12.06.2014

Investments
suchen neue Ziele

Warschau, Seoul und Australien als attraktive Anlageziele

Von Gerhard Rodler

War­schau, Seo­ul und Aus­tra­li­en sind at­trak­ti­ve Märk­te für eine In­ves­ti­ti­on in Im­mo­bi­li­en. Ab­seits der ge­wohn­ten Ziel­re­gio­nen in Nord­ame­ri­ka, West­eu­ro­pa und dem Na­hen Os­ten be­schei­nigt das Be­ra­tungs­un­ter­neh­men Wüest & Part­ner in sei­nem ak­tu­el­len Re­port „Glo­bal Pro­per­ty Mar­ket“ die­sen bei­den Städ­ten und Aus­tra­li­en ins­ge­samt ein gu­tes In­ves­ti­ti­ons­kli­ma. Auf Grund­la­ge der öko­no­mi­schen und po­li­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen in den Volks­wirt­schaf­ten der Welt ana­ly­siert Wüest & Part­ner die Leis­tungs­fä­hig­keit der Län­der und ih­rer wich­tigs­ten Kern­städ­te und bringt

die­se in ein At­trak­ti­vi­täts­ran­king. Ins­be­son­de­re die wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen in den USA, Ja­pan und Groß­bri­tan­ni­en ver­bes­ser­ten sich deut­lich, so­dass Lon­don, New York und Hong Kong die Spit­zen­plät­ze im W&P-Ra­ting ein­neh­-

men, ge­folgt von Pa­ris, Sing­apur und Chi­ca­go. „Wir

Weiter

UBM mit neuer Anleihe

Von Gerhard Rodler

Die UBM Rea­li­tä­ten­ent­wick­lung AG be­gibt eine fünf­jäh­ri­ge Un­ter­neh­mens­an­lei­he. Das An­ge­bot der Teil­schuld­ver­schrei­bun­gen er­folgt in zwei Schrit­ten. Im Rah­men ei­nes Um­tausch­an­ge­bots wer­den zu­nächst

die In­ha­ber der 2010-Teil­schuld­ver­schrei­bun­gen so­wie der 2011-Teil­schuld­ver­schrei­bun­gen ein­ge­la­den, An­ge­bo­te für den Um­tausch ih­rer je­wei­li­gen Teil­schuld­ver­schrei­bun­gen in

Weiter

Investments
suchen neue Ziele

Warschau, Seoul und Australien als attraktive Anlageziele

Von Gerhard Rodler

War­schau, Seo­ul und Aus­tra­li­en sind at­trak­ti­ve Märk­te für eine In­ves­ti­ti­on in Im­mo­bi­li­en. Ab­seits der ...ge­wohn­ten Ziel­re­gio­nen in Nord­ame­ri­ka, West­eu­ro­pa und dem Na­hen Os­ten be­schei­nigt das Be­ra­tungs­un­ter­neh­men Wüest & Part­ner in sei­nem ak­tu­el­len Re­port „Glo­bal Pro­per­ty Mar­ket“ die­sen bei­den Städ­ten und Aus­tra­li­en ins­ge­samt ein gu­tes In­ves­ti­ti­ons­kli­ma. Auf Grund­la­ge der öko­no­mi­schen und po­li­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen in den Volks­wirt­schaf­ten der Welt ana­ly­siert Wüest & Part­ner die Leis­tungs­fä­hig­keit der Län­der und ih­rer wich­tigs­ten Kern­städ­te und bringt die­se in ein At­trak­ti­vi­täts­ran­king. Ins­be­son­de­re die wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen in den USA, Ja­pan und Groß­bri­tan­ni­en ver­bes­ser­ten sich deut­lich, so­dass Lon­don, New York und Hong Kong die Spit­zen­plät­ze im W&P-Ra­ting ein­neh­men, ge­folgt von Pa­ris, Sing­apur und Chi­ca­go. „Wir er­war­ten ein deut­li­ches Wachs­tum an den US-ame­ri­ka­ni­schen Im­mo­bi­li­en­märk­ten, die wir als Mo­tor für die welt­wei­te Ent­wick­lung be­trach­ten“, er­läu­tert Kars­ten Jungk, Ge­schäfts­füh­rer bei Wüest & Part­ner in Deutsch­land. Ins­be­son­de­re der ame­ri­ka­ni­sche Bü­ro­im­mo­bi­li­en­markt zeig­te im Jahr 2013 sei­ne bes­te Ent­wick­lung seit sie­ben Jah­ren. Aber auch die Märk­te Chi­na, Aus­tra­li­en, Ka­na­da und Sing­apur prä­sen­tier­ten sich in gu­ter Ver­fas­sung: Das Vo­lu­men bei Im­mo­bi­li­en­trans­ak­tio­nen klet­ter­te dort im zwei­ten Halb­jahr 2013 auf Re­kord­ni­veau. Auch die eu­ro­päi­schen Märk­te blüh­ten dank der gu­ten Ent­wick­lun­gen in Deutsch­land und Groß­bri­tan­ni­en wie­der auf. Un­ter den Top 10 im W&P-Ra­ting sind mit Lon­don, Pa­ris, Stock­holm und Oslo al­lein vier eu­ro­päi­sche Städ­te.

Ge­trübt wer­den die po­si­ti­ven Aus­sich­ten für die Welt­märk­te durch Ri­si­ken, die ins­be­son­de­re die Ukrai­ne-Kri­se, die in­sta­bi­le Si­tua­ti­on in Bra­si­li­en so­wie die nach wie vor schwä­cheln­den süd­eu­ro­päi­schen Staa­ten her­vor­ru­fen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_12_image.gif?mtime=1401083525

UBM mit neuer Anleihe

Konditionen sind noch offen

Von Gerhard Rodler

Die UBM Rea­li­tä­ten­ent­wick­lung AG be­gibt eine fünf­jäh­ri­ge Un­ter­neh­mens­an­lei­he. Das An­ge­bot der Teil­schuld­ver­schrei­bun­gen ...er­folgt in zwei Schrit­ten. Im Rah­men ei­nes Um­tausch­an­ge­bots wer­den zu­nächst die In­ha­ber der 2010-Teil­schuld­ver­schrei­bun­gen so­wie der 2011-Teil­schuld­ver­schrei­bun­gen ein­ge­la­den, An­ge­bo­te für den Um­tausch ih­rer je­wei­li­gen Teil­schuld­ver­schrei­bun­gen in die neu­en Teil­schuld­ver­schrei­bun­gen 2014-2019 ab­zu­ge­ben. Die Frist für das Um­tausch­an­ge­bot be­ginnt vor­aus­sicht­lich am oder um den 13.06.2014 und en­det vor­aus­sicht­lich am oder um den 24.06.2014. Das Emis­si­ons­vo­lu­men der neu­en Un­ter­neh­mens­an­lei­he 2014-2019 wird sich nach der An­nah­me­quo­te des Um­tausch­an­ge­bots für die bei­den be­ste­hen­den Un­ter­neh­mens­an­lei­hen rich­ten.

Die­se ha­ben ein Vo­lu­men von je­weils 100 Mio. Euro, ins­ge­samt so­mit 200 Mio. Euro.

Im An­schluss an das Um­tausch­an­ge­bot folgt ein Bar­zeich­nungs­an­ge­bot, in des­sen Rah­men An­le­ger die ver­blei­ben­den Teil­schuld­ver­schrei­bun­gen ge­gen Bar­ein­zah­lung zeich­nen kön­nen. Die Frist für das Bar­zeich­nungs­an­ge­bot be­ginnt vor­aus­sicht­lich am oder um den 25.06.2014 und en­det vor­aus­sicht­lich am oder um den 02.07.2014 (vor­be­halt­lich vor­zei­ti­gem Ab­schluss der Plat­zie­rung). Der Zins­satz wur­de mit 4 7/​8 % p.a. fest­ge­legt, die je­wei­li­gen Bar­aus­gleichs­be­trä­ge im Rah­men des Um­tausch­an­ge­bots mit 21,9 be­zie­hungs­weu­se 99,78 Euro. Der Aus­ga­be­kurs folgt dann am oder um den 25.06.2014.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_onlinehv_02_flash.jpg?mtime=1401083525

Neues Leben an der Quelle

Ehemaliges Linzer Quelle-Lager soll Online-Handelszentrum werden

Von Gerhard Rodler

Das ehe­ma­li­ge Quel­le-Hoch­re­gal-La­ger in Linz soll ein On­line-Han­dels­zen­trum für klei­ne­re Be­trie­be wer­den. Der Per­so­nal­be­darf wird auf 70 bis 100 Köp­fe ge­schätzt. Neu­er Ei­gen­tü­mer ist der Wel­ser Im­mo­bi­li­en-In­ves­tor Alois Meir, der das Ob­jekt nun mit Hil­fe der Dahms So­lu­ti­ons GmbH zu neu­em Le­ben erwe­cken will.

Das Quel­le-Groß­la­ger ver­fügt über eine Ka­pa­zi­tät von 21 Mio. Pa­ke­ten pro Jahr. Es bie­tet 13.000 von Ro­bo­tern be­dien­te Pa­let­ten­plät­ze im Hoch­re­gal­la­ger und

45.000 Lauf­me­ter Fach­bo­den­la­ger auf sechs Stock­wer­ken. Seit dem Kon­kurs des Ver­sand­hau­ses vor vier Jah­ren liegt es brach. Ziel­grup­pe sind laut Oli­ver Dahms klei­ne­re Kauf­leu­te, die zu­sätz­lich zum klas­si­schen Ge­schäft auch eine On­line-Schie­ne auf­bau­en möch­ten, aber auch Neu­ein­stei­ger.

Für Klein­be­trie­be sei die Lo­gis­tik des On­line-Han­dels oft ka­pi­tal­in­ten­siv, so Dahms, der der­zeit in Leip­zig ein klei­nes La­ger mit zehn Mit­ar­bei­tern, be­treibt. Bis

Drees & Sommer steigert Umsatz

Konzernumsatz auf 204,7 Millionen Euro erhöht

Von Gerhard Rodler

Der Kon­zern­um­satz 2013 liegt mit 204,7 Mio. Euro um 18,6 Pro­zent über Vor­jah­res­ni­veau (172,5 Mio. Euro). Das ope­ra­ti­ve Er­geb­nis konn­te um 2,7 Mio. Euro oder 14,7 Pro­zent auf 21 Mio. Euro ge­stei­gert wer­den (Vor­jahr 18,3 Mio. Euro).

Das an 37 Stand­or­ten ak­ti­ve Un­ter­neh­men konn­te den pro­zen­tua­len Um­satz­an­teil der 21 in­ter­na­tio­na­len Stand­or­te auf 27 Pro­zent (Vor­jahr: 25 Pro­zent) er­hö­hen. Vor al­lem in der Schweiz so­wie in Russ­land und den GUS ha­ben sich die Ge­schäf­te po­si­tiv

2

Neues Leben an der Quelle

Ehemaliges Linzer Quelle-Lager soll Online-Handelszentrum werden

Von Gerhard Rodler

Das ehe­ma­li­ge Quel­le-Hoch­re­gal-La­ger in Linz soll ein On­line-Han­dels­zen­trum für klei­ne­re Be­trie­be wer­den. Der Per­so­nal­be­darf ...wird auf 70 bis 100 Köp­fe ge­schätzt. Neu­er Ei­gen­tü­mer ist der Wel­ser Im­mo­bi­li­en-In­ves­tor Alois Meir, der das Ob­jekt nun mit Hil­fe der Dahms So­lu­ti­ons GmbH zu neu­em Le­ben erwe­cken will.

Das Quel­le-Groß­la­ger ver­fügt über eine Ka­pa­zi­tät von 21 Mio. Pa­ke­ten pro Jahr. Es bie­tet 13.000 von Ro­bo­tern be­dien­te Pa­let­ten­plät­ze im Hoch­re­gal­la­ger und 45.000 Lauf­me­ter Fach­bo­den­la­ger auf sechs Stock­wer­ken. Seit dem Kon­kurs des Ver­sand­hau­ses vor vier Jah­ren liegt es brach. Ziel­grup­pe sind laut Oli­ver Dahms klei­ne­re Kauf­leu­te, die zu­sätz­lich zum klas­si­schen Ge­schäft auch eine On­line-Schie­ne auf­bau­en möch­ten, aber auch Neu­ein­stei­ger.

Für Klein­be­trie­be sei die Lo­gis­tik des On­line-Han­dels oft ka­pi­tal­in­ten­siv, so Dahms, der der­zeit in Leip­zig ein klei­nes La­ger mit zehn Mit­ar­bei­tern, be­treibt. Bis Ende 2015 peilt er eine 75-pro­zen­ti­ge Be­le­gung der Flä­chen an.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Drees & Sommer steigert Umsatz

Konzernumsatz auf 204,7 Millionen Euro erhöht

Von Gerhard Rodler

Der Kon­zern­um­satz 2013 liegt mit 204,7 Mio. Euro um 18,6 Pro­zent über Vor­jah­res­ni­veau (172,5 Mio. Euro). Das ope­ra­ti­ve Er­geb­nis konn­te ...um 2,7 Mio. Euro oder 14,7 Pro­zent auf 21 Mio. Euro ge­stei­gert wer­den (Vor­jahr 18,3 Mio. Euro).

Das an 37 Stand­or­ten ak­ti­ve Un­ter­neh­men konn­te den pro­zen­tua­len Um­satz­an­teil der 21 in­ter­na­tio­na­len Stand­or­te auf 27 Pro­zent (Vor­jahr: 25 Pro­zent) er­hö­hen. Vor al­lem in der Schweiz so­wie in Russ­land und den GUS ha­ben sich die Ge­schäf­te po­si­tiv ent­wi­ckelt – mit 27,9 Pro­zent (Schweiz) be­zie­hungs­wei­se 29,7 Pro­zent (Russ­land, GUS) ver­zeich­nen die­se Stand­or­te den Lö­wen­an­teil am in­ter­na­tio­na­len Um­satz. Da­mit ein­her gin­gen al­ler­dings auch er­heb­li­che In­ves­ti­tio­nen in den wei­te­ren Aus­bau der in­ter­na­tio­na­len Stand­or­te. So ha­ben Neu­ein­stel­lun­gen, eine In­ten­si­vie­rung der Wei­ter­bil­dung vor Ort, der Aus­bau des Qua­li­täts­ma­nage­ments und eine ver­stärk­te Qua­li­täts­si­che­rung das Aus­lands­er­geb­nis vor­über­ge­hend be­las­tet.

Drees & Som­mer konn­te in 2013 über 270 zu­sätz­li­che Mit­ar­bei­ter ein­stel­len – trotz der stär­ker spür­ba­ren Fol­gen des de­mo­gra­fi­schen Wan­dels. Dar­un­ter ge­hö­ren 230 der In­ge­nieurs­dis­zi­plin an, 30 Be­triebs­wir­te und 10 Be­ra­ter aus ande­ren Bran­chen. Im lau­fen­den Jahr 2014 plant Drees & Som­mer, über wei­te­re 200 qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te ein­zu­stel­len.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

VRUG, der Schreckliche Teil 2

Das Problem mit dem Rücktrittsrecht

Von Anton Holzapfel

Wie im gest­ri­gen im­mof­lash aus­führ­lich be­rich­tet, tritt am 13. 6. das neue Fern­ab­satz- und Aus­wärts­ge­schäf­te-Ge­setz zur Um­set­zung der EU-Ver­brau­cher­rech­te-RL (VRUG) in Kraft.

Das hat auch mas­si­ve Aus­wir­kun­gen auf den Pro­vi­si­ons­an­spruch der Im­mo­bi­li­en­mak­ler.Die Pro­vi­si­ons­ver­ein­ba­rung mit dem In­ter­es­sen­ten ist bis­lang zu­meist als schlüs­si­ger Ver­trag zu­stan­de ge­kom­men: Der Mak­ler weist auf sei­ne Pro­vi­si­ons­er­-

war­tung hin, der Kun­de nimmt wei­ter die Tä­tig­kei­ten des Mak­lers in An­spruch (zB Ver­ein­ba­rung ei­nes Be­sich­ti­gungs­ter­mins, Ver­trags­ver­hand­lun­gen), be­dient sich der vom Mak­ler ge­won­ne­nen In­for­ma­tio­nen und schließt

letzt­end­lich das Im­mo­bi­li­en­ge­schäft (zB Miet­ver­trag, Kauf­ver­trag) ab. Die­se nach all­ge­mei­nem Zi­vil­recht zu­läs­si­ge und jahr­zehn­te­lang (in Öster­reich, aber zB auch in Deutsch­land) ge­üb­te Pra­xis wird beim Ver­-

Salzburg baut auf Bundesforste

Bundesforste-Grundstücke für den Wohnbau

Von Gerhard Rodler

Grund­stü­cke der ös­ter­rei­chi­schen Bun­des­fors­te wer­den zu­neh­mend zu ei­ner at­trak­ti­ven "Be­zugs­quel­le" für den leist­ba­ren Wohn­bau. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren er­rich­te­te bei­spiels­wei­se die Salz­burg Wohn­bau be­reits elf Ob­jek­te im Bau­recht. Wei­te­re vier wer­den der­zeit auf Grund­stü­cken der Bun­des­fors­te ge­baut und sechs Pro­jek­te be­fin­den sich in der Pla­nungs­pha­se. Von der Qua­li­tät der be­reits er­rich­te­ten Ge­bäu­-

de im Pon­gau konn­te sich kürz­lich Bun­des­fors­te-

Ge­ne­ral­di­rek­tor Mag. Ge­org Schöppl über­zeu­gen. Un­ter ande­rem wur­de in Bi­schofs­ho­fen das Wohn­haus für die psy­cho­so­zia­le Be­treu­ung von Er­wach­se­nen be­sucht, das von der Lau­be GmbH be­trie­ben wird so­wie die Bau­stel­le für ein

Wohn­bau­pro­jekt im Welt­cup­ort Flach­au be­sich­tigt, wo bis Som­mer 2015 wei­te­re 19

3

VRUG, der Schreckliche Teil 2

Das Problem mit dem Rücktrittsrecht

Von Anton Holzapfel

Wie im gest­ri­gen im­mof­lash aus­führ­lich be­rich­tet, tritt am 13. 6. das neue Fern­ab­satz- und Aus­wärts­ge­schäf­te-Ge­setz ...zur Um­set­zung der EU-Ver­brau­cher­rech­te-RL (VRUG) in Kraft.

Das hat auch mas­si­ve Aus­wir­kun­gen auf den Pro­vi­si­ons­an­spruch der Im­mo­bi­li­en­mak­ler.Die Pro­vi­si­ons­ver­ein­ba­rung mit dem In­ter­es­sen­ten ist bis­lang zu­meist als schlüs­si­ger Ver­trag zu­stan­de ge­kom­men: Der Mak­ler weist auf sei­ne Pro­vi­si­ons­er­war­tung hin, der Kun­de nimmt wei­ter die Tä­tig­kei­ten des Mak­lers in An­spruch (zB Ver­ein­ba­rung ei­nes Be­sich­ti­gungs­ter­mins, Ver­trags­ver­hand­lun­gen), be­dient sich der vom Mak­ler ge­won­ne­nen In­for­ma­tio­nen und schließt

letzt­end­lich das Im­mo­bi­li­en­ge­schäft (zB Miet­ver­trag, Kauf­ver­trag) ab. Die­se nach all­ge­mei­nem Zi­vil­recht zu­läs­si­ge und jahr­zehn­te­lang (in Öster­reich, aber zB auch in Deutsch­land) ge­üb­te Pra­xis wird beim Ver­brau­cher­ge­schäft nicht mehr mög­lich sein. Sie müs­sen (so der der­zei­ti­ge Er­kennt­nis­stand der Ju­ris­ten) die Pro­vi­si­ons­ver­ein­ba­rung mit dem In­ter­es­sen­ten un­ter Dach und Fach brin­gen, be­vor Sie Ihre Dienst­leis­tun­gen als Mak­ler aus­üben.

Die ein­zi­ge Al­ter­na­ti­ve, eine Rück­tritts­si­tua­ti­on zu ver­mei­den ist höchst un­prak­ti­ka­bel: Die Mak­ler­ver­ein­ba­rung müss­te in den Räu­men des Mak­ler­un­ter­neh­mens ab­ge­sch­los­sen wer­den, be­vor es zur Be­sich­ti­gung geht...

In Hin­kunft wird man - noch be­vor man ein de­tail­lier­tes Ex­posé inkl. Lie­gen­schafts­adres­se über­mit­telt - ein Pro­ze­de­re er­fül­len müs­sen, das am bes­ten per E-Mail ab­ge­wi­ckelt wird.

Sie kön­nen die ein­zel­nen Pas­sa­gen aus dem ÖVI For­mu­lar 22/​6/​2014 „Mak­ler­ver­trag“ als Text­bau­stei­ne ver­wen­den, zB nach ei­nem Ein­lei­tungs­satz wie etwa „Herz­li­chen Dank für Ihre An­fra­ge, um für Sie tä­tig sein zu kön­nen, be­darf es auf­grund ge­än­der­ter Kon­su­men­ten­schutz­be­stim­mun­gen ei­ner aus­drück­li­chen Ver­ein­ba­rung...“). Wich­tig ist, dass

Sie vom Kun­den das vor­zei­tig Tä­tig­wer­den und die Kennt­nis vom Ver­lust des Rück­tritts­rechts nach § 11 FAGG per E-Mail an­for­dern und erst dann Ihre Tä­tig­kei­ten (Ex­posé-Ver­sand, Be­sich­ti­gungs­ter­min­ver­ein­ba­rung) star­ten. Dies wird bei An­fra­gen über In­ter­net-Por­ta­le un­ter Ein­bin­dung der Mak­ler-Soft­ware in den Ab­lauf zu im­ple­men­tie­ren sein. Wie man te­le­fo­nisch an­fra­gen­de Kun­den in ein sol­ches Sys­tem ein­bin­det, wird wohl erst die Pra­xis zei­gen. Auch bei

te­le­fo­ni­scher Pro­vi­si­ons­ver­ein­ba­rung und Wi­der­rufs­be­leh­rung muss die Be­stä­ti­gung über den Ver­trag im An­schluss dar­an über­mit­telt wer­den, das Ver­lan­gen auf vor­zei­ti­ges Tä­tig­wer­den müss­te auf dau­er­haf­tem Da­ten­trä­ger (E-Mail, Pa­pier) er­fol­gen. Der Ab­schluss der Pro­vi­si­ons­ver­ein­ba­rung beim Be­sich­ti­gungs­ter­min wäre wie­der eine „AGV-

Si­tua­ti­on“ , da zu die­sem Zeit­punkt be­reits nam­haft ge­macht wird, ist es aber schon aus prin­zi­pi­el­len Grün­den zu spät, um wirk­lich rechts­si­cher die Pro­vi­si­ons­ver­ein­ba­rung mit dem Ver­brau­cher ab­zu­schlie­ßen.

Der Mak­ler­ver­trag mit dem In­ter­es­sen­ten ist be­wusst all­ge­mein ge­hal­ten, um nicht nur das kon­kret an­ge­frag­te Ob­jekt, son­dern auch zu­künf­ti­ge, wei­te­re vom Mak­ler an­ge­bo­te­ne Ob­jek­te zu er­fas­sen.

Noch of­fen sind The­men wie Ge­mein­schafts­ge­schäf­te und der Um­gang mit be­ste­hen­den Vor­merk­kun­den. Hier wird es auf die For­mu­lie­rung im Ein­zel­fall an­kom­men. Rat­sam er­scheint es trotz­dem, die be­ste­hen­den Vor­merk­kun­den in das neue Sys­tem zu brin­gen!


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Salzburg baut auf Bundesforste

Bundesforste-Grundstücke für den Wohnbau

Von Gerhard Rodler

Grund­stü­cke der ös­ter­rei­chi­schen Bun­des­fors­te wer­den zu­neh­mend zu ei­ner at­trak­ti­ven "Be­zugs­quel­le" ...für den leist­ba­ren Wohn­bau. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren er­rich­te­te bei­spiels­wei­se die Salz­burg Wohn­bau be­reits elf Ob­jek­te im Bau­recht. Wei­te­re vier wer­den der­zeit auf Grund­stü­cken der Bun­des­fors­te ge­baut und sechs Pro­jek­te be­fin­den sich in der Pla­nungs­pha­se. Von der Qua­li­tät der be­reits er­rich­te­ten Ge­bäu­de im Pon­gau konn­te sich kürz­lich Bun­des­fors­te-

Ge­ne­ral­di­rek­tor Mag. Ge­org Schöppl über­zeu­gen. Un­ter ande­rem wur­de in Bi­schofs­ho­fen das Wohn­haus für die psy­cho­so­zia­le Be­treu­ung von Er­wach­se­nen be­sucht, das von der Lau­be GmbH be­trie­ben wird so­wie die Bau­stel­le für ein

Wohn­bau­pro­jekt im Welt­cup­ort Flach­au be­sich­tigt, wo bis Som­mer 2015 wei­te­re 19 Miet­woh­nun­gen ent­ste­hen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Neu bei PPM

Slabik Generalbevollmächtigter der PPM-Gruppe

Von Gerhard Rodler

Lo­thar Sla­bik ist als Ge­ne­ral­be­voll­mäch­tig­ter der PPM-Grup­pe be­stellt wor­den und hat die Ge­schäfts­füh­rung der PPM – Fa­ci­li­ty Ser­vices GmbH, ei­ner 100%igen Aus­grün­dung der Pri­va­te Pro­per­ty Ma­nage­ment GmbH, über­nom­men. Der An­bie­ter für ganz­heit­li­ches Woh­nungs ma­nage­ment will un­ter der Füh­rung von Sla­bik den FM-Be­reich wei­ter aus­bau­en.

Die PPM – Fa­ci­li­ty Ser­vices über­nimmt alle we­sent­li­chen Se­kun­där­pro­zes­se in der Be­wirt­schaf­tung von Wohn­im­mo­bi­li­en in der

"Schnäppchen" zum Tag: 2,27 % Rendite

Münchner Wohn- und Geschäftshaus rekordverdächtig

Von Gerhard Rodler

Ei­nen re­kord­ver­däch­ti­ge Ren­di­te hat ein sehr be­gehr­tes Wohn- und Ge­schäfts­haus in der Max­vor­stadt er­zielt. Der ca. 750 Qua­drat­me­ter gro­ße, klas­si­sche Alt­bau mit fünf Woh­nun­gen und zwei Ge­wer­be­ein­hei­ten wech­sel­te für 44 Jah­res­net­to­kalt­mie­ten den Ei­gen­tü­mer. Das sind 2,27 Pro­zent Ren­di­te und da­mit nicht für Münch­ner son­dern so­gar auch Wie­ner Ver­hält­nis­se durch­aus be­acht­lich!

Käu­fer ist ein lo­ka­ler Bau­trä­ger, der die Aus­bau­re­ser­ven der Im­mo­bi­li­en aus­nut­zen

4

Karriere zum Tag: Neu bei PPM

Slabik Generalbevollmächtigter der PPM-Gruppe

Von Gerhard Rodler

Lo­thar Sla­bik ist als Ge­ne­ral­be­voll­mäch­tig­ter der PPM-Grup­pe be­stellt wor­den und hat die Ge­schäfts­füh­rung der PPM ... – Fa­ci­li­ty Ser­vices GmbH, ei­ner 100%igen Aus­grün­dung der Pri­va­te Pro­per­ty Ma­nage­ment GmbH, über­nom­men. Der An­bie­ter für ganz­heit­li­ches Woh­nungs ma­nage­ment will un­ter der Füh­rung von Sla­bik den FM-Be­reich wei­ter aus­bau­en.

Die PPM – Fa­ci­li­ty Ser­vices über­nimmt alle we­sent­li­chen Se­kun­där­pro­zes­se in der Be­wirt­schaf­tung von Wohn­im­mo­bi­li­en in der PPM-Grup­pe.

Die Pri­va­te Pro­per­ty Ma­nage­ment Grup­pe ar­bei­tet im Schwer­punkt für in­sti­tu­tio­nel­le An­le­ger wie z. B. Pen­si­ons­kas­sen und Fonds so­wie ver­mö­gen­de Pri­vat­kun­den und Fa­mi­ly Of­fices. Ne­ben dem in­te­grier­ten Pro­per­ty und Fa­ci­li­ty Ser­vice ge­hö­ren zu den wei­te­ren Dienst­leis­tun­gen Ver­mie­tungs- und Ver­si­che­rungs-Ser­vices, Pro­jekt­ent­wick­lung, Be­wer­tung, As­set Ma­nage­ment so­wie auf die An­for­de­run­gen der Ban­ken zuge­schnit­te­ne Re­portings. Durch den Rund­um-Ser­vice kön­nen sich Auf­trag­ge­ber ganz auf ihr Kern­ge­schäft kon­zen­trie­ren.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

"Schnäppchen" zum Tag: 2,27 % Rendite

Münchner Wohn- und Geschäftshaus rekordverdächtig

Von Gerhard Rodler

Ei­nen re­kord­ver­däch­ti­ge Ren­di­te hat ein sehr be­gehr­tes Wohn- und Ge­schäfts­haus in der Max­vor­stadt er­zielt. Der ca. ...750 Qua­drat­me­ter gro­ße, klas­si­sche Alt­bau mit fünf Woh­nun­gen und zwei Ge­wer­be­ein­hei­ten wech­sel­te für 44 Jah­res­net­to­kalt­mie­ten den Ei­gen­tü­mer. Das sind 2,27 Pro­zent Ren­di­te und da­mit nicht für Münch­ner son­dern so­gar auch Wie­ner Ver­hält­nis­se durch­aus be­acht­lich!

Käu­fer ist ein lo­ka­ler Bau­trä­ger, der die Aus­bau­re­ser­ven der Im­mo­bi­li­en aus­nut­zen wird. Ver­käu­fer ist eine pri­va­te Er­ben­ge­mein­schaft. Ver­mit­telnd und be­ra­tend tä­tig war En­gel & Völ­kers Com­mer­ci­al Mün­chen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Fotos: Archiv, iStockphoto © Thinkstock