich in den kom­men­den Mo­na­ten im Um­satz be­merk­bar ma­chen wer­den, so dass ein star­kes drit­tes Quar­tal zu er­war­ten ist“, führt Kurt Zau­ner, Ex­per­te für In­dus­trie- und Lo­gis­tik bei Col­liers In­ter­na­tio­nal Mün­chen, aus. So ist nach An­ga­ben von Col­liers In­ter­na­tio­nal trotz des Rück­gangs zum Halb­jahr mit ei­nem ins­ge­samt zu­frie­den­stel­len­den Jah­res­er­geb­nis von bis zu 200.000 m² zu rech­nen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_onlinehv_03_flash.jpg?mtime=1405932389

Industrie- & Logistikmieten steigen

Stärkster Anstieg am Baltikum

Von Gerhard Rodler

Nach An­ga­ben des Im­mo­bi­li­en­be­ra­tungs­un­ter­neh­mens Col­liers In­ter­na­tio­nal ver­zeich­ne­ten die eu­ro­päi­schen In­dus­trie- und Lo­gis­tik­kno­ten­punk­te im zwei­ten Quar­tal 2014 ein Miet­wachs­tum, da die hohe Nach­fra­ge nach Pri­me-Ob­jek­ten bei gleich­zei­tig ge­rin­gem An­ge­bot die Spit­zen­mie­ten in die Höhe ge­trie­ben hat. So sind auf ei­ni­gen ost­eu­ro­päi­schen Märk­ten, u.a. Tal­linn, Vil­ni­us, Bra­tis­la­va und Brünn, die Mie­ten für Core-Lo­gis­tik­ob­jek­te ge­stie­gen, wo­bei

Minsk – auf­grund des feh­len­den An­ge­bots – von al­len Märk­ten den höchs­ten An­stieg (+ 45 Pro­zent) ver­zeich­nen konn­te.

Auch Dub­lin und die wich­tigs­ten bri­ti­schen Lo­gis­tik­märk­te, dar­un­ter Lon­don He­a­throw, Bir­ming­ham West Mid­lands und Man­ches­ters Nord­wes­ten, ver­zeich­ne­ten bei ei­ner sich er­ho­len­den Nach­fra­ge und gleich­zei­tig rück­läu­fi­ger Ver­füg­bar­keit stei­gen­de Miet­prei­se. Dies trifft auch für die deut­schen Städ­te Mün­chen und Stutt­gart

Fondsplatzierungen laufen gut

Nachfrage nach geschlossenen Fonds vorhanden

Von Gerhard Rodler

Die ge­schlos­se­ne In­vest­ment KG „ZBI Pro­fes­sio­nal 8“ konn­te per Ende Juni voll­stän­dig mit ei­nem Ei­gen­ka­pi­tal­vo­lu­men von über 95 Mil­lio­nen Euro (inkl. Agio) plat­ziert wer­den. Der Markt be­stä­tigt das hohe Be­dürf­nis pri­va­ter An­le­ger nach ren­ta­blen Sach­in­ves­ti­tio­nen und die ZBI In­vest­ment­stra­te­gie in deut­sche Woh­nun­gen.

Der ZBI Pro­fes­sio­nal 8 ist nach Ge­sell­schaf­ter­be­schluss im No­vem­ber 2013 be­-

reits an das neue KAGB an­ge­passt wor­den und trug so weit vor der ge­setz­lich fest­ge­schrie­be­nen Frist den neu­en recht­li­chen An­for­de­run­gen Rech­nung.

Die In­vest­ment KG pro­gnos­ti­ziert eine Ka­pi­tal­kon­to­ver­zin­sung von 7,5 Pro­zent p.a. und ei­nen Ge­samt­mit­tel­rück­fluss von 191,09 Pro­zent.

