02.07.2014

Ruhiges
erstes Halbjahr

Wiener Markt hat sich beruhigt

Von Gerhard Rodler

„Der Markt hat sich nach si­gni­fi­kan­ten Preis­stei­ge­run­gen in den Vor­jah­ren auf ei­nem gu­ten Ni­veau sta­bi­li­siert. Die ak­tu­el­le Preis­si­tua­ti­on spie­gelt die Si­tua­ti­on von An­ge­bot und Nach­fra­ge rea­lis­tisch wi­der“, er­klä­ren die Im­mo­bi­li­en­ex­per­ten Be­ne­dikt Ga­bri­el und Bernd Ga­bel-Hla­wa an­läss­lich der Vor­stel­lung des Immo-Ba­ro­me­ters für das ers­te Halb­jahr 2014. In die­sem Zeit­raum at­tes­tiert die Aus­wer­tung des Im­mo­bi­li­en­por­tals Find­My­Ho­me.at dem Wie­ner Markt so­wohl im Miet- als auch im Ei­gen­tums­be­reich eine sta­gnie­ren­de Ent­wick­lung. Der ak­tu­el­le Qua­drat­me­ter­preis

für Miet­ob­jek­te liegt bei 14,16 Euro und va­ri­iert da­mit kaum von den 14,24 Euro, die der Qua­drat­me­ter zu Jah­res­be­ginn ge­kos­tet hat. Ähn­lich ver­hält es sich bei Ei­gen­tums­ob­jek­ten, wo der Qua­drat­me­ter­preis der­zeit bei 4.447 Euro und so­-

mit nur mi­ni­mal über dem Wert von 4.432 Euro zu

Weiter

Ferienzeit ist Lesezeit

Von Daniel Resch

„Ma­nage­ment by De­sign - Ap­p­ly­ing De­sign Prin­ci­ples to the Work Ex­pe­ri­ence“ Wel­che Ar­beits­um­ge­bung führt zu mehr Loya­li­tät und zu ei­ner hö­he­ren Pro­duk­ti­vi­tät? Die bes­ten und hells­-

Weiter

Ruhiges
erstes Halbjahr

Wiener Markt hat sich beruhigt

Von Gerhard Rodler

„Der Markt hat sich nach si­gni­fi­kan­ten Preis­stei­ge­run­gen in den Vor­jah­ren auf ei­nem gu­ten Ni­veau sta­bi­li­siert. Die ...ak­tu­el­le Preis­si­tua­ti­on spie­gelt die Si­tua­ti­on von An­ge­bot und Nach­fra­ge rea­lis­tisch wi­der“, er­klä­ren die Im­mo­bi­li­en­ex­per­ten Be­ne­dikt Ga­bri­el und Bernd Ga­bel-Hla­wa an­läss­lich der Vor­stel­lung des Immo-Ba­ro­me­ters für das ers­te Halb­jahr 2014. In die­sem Zeit­raum at­tes­tiert die Aus­wer­tung des Im­mo­bi­li­en­por­tals Find­My­Ho­me.at dem Wie­ner Markt so­wohl im Miet- als auch im Ei­gen­tums­be­reich eine sta­gnie­ren­de Ent­wick­lung. Der ak­tu­el­le Qua­drat­me­ter­preis für Miet­ob­jek­te liegt bei 14,16 Euro und va­ri­iert da­mit kaum von den 14,24 Euro, die der Qua­drat­me­ter zu Jah­res­be­ginn ge­kos­tet hat. Ähn­lich ver­hält es sich bei Ei­gen­tums­ob­jek­ten, wo der Qua­drat­me­ter­preis der­zeit bei 4.447 Euro und so­mit nur mi­ni­mal über dem Wert von 4.432 Euro zu Jah­res­be­ginn liegt.

Im Ver­gleich zur Vor­jah­res­pe­ri­ode zeich­net sich ein deut­li­ches Bild ab. Der Ei­gen­tums­preis stieg bin­nen der letz­ten zwölf Mo­na­te von 4.260 Euro auf 4.447 Euro und so­mit um 4,3 Pro­zent. Für die­sen An­stieg war vor al­lem die dy­na­mi­sche Ent­wick­lung im zwei­ten Halb­jahr 2013 ver­ant­wort­lich. Der Miet­preis sank bin­nen ei­nes Jah­res um 2,8 Pro­zent von 14,57 Euro auf ak­tu­ell 14,16 Euro. „Ei­gen­tums­ob­jek­te gel­ten im­mer noch als si­che­re An­la­ge und er­freu­en sich ei­ner ho­hen Nach­fra­ge. Die gro­ße In­ves­ti­ti­ons­wel­le ist al­ler­dings vor­bei“, kon­sta­tie­ren die Find­My­Ho­me.at-Ex­per­ten. Als Grün­de für die sin­ken­den Mie­ten nen­nen sie zahl­rei­che Neu­ent­wick­lun­gen in Stadt­ge­bie­ten wie rund um den neu­en Haupt­bahn­hof oder auch die See­stadt As­pern. Ins­be­son­de­re bes­se­re En­er­gie­wer­te von Neu­bau­ten oder frisch re­no­vier­ten Ob­jek­ten ma­chen sich laut Ga­bel-Hla­wa und Ga­bri­el in den Be­triebs­kos­ten be­merk­bar, die in die Preis­kal­ku­la­ti­on ein­flie­ßen. Dem­ent­spre­chend for­dern sie auch eine stär­ke­re po­li­ti­sche Un­ter­stüt­zung für In­ves­ti­tio­nen in Be­stands­im­mo­bi­li­en, die zu ei­ner Auf­wer­tung des Stadt­bil­des und gleich­zei­ti­gen Mo­der­ni­sie­rung des Bau­be­stands führt.

