15.05.2014

Österreicher erobern deutschen Hotelmarkt

Neue Low-Budget-Hotelgruppe expandiert

Von Gerhard Rodler

Die bei­den ös­ter­rei­chi­schen Un­ter­neh­men UBM und auch die War­im­pex ha­ben Deutsch­land ja schon län­ger im Fo­kus und auch die CA Immo mischt, eben­so wie Strauss & Part­ner (Porr) am deut­schen Ho­tel­markt mit.

Im Ge­gen­satz dazu fast un­be­merkt pirscht sich nun aber auch ein ver­gleichs­wei­se klei­nes ös­ter­rei­chi­sches Un­ter­neh­men mit ei­nem Low Bud­get-Kon­zept hier an. Die drei Mar­ken-Ei­gen­tü­mer An­dre­as We­ber, Ge­rald Wurz und Franz Schrenk stre­ben hier bis 2020 fünf­zig Stand­or­te an. In Öster­reich hat sich die Mar­ken-Ko­ope­ra­ti­on

Fair Sleep in 4 Jah­ren nach ei­ge­nen An­ga­ben an­zahl­mä­ßig zur Num­mer 1 der Low Bud­get-Mo­tels in Öster­reich ka­ta­pul­tiert. Be­gon­nen hat es da­mit, dass der Un­ter­neh­mer An­dre­as We­ber aus Gmünd ne­ben sei­ne Tanks­tel­le mit

Wasch­cen­ter, Shop und Gas­tro­no­mie mit Hil­fe der

Weiter

Es lebe die Kunst

Von Barbara Wallner

So eine Schu­le hät­te sich wohl so man­cher in sei­nen Kin­der­ta­gen ge­wünscht. Das von der BIG frisch sa­nier­te und er­wei­ter­te BRG Zeh­ner­gas­se ver­fügt über zehn neue, licht­durch­flu­te­te

Weiter

Österreicher erobern deutschen Hotelmarkt

Neue Low-Budget-Hotelgruppe expandiert

Von Gerhard Rodler

Die bei­den ös­ter­rei­chi­schen Un­ter­neh­men UBM und auch die War­im­pex ha­ben Deutsch­land ja schon län­ger im Fo­kus und auch die ...CA Immo mischt, eben­so wie Strauss & Part­ner (Porr) am deut­schen Ho­tel­markt mit.

Im Ge­gen­satz dazu fast un­be­merkt pirscht sich nun aber auch ein ver­gleichs­wei­se klei­nes ös­ter­rei­chi­sches Un­ter­neh­men mit ei­nem Low Bud­get-Kon­zept hier an. Die drei Mar­ken-Ei­gen­tü­mer An­dre­as We­ber, Ge­rald Wurz und Franz Schrenk stre­ben hier bis 2020 fünf­zig Stand­or­te an. In Öster­reich hat sich die Mar­ken-Ko­ope­ra­ti­on Fair Sleep in 4 Jah­ren nach ei­ge­nen An­ga­ben an­zahl­mä­ßig zur Num­mer 1 der Low Bud­get-Mo­tels in Öster­reich ka­ta­pul­tiert. Be­gon­nen hat es da­mit, dass der Un­ter­neh­mer An­dre­as We­ber aus Gmünd ne­ben sei­ne Tanks­tel­le mit Wasch­cen­ter, Shop und Gas­tro­no­mie mit Hil­fe der Fir­men ELK und Schrenk ein kos­ten­güns­ti­ges Fer­tig­haus-Mo­tel ge­setzt hat, wel­ches von An­fang an sehr gut lief.

Bald ist klar ge­wor­den, dass es am eu­ro­päi­schen Markt ei­nen stark wach­sen­den Be­darf für Low Bud­get-Mo­tels gibt.

Heu­te um­fasst die vor vier Jah­ren ge­grün­de­te Ho­tel/​Mo­tel-Ko­ope­ra­ti­on Fair Sleep be­reits 15 Mit­glieds­be­trie­be mit 330 Zim­mern, 700 Bet­ten.

2014 will das ehr­gei­zi­ge Mar­ken­team noch drei neue Stand­or­te und zwar in Gars/​Kamp, Er­ding bei Mün­chen und Hain­burg er­öff­nen. Für 2015 sind jetzt schon drei wei­te­re Stand­or­te in Öster­reich und drei in Deutsch­land pro­jek­tiert. Schon in 2020 wol­len sie 50 Stand­or­te ha­ben.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_11_image.gif?mtime=1398683735

Es lebe die Kunst

BIG macht „Kunst am Bau“

Von Barbara Wallner

So eine Schu­le hät­te sich wohl so man­cher in sei­nen Kin­der­ta­gen ge­wünscht. Das von der BIG frisch sa­nier­te und er­wei­ter­te BRG ...Zeh­ner­gas­se ver­fügt über zehn neue, licht­durch­flu­te­te Klas­sen, ei­nen neu­en Sport­trakt – samt Fit­ness­cen­ter (!) – und so­gar eine E-Tanks­tel­le. Doch weil Funk­tio­na­li­tät nicht al­les ist, wur­de hier noch ein wei­te­res Pro­jekt um­ge­setzt: im Rah­men des Pro­gram­mes „Kunst am Bau“ wur­den zwei Kunst­in­stal­la­tio­nen der Künst­ler Al­mut Rink und Man­fred Wa­kol­bin­ger um­ge­setzt. Wie sich die bei­den Skulp­tu­ren in die Schul­ar­chi­tek­tur ein­pas­sen und wie sie von der Haupt­ziel­grup­pe – den Schü­le­rin­nen und Schü­lern – wahr­ge­nom­men wer­den, das se­hen Sie jetzt im Vi­de­obe­richt.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_10_image.jpg?mtime=1395837038

Buwog baut für Premium

Apartment-Anlage in Wien-Döbling jetzt übergeben

Von Gerhard Rodler

In der Dö­blin­ger Bosch­stra­ße hat die Bu­wog das ex­klu­si­ve Pro­jekt „APART 19“ mit 41 Apart­ments fer­tig­ge­stellt und fei­er­lich an den Käu­fer Pre­mi­um über­ge­ben. Die Bu­wog fun­gier­te als Pro­jekt­ent­wick­ler und Bau­trä­ger, Pre­mi­um war be­reits seit ei­nem sehr frü­hen Pla­nungs­sta­di­um als In­ves­tor da­bei.

Die 41 Apart­ments be­ste­hen aus je­weils zwei bis drei Zim­mern und sind zwi­schen 49 und 97 m² groß. Alle Ein­hei­ten be­sit­zen Bal­kon/​Log­gia oder Ter­ras­se und sind hoch­wer­tig aus­ge­stat­tet. Je­des Apart­-

Zinshausauktion geht weiter

Nächste Wiener Zinshaus-Auktion im Oktober 2014

Von Gerhard Rodler

Die nächs­te Wie­ner Zins­haus-Auk­ti­on wird nach An­ga­ben der Otto Im­mo­bi­li­en Grup­pe im Ok­to­ber 2014 in ei­nem Wie­ner Ring­stra­ßen­ho­tel statt­fin­den. Der Herbst sei er­fah­rungs­ge­mäß für In­ves­to­ren die in­ter­es­san­tes­te Jah­res­zeit für den Kauf oder Ver­kauf ei­nes Zins­hau­ses.

Zu­dem sei der Ter­min im Ok­to­ber auch auf­grund der ho­hen Qua­li­täts­kri­te­ri­en zur Auf­nah­me der Ob­jek­te in die Ers­te Wie­ner Zins­haus-Auk­ti­on so­wie not­wen­di­ger Vor­lauf­zei­ten für ihre Prü­fung und Ver­mark­tung

zweck­mä­ßig, so Eu­gen Otto. Die Wie­ner Zins­haus-Auk­ti­on rich­tet sich an ge­werb­li­che, in­sti­tu­tio­nel­le und öf­fent­li­che Im­mo­bi­li­enei­gen­tü­mer wie etwa die öf­fent­li­che Hand. Eben­so an Ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten, Pri­vat­stif­tun­gen, ge­mein­nüt­zi­ge Stif­tun­gen und Ver­käu­fer im Auf­trag Drit­ter: also all jene, die ei­nen nach­voll­zieh­ba­ren, trans­par­en­ten Ver­kaufs­pro­zess für ihre Lie­gen­schaft be­nö­ti­gen.

Eine ge­lun­ge­ne und span­nen­de Auk­ti­on sei wie ein öf­fent­li­cher Markt­platz, bei dem

2

Buwog baut für Premium

Apartment-Anlage in Wien-Döbling jetzt übergeben

Von Gerhard Rodler

In der Dö­blin­ger Bosch­stra­ße hat die Bu­wog das ex­klu­si­ve Pro­jekt „APART 19“ mit 41 Apart­ments fer­tig­ge­stellt und ...fei­er­lich an den Käu­fer Pre­mi­um über­ge­ben. Die Bu­wog fun­gier­te als Pro­jekt­ent­wick­ler und Bau­trä­ger, Pre­mi­um war be­reits seit ei­nem sehr frü­hen Pla­nungs­sta­di­um als In­ves­tor da­bei.

Die 41 Apart­ments be­ste­hen aus je­weils zwei bis drei Zim­mern und sind zwi­schen 49 und 97 m² groß. Alle Ein­hei­ten be­sit­zen Bal­kon/​Log­gia oder Ter­ras­se und sind hoch­wer­tig aus­ge­stat­tet. Je­des Apart­ment ver­fügt über zu­min­dest ei­nen Raum, der zum be­grün­ten In­nen­hof hin aus­ge­rich­tet ist. Die haus­ei­gene Tief­ga­ra­ge bie­tet 18 Stell­plät­ze. APART 19 be­sticht auch durch sei­ne gute Ver­kehrs­an­bin­dung und In­fra­struk­tur. Hei­li­gen­städ­ter Län­de und A22 sind rasch er­reich­bar, öf­fent­lich ist die U4 (Bahn­hof Hei­li­gen­stadt) we­ni­ge Mi­nu­ten von der Bosch­stra­ße ent­fernt, zahl­rei­che Bus­se oder die Stra­ßen­bahn Li­nie D bie­ten sich eben­falls an. Den­noch wohnt man in der Bosch­stra­ße ru­hig und hat nicht nur Schu­len und Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten (z.B. Q19) in der Nähe, son­dern auch al­les, was das Le­ben im 19. Be­zirk aus­macht.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Zinshausauktion geht weiter

Nächste Wiener Zinshaus-Auktion im Oktober 2014

Von Gerhard Rodler

Die nächs­te Wie­ner Zins­haus-Auk­ti­on wird nach An­ga­ben der Otto Im­mo­bi­li­en Grup­pe im Ok­to­ber 2014 in ei­nem Wie­ner Ring­stra­ßen­ho­tel ...statt­fin­den. Der Herbst sei er­fah­rungs­ge­mäß für In­ves­to­ren die in­ter­es­san­tes­te Jah­res­zeit für den Kauf oder Ver­kauf ei­nes Zins­hau­ses.

Zu­dem sei der Ter­min im Ok­to­ber auch auf­grund der ho­hen Qua­li­täts­kri­te­ri­en zur Auf­nah­me der Ob­jek­te in die Ers­te Wie­ner Zins­haus-Auk­ti­on so­wie not­wen­di­ger Vor­lauf­zei­ten für ihre Prü­fung und Ver­mark­tung zweck­mä­ßig, so Eu­gen Otto. Die Wie­ner Zins­haus-Auk­ti­on rich­tet sich an ge­werb­li­che, in­sti­tu­tio­nel­le und öf­fent­li­che Im­mo­bi­li­enei­gen­tü­mer wie etwa die öf­fent­li­che Hand. Eben­so an Ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten, Pri­vat­stif­tun­gen, ge­mein­nüt­zi­ge Stif­tun­gen und Ver­käu­fer im Auf­trag Drit­ter: also all jene, die ei­nen nach­voll­zieh­ba­ren, trans­par­en­ten Ver­kaufs­pro­zess für ihre Lie­gen­schaft be­nö­ti­gen.

Eine ge­lun­ge­ne und span­nen­de Auk­ti­on sei wie ein öf­fent­li­cher Markt­platz, bei dem An­ge­bot und Nach­fra­ge zum ak­tu­el­len Markt­preis zu­sam­men tref­fen. Da­für sei­en al­ler­dings um­fang­rei­che und sorg­fäl­ti­ge Vor­be­rei­tun­gen nö­tig, heißt es bei Otto Im­mo­bi­li­en wei­ter: Das Zins­haus wird durch ein Ex­per­ten­team um­fas­send be­sich­tigt, in ei­nem per­sön­li­chen Ge­spräch er­folgt eine ers­te Ein­schät­zung des Min­dest­kauf­prei­ses. Wird das Ob­jekt in die Auk­ti­on ein­ge­bracht, so er­stellt ein Sach­ver­stän­di­ger eine um­fang­rei­che bau­tech­ni­sche Be­fund­auf­nah­me und Do­ku­men­ta­ti­on, schließ­lich wird ge­mein­sam ein markt­ge­rech­ter Min­dest­kauf­preis fest­ge­legt. Ist die­ser Teil ab­ge­sch­los­sen, geht es in die Ver­mark­tung und Be­wer­bung der Im­mo­bi­lie bei al­len ak­ti­ven Markt­teil­neh­mern, sie wird in sämt­li­chen re­le­van­ten über­re­gio­na­len Print­me­di­en, in den wich­tigs­ten On­lin­e­por­ta­len so­wie mit­tels Ex­posés und Bro­schü­ren ei­ner brei­ten Öffent­lich­keit be­kannt ge­macht.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

ARE verkauft Grenzliegenschaft

Mehrerlös von rund 170.000 Euro

Von Gerhard Rodler

Die ARE De­ve­lop­ment hat im Auf­trag der Bun­des­im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaft (BIG) drei Grenz­sta­tio­nen und eine Lie­gen­schaft mit zwei ehe­ma­li­gen Zoll­häu­sern an der Gren­ze zwi­schen Nie­der­ös­ter­reich und Tsche­chi­en er­folg­reich über­wie­gend an Pri­vat­per­so­nen ver­kauft.

Nach Ab­lauf der An­ge­bots­frist am 24. April wur­den nun die Ver­kaufs­ver­hand­lun­gen ab­ge­sch­los­sen. Für alle vier Grenz­lie­gen­schaf­ten hat es meh­re­re An­ge­bo­te über dem aus­ge­schrie­be­nen Min­dest­ver­kaufs-

Süba erfolgreich

Gleich mehrere Dachgleichen

Von Robert Rosner

Die Süba ist in Wien der­zeit hoch ak­tiv und fei­ert gleich meh­re­re Dach­glei­chen. In den Pro­jek­ten „Ei­che66“ bei der FUZO Meid­lin­ger Haupt­stra­ße und in der Riepl­stra­ße – beim neu­en Haupt­bahn­hof – wer­den die Glei­chen­fei­ern am 15. und 22. Mai statt­fin­den. Bei­de Wohn­bau­ten wer­den in der Fol­ge noch die­ses Jahr fer­tig ge­stellt.

Der Wohn­bau in Meid­ling bie­tet Klein­woh­nun­gen für Ka­pi­tal­an­le­ger und Ei­gen­nut­zer. Das Pro­jekt in der Riepl­stra­ße er­rich­tet Süba für ei­nen in­sti­tu­tio­nel­len In­ves-

3

ARE verkauft Grenzliegenschaft

Mehrerlös von rund 170.000 Euro

Von Gerhard Rodler

Die ARE De­ve­lop­ment hat im Auf­trag der Bun­des­im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaft (BIG) drei Grenz­sta­tio­nen und eine Lie­gen­schaft ...mit zwei ehe­ma­li­gen Zoll­häu­sern an der Gren­ze zwi­schen Nie­der­ös­ter­reich und Tsche­chi­en er­folg­reich über­wie­gend an Pri­vat­per­so­nen ver­kauft.

Nach Ab­lauf der An­ge­bots­frist am 24. April wur­den nun die Ver­kaufs­ver­hand­lun­gen ab­ge­sch­los­sen. Für alle vier Grenz­lie­gen­schaf­ten hat es meh­re­re An­ge­bo­te über dem aus­ge­schrie­be­nen Min­dest­ver­kaufs­preis ge­ge­ben. Ins­ge­samt konn­te ein Mehr­er­lös von rund 170.000 Euro er­zielt wer­den. Der Ge­samt­er­lös für die vier Grenz­lie­gen­schaf­ten be­trägt rund 240.000 Euro.

Der größ­te Ver­kaufs­er­folg konn­te für die ehe­ma­li­gen Zoll­häu­ser Lit­schau/​Schö­nau im Be­zirk Gmünd er­zielt wer­den. Der Min­dest­kauf­preis lag bei 21.500 Euro. Die Wid­mung lau­tet auf „Grün­land-Land­wirt­schaft“ bzw. „Er­hal­tens­wer­te Ge­bäu­de mit Grün­land“. Ver­kauft wur­de die 4.664 m² gro­ße Lie­gen­schaft mit zwei Häu­sern, ei­ner Ga­ra­ge und Grün­flä­che um mehr als 100.000 Euro.

Um den ehe­ma­li­gen Grenz­pos­ten Tha­ya/​Fra­tres ha­ben sich 14 In­ter­es­sen­ten be­müht. Die 3.131 m² gro­ße Lie­gen­schaft mit zwei Zoll­häu­sern und ei­ner Dop­pel­ga­ra­ge wird zum Kauf­preis von 70.000 Euro den Ei­gen­tü­mer wech­seln. Der Min­dest­kauf­preis wur­de mit 11.500 Euro de­fi­niert. Die Wid­mung lau­tet auf „Bau­land Son­der­ge­biet“ mit dem Zu­satz Zoll­sta­ti­on, Im­biss­bu­de und Rast­haus.

Der Kauf­preis für den ehe­ma­li­gen Grenz­über­gang Dro­sen­dorf/​Ober­thürnau im Be­zirk Horn liegt bei knapp 38.000 Euro. Der Min­dest­kauf­preis wur­de mit 16.300 Euro de­fi­niert. Die Lie­gen­schaft um­fasst ein Grund­stück von ins­ge­samt 1.245 Qua­drat­me­tern Grund­flä­che so­wie ein Zoll­haus mit 534 Qua­drat­me­tern Nutz­flä­che. Die Flä­chen­wid­mung lau­tet auf „Bau­land Son­der­ge­biet“ und „Land- und Forst­wirt­schaft“. Der Grenz­über­gang Rein­gers/​Gra­met­ten wird mit ei­nem Mehr­er­lös in Höhe von 8.500 Euro ver­kauft. Auf der rund 3.000 m² gro­ßen Grund­stücks­flä­che be­fin­den sich ein ehe­ma­li­ges Zoll­haus so­wie ein Gara­gen- und La­ger­ge­bäu­de mit ins­ge­samt 740 Qua­drat­me­tern Nutz­flä­che. Die Wid­mung lau­tet auf „Bau­land Son­der­ge­biet“ mit dem Zu­satz Zoll­sta­ti­on. Der Min­dest­kauf­preis hat 22.000 Euro be­tra­gen.

Die Kauf­ver­trä­ge sol­len bis An­fang Juni ab­ge­sch­los­sen wer­den und die Lie­gen­schaf­ten mit 1. Juli of­fi­zi­ell den Ei­gen­tü­mer wech­seln. Da­nach kön­nen die ent­spre­chen­den Ände­run­gen im Grund­buch er­fol­gen. Spä­tes­tens in zwei Mo­na­ten wer­den also die Trans­ak­tio­nen voll­stän­dig ab­ge­sch­los­sen sein.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Süba erfolgreich

Gleich mehrere Dachgleichen

Von Robert Rosner

Die Süba ist in Wien der­zeit hoch ak­tiv und fei­ert gleich meh­re­re Dach­glei­chen. In den Pro­jek­ten „Ei­che66“ bei der FUZO Meid­lin­ger ...Haupt­stra­ße und in der Riepl­stra­ße – beim neu­en Haupt­bahn­hof – wer­den die Glei­chen­fei­ern am 15. und 22. Mai statt­fin­den. Bei­de Wohn­bau­ten wer­den in der Fol­ge noch die­ses Jahr fer­tig ge­stellt.

Der Wohn­bau in Meid­ling bie­tet Klein­woh­nun­gen für Ka­pi­tal­an­le­ger und Ei­gen­nut­zer. Das Pro­jekt in der Riepl­stra­ße er­rich­tet Süba für ei­nen in­sti­tu­tio­nel­len In­ves­tor. Für Süba ist das Jahr 2014 mit mehr als 27.000 m² in Bau be­find­li­chem Wohn­raum ein ab­so­lu­tes „Top-Bau­jahr“.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: Neu bei Weber & Co

Christoph Moser ist neuer Partner

Von Gerhard Rodler

Cor­po­ra­te-Fi­nan­ce-Ex­per­te Chris­toph Mo­ser, ver­stärkt jetzt als Part­ner die An­walts­so­zie­tät We­ber & Co. Sei­ne Schwer­punk­te lie­gen im Be­reich Fi­nan­zie­rungs-, Bank- und Ge­sell­schafts­recht. Als aus­ge­wie­se­ner Ex­per­te für besi­cher­te Im­mo­bi­li­en­an­lei­hen wird Mo­ser den im­mo­bi­li­en­recht­li­chen Be­reich der So­zie­tät ide­al er­gän­zen.

Chris­toph Mo­ser war in den ver­gan­ge­nen Jah­ren an zahl­rei­chen nam­haf­ten Ka­pi­tal­markt- und Fi­nan­zie­rungs­trans­ak­tio­nen fe­der­füh­rend be­tei­ligt. Im Jahr 2013 be­glei­-

Peinlich zum Tag: In der Kreide

Gericht lässt Immobilien von EIB-Vizechefin beschlagnahmen

Von Gerhard Rodler

Auch bei „gro­ßen Tie­ren im Eu­ro­pa­for­mat“ pickt schon mal der „Ku­ckuck“ auf der ei­nen oder ande­ren pri­va­ten Im­mo­bi­lie. Dass der Ge­richts­voll­zie­her kommt, kommt schein­bar heut­zu­ta­ge in den bes­ten Häu­sern vor.

Die spa­ni­sche Jus­tiz lässt jetzt näm­lich meh­re­re Im­mo­bi­li­en im Be­sitz der Vi­ze­prä­si­den­tin der Eu­ro­päi­schen In­ves­ti­ti­ons­bank (EIB), Mag­da­le­na Al­va­rez, be­schlag­nah­men. Die Er­mitt­lungs­rich­te­rin Mer­ce­des Aya­la ord­ne­te in Se­vil­la zu­dem an, fünf

Bank­kon­ten der spa­ni­schen Ex-Mi­nis­te­rin zu sper­ren. Die So­zia­lis­tin steht im Ver­dacht, als Wirt­schafts­mi­nis­te­rin der Re­gi­on An­da­lu­si­en zu­sam­men mit meh­re­ren Kom­pli­zen ein il­le­ga­les Sys­tem zur Ver­ga­be von Sub­ven­tio­nen ge­schaf­fen zu ha­ben.

Die Er­mitt­lungs­rich­te­rin legt ihr Amts­miss­brauch und Ver­un­treu­ung zur Last. Wie die Nach­rich­ten­agen­tur Efe be­rich­te­te, soll mit den Be­schlag­nah­mun­gen eine ge­for­der­te Si­cher­heit von 29,5 Mio. Euro auf­ge­bracht wer­den. Die­se Sum­me muss die

4

Karriere zum Tag: Neu bei Weber & Co

Christoph Moser ist neuer Partner

Von Gerhard Rodler

Cor­po­ra­te-Fi­nan­ce-Ex­per­te Chris­toph Mo­ser, ver­stärkt jetzt als Part­ner die An­walts­so­zie­tät We­ber & Co. Sei­ne ...Schwer­punk­te lie­gen im Be­reich Fi­nan­zie­rungs-, Bank- und Ge­sell­schafts­recht. Als aus­ge­wie­se­ner Ex­per­te für besi­cher­te Im­mo­bi­li­en­an­lei­hen wird Mo­ser den im­mo­bi­li­en­recht­li­chen Be­reich der So­zie­tät ide­al er­gän­zen.

Chris­toph Mo­ser war in den ver­gan­ge­nen Jah­ren an zahl­rei­chen nam­haf­ten Ka­pi­tal­markt- und Fi­nan­zie­rungs­trans­ak­tio­nen fe­der­füh­rend be­tei­ligt. Im Jahr 2013 be­glei­te­te er als Trans­ak­ti­ons­an­walt er­folg­rei­che Emis­sio­nen von besi­cher­ten An­lei­hen ös­ter­rei­chi­scher Im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaf­ten. Mo­ser be­riet fer­ner bei der 101 Mio. Euro Ka­pi­tal­er­hö­hung der Aus­tria Tech­no­lo­gie & Sys­tem­tech­nik AG (AT&S), der 500 Mio. Euro Ka­pi­tal­er­hö­hung der UNI­QA Ver­si­che­run­gen AG, den Re­fi­nan­zie­run­gen der Scha­eff­ler AG und der Con­ti­nen­tal Grup­pe so­wie beim An­lei­he-Emis­si­ons­pro­gramm der WEB Wind­en­er­gie AG.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Peinlich zum Tag: In der Kreide

Gericht lässt Immobilien von EIB-Vizechefin beschlagnahmen

Von Gerhard Rodler

Auch bei „gro­ßen Tie­ren im Eu­ro­pa­for­mat“ pickt schon mal der „Ku­ckuck“ auf der ei­nen oder ande­ren pri­va­ten Im­mo­bi­lie. Dass der Ge­richts­voll­zie­her kommt, kommt schein­bar heut­zu­ta­ge in den bes­ten Häu­sern vor.

Die spa­ni­sche Jus­tiz lässt jetzt näm­lich meh­re­re Im­mo­bi­li­en im Be­sitz der Vi­ze­prä­si­den­tin der Eu­ro­päi­schen In­ves­ti­ti­ons­bank (EIB), Mag­da­le­na Al­va­rez, be­schlag­nah­men. Die Er­mitt­lungs­rich­te­rin Mer­ce­des Aya­la ord­ne­te in Se­vil­la zu­dem an, fünf Bank­kon­ten der spa­ni­schen Ex-Mi­nis­te­rin zu sper­ren. Die So­zia­lis­tin steht im Ver­dacht, als Wirt­schafts­mi­nis­te­rin der Re­gi­on An­da­lu­si­en zu­sam­men mit meh­re­ren Kom­pli­zen ein il­le­ga­les Sys­tem zur Ver­ga­be von Sub­ven­tio­nen ge­schaf­fen zu ha­ben.

Die Er­mitt­lungs­rich­te­rin legt ihr Amts­miss­brauch und Ver­un­treu­ung zur Last. Wie die Nach­rich­ten­agen­tur Efe be­rich­te­te, soll mit den Be­schlag­nah­mun­gen eine ge­for­der­te Si­cher­heit von 29,5 Mio. Euro auf­ge­bracht wer­den. Die­se Sum­me muss die EIB-Vi­ze­prä­si­den­tin hin­ter­le­gen für den Fall, dass sie in ei­nem Pro­zess zur Leis­tung von Scha­dens­er­satz ver­ur­teilt wird.

An­da­lu­si­en hat­te 2001 ei­nen Fonds ge­schaf­fen, um Fir­men und Be­schäf­tig­ten bei Mas­sen­ent­las­sun­gen Hil­fe zu ge­wäh­ren. Aus die­sem Fonds sol­len Mil­lio­nen­sum­men zwe­ck­ent­frem­det oder un­ter­sch­la­gen wor­den sein. Al­va­rez war von 1994 bis 2004 Mi­nis­te­rin in An­da­lu­si­en. Sie weist die Vor­wür­fe zu­rück.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Videoredaktion: Barbara Wallner
Kamera: Axel Bierbaum
Fotos: Buwog, ARE, Süba, beigestellt