Der Nach­fol­ge­fonds ZBI Pro­fes­sio­nal 9 be­fin­det sich in en­ger Ab­stim­mung mit der

3

Industrie- & Logistikmieten steigen

Stärkster Anstieg am Baltikum

Von Gerhard Rodler

Nach An­ga­ben des Im­mo­bi­li­en­be­ra­tungs­un­ter­neh­mens Col­liers In­ter­na­tio­nal ver­zeich­ne­ten die eu­ro­päi­schen ...In­dus­trie- und Lo­gis­tik­kno­ten­punk­te im zwei­ten Quar­tal 2014 ein Miet­wachs­tum, da die hohe Nach­fra­ge nach Pri­me-Ob­jek­ten bei gleich­zei­tig ge­rin­gem An­ge­bot die Spit­zen­mie­ten in die Höhe ge­trie­ben hat. So sind auf ei­ni­gen ost­eu­ro­päi­schen Märk­ten, u.a. Tal­linn, Vil­ni­us, Bra­tis­la­va und Brünn, die Mie­ten für Core-Lo­gis­tik­ob­jek­te ge­stie­gen, wo­bei Minsk – auf­grund des feh­len­den An­ge­bots – von al­len Märk­ten den höchs­ten An­stieg (+ 45 Pro­zent) ver­zeich­nen konn­te.

Auch Dub­lin und die wich­tigs­ten bri­ti­schen Lo­gis­tik­märk­te, dar­un­ter Lon­don He­a­throw, Bir­ming­ham West Mid­lands und Man­ches­ters Nord­wes­ten, ver­zeich­ne­ten bei ei­ner sich er­ho­len­den Nach­fra­ge und gleich­zei­tig rück­läu­fi­ger Ver­füg­bar­keit stei­gen­de Miet­prei­se. Dies trifft auch für die deut­schen Städ­te Mün­chen und Stutt­gart zu.

Der ak­tu­el­le In­dus­tri­al & Lo­gis­tics Snap­shot von Col­liers In­ter­na­tio­nal zeigt, dass die Spit­zen­mie­ten in den meis­ten Stand­or­ten sta­bil ge­blie­ben oder an­ge­stie­gen sind (46 von 54 Städ­ten ver­zeich­ne­ten ent­we­der Wachs­tum oder blie­ben im ers­ten Halb­jahr 2014 un­ver­än­dert). Dazu ge­hö­ren die wich­tigs­ten süd­eu­ro­päi­schen Märk­te wie Lis­sa­bon und Ma­drid, wo die Mie­ten für Pri­me-Lo­gis­tik­ob­jek­te seit 18 Mo­na­ten sta­bil ge­blie­ben sind.

Laut Col­liers sind zu­künf­tig in Lon­don, Bir­ming­ham, Dub­lin, Stutt­gart und Vil­ni­us wei­te­re Miet­stei­ge­run­gen für Core-Lo­gis­tik­ob­jek­te zu er­war­ten, wäh­rend auf den wich­ti­gen rus­si­schen Märk­ten Mos­kau und St. Pe­ters­burg so­wie in Athen und Bel­grad mit Rück­gän­gen zu rech­nen ist.

Auf dem In­vest­ment­markt hat sich der Druck auf die Spit­zen­ren­di­ten an 12 eu­ro­päi­schen Stand­or­ten er­höht.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Fondsplatzierungen laufen gut

Nachfrage nach geschlossenen Fonds vorhanden

Von Gerhard Rodler

Die ge­schlos­se­ne In­vest­ment KG „ZBI Pro­fes­sio­nal 8“ konn­te per Ende Juni voll­stän­dig mit ei­nem Ei­gen­ka­pi­tal­vo­lu­men ...von über 95 Mil­lio­nen Euro (inkl. Agio) plat­ziert wer­den. Der Markt be­stä­tigt das hohe Be­dürf­nis pri­va­ter An­le­ger nach ren­ta­blen Sach­in­ves­ti­tio­nen und die ZBI In­vest­ment­stra­te­gie in deut­sche Woh­nun­gen.

Der ZBI Pro­fes­sio­nal 8 ist nach Ge­sell­schaf­ter­be­schluss im No­vem­ber 2013 be­reits an das neue KAGB an­ge­passt wor­den und trug so weit vor der ge­setz­lich fest­ge­schrie­be­nen Frist den neu­en recht­li­chen An­for­de­run­gen Rech­nung.

