Wo der
Trend hingeht
Mittelstädte attraktiv für Büroimmobilieninvestoren
Von Gerhard Rodler
Bis 2020 wird die Zahl der Bürobeschäftigten in Deutschland jährlich um mindestens 80.000 steigen. Dies entspricht einer zusätzlichen Nachfrage von 2 Millionen Quadratmetern Bürofläche jährlich. Entwickelt sich die Konjunktur und Beschäftigung ähnlich dynamisch wie in den vergangenen fünf Jahren ist die Steigerung sogar doppelt so hoch. Insbesondere in den deutschen Metropolen und ihren Speckgürteln sowie in den westlichen Bundesländern wird sich die Büroflächennachfrage bis 2020 überdurchschnittlich entwickeln. Langfristig ist jedoch mit einer Verfes-
tigung des Büroflächenleerstands in ländlichen Räumen, C-Städten und peripheren Lagen von A- und B-Städten zu rechnen.
Dies ergab die Studie „Perspektive Büroflächenmarkt Deutschland 2014“, die das Immobilienbera-
tungsunternehmen Wüest & Partner in Kooperation
"Ich bin dabei!" - re.comm 14
Von Gerald Beck, Raiffeisen evolution
In der Vielzahl der Immobilienveranstaltungen ist die re.comm ein neues, erfrischendes Format, das sich klar durch einen querdenkenden Ansatz abhebt. Ich bin heuer zum zweiten Mal