Das Immo-Ba­ro­me­ter ba­siert nach ei­ge­nen An­ga­ben auf ei­ner Da­ten­quel­le von rund 25.000 Ob­jek­ten, wel­che auf Find­My­Ho­me.at im Be­ob­ach­tungs­zeit­raum on­line an­ge­bo­ten wer­den. Die Da­ten wer­den durch On­line-An­ga­ben von Im­mo­bi­li­en­mak­lern, Bau­trä­gern und pri­va­ten Im­mo­bi­li­en­an­bie­tern ge­ne­riert.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_14_image.gif?mtime=1404121731

Ferienzeit ist Lesezeit

Von Daniel Resch

„Ma­nage­ment by De­sign - Ap­p­ly­ing De­sign Prin­ci­ples to the Work Ex­pe­ri­ence“ Wel­che Ar­beits­um­ge­bung führt ...zu mehr Loya­li­tät und zu ei­ner hö­he­ren Pro­duk­ti­vi­tät? Die bes­ten und hells­ten Köp­fe ver­su­chen in Or­ga­ni­sa­tio­nen zu ar­bei­ten, die ein­la­den­de und mo­ti­vie­ren­de Ar­beits­plät­ze zur Ver­fü­gung stel­len.

Trifft dies auf Ihr Un­ter­neh­men zu?

Schaf­fen Sie eine Ba­lan­ce am Ar­beits­platz und stei­gern Sie da­durch Per­for­mance und Chan­cen. Der In­dus­trie­ana­lyst Da­ni­el W. Ras­mus prä­sen­tiert, wel­che Tools und Mög­lich­kei­ten Sie ein­set­zen kön­nen, um den idea­len Ar­beits­platz zu ge­ne­rie­ren.

Las­sen Sie sich mo­ti­vie­ren und in­spi­rie­ren, am bes­ten na­tür­lich bei der re.com­m14. Mehr In­for­ma­tio­nen zum Think Tank fin­den Sie hier.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_onlinehv_03_flash.jpg?mtime=1402569248

Investoren kaufen wieder mehr

Deutschland erwartet steigende Investitionen am Gewerbeimmomarkt

Von Gerhard Rodler

Deut­sche Ver­brau­cher kon­su­mie­ren wie­der mehr als sie spa­ren. Dazu tra­gen un­ter ande­rem das his­to­risch nied­ri­ge Zins­ni­veau und stei­gen­de Haus­halts­ein­kom­men bei. Auch Un­ter­neh­men sind seit An­fang des Jah­res wie­der zu mehr In­ves­ti­tio­nen be­reit. Dies be­schei­nigt das Im­mo­bi­li­en­be­ra­tungs­un­ter­neh­men Wüest & Part­ner. Die­ser bie­tet eine prä­gnan­te Be­richt­er­stat­tung über die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen am deut­schen Im­mo­bi­li­en­markt. Dem­zu­fol­ge sind Bü­ro­im­mo­bi­li­en nach wie vor die be­lieb­tes­te An­la­-

ge­klas­se bei In­ves­to­ren. „Wir er­war­ten für das zwei­te Halb­jahr 2014 eine deut­lich stei­gen­de Bau­tä­tig­keit. Dies wird in­fol­ge­des­sen zu ei­nem höhe­ren Flä­chen­um­satz füh­ren“, pro­gnos­ti­ziert Sven Gra­ven, Ge­schäfts­füh­rer von Wüest & Part­ner in Deutsch­land. Den stärks­ten An­stieg beim Ver­mie­tungs­vo­lu­men gab es Ende 2013 je­doch am Markt für Ein­zel­han­dels­im­mo­bi­li­en: 54 Pro­zent mehr ver­mie­te­te Ver­kaufs­flä­chen re­gis­trier­ten die Im­mo­bi­li­en­be­ra­ter in die­sem Seg­ment als noch ein Jahr zu­vor. Aus­-

Wohnen in Klosterneuburg

SÜBA entwickelte neues Wohnbauprojekt

Von Dietlind Kendler

Mit­ten in Klost­er­neu­burg hat SÜBA ein Wohn­bau­pro­jekt ent­wi­ckelt. Nur ca. 15 Fahr­mi­nu­ten vom Wie­ner Stadt­zen­trum ent­fernt ist Klost­er­neu­burg eine Stadt mit sehr ho­her Le­bens­qua­li­tät.

Das SÜBA-Pro­jekt wur­de im Fe­bru­ar 2014 fer­tig­ge­stellt. Bei der Überg­a­be wa­ren be­reits alle Woh­nun­gen ver­kauft. Die Wohn­an­la­ge be­steht aus 14 Wohn­ein­hei­ten und 17 Tief­ga­ra­gen­plät­zen. 13 Woh­nun­gen tei­len sich in 2 Häu­ser auf. Die 14. Wohn­ein­heit ist ein ei­gen­ste­hen­des Ein­fa­mi­li­en­-

2

Investoren kaufen wieder mehr

Deutschland erwartet steigende Investitionen am Gewerbeimmomarkt

Von Gerhard Rodler

Deut­sche Ver­brau­cher kon­su­mie­ren wie­der mehr als sie spa­ren. Dazu tra­gen un­ter ande­rem das his­to­risch nied­ri­ge Zins­ni­veau ...und stei­gen­de Haus­halts­ein­kom­men bei. Auch Un­ter­neh­men sind seit An­fang des Jah­res wie­der zu mehr In­ves­ti­tio­nen be­reit. Dies be­schei­nigt das Im­mo­bi­li­en­be­ra­tungs­un­ter­neh­men Wüest & Part­ner. Die­ser bie­tet eine prä­gnan­te Be­richt­er­stat­tung über die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen am deut­schen Im­mo­bi­li­en­markt. Dem­zu­fol­ge sind Bü­ro­im­mo­bi­li­en nach wie vor die be­lieb­tes­te An­la­ge­klas­se bei In­ves­to­ren. „Wir er­war­ten für das zwei­te Halb­jahr 2014 eine deut­lich stei­gen­de Bau­tä­tig­keit. Dies wird in­fol­ge­des­sen zu ei­nem höhe­ren Flä­chen­um­satz füh­ren“, pro­gnos­ti­ziert Sven Gra­ven, Ge­schäfts­füh­rer von Wüest & Part­ner in Deutsch­land. Den stärks­ten An­stieg beim Ver­mie­tungs­vo­lu­men gab es Ende 2013 je­doch am Markt für Ein­zel­han­dels­im­mo­bi­li­en: 54 Pro­zent mehr ver­mie­te­te Ver­kaufs­flä­chen re­gis­trier­ten die Im­mo­bi­li­en­be­ra­ter in die­sem Seg­ment als noch ein Jahr zu­vor. Aus­schlag­ge­bend da­für ist die hohe Nach­fra­ge von Lu­xus­la­bels. Die­se ver­su­chen sich mög­lichst früh­zei­tig an ge­frag­ten Stand­or­ten zu po­si­tio­nie­ren, um vom pro­gnos­ti­zier­ten Kon­junk­tur­auf­schwung pro­fi­tie­ren zu kön­nen.