Die In­vest­ment KG pro­gnos­ti­ziert eine Ka­pi­tal­kon­to­ver­zin­sung von 7,5 Pro­zent p.a. und ei­nen Ge­samt­mit­tel­rück­fluss von 191,09 Pro­zent.

Der Nach­fol­ge­fonds ZBI Pro­fes­sio­nal 9 be­fin­det sich in en­ger Ab­stim­mung mit der Ba­Fin. Hier wird ein Ver­triebs­start im 4. Quar­tal er­war­tet. Er setzt wie sei­ne Vor­gän­ger auf das be­währ­te ZBI Pro­fes­sio­nal Kon­zept.

„Die si­cher­heits­ori­en­tier­te As­set-Klas­se Wohn­im­mo­bi­lie ist in Deutsch­land ge­fragt wie sel­ten zu­vor. Das spü­ren wir auch in un­se­ren Ge­sprä­chen mit Ver­trie­ben, Ban­ken und In­ves­to­ren, de­ren Nach­fra­ge nach un­se­ren Pro­duk­ten auch im Rah­men der neu­en Vor­schrif­ten des KAGB un­ge­bro­chen hoch ist. Dank un­se­res gut aus­ge­bau­ten Netz­wer­kes ist es uns nach wie vor mög­lich, auch in an­ge­spann­te­ren Märk­ten pas­sen­de Ob­jek­te für un­se­re An­le­ger zu fin­den“, so Mar­cus Kraft, Vor­stand für Ver­trieb und Mar­ke­ting bei der ZBI AG.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: KWR verstärkt sich

Neue Partnerin im IP Bereich

Von Gerhard Rodler

KWR wächst und er­wei­tert das Ser­vice­an­ge­bot mit der IP Spe­zia­lis­tin Bar­ba­ra Kuchar als Part­ne­rin. Die re­nom­mier­te Rechts­an­wäl­tin ist auf Im­ma­te­ri­al­gü­ter­recht und ge­werb­li­chen Rechts­schutz, Un­lau­te­rer Wett­be­werb, Wer­be­recht, Fran­chi­sing und Li­zenz­ver­trags­recht spe­zia­li­siert und wird mit Jah­res­be­ginn 2015 die IP/​IT Ab­tei­lung bei KWR über­neh­men. Bar­ba­ra Kuchar ist Grün­dungs­part­ne­rin der Wirt­schafts­rechts­kanz­lei Gas­sau­er-Fleiss­ner Rechts­an­wäl­te GmbH und war dort die

„Consulting Cum Laude“ (CCL) gegründet

Marktforschung und Beratung für Unternehmen aller Branchen

Von Robert Rosner

Die In­ter­na­tio­nal Cam­pus AG, der am schnells­ten wach­sen­de An­bie­ter von stu­den­ti­schem Wohn­raum in Deutsch­land, hat die Un­ter­neh­mens­be­ra­tung „Con­sul­ting Cum Lau­de“ (CCL) ge­grün­det. Aus­ge­hend von der di­rek­ten Nähe zur Ziel­grup­pe der 17- bis 32-Jäh­ri­gen wird Un­ter­neh­men al­ler Bran­chen und Grö­ßen ein um­fang­rei­ches Leis­tungs­spek­trum mit den Schwer­punk­ten Ta­lent Re­cruit­ing, Em­ploy­er Bran­ding, In­no­va­ti­on Ma­nage­ment und Mar­ke­ting­be­ra­tung an­ge­bo­ten. Zie­le der Grün­dung sind

eine Ver­ti­ka­li­sie­rung des Ge­schäfts­mo­dells von In­ter­na­tio­nal Cam­pus und eine Er­wei­te­rung der Wert­schöp­fungs­tie­fe. Für eine hohe Be­ra­tungs­qua­li­tät und Au­then­ti­zi­tät sorgt der in­no­va­ti­ve Be­ra­tungs­an­satz von Con­sul­ting Cum Lau­de: Er­fah­re­ne Ma­nage­ment­be­ra­ter er­ar­bei­ten zu­sam­men mit Stu­die­ren­den der „Ge­ne­ra­ti­on Y“ maß­ge­schnei­der­te Be­ra­tungs­lö­sun­gen.

Die In­ter­na­tio­nal Cam­pus AG rea­li­siert der­zeit über 2.400 Stu­den­ten­a­part­ments in Ber­lin, Bre­men, Darm­stadt, Frank­furt am

4

Karriere zum Tag: KWR verstärkt sich

Neue Partnerin im IP Bereich

Von Gerhard Rodler

KWR wächst und er­wei­tert das Ser­vice­an­ge­bot mit der IP Spe­zia­lis­tin Bar­ba­ra Kuchar als Part­ne­rin. Die re­nom­mier­te Rechts­an­wäl­tin ...ist auf Im­ma­te­ri­al­gü­ter­recht und ge­werb­li­chen Rechts­schutz, Un­lau­te­rer Wett­be­werb, Wer­be­recht, Fran­chi­sing und Li­zenz­ver­trags­recht spe­zia­li­siert und wird mit Jah­res­be­ginn 2015 die IP/​IT Ab­tei­lung bei KWR über­neh­men. Bar­ba­ra Kuchar ist Grün­dungs­part­ne­rin der Wirt­schafts­rechts­kanz­lei Gas­sau­er-Fleiss­ner Rechts­an­wäl­te GmbH und war dort die letz­ten 12 Jah­re als IP Spe­zia­lis­tin tä­tig. Kuchar ver­fügt über jah­re­lan­ge Er­fah­rung in der Be­ra­tung von na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Man­dan­ten.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

„Consulting Cum Laude“ (CCL) gegründet

Marktforschung und Beratung für Unternehmen aller Branchen

Von Robert Rosner

Die In­ter­na­tio­nal Cam­pus AG, der am schnells­ten wach­sen­de An­bie­ter von stu­den­ti­schem Wohn­raum in Deutsch­land, hat die Un­ter­neh­mens­be­ra­tung ...„Con­sul­ting Cum Lau­de“ (CCL) ge­grün­det. Aus­ge­hend von der di­rek­ten Nähe zur Ziel­grup­pe der 17- bis 32-Jäh­ri­gen wird Un­ter­neh­men al­ler Bran­chen und Grö­ßen ein um­fang­rei­ches Leis­tungs­spek­trum mit den Schwer­punk­ten Ta­lent Re­cruit­ing, Em­ploy­er Bran­ding, In­no­va­ti­on Ma­nage­ment und Mar­ke­ting­be­ra­tung an­ge­bo­ten. Zie­le der Grün­dung sind eine Ver­ti­ka­li­sie­rung des Ge­schäfts­mo­dells von In­ter­na­tio­nal Cam­pus und eine Er­wei­te­rung der Wert­schöp­fungs­tie­fe. Für eine hohe Be­ra­tungs­qua­li­tät und Au­then­ti­zi­tät sorgt der in­no­va­ti­ve Be­ra­tungs­an­satz von Con­sul­ting Cum Lau­de: Er­fah­re­ne Ma­nage­ment­be­ra­ter er­ar­bei­ten zu­sam­men mit Stu­die­ren­den der „Ge­ne­ra­ti­on Y“ maß­ge­schnei­der­te Be­ra­tungs­lö­sun­gen.

Die In­ter­na­tio­nal Cam­pus AG rea­li­siert der­zeit über 2.400 Stu­den­ten­a­part­ments in Ber­lin, Bre­men, Darm­stadt, Frank­furt am Main, Frei­burg, Ham­burg und Han­no­ver, so­wie über 2.200 Stu­den­ten­a­part­ments in den Nie­der­lan­den.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Immofinanz tief rot

14 Millionen Verlust im 1. Quartal

Von Gerhard Rodler

Die Im­mo­fi­nanz ist im ers­ten Quar­tal des Ge­schäfts­jah­res 2014/​15 auf mi­nus 14 Mil­lio­nen Euro ab­ge­stürzt, im Vor­jah­res­zeit­raum schrieb man noch ein Plus von knapp 120 MIl­lio­nen Euro. Aus­schlag­ge­bend da­für sind laut Im­mo­fi­nanz vor al­lem ne­ga­ti­ve Ef­fek­te aus der wäh­rungs­be­ding­ten Neu­be­wer­tung des Im­mo­bi­li­en­ver­mö­gens, die auf die Ru­bel-Auf­wer­tung im Zeit­raum An­fang Mai bis Ende Juli 2014 ge­gen­über EUR und USD zu­rück­zu­füh­ren sind. Die­se wäh­rungs­be­ding­te Neu­be­wer­tung in Höhe

Luxus zum Tag: Teuerster US-Palast

Für 139 Millionen US-Dollar in Florida am Markt

Von Gerhard Rodler

Le Pa­lais Roy­al, ein pracht­vol­les, fran­zö­sisch in­spi­rier­tes Beaux Arts-Meis­ter­stück an der At­lan­tik­küs­te von Flo­ri­da wur­de so­eben für 139 Mil­lio­nen US-Dol­lar zum Ver­kauf aus­ge­schrie­ben und ist da­mit der teu­ers­te Pa­last in den Kon­ti­nen­tal-USA, der der­zeit auf dem Markt ist. Prä­sen­tiert von Wil­li­am P.D. Pier­ce von Cold­well Ban­ker Re­si­den­ti­al Real Es­ta­te be­fin­det sich das über 60.000 Qua­drat­fuß (5.600 m²) gro­ße Pa­las­t­an­we­sen auf mehr als 4 Acres (16.000 m²) und auf 465 Fuß (140 m)

Strand­län­ge an der Mil­lio­närs­mei­le. Le Pa­lais Roy­al rühmt sich ei­nes 492 Fuß (150 m) lan­gen Pri­vat­ste­ges, der eine bis zu 185 Fuß (85 m) lan­ge Me­ga­yacht be­her­ber­gen kann, so­wie ei­ner Tief­ga­ra­ge mit Platz für über 30 Au­tos. Der­zeit in der fi­na­len Bau­pha­se und zum Ab­schluss vor­ge­se­hen vor Ende 2015, be­inhal­tet der Preis die Fer­tig­stel­lung.

Ein 13 Fuß (3,9 m), 22-Ka­rat-Blatt­gold­tor und die Ein­gangs­fon­tä­ne von 26 Fuß (7,9 m) ver­set­zen Be­su­cher in eine Welt

5

Immofinanz tief rot

14 Millionen Verlust im 1. Quartal

Von Gerhard Rodler

Die Im­mo­fi­nanz ist im ers­ten Quar­tal des Ge­schäfts­jah­res 2014/​15 auf mi­nus 14 Mil­lio­nen Euro ab­ge­stürzt, im Vor­jah­res­zeit­raum ...schrieb man noch ein Plus von knapp 120 MIl­lio­nen Euro. Aus­schlag­ge­bend da­für sind laut Im­mo­fi­nanz vor al­lem ne­ga­ti­ve Ef­fek­te aus der wäh­rungs­be­ding­ten Neu­be­wer­tung des Im­mo­bi­li­en­ver­mö­gens, die auf die Ru­bel-Auf­wer­tung im Zeit­raum An­fang Mai bis Ende Juli 2014 ge­gen­über EUR und USD zu­rück­zu­füh­ren sind. Die­se wäh­rungs­be­ding­te Neu­be­wer­tung in Höhe von -75,9 Mio. Euro re­du­ziert das Kon­zern­er­geb­nis. Aber auch ohne Wäh­rungs­ein­fluss hät­te es ei­nen Ab­wer­tungs­be­darf, und zwar in Höhe von 2,7 Mil­lio­nen Euro, ge­ge­ben. Ohne die un­ba­ren ne­ga­ti­ven Ef­fek­te aus Wech­sel­kur­sen und De­ri­va­ten be­trägt das vor­läu­fi­ge Kon­zern­er­geb­nis im Q1 2014/​15 EUR 47,6 Mio. Dies ist eine Ver­bes­se­rung um 3,7 Pro­zent ge­gen­über dem Ver­gleichs­wert aus dem Q1 2013/​14 (EUR 45,9 Mio.).


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Luxus zum Tag: Teuerster US-Palast

Für 139 Millionen US-Dollar in Florida am Markt

Von Gerhard Rodler

Le Pa­lais Roy­al, ein pracht­vol­les, fran­zö­sisch in­spi­rier­tes Beaux Arts-Meis­ter­stück an der At­lan­tik­küs­te von Flo­ri­da ...wur­de so­eben für 139 Mil­lio­nen US-Dol­lar zum Ver­kauf aus­ge­schrie­ben und ist da­mit der teu­ers­te Pa­last in den Kon­ti­nen­tal-USA, der der­zeit auf dem Markt ist. Prä­sen­tiert von Wil­li­am P.D. Pier­ce von Cold­well Ban­ker Re­si­den­ti­al Real Es­ta­te be­fin­det sich das über 60.000 Qua­drat­fuß (5.600 m²) gro­ße Pa­las­t­an­we­sen auf mehr als 4 Acres (16.000 m²) und auf 465 Fuß (140 m) Strand­län­ge an der Mil­lio­närs­mei­le. Le Pa­lais Roy­al rühmt sich ei­nes 492 Fuß (150 m) lan­gen Pri­vat­ste­ges, der eine bis zu 185 Fuß (85 m) lan­ge Me­ga­yacht be­her­ber­gen kann, so­wie ei­ner Tief­ga­ra­ge mit Platz für über 30 Au­tos. Der­zeit in der fi­na­len Bau­pha­se und zum Ab­schluss vor­ge­se­hen vor Ende 2015, be­inhal­tet der Preis die Fer­tig­stel­lung.

Ein 13 Fuß (3,9 m), 22-Ka­rat-Blatt­gold­tor und die Ein­gangs­fon­tä­ne von 26 Fuß (7,9 m) ver­set­zen Be­su­cher in eine Welt der Opu­lenz und des Lu­xus. Die Fon­tä­ne ist nur ei­ner von sechs Was­ser­fäl­len, die den Au­ßen­be­reich schmü­cken. Der Ein­gang ist mit naht­lo­sen, maß­ge­schnei­der­ten dop­pel­ten „Tag und Nacht“-Tü­ren aus­ge­stat­tet, ei­ner aus bron­zeum­man­tel­tem Glas und der an­de­ren aus so­li­dem Ma­ha­go­ni mit ein­ge­las­se­nem 22-Ka­rat Gold. Die­ser Pa­last am Meer bie­tet 11 Schlaf­räu­me, 17 Bä­der und das ers­te, je­mals für den pri­va­ten Ge­brauch un­ter Ver­trag ge­nom­men IMAX-Thea­ter mit ei­ner 50x27 Fuß (15x8m) gro­ßen Lein­wand und Sitz­plät­zen für 18 Per­so­nen mit ei­ner Bar und IMAX-Lounge. Wei­te­re, au­ßer­ge­wöhn­li­che Aus­stat­tun­gen sind drei Schlaf­zim­mer-Sui­ten und eine fan­tas­ti­sche Mas­ter­sui­te, jede mit ei­nem Ja­cuz­zi mit Blick aufs Meer oder den In­tra­co­as­tal Wa­ter­way. La Cui­sine du chef wird eine La Cor­nue Grand Pa­lais maß­ge­fer­tig­te Aus­stat­tung und Mö­blie­rung aus so­li­dem Ma­ha­go­ni bie­ten, die mit 22-Ka­rat-Blatt­gold ver­se­hen ist. Das Wohn­zim­mer wird mit ei­nem 1.300-Gal­lo­nen (4.900 Li­ter) fas­sen­den Li­ving Co­lor-Aqua­ri­um aus­ge­stat­tet sein, das in maß­ge­schrei­ner­te Mö­blie­rung ein­ge­las­sen ist und ei­nen hoch­auf­lö­sen­den 3D-Fern­se­her be­inhal­tet.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Videoredaktion: Dietlind Kendler
Kamera: Hermann Aichwalder
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock