13.05.2014

Immobilien Magazin
rankt wieder die Makler

Bis 23. Mai können Unternehmen noch Daten einreichen

Von Barbara Wallner

Wie in je­dem Jahr hat sich das Im­mo­bi­li­en Ma­ga­zin auch heu­er wie­der dar­an ge­macht, Öster­reichs Mak­ler­un­ter­neh­men nach ih­ren Ge­schäfts­zah­len des letz­ten Jah­res zu be­fra­gen. Ge­rankt wer­den un­ter ande­ren Ge­samt­ho­no­ra­re und ver­mit­tel­te Qua­drat­me­ter, aber auch Re­la­tio­nen wie Ho­no­rar pro Mit­ar­bei­ter. Auf­ge­schlüs­selt ist das Ran­king nach den Spar­ten Woh­nen, Büro, Grund­stü­cke, In­dus­trie, Re­tail und In­vest­ment­vo­lu­men. Ins­ge­samt war das Jahr 2013 ein span­nen­des ge­rade für die Mak­ler­bran­che, was sich auch im Ran­king nie­der­sch­la­gen dürf­te. ÖVI-Vor­-

stand Ge­org Flödl: „2013 war si­cher­lich ein Jahr des Um­bruchs und der Her­aus­for­de­run­gen für die Mak­ler­bran­che. Zum ei­nen hat die Dis­kus­si­on um das leist­ba­re Woh­nen ers­te Hö­he­punk­te ge­fun­den, erst­mals gab es auch kla­re Be­kennt-

­nis­se der Po­li­tik in die­ser The­ma­tik, zum ande­ren se­-

Weiter

Musizieren für guten Zweck

Von Barbara Wallner

Die mächtigen Klänge von Carl Orffs Chor zu Ehren der Schicksalsgöttin „O For­tuna“ füllten ges­tern Abend den Großen Saal des Wie­ner Konzerthauses. Und bis zum letzten Patz

Weiter

Immobilien Magazin
rankt wieder die Makler

Bis 23. Mai können Unternehmen noch Daten einreichen

Von Barbara Wallner

Wie in je­dem Jahr hat sich das Im­mo­bi­li­en Ma­ga­zin auch heu­er wie­der dar­an ge­macht, Öster­reichs Mak­ler­un­ter­neh­men ...nach ih­ren Ge­schäfts­zah­len des letz­ten Jah­res zu be­fra­gen. Ge­rankt wer­den un­ter ande­ren Ge­samt­ho­no­ra­re und ver­mit­tel­te Qua­drat­me­ter, aber auch Re­la­tio­nen wie Ho­no­rar pro Mit­ar­bei­ter. Auf­ge­schlüs­selt ist das Ran­king nach den Spar­ten Woh­nen, Büro, Grund­stü­cke, In­dus­trie, Re­tail und In­vest­ment­vo­lu­men. Ins­ge­samt war das Jahr 2013 ein span­nen­des ge­rade für die Mak­ler­bran­che, was sich auch im Ran­king nie­der­sch­la­gen dürf­te. ÖVI-Vor­stand Ge­org Flödl: „2013 war si­cher­lich ein Jahr des Um­bruchs und der Her­aus­for­de­run­gen für die Mak­ler­bran­che. Zum ei­nen hat die Dis­kus­si­on um das leist­ba­re Woh­nen ers­te Hö­he­punk­te ge­fun­den, erst­mals gab es auch kla­re Be­kennt­nis­se der Po­li­tik in die­ser The­ma­tik, zum ande­ren se­hen wir wie­der mehr Ei­gen­nut­zer, da die Prei­se ein­fach nicht mehr so stark stei­gen.

Das be­dingt na­tür­lich struk­tu­rel­le Ände­run­gen im Markt. Dazu kam noch die Dis­kus­si­on um ver­schie­de­ne Mak­ler­leis­tun­gen. Aber ins­ge­samt war es ein gu­tes Jahr.“ Das Ran­king selbst kom­men­tiert Flödl so: „Sol­che Ran­kings ha­ben im­mer zwei Sei­ten: Na­tür­lich gibt es im­mer das Vor­ur­teil und den Vor­wurf des Voye­ris­mus be­zie­hungs­wei­se den Vor­be­halt, dass es doch nie­man­den et­was an­geht, was man er­wirt­schaf­tet. Ich sehe das aus­schließ­lich als Prä­sen­ta­ti­on von Leis­tun­gen, als Bei­trag zur Trans­parenz und Pro­fes­sio­na­li­tät in der Bran­che. Es ist eine Mög­lich­keit sich selbst ein­zu­schät­zen und sich auch zu ver­bes­sern.“ Ne­ben dem ÖVI un­ter­stüt­zen auch ei­ni­ge der Fach­grup­pen der Im­mo­bi­li­en- und Ver­mö­gens­treu­hän­der das Ran­king mit Aus­sen­dun­gen und News­let­tern. „Wett­be­werb be­lebt das Ge­schäft – und die Gu­ten sol­len sich durch­set­zen kön­nen und da­für auch be­lohnt wer­den.“, so kom­men­tiert Kurt Wolf, Ge­schäfts­füh­rer der Fach­grup­pe Kärn­ten, das Mak­ler­ran­king. Ins­ge­samt herrscht das Stich­wort Trans­parenz auch bei den Teil­neh­mern vor.

„Ich sehe das als sehr po­si­ti­ven Bei­trag zur Trans­parenz und auch zur Pro­fes­sio­na­li­tät in der Im­mo­bi­li­en­bran­che. Ge­rade die Wohn­im­mo­bi­li­en­bran­che hat hier ei­ni­gen Nach­hol­be­darf.“, so etwa Pe­ter Mar­schall, Ge­schäfts­füh­rer von Mar­schall Im­mo­bi­li­en, der auch in den letz­ten Jah­ren schon Teil­neh­mer war. Ste­fan Gas­s­ner, Ge­schäfts­füh­rer von Sage Im­mo­bi­li­en, sieht das ähn­lich: „Es macht die Ein­schät­zung der ei­ge­nen Po­si­ti­on im Markt sehr viel leich­ter – sonst gibt es kei­ne ge­bün­del­ten Ver­gleichs­zah­len, an de­nen man sich ori­en­tie­ren könn­te.“ In­ter­es­sier­te Un­ter­neh­men kön­nen die Teil­nah­me-Un­ter­la­gen hier down­loa­den, oder un­ter mak­ler­ran­king@imv-me­di­en.at an­for­dern.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_11_image.gif?mtime=1398683735

Musizieren für guten Zweck

EHL unterstützt Benefizkonzert

Von Barbara Wallner

Die mächtigen Klänge von Carl Orffs Chor zu Ehren der Schicksalsgöttin „O For­tuna“ füllten ges­tern Abend den Großen Saal des Wie­ner Konzerthauses. Und ...bis zum letzten Patz gefüllt war der Saal ebenfalls mit Protagonisten der heimischen Immobili­enbranche. Denn kei­ne geringe­ren als Michael Ehlmaier und Sandra Bauernfeind saßen, bewehrt mit Geige und Bogen, im Orchester. EHL Immobili­en unterstützte mit dem Benefizkonzert den Roten Anker, eine Einrichtung des Caritas Socialis Hospiz Rennweg, die Kindern, Jugend­lichen und de­ren Famili­en, die mit dem Tod ei­nes geliebten Menschen konfrontiert sind, professionel­le psychotherapeutische Beratung und Begleitung bietet, sowie das CS Haus für Mutter und Kind. Warum die EHL sich so sehr für diese Projekte einsetzt und warum es Michael Ehlmaier in diesem Fall gar nichts ausmacht die zweite Geige zu spie­len, das sehen Sie jetzt im Videobericht.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen
files/_ad_f_ehl_10_image.jpg?mtime=1395837038

Campus Lodge ausgezeichnet

IG Immobilien erhält DGNB Nachhaltigkeitszertifikat

Von Rudolf Preyer

Als eine der ers­ten Woh­nungs-Neu­bau­ten in Öster­reich wur­de die Cam­pus Lodge – ein Pro­jekt der IG Im­mo­bi­li­en Un­ter­neh­mens­grup­pe – durch die Öster­rei­chi­sche Ge­sell­schaft für Nach­hal­ti­ge Im­mo­bi­li­en (ÖGNI) mit dem DGNB Nach­hal­tig­keits­zer­ti­fi­kat in der Ka­te­go­rie Sil­ber aus­ge­zeich­net.

Die Cam­pus Lodge, eine Kom­bi­na­ti­on aus Woh­nun­gen und Ser­viced Apart­ments zur Kurz­zeit­mie­te, ist so­mit eine der ers­ten Wohn­haus­an­la­gen in Wien, die den Zer­ti­fi­zie­rungs­pro­zess von der Pla­nung bis zum

Be­trieb durch­lau­fen hat. Das DGNB-Vor­zer­ti­fi­kat wur­de im De­zem­ber 2011, das Zer­ti­fi­kat für den Neu­bau im März 2014 aus­ge­stellt. Er­geb­nis ist ein en­er­gie­ef­fi­zi­en­tes Ge­bäu­de, das auf al­ter­na­ti­ve En­er­gi­en wie Pho­to­vol­ta­ik und So­lar­en­er­gie setzt und den Mie­tern ex­klu­si­ve Wohn­qua­li­tät und at­trak­ti­ve Kos­ten­vor­tei­le bie­tet.

„Erst vor kur­zem hat die IG mit dem Mo­tel One im 2. Wie­ner Ge­mein­de­be­zirk die ers­te DGNB-zer­ti­fi­zier­te Ho­tel­im­mo­bi­lie in Öster­reich prä­sen­tiert. Jetzt, mit der

VIERTEL ZWEI Plus sucht Ideen

Für Tribünen des Trabrennvereins bestes Nutzungskonzept gesucht

Von Gerhard Rodler

Das Stadt­quar­tier VIER­TEL ZWEI wird in den nächs­ten Jah­ren rund um die Wie­ner Trab­renn­bahn in der Krie­au wei­ter wach­sen. Um eine idea­le Nut­zung der denk­mal­ge­schütz­ten Tri­bü­nen der Trab­renn­bahn zu finden, wur­de nun ein in­ter­na­tio­na­ler On­line-Ide­en­wett­be­werb aus­ge­schrie­ben.

Die Tri­bü­nen des Wie­ner Trab­renn­ver­ei­nes sind ein­ma­li­ge ar­chi­tek­to­ni­sche Denk­mä­ler des frü­hen 19. Jahr­hun­derts aus Stahl­be­ton. Sie wa­ren die ers­ten ih­rer Art in Wien. Der­zeit wird nur eine der ur­-

2

Campus Lodge ausgezeichnet

IG Immobilien erhält DGNB Nachhaltigkeitszertifikat

Von Rudolf Preyer

Als eine der ers­ten Woh­nungs-Neu­bau­ten in Öster­reich wur­de die Cam­pus Lodge – ein Pro­jekt der IG Im­mo­bi­li­en Un­ter­neh­mens­grup­pe ...– durch die Öster­rei­chi­sche Ge­sell­schaft für Nach­hal­ti­ge Im­mo­bi­li­en (ÖGNI) mit dem DGNB Nach­hal­tig­keits­zer­ti­fi­kat in der Ka­te­go­rie Sil­ber aus­ge­zeich­net.

Die Cam­pus Lodge, eine Kom­bi­na­ti­on aus Woh­nun­gen und Ser­viced Apart­ments zur Kurz­zeit­mie­te, ist so­mit eine der ers­ten Wohn­haus­an­la­gen in Wien, die den Zer­ti­fi­zie­rungs­pro­zess von der Pla­nung bis zum Be­trieb durch­lau­fen hat. Das DGNB-Vor­zer­ti­fi­kat wur­de im De­zem­ber 2011, das Zer­ti­fi­kat für den Neu­bau im März 2014 aus­ge­stellt. Er­geb­nis ist ein en­er­gie­ef­fi­zi­en­tes Ge­bäu­de, das auf al­ter­na­ti­ve En­er­gi­en wie Pho­to­vol­ta­ik und So­lar­en­er­gie setzt und den Mie­tern ex­klu­si­ve Wohn­qua­li­tät und at­trak­ti­ve Kos­ten­vor­tei­le bie­tet.

„Erst vor kur­zem hat die IG mit dem Mo­tel One im 2. Wie­ner Ge­mein­de­be­zirk die ers­te DGNB-zer­ti­fi­zier­te Ho­tel­im­mo­bi­lie in Öster­reich prä­sen­tiert. Jetzt, mit der Cam­pus Lodge, ei­nes der ers­ten DGNB-zer­ti­fi­zier­ten Wohn­ob­jek­te. Das be­weist, dass Nach­hal­tig­keit für uns nicht nur ein Lip­pen­be­kennt­nis ist, son­dern wir die­sen Ge­dan­ken kon­se­quent um­set­zen“, freut sich Her­mann Klein, Ge­schäfts­füh­rer der IG Im­mo­bi­li­en, über die Aus­zeich­nung.

Durch de­tail­lier­te Pla­nung konn­te IG Im­mo­bi­li­en die Be­triebs­kos­ten für die Mie­ter auf 3 Jah­re de­ckeln. Ne­ben ei­ner trans­par­en­ten Auf­stel­lung der Be­triebs­kos­ten, ist die lang­fris­ti­ge Kos­ten­si­cher­heit der Haupt­vor­teil für die Mie­ter.

Ge­rade im Be­reich Öko­lo­gie hat die Cam­pus Lodge be­son­ders gut ab­ge­schnit­ten, auch zeich­net sich das Ob­jekt durch eine ex­zel­len­te Wohn­qua­li­tät mit viel Ta­ges­licht und durch eine hohe Rei­ni­gungs- und In­stand­hal­tungs­freund­lich­keit aus. Die gute Ver­kehrs­an­bin­dung so­wie die Nähe zu nut­zungs­re­le­van­ten Ein­rich­tun­gen sind zu­sätz­lich in die po­si­ti­ve Be­wer­tung ein­ge­flos­sen.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

VIERTEL ZWEI Plus sucht Ideen

Für Tribünen des Trabrennvereins bestes Nutzungskonzept gesucht

Von Gerhard Rodler

Das Stadt­quar­tier VIER­TEL ZWEI wird in den nächs­ten Jah­ren rund um die Wie­ner Trab­renn­bahn in der Krie­au wei­ter wach­sen. Um eine idea­le ...Nut­zung der denk­mal­ge­schütz­ten Tri­bü­nen der Trab­renn­bahn zu finden, wur­de nun ein in­ter­na­tio­na­ler On­line-Ide­en­wett­be­werb aus­ge­schrie­ben.

Die Tri­bü­nen des Wie­ner Trab­renn­ver­ei­nes sind ein­ma­li­ge ar­chi­tek­to­ni­sche Denk­mä­ler des frü­hen 19. Jahr­hun­derts aus Stahl­be­ton. Sie wa­ren die ers­ten ih­rer Art in Wien. Der­zeit wird nur eine der ur­sprüng­lich für Zu­schau­er kon­zi­pier­ten Tri­bü­nen vom Wie­ner Trab­renn­ver­ein ge­nutzt. Die bei­den leer­ste­hen­den sind Teil des Er­wei­te­rungs­ge­bie­tes VIER­TEL ZWEI Plus. Der nun aus­ge­schrie­be­ne Wett­be­werb ist of­fen, in­ter­na­tio­nal und ein­stufig. Teil­nah­me­be­rech­tigt sind Stu­die­ren­de und Ab­sol­ven­ten der Fä­cher Ar­chi­tek­tur, Kunst, Bau­we­sen, Raum­p­la­nung, Grafik-De­sign oder ver­wand­ter Fach­rich­tun­gen. Auch Kunst­schaf­fen­de, Bild­haue­rIn­nen, Büh­nen­bild­ne­rIn­nen oder De­si­gne­rIn­nen sind zur Teil­nah­me ein­ge­la­den.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

BUWOG übergibt Projekt

Aktivitäten im Pflegewohnhaus-Bereich

Von Gerhard Rodler

Die BU­WOG hat das Pfle­ge­wohn­haus In­ner­fa­vo­ri­ten in der Bern­hardt­stal­gas­se im zehn­ten Wie­ner Ge­mein­de­be­zirk im Ge­bäu­de der ehe­ma­li­gen Hel­ler-Zuck­erl­fa­brik fer­tig­ge­stellt und an den Be­trei­ber, den Wie­ner Kran­ken­an­stal­ten­ver­bund (KAV), über­ge­ben. Das Pfle­ge­wohn­haus bie­tet Be­treu­ungs­plät­ze für 265 hoch­be­tag­te oder chro­nisch kran­ke Men­schen.

Ne­ben den pfle­ge­ri­schen, me­di­zi­ni­schen und the­ra­peu­ti­schen Be­treu­ungs­an­ge­bo­ten in der Lang­zeit­pfle­ge mit ins­ge­samt

Good News von SEB

Endlich einmal gute Nachrichten

Von Gerhard Rodler

Nicht im­mer kom­men von der SEB nur schlech­te Nach­rich­ten. Wäh­rend der Pu­bli­kums­fonds be­kannt­lich in Ab­wick­lung ist, ist man mit ei­nem Spe­zi­al­kon­zept der­zeit sehr er­folg­reich.

Der Of­fe­ne Im­mo­bi­li­en­fonds SEB Kon­zept Stif­tungs­fonds hat sein ers­tes Rumpf­ge­schäfts­jahr er­folg­reich ab­ge­sch­los­sen. In­ner­halb der ers­ten fünf­ein­halb Mo­na­te, also vom Zeit­punkt sei­ner Auf­le­gung am 15. Juli 2013 bis zum Ende des Be­richts­zeit­rau­mes am 31.12.2013, er­wirt­schaf­te­te der

SEB Kon­zept Stif­tungs­fonds eine Ren­di­te nach BVI-Me­tho­de von 2,1 Pro­zent. Seit Auf­le­gung bis heu­te (Stich­tag: 30. April 2014) be­trägt die Wert­ent­wick­lung 4,6 Pro­zent.

Der SEB Kon­zept Stif­tungs­fonds ist ein Im­mo­bi­li­en­fonds nach deut­schem Recht, der spe­zi­ell auf das Be­dürf­nis von Stif­tun­gen nach lang­fris­ti­gem Ka­pi­tal­er­halt bei sta­bi­len Aus­schüt­tun­gen zuge­schnit­ten ist. Die Ho­mo­ge­ni­tät der An­le­ger­grup­pe wird mit Hil­fe von Zeich­nungs­sch­ei­nen si­cher­ge-

3

BUWOG übergibt Projekt

Aktivitäten im Pflegewohnhaus-Bereich

Von Gerhard Rodler

Die BU­WOG hat das Pfle­ge­wohn­haus In­ner­fa­vo­ri­ten in der Bern­hardt­stal­gas­se im zehn­ten Wie­ner Ge­mein­de­be­zirk ...im Ge­bäu­de der ehe­ma­li­gen Hel­ler-Zuck­erl­fa­brik fer­tig­ge­stellt und an den Be­trei­ber, den Wie­ner Kran­ken­an­stal­ten­ver­bund (KAV), über­ge­ben. Das Pfle­ge­wohn­haus bie­tet Be­treu­ungs­plät­ze für 265 hoch­be­tag­te oder chro­nisch kran­ke Men­schen.

Ne­ben den pfle­ge­ri­schen, me­di­zi­ni­schen und the­ra­peu­ti­schen Be­treu­ungs­an­ge­bo­ten in der Lang­zeit­pfle­ge mit ins­ge­samt acht Wohn­be­rei­chen wer­den auch noch wei­te­re zwei Wohn­be­rei­che für De­menz­er­krank­te mit ei­nem ge­mein­sam nutz­ba­ren De­menz­gar­ten an­ge­bo­ten. Au­ßer­ge­wöhn­lich am Pfle­ge­wohn­haus In­ner­fa­vo­ri­ten ist die denk­mal­ge­schütz­te Ar­chi­tek­tur: Das Pfle­ge­wohn­haus In­ner­fa­vo­ri­ten wur­de als Pu­blic Pri­va­te Part­nership zwi­schen der BU­WOG und dem KAV rea­li­siert.

Mit dem Pfle­ge­wohn­haus In­ner­fa­vo­ri­ten ist nun der letz­te Be­stand­teil des Pro­jekts Hel­ler­park fer­tig­ge­stellt wor­den. Be­reits 2011 über­gab die BU­WOG 239 Woh­nun­gen, da­von mehr als 90 Pro­zent ge­för­der­te, an die Be­woh­ner. Die denk­mal­ge­schütz­te Zuck­erl­fa­brik selbst wur­de be­hut­sam revi­ta­li­siert und wird nun teil­wei­se für Bü­ro­flä­chen (Hel­ler Of­fice Lofts) und für das Pfle­ge­wohn­haus ge­nutzt.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Good News von SEB

Endlich einmal gute Nachrichten

Von Gerhard Rodler

Nicht im­mer kom­men von der SEB nur schlech­te Nach­rich­ten. Wäh­rend der Pu­bli­kums­fonds be­kannt­lich in Ab­wick­lung ist, ist man mit ei­nem ...Spe­zi­al­kon­zept der­zeit sehr er­folg­reich.

Der Of­fe­ne Im­mo­bi­li­en­fonds SEB Kon­zept Stif­tungs­fonds hat sein ers­tes Rumpf­ge­schäfts­jahr er­folg­reich ab­ge­sch­los­sen. In­ner­halb der ers­ten fünf­ein­halb Mo­na­te, also vom Zeit­punkt sei­ner Auf­le­gung am 15. Juli 2013 bis zum Ende des Be­richts­zeit­rau­mes am 31.12.2013, er­wirt­schaf­te­te der SEB Kon­zept Stif­tungs­fonds eine Ren­di­te nach BVI-Me­tho­de von 2,1 Pro­zent. Seit Auf­le­gung bis heu­te (Stich­tag: 30. April 2014) be­trägt die Wert­ent­wick­lung 4,6 Pro­zent.

Der SEB Kon­zept Stif­tungs­fonds ist ein Im­mo­bi­li­en­fonds nach deut­schem Recht, der spe­zi­ell auf das Be­dürf­nis von Stif­tun­gen nach lang­fris­ti­gem Ka­pi­tal­er­halt bei sta­bi­len Aus­schüt­tun­gen zuge­schnit­ten ist. Die Ho­mo­ge­ni­tät der An­le­ger­grup­pe wird mit Hil­fe von Zeich­nungs­sch­ei­nen si­cher­ge­stellt. In­ves­tiert wird in hoch­wer­ti­ge Ge­wer­be­im­mo­bi­li­en, also Büro-, Ein­zel­han­dels- und Lo­gis­tik­ob­jek­te, in den tra­di­tio­nel­len eu­ro­päi­schen Kern­märk­ten. Als ers­te Im­mo­bi­lie wur­de im No­vem­ber 2013 ein Lo­gis­tik­neu­bau in Wolfs­burg über­nom­men.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Karriere zum Tag: neu bei Eyemaxx

Polak wechselt als Head of Development zur EYEMAXX Group

Von Gerhard Rodler

Der stu­dier­te Be­triebs­wirt hat An­fang Mai sei­nen Wech­sel von Strauss & Part­ner / PORR, wo er zu­letzt die Lei­tung der Pro­jekt­ent­wick­lung in Ost- und Süd­ost­eu­ro­pa in­ne­hat­te, zur EYE­MA­XX Group voll­zo­gen.

Christian Polak wird sich um das ope­ra­ti­ve Ge­schäft, ins­be­son­de­re um die Ak­qui­si­ti­on und die Pro­jekt­ent­wick­lung im In- und Aus­land, als zu­künf­ti­ger Head of De­ve­lop­ment in­ner­halb der EYE­MA­XX Group, so­wie als Ge­schäfts­füh­rer der ope­ra­ti­ven Ein­heit küm­mern und ver­stärkt da­mit das

Luxus zum Tag: Marbella

Prince-Villa in Marbella steht zum Verkauf

Von Gerhard Rodler

So­gar an der lu­xus­ver­wöhn­ten, dis­tin­gu­ier­ten Cos­ta del Sol er­regt eine ein­zig­ar­ti­ge Im­mo­bi­lie Auf­se­hen. Bei dem An­we­sen han­delt es sich um das ehe­ma­li­ge Re­fu­gi­um der US-ame­ri­ka­ni­schen Pople­gen­de Prin­ce. Der Sän­ger, Kom­po­nist und Mu­sik­pro­du­zent kauf­te die Vil­la 1998 als Ge­schenk für sei­ne da­ma­li­ge Frau May­te Gar­cía, die sie 2006 nach dem Ehe-Aus ver­kauf­te.

Die opu­len­te Im­mo­bi­lie im Wes­ten von Mar­bel­la steht nun er­neut zum Ver­kauf und wird von En­gel & Völ­kers für 5,6 Mil­lio­nen

4

Karriere zum Tag: neu bei Eyemaxx

Polak wechselt als Head of Development zur EYEMAXX Group

Von Gerhard Rodler

Der stu­dier­te Be­triebs­wirt hat An­fang Mai sei­nen Wech­sel von Strauss & Part­ner / PORR, wo er zu­letzt die Lei­tung der Pro­jekt­ent­wick­lung ...in Ost- und Süd­ost­eu­ro­pa in­ne­hat­te, zur EYE­MA­XX Group voll­zo­gen.

Christian Polak wird sich um das ope­ra­ti­ve Ge­schäft, ins­be­son­de­re um die Ak­qui­si­ti­on und die Pro­jekt­ent­wick­lung im In- und Aus­land, als zu­künf­ti­ger Head of De­ve­lop­ment in­ner­halb der EYE­MA­XX Group, so­wie als Ge­schäfts­füh­rer der ope­ra­ti­ven Ein­heit küm­mern und ver­stärkt da­mit das Team um Mi­cha­el Mül­ler.

Ne­ben dem be­reits eta­blier­ten Stand­bein der Ent­wick­lung und dem Aus­bau von Fach­markt­zen­tren, wird der Fo­kus zu­künf­tig auch auf die neu­en Markt­seg­men­te der Ent­wick­lung von Wohn­im­mo­bi­li­en und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen ge­rich­tet wer­den.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Luxus zum Tag: Marbella

Prince-Villa in Marbella steht zum Verkauf

Von Gerhard Rodler

So­gar an der lu­xus­ver­wöhn­ten, dis­tin­gu­ier­ten Cos­ta del Sol er­regt eine ein­zig­ar­ti­ge Im­mo­bi­lie Auf­se­hen. Bei dem An­we­sen han­delt es sich um das ehe­ma­li­ge Re­fu­gi­um der US-ame­ri­ka­ni­schen Pople­gen­de Prin­ce. Der Sän­ger, Kom­po­nist und Mu­sik­pro­du­zent kauf­te die Vil­la 1998 als Ge­schenk für sei­ne da­ma­li­ge Frau May­te Gar­cía, die sie 2006 nach dem Ehe-Aus ver­kauf­te.

Die opu­len­te Im­mo­bi­lie im Wes­ten von Mar­bel­la steht nun er­neut zum Ver­kauf und wird von En­gel & Völ­kers für 5,6 Mil­lio­nen Euro an­ge­bo­ten. Der er­le­se­ne Ge­schmack ih­res ex­tra­va­gan­ten Vor­be­sit­zers spie­gelt sich in der ge­sam­ten Ar­chi­tek­tur und Aus­stat­tung der Vil­la wi­der: In der Ein­gangs­hal­le wer­den Be­su­cher von ei­nem pracht­vol­len Kron­leuch­ter und ei­ner Dop­peltrep­pe im Ko­lo­ni­al­stil mit wei­ßen Ba­lus­tra­den emp­fan­gen. Das Haupt­schlaf­zim­mer er­streckt sich über zwei Ebe­nen.

Die Lu­xus­vil­la mit Meer­blick ver­fügt auf rund 890 Qua­drat­me­tern Wohn­flä­che über ins­ge­samt 13 Zim­mer so­wie eine rund 240 Qua­drat­me­ter gro­ße Ter­ras­se, drei Gara­gen und ein Grund­stück von an­nä­hernd 6.000 Qua­drat­me­tern. Ne­ben Mar­mor­bö­den, Ka­min, Ja­cuz­zi, ein­ge­las­se­nen Ba­de­wan­nen, Fit­ness­raum und Ten­nis­platz ge­hö­ren auch eine Ein­lie­ger­woh­nung und ein Si­cher­heits­raum zu den be­son­de­ren Aus­stat­tungs­merk­ma­len der Im­mo­bi­lie. Ein lan­ger, nicht öf­fent­li­cher Zu­fahrts­weg bie­tet Pri­vat­sphä­re und Ruhe. Das An­we­sen be­fin­det sich in den Hü­geln der ex­klu­si­ven Wohn­ge­gend El Pa­raí­so