Ein wei­te­rer Trei­ber der Nach­fra­ge am Markt für Ein­zel­han­dels- aber auch für Lo­gis­ti­k­im­mo­bi­li­en ist der wei­ter stei­gen­de On­line-Han­del. Mit auf­wän­di­gen In­nen­ein­rich­tun­gen und ei­ner da­mit er­höh­ten Auf­ent­halts­qua­li­tät sind Ein­zel­händ­ler be­müht, Kun­den in die Ge­schäf­te zu lo­cken. Gleich­zei­tig wer­den im­mer mehr La­ger- und Um­schlag­plät­ze be­nö­tigt, um der stei­gen­den Flut an Pa­ket­aus­lie­fe­run­gen und dem Kun­den­wunsch nach ter­min­ge­rech­ter Lie­fe­rung ge­recht zu wer­den.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_hubner_01_hubner.jpg?mtime=1403509468

Wohnen in Klosterneuburg

SÜBA entwickelte neues Wohnbauprojekt

Von Dietlind Kendler

Mit­ten in Klost­er­neu­burg hat SÜBA ein Wohn­bau­pro­jekt ent­wi­ckelt. Nur ca. 15 Fahr­mi­nu­ten vom Wie­ner Stadt­zen­trum ent­fernt ...ist Klost­er­neu­burg eine Stadt mit sehr ho­her Le­bens­qua­li­tät.

Das SÜBA-Pro­jekt wur­de im Fe­bru­ar 2014 fer­tig­ge­stellt. Bei der Überg­a­be wa­ren be­reits alle Woh­nun­gen ver­kauft. Die Wohn­an­la­ge be­steht aus 14 Wohn­ein­hei­ten und 17 Tief­ga­ra­gen­plät­zen. 13 Woh­nun­gen tei­len sich in 2 Häu­ser auf. Die 14. Wohn­ein­heit ist ein ei­gen­ste­hen­des Ein­fa­mi­li­en­haus. Die ge­sam­te An­la­ge um­fasst eine Grö­ße von 1.205 m². Im Stra­ßen­trakt sind sie­ben Woh­nun­gen. Im Mit­tel­trakt 6 Woh­nun­gen und im hin­te­ren Trakt be­fin­det sich das Ein­fa­mi­li­en­haus.

Die Woh­nun­gen sind sehr hell und mo­dern aus­ge­stat­tet. Bal­kon bzw. Gar­ten­an­teil tra­gen zur Wohn­qua­li­tät bei, die auf­grund der ru­hi­gen Lage im Grü­nen sehr hoch ist. Die Gär­ten sind mit­tels Ma­schen­draht­zaun von­ein­an­der ab­ge­grenzt. In un­mit­tel­ba­rer Lift­nä­he be­fin­det sich im Kel­ler- oder Erd­ge­schoss der Kin­der­wa­gen- und Fahr­ra­dab­stell­raum. Für jede Woh­nung ist ein Kel­ler­ab­teil vor­han­den.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_15_image.jpg?mtime=1404289570

Bürogebäude TRIAS Leipzig ist eröffnet

Mehr als 70 Prozent vermietet oder reserviert

Von Gerhard Rodler

Das Bü­ro­ge­bäu­de „TRI­AS-Leip­zig“ ist pünkt­lich fer­tig­ge­stellt und die ers­ten Mie­ter zie­hen plan­mä­ßig ab An­fang Juli 2014 in wohl ei­nes der prä­gnan­tes­ten Bü­ro­ge­bäu­de in Leip­zig ein. Un­ter dem Bei­sein von Leip­zigs Ober­bür­ger­meis­ter Burk­hard Jung und wei­te­ren 350 Gäs­ten prä­sen­tier­te der Bau­herr und Pro­jekt­ent­wick­ler, for­mart GmbH und Co. KG, das Ge­bäu­de der Öffent­lich­keit. Den As­pekt des öko­lo­gi­schen und nach­hal­ti­gen Bau­ens lässt for­mart ex­tern

be­stä­ti­gen. So wird ange­strebt, für das TRI­AS das Sil­ber-Zer­ti­fi­kat der Deut­schen Ge­sell­schaft für Nach­hal­ti­ges Bau­en (DGNB) zu er­hal­ten.

Nach nur 19 Mo­na­ten Bau­zeit ent­stand in un­mit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft zum Neu­en Rat­haus auf dem Ge­län­de der al­ten Plei­ßen­burg das 39 Me­ter hohe TRI­AS mit rund 6.330 Qua­drat­me­tern Miet­flä­che. Mit der prä­gnan­ten Ar­chi­tek­tur der Leip­zi­ger Ar­chi­tek­ten Schulz & Schulz äh­nelt das Ge­bäu­-

Drees & Sommer kauft

Thurm & Dinges Planungsgesellschaft übernommen

Von Robert Rosner

Das Be­ra­tungs- und Pro­jekt­ma­nage­men­t­un­ter­neh­men hat das Stutt­gar­ter TGA Pla­nungs­bü­ro Thurm & Din­ges über­nom­men. Über den Preis wur­de Still­schwei­gen ver­ein­bart. Mit der Fir­men­über­nah­me baut Drees & Som­mer den Be­reich des En­gi­nee­ring per­so­nell und fach­lich wei­ter aus. Thurm & Din­ges wird voll­stän­dig in das Un­ter­neh­men in­te­griert. Alle 37 Mit­ar­bei­ter der Un­ter­neh­mens-Stand­or­te Stutt­gart und Ba­-

sel wer­den über­nom­men. Mit dem Er­werb re­agiert Drees & Som­mer auf den Markt: Im­mer mehr Kun­den be­auf­tra­gen die Leis­tung Ge­ne­ral Con­struc­tion Ma­nage­ment in­klu­si­ve der Ge­ne­ral­fach­p­la­nung, be­ste­hend aus Tech­ni­scher Ge­bäu­de­aus­rüs­tung, En­er­gie­de­sign, Fas­sa­den­tech­nik, Bau­phy­sik, Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment und Trag­werks­p­la­nung. Drees & Som­mer hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren aus­ge­hend vom Pro­jekt­-

3

Bürogebäude TRIAS Leipzig ist eröffnet

Mehr als 70 Prozent vermietet oder reserviert

Von Gerhard Rodler

Das Bü­ro­ge­bäu­de „TRI­AS-Leip­zig“ ist pünkt­lich fer­tig­ge­stellt und die ers­ten Mie­ter zie­hen plan­mä­ßig ...ab An­fang Juli 2014 in wohl ei­nes der prä­gnan­tes­ten Bü­ro­ge­bäu­de in Leip­zig ein. Un­ter dem Bei­sein von Leip­zigs Ober­bür­ger­meis­ter Burk­hard Jung und wei­te­ren 350 Gäs­ten prä­sen­tier­te der Bau­herr und Pro­jekt­ent­wick­ler, for­mart GmbH und Co. KG, das Ge­bäu­de der Öffent­lich­keit. Den As­pekt des öko­lo­gi­schen und nach­hal­ti­gen Bau­ens lässt for­mart ex­tern be­stä­ti­gen. So wird ange­strebt, für das TRI­AS das Sil­ber-Zer­ti­fi­kat der Deut­schen Ge­sell­schaft für Nach­hal­ti­ges Bau­en (DGNB) zu er­hal­ten.

Nach nur 19 Mo­na­ten Bau­zeit ent­stand in un­mit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft zum Neu­en Rat­haus auf dem Ge­län­de der al­ten Plei­ßen­burg das 39 Me­ter hohe TRI­AS mit rund 6.330 Qua­drat­me­tern Miet­flä­che. Mit der prä­gnan­ten Ar­chi­tek­tur der Leip­zi­ger Ar­chi­tek­ten Schulz & Schulz äh­nelt das Ge­bäu­de in sei­ner äuße­ren Form ein we­nig dem be­rühm­ten Fla­t­i­ron (oder: Ful­ler) Buil­ding in New York.

Dass die­ser Bau über die Funk­ti­on als Büro- und Ge­schäfts­haus hin­aus sich der Stadt Leip­zig und sei­nen Men­schen ver­pflich­tet fühlt, zeigt un­ter ande­rem auch die Be­auf­tra­gung des Künst­lers KAES­EBERG.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Drees & Sommer kauft

Thurm & Dinges Planungsgesellschaft übernommen

Von Robert Rosner

Das Be­ra­tungs- und Pro­jekt­ma­nage­men­t­un­ter­neh­men hat das Stutt­gar­ter TGA Pla­nungs­bü­ro Thurm & Din­ges über­nom­men. Über den Preis wur­de Still­schwei­gen ver­ein­bart. Mit der Fir­men­über­nah­me baut Drees & Som­mer den Be­reich des En­gi­nee­ring per­so­nell und fach­lich wei­ter aus. Thurm & Din­ges wird voll­stän­dig in das Un­ter­neh­men in­te­griert. Alle 37 Mit­ar­bei­ter der Un­ter­neh­mens-Stand­or­te Stutt­gart und Ba­sel wer­den über­nom­men. Mit dem Er­werb re­agiert Drees & Som­mer auf den Markt: Im­mer mehr Kun­den be­auf­tra­gen die Leis­tung Ge­ne­ral Con­struc­tion Ma­nage­ment in­klu­si­ve der Ge­ne­ral­fach­p­la­nung, be­ste­hend aus Tech­ni­scher Ge­bäu­de­aus­rüs­tung, En­er­gie­de­sign, Fas­sa­den­tech­nik, Bau­phy­sik, Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment und Trag­werks­p­la­nung. Drees & Som­mer hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren aus­ge­hend vom Pro­jekt­ma­nage­ment und von Ein­zel­pla­nungs­leis­tun­gen im­mer mehr zum Ge­ne­ral Con­struc­tion Ma­na­ger (GCM) und Ge­ne­ral­fach­pla­ner ent­wi­ckelt. Der Grund: Der Be­darf an ganz­heit­li­chen Be­ra­tungs- und Pla­nungs­leis­tun­gen steigt ste­tig. Die Ge­ne­ral­fach­p­la­nung – und hier ins­be­son­de­re die ver­netz­te Be­ra­tung und Pla­nung der Tech­ni­schen Ge­bäu­de­aus­rüs­tung (TGA) samt En­er­gie­de­sign, Fas­sa­den­tech­nik, Bau­phy­sik, Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment und Trag­werks­p­la­nung – wer­de laut Un­ter­neh­men im­mer stär­ker im Ver­bund mit ande­ren Leis­tun­gen am Markt nach­ge­fragt. Be­reits heu­te be­schäf­tigt das Un­ter­neh­men 50 TGA-Pla­ner, die die Pla­nung selbst in die Hand neh­men. Thurm & Din­ges zählt zu den füh­ren­den In­ge­nieur­bü­ros in der Tech­ni­schen Ge­bäu­de­aus­rüs­tung. 1971 als Be­ra­tungs­bü­ro ei­nes In­ge­nieurs für Ver­sor­gungs­tech­nik und ei­nes Elek­tro­in­ge­nieurs ge­grün­det, ent­wi­ckel­te sich das Un­ter­neh­men mit Haupt­sitz in Stutt­gart über die Jah­re zum Spe­zia­lis­ten für die Tech­ni­sche Ge­bäu­de­aus­rüs­tung. Ne­ben Stutt­gart un­ter­hält das In­ge­nieur­bü­ro auch ei­nen zwei­ten Stand­ort in Ba­sel. Mit sei­nen 37 Mit­ar­bei­tern er­wirt­schaf­te­te der Be­ra­ter und Dienst­leis­ter 2013 ei­nen Um­satz von 3,6 Mio. Euro.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Max Huber vermittelt an UNIQA

1.133 m² Bürofläche im Forum Schönbrunn

Von Gerhard Rodler

Jetzt konn­te Dr. Max Hu­ber & Part­ner 1.133 m² Bü­ro­flä­che an die Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaft UNI­QA ver­mit­teln. UNI­QA wird die Flä­che im Fo­rum Schön­brunn Bau­teil II ab Au­gust 2014 be­zie­hen und sie­delt so­mit eine neue Zu­las­sungs­stel­le im 12. Be­zirk an. Der Ende 2011 fer­tig ge­stell­te Bau­teil II des Fo­rum Schön­brunn liegt an der Schön­brun­ner Stra­ße 297 – 307, im 12. Wie­ner Ge­mein­de­be­zirk, nächst der Grün­berg­stra­ße und bie­tet als mul­ti­funk­tio­na­les Bü­ro­ge­bäu­de ein brei­tes Spek­trum an Nut­zungs­-

IMW erfolgreich

Konzernergebnis gesteigert, Segmentwechsel angestrebt

Von Gerhard Rodler

Die IMW Im­mo­bi­li­en SE er­ziel­te im ver­gan­ge­nen Ge­schäfts­jahr (1. April 2013 bis 31. März 2014) auf Kon­zern­ebe­ne eine deut­li­che Er­geb­nis­stei­ge­rung auf 21,7 Mil­lio­nen Euro (Vor­jahr: 12,0 Mil­lio­nen Euro). Da­von wur­de ein Er­geb­nis­bei­trag in Höhe von 11,5 Mil­lio­nen Euro durch die fort­ge­führ­ten Ge­schäfts­be­rei­che be­ste­hend aus den Port­fo­li­en Gro­pi­us­stadt, Aus­ter­litz und Han­no­ver ge­ne­riert. Die auf­ge­ge­be­nen Ge­schäfts­be­rei­che das Port­fo­lio Du­kes Court tru­gen 10,2 Mil­lio­nen Euro zum Ge­samt­er­geb­nis

bei. Haupt­grün­de für die deut­li­che Er­geb­nis­stei­ge­rung sind Wert­zu­wäch­se des Im­mo­bi­li­enbe­stan­des in Deutsch­land und Groß­bri­tan­ni­en.

Eine eben­falls po­si­ti­ve Ent­wick­lung ver­zeich­ne­te die IMW Im­mo­bi­li­en SE bei den Miet­ein­nah­men: Auf­grund ef­fek­ti­ver Be­wirt­schaf­tung stie­gen die Mie­t­er­lö­se aus al­len Port­fo­li­en auf ins­ge­samt 22,7 Mil­lio­nen Euro (Vor­jahr: 22,3 Mil­lio­nen Euro). Da­bei konn­ten so­wohl Leer­stän­de ab­ge­baut als auch die durch­schnitt­li­chen Mie­t­er­lö­se pro Qua­-

4

Max Huber vermittelt an UNIQA

1.133 m² Bürofläche im Forum Schönbrunn

Von Gerhard Rodler

Jetzt konn­te Dr. Max Hu­ber & Part­ner 1.133 m² Bü­ro­flä­che an die Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaft UNI­QA ver­mit­teln. UNI­QA wird die Flä­che im Fo­rum Schön­brunn Bau­teil II ab Au­gust 2014 be­zie­hen und sie­delt so­mit eine neue Zu­las­sungs­stel­le im 12. Be­zirk an. Der Ende 2011 fer­tig ge­stell­te Bau­teil II des Fo­rum Schön­brunn liegt an der Schön­brun­ner Stra­ße 297 – 307, im 12. Wie­ner Ge­mein­de­be­zirk, nächst der Grün­berg­stra­ße und bie­tet als mul­ti­funk­tio­na­les Bü­ro­ge­bäu­de ein brei­tes Spek­trum an Nut­zungs­mög­lich­kei­ten. „Wir freu­en uns sehr mit der UNI­QA Ver­si­che­rung ei­nen wei­te­ren nam­haf­ten Mie­ter für das Fo­rum Schön­brunn ge­fun­den zu ha­ben. Das Ge­bäu­de ver­fügt über eine sta­te-of-the-art Aus­stat­tung, per­fek­te Ver­kehrs­an­bin­dun­gen und eine gute In­fra­struk­tur.“, so An­dre­as Polak-Evans, ge­schäfts­füh­ren­der Ge­sell­schaf­ter von Dr. Max Hu­ber & Part­ner


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

IMW erfolgreich

Konzernergebnis gesteigert, Segmentwechsel angestrebt

Von Gerhard Rodler

Die IMW Im­mo­bi­li­en SE er­ziel­te im ver­gan­ge­nen Ge­schäfts­jahr (1. April 2013 bis 31. März 2014) auf Kon­zern­ebe­ne eine deut­li­che ...Er­geb­nis­stei­ge­rung auf 21,7 Mil­lio­nen Euro (Vor­jahr: 12,0 Mil­lio­nen Euro). Da­von wur­de ein Er­geb­nis­bei­trag in Höhe von 11,5 Mil­lio­nen Euro durch die fort­ge­führ­ten Ge­schäfts­be­rei­che be­ste­hend aus den Port­fo­li­en Gro­pi­us­stadt, Aus­ter­litz und Han­no­ver ge­ne­riert. Die auf­ge­ge­be­nen Ge­schäfts­be­rei­che das Port­fo­lio Du­kes Court tru­gen 10,2 Mil­lio­nen Euro zum Ge­samt­er­geb­nis bei. Haupt­grün­de für die deut­li­che Er­geb­nis­stei­ge­rung sind Wert­zu­wäch­se des Im­mo­bi­li­enbe­stan­des in Deutsch­land und Groß­bri­tan­ni­en.

Eine eben­falls po­si­ti­ve Ent­wick­lung ver­zeich­ne­te die IMW Im­mo­bi­li­en SE bei den Miet­ein­nah­men: Auf­grund ef­fek­ti­ver Be­wirt­schaf­tung stie­gen die Mie­t­er­lö­se aus al­len Port­fo­li­en auf ins­ge­samt 22,7 Mil­lio­nen Euro (Vor­jahr: 22,3 Mil­lio­nen Euro). Da­bei konn­ten so­wohl Leer­stän­de ab­ge­baut als auch die durch­schnitt­li­chen Mie­t­er­lö­se pro Qua­drat­me­ter ge­stei­gert wer­den.

Der Be­wer­tungs­ef­fekt lag im Be­richts­jahr 2013/​​2014 in den fort­ge­führ­ten Ge­schäfts­be­rei­chen bei ins­ge­samt 6,6 Mil­lio­nen Euro (Vor­jahr: 10,5 Mil­lio­nen Euro) und in den auf­ge­ge­ben Be­rei­chen bei cir­ca 6,4 Mil­lio­nen Euro (Vor­jahr: -10,0 Mil­lio­nen Euro). Die Ge­schäfts­lei­tung ist mit der bis­he­ri­gen Ge­schäfts­ent­wick­lung sehr zu­frie­den. Durch die Um­fi­nan­zie­rung des Port­fo­li­os Val­bon­ne 3 (Gro­pi­us­stadt) mit ei­nem Vo­lu­men von rund 130 Mil­lio­nen Euro, die zum 30. Juni 2014 er­folg­te, hat sich die Un­ter­neh­mens­grup­pe eine lang­fris­ti­ge, zins­güns­ti­ge Fi­nan­zie­rung gesi­chert, wel­che die an­spruchs­vol­len Mo­der­ni­sie­rungs­maß­nah­men in Höhe von etwa 65 Mil­lio­nen Euro in den nächs­ten 10 Jah­ren si­cher­stellt und zur wei­te­ren Er­geb­nis­ver­bes­se­rung bei­trägt.

Mit Blick auf das Be­richts­jahr 2014/​​2015 er­war­tet die IMW Im­mo­bi­li­en SE für die ge­sam­te Grup­pe stei­gen­de Er­lö­se aus der Ver­mie­tung von Im­mo­bi­li­en in Höhe von über 19 Mil­lio­nen Euro in den fort­ge­führ­ten Ge­schäfts­be­rei­chen so­wie eine wei­te­re Er­geb­nis­ver­bes­se­rung. Durch ei­nen mög­li­chen Ver­kauf des Port­fo­li­os Du­kes Court könn­ten der IMW-Grup­pe wei­te­re li­qui­de Mit­tel von 30 Mil­lio­nen Euro zu­flie­ßen, die in at­trak­ti­ve Im­mo­bi­li­en­pro­jek­te re­in­ves­tiert wer­den sol­len.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

SEB zahlt zurück

Weitere 128 Millionen zurückgeführt

Von Gerhard Rodler

Ges­tern er­hiel­ten die An­le­ger des SEB Im­moI­n­vest wei­te­re 128 Mio. Euro aus­ge­zahlt. Dies sind 1,10 Euro je An­teil. Mit die­ser fünf­ten Aus­zah­lung in Fol­ge wur­den da­mit be­reits 16,85 Euro pro An­teil­schein aus­ge­zahlt. Dies ent­spricht ins­ge­samt rund 2 Mil­li­ar­den Euro bzw. ei­nem Drit­tel des Fonds­ver­mö­gens.

Die Aus­zah­lun­gen er­fol­gen im Zuge der ge­ord­ne­ten Auf­lö­sung des Of­fe­nen Im­mo­bi­li­en­fonds, die halb­jähr­li­che Rück­zah­lun­gen

an die An­le­ger vor­sieht. Ba­sis der Aus­zah­lung sind die ab­ge­schlos­se­nen Ob­jekt­ver­käu­fe in­ner­halb der ver­gan­ge­nen Mo­na­te, hin­zu kom­men die lau­fen­den Er­trä­ge des Fonds.

Seit der letz­ten Aus­zah­lung im Ja­nu­ar 2014 wur­den die Ob­jek­te bzw. Ob­jekt­ge­sell­schaf­ten in Brüs­sel, 41 Ave­nue des Arts so­wie das im Fi­nanz­di­strikt (CBD) von San Fran­cis­co ge­le­ge­ne Büro- und Ge­schäfts­ge­bäu­de „225 Bush Street“ ver­kauft. Die

SEB zahlt zurück

Weitere 128 Millionen zurückgeführt

Von Gerhard Rodler

Ges­tern er­hiel­ten die An­le­ger des SEB Im­moI­n­vest wei­te­re 128 Mio. Euro aus­ge­zahlt. Dies sind 1,10 Euro je An­teil. Mit die­ser fünf­ten ...Aus­zah­lung in Fol­ge wur­den da­mit be­reits 16,85 Euro pro An­teil­schein aus­ge­zahlt. Dies ent­spricht ins­ge­samt rund 2 Mil­li­ar­den Euro bzw. ei­nem Drit­tel des Fonds­ver­mö­gens.

Die Aus­zah­lun­gen er­fol­gen im Zuge der ge­ord­ne­ten Auf­lö­sung des Of­fe­nen Im­mo­bi­li­en­fonds, die halb­jähr­li­che Rück­zah­lun­gen an die An­le­ger vor­sieht. Ba­sis der Aus­zah­lung sind die ab­ge­schlos­se­nen Ob­jekt­ver­käu­fe in­ner­halb der ver­gan­ge­nen Mo­na­te, hin­zu kom­men die lau­fen­den Er­trä­ge des Fonds.

Seit der letz­ten Aus­zah­lung im Ja­nu­ar 2014 wur­den die Ob­jek­te bzw. Ob­jekt­ge­sell­schaf­ten in Brüs­sel, 41 Ave­nue des Arts so­wie das im Fi­nanz­di­strikt (CBD) von San Fran­cis­co ge­le­ge­ne Büro- und Ge­schäfts­ge­bäu­de „225 Bush Street“ ver­kauft. Die er­ziel­ten Ver­kaufs­prei­se für die bei­den Ob­jek­te la­gen deut­lich über den zu­letzt fest­ge­stell­ten Ver­kehrs­wer­ten. Ak­tu­ell ver­han­delt das Fonds­ma­nage­ment den Ver­kauf von wei­te­ren Im­mo­bi­li­en.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Ein Herz für Immobilien

Grinninger vermarktet Herztraum-Immobilien

Von Gerhard Rodler

Mit dem Wech­sel von Tat­ja­na Grin­nin­ger zu vi­en­na im­mo­bi­li­en hat die ge­prüf­te Im­mo­bi­li­en­mak­le­rin auch die Ver­mark­tung der Bau­trä­ger­pro­jek­te von Herz­t­raum Im­mo­bi­li­en über­nom­men. Herz­t­raum Im­mo­bi­li­en wur­de 2012 von Her­mann Rau­ter ge­grün­det. Das Un­ter­neh­men ist als Bau­trä­ger und Pro­jekt­ent­wick­ler von ex­klu­si­ven Wohn­bau­ten mit Schwer­punkt Wien tä­tig. Die Be­son­der­heit: 50 Pro­zent des Rein­er­lö­ses al­ler Pro­jek­te von Herz­t­raum Im­mo­bi­li­en kommt, über die Stif­tung Peop­le­Sha­re, Kin­der­hilfs­pro­jek­ten

Luxus zum Tag: Landgut for sale

Simply Red-Sänger Hucknall verkauft Landhaus mit Weingut

Von Gerhard Rodler

Si­zi­li­en zieht durch sei­ne ein­ma­li­ge Na­tur- und Kul­tur­land­schaft nicht nur zahl­rei­che Ur­lau­ber an, son­dern auch Pro­mi­nen­te, die dort ei­nen dau­er­haf­ten Wohn­sitz su­chen. Im Jahr 2000 kauf­te Mick Huck­nall, der Front­sän­ger der bri­ti­schen Pop­band Sim­ply Red, ein ele­gan­tes Land­haus am Fuße des Ätna, von wo aus er so­wohl ei­nen Blick auf den Vul­kan als auch auf das Meer hat. Nun trennt er sich von der ehe­ma­li­gen Müh­le und dem Wein­gut „Il Cant­ante“. Das An­we­sen steht zu ei­nem Preis von 650.000 Euro

6

Karriere zum Tag: Ein Herz für Immobilien

Grinninger vermarktet Herztraum-Immobilien

Von Gerhard Rodler

Mit dem Wech­sel von Tat­ja­na Grin­nin­ger zu vi­en­na im­mo­bi­li­en hat die ge­prüf­te Im­mo­bi­li­en­mak­le­rin ...auch die Ver­mark­tung der Bau­trä­ger­pro­jek­te von Herz­t­raum Im­mo­bi­li­en über­nom­men. Herz­t­raum Im­mo­bi­li­en wur­de 2012 von Her­mann Rau­ter ge­grün­det. Das Un­ter­neh­men ist als Bau­trä­ger und Pro­jekt­ent­wick­ler von ex­klu­si­ven Wohn­bau­ten mit Schwer­punkt Wien tä­tig. Die Be­son­der­heit: 50 Pro­zent des Rein­er­lö­ses al­ler Pro­jek­te von Herz­t­raum Im­mo­bi­li­en kommt, über die Stif­tung Peop­le­Sha­re, Kin­der­hilfs­pro­jek­ten zu Gute. „Ich fin­de es toll, Spaß an der Ar­beit zu ha­ben und da­bei auch noch ei­nen so­zia­len Bei­trag leis­ten zu kön­nen“, so Grin­nin­ger In die­sem Sin­ne ra­delt die Im­mo­bi­li­en­mak­le­rin auch ab 10. Juli zwei Wo­chen mit dem Im­mo­bi­li­en­rechts­ex­per­ten Chris­toph Ko­th­bau­er, zug­uns­ten von Peop­le­Sha­re, ein­mal durch alle Bun­des­län­der (www.face­book.com/​cy­cling­for­peop­le­sha­re).

Die vor­an­ge­gan­ge­nen Er­fah­run­gen in der Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft möch­te Grin­nin­ger aber kei­nes­falls mis­sen. We­der die Zeit als As­sis­ten­tin von Stu­di­en­gangs­lei­ter Otto Bam­mer an der FH für Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft, noch die Jah­re an der Sei­te von Mi­cha­el Zöch­ling. „Es wa­ren sehr her­aus­for­dern­de, lehr­rei­che Jah­re und ich freue mich neue Auf­ga­ben“, so Grin­nin­ger.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Luxus zum Tag: Landgut for sale

Simply Red-Sänger Hucknall verkauft Landhaus mit Weingut

Von Gerhard Rodler

Si­zi­li­en zieht durch sei­ne ein­ma­li­ge Na­tur- und Kul­tur­land­schaft nicht nur zahl­rei­che Ur­lau­ber an, son­dern auch Pro­mi­nen­te, ...die dort ei­nen dau­er­haf­ten Wohn­sitz su­chen. Im Jahr 2000 kauf­te Mick Huck­nall, der Front­sän­ger der bri­ti­schen Pop­band Sim­ply Red, ein ele­gan­tes Land­haus am Fuße des Ätna, von wo aus er so­wohl ei­nen Blick auf den Vul­kan als auch auf das Meer hat. Nun trennt er sich von der ehe­ma­li­gen Müh­le und dem Wein­gut „Il Cant­ante“. Das An­we­sen steht zu ei­nem Preis von 650.000 Euro bei En­gel & Völ­kers zum Ver­kauf.

Das zwei­stö­cki­ge Land­haus be­her­bergt den his­to­ri­schen Müh­len­stein von 1760 in ei­nem pri­va­ten Mu­se­um. Dort be­fin­den sich auch eine alte Pres­se und an­de­re Ge­rä­te zur Wein­pro­duk­ti­on aus dem 19. Jahr­hun­dert. Auf ei­ner Wohn­flä­che von ca. 400 Qua­drat­me­tern ver­tei­len sich elf Zim­mer und fünf Ba­de­zim­mer. Das An­we­sen ver­fügt über zwei Ein­gän­ge. Der hin­te­re Ein­gang führt zu ei­nem se­pa­ra­ten Be­reich mit 60 Qua­drat­me­tern Flä­che, der für Gäs­te ge­nutzt wer­den kann. Vom Gar­ten bie­tet das An­we­sen ei­nen wun­der­schö­nen Blick über das Io­ni­sche Meer.

Mick Huck­nall kam als Tou­rist nach Si­zi­li­en und ver­lieb­te sich in das Land­haus. Er kauf­te das An­we­sen und hat zu­sam­men mit dem Win­zer Sal­vo Foti an meh­re­ren Hän­gen um den Ätna das Wein­gut „Il Cant­ante“ an­ge­baut. Etwa drei­mal im Jahr reis­te er auf die größ­te In­sel im Mit­tel­meer.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Thomas Beyerle wechselt zu Catella

ehemaliger IVG-Experte dockt bei Makler an

Von Gerhard Rodler

Tho­mas Bey­er­le (46) hat mit 1. Juli für den in­ter­na­tio­nal agie­ren­den Ca­tel­la Kon­zern die zen­tra­le Ver­ant­wor­tung als Head of Re­se­arch über­nom­men und will gleich­zei­tig das un­ab­hän­gi­ge Markt­re­se­arch deut­lich aus­bau­en. Zu­gleich wird er in der Funk­ti­on des Ge­schäfts­füh­rers tä­tig sein.

Sei­ne Funk­ti­on be­in­hal­tet ins­be­son­de­re sämt­li­che Re­se­arch Ak­ti­vi­tä­ten in Be­zug auf Trans­ak­tio­nen, der In­vest­ment­p­la­nung, des Fund­rai­sings und alle Re­se­arch­pu­bli­-

ka­tio­nen der Ca­tel­la Grup­pe. Sein Auf­ga­ben­be­reich er­streckt sich da­bei auf die Kon­zern­ge­sell­schaf­ten Ca­tel­la AB, Ca­tel­la Cor­po­ra­te Fi­nan­ce AB, Ca­tel­la Real Es­tate AG Ka­pi­tal­an­la­ge­ge­sell­schaft, Ca­tel­la Pro­per­ty GmbH und er ist Ge­schäfts­füh­rer der Ca­tel­la Pro­per­ty Va­lua­ti­on GmbH Char­te­red Sur­veyors. Haupt­sitz von Bey­er­le ist Frank­furt am Main.

Der Di­plom-Geo­graph Bey­er­le, stu­dier­te Geo­gra­phie und BWL an den Uni­ver­si­tä­-

Thomas Beyerle wechselt zu Catella

ehemaliger IVG-Experte dockt bei Makler an

Von Gerhard Rodler

Tho­mas Bey­er­le (46) hat mit 1. Juli für den in­ter­na­tio­nal agie­ren­den Ca­tel­la Kon­zern die zen­tra­le Ver­ant­wor­tung ...als Head of Re­se­arch über­nom­men und will gleich­zei­tig das un­ab­hän­gi­ge Markt­re­se­arch deut­lich aus­bau­en. Zu­gleich wird er in der Funk­ti­on des Ge­schäfts­füh­rers tä­tig sein.

Sei­ne Funk­ti­on be­in­hal­tet ins­be­son­de­re sämt­li­che Re­se­arch Ak­ti­vi­tä­ten in Be­zug auf Trans­ak­tio­nen, der In­vest­ment­p­la­nung, des Fund­rai­sings und alle Re­se­arch­pu­bli­ka­tio­nen der Ca­tel­la Grup­pe. Sein Auf­ga­ben­be­reich er­streckt sich da­bei auf die Kon­zern­ge­sell­schaf­ten Ca­tel­la AB, Ca­tel­la Cor­po­ra­te Fi­nan­ce AB, Ca­tel­la Real Es­tate AG Ka­pi­tal­an­la­ge­ge­sell­schaft, Ca­tel­la Pro­per­ty GmbH und er ist Ge­schäfts­füh­rer der Ca­tel­la Pro­per­ty Va­lua­ti­on GmbH Char­te­red Sur­veyors. Haupt­sitz von Bey­er­le ist Frank­furt am Main.

Der Di­plom-Geo­graph Bey­er­le, stu­dier­te Geo­gra­phie und BWL an den Uni­ver­si­tä­ten Mann­heim und Stutt­gart. 1995 bis 1999 war Dr. Bey­er­le Re­fe­rats­lei­ter bei der Dresd­ner Bank Toch­ter­ge­sell­schaft Dr. Lüb­ke Im­mo­bi­li­en GmbH in Stutt­gart. Von 1999 bis zur Über­nah­me durch die Al­li­anz 2002 war er Di­rek­tor und Lei­ter des Be­reichs Re­se­arch & Con­sul­ting bei der Dresd­ner Bank Im­mo­bi­li­en­grup­pe und im Über­gang dann seit 2003 bei der DEGI Deut­sche Ge­sell­schaft für Im­mo­bi­li­en­fonds mbH. Mit Über­nah­me der DEGI durch Aber­de­en Pro­per­ty In­ves­tors plc 2008 wur­de er zum Head of Glo­bal Re­se­arch für die Aber­de­en-Grup­pe beru­fen. Zu­letzt war er als Ma­na­ging Di­rec­tor bei der IVG Im­mo­bi­li­en AG für die Nach­hal­tig­keits­ak­ti­vi­tä­ten und das Re­se­arch ver­ant­wort­lich. Bey­er­le ist seit über 15 Jah­ren Lehr­be­auf­trag­ter an ver­schie­de­nen im­mo­bi­li­en­wirt­schaft­li­chen Hoch­schu­len und Fort­bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen. Bei der gif. e.V. Ge­sell­schaft für im­mo­bi­li­en­wirt­schaft­li­che For­schung ist er im Vor­stand ak­tiv, fer­ner beim ZIA Mit­glied ver­schie­de­ner Ar­beits­grup­pen. Dar­über hin­aus ist er Re­fe­rent bei nam­haf­ten im­mo­bi­li­en­wirt­schaft­li­chen Kon­gres­sen und Au­tor zahl­rei­cher Ar­ti­kel und Lehr­bü­cher.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Videoredaktion: Dietlind Kendler
Kamera: Axel Bierbaum, Hermann Aichwalder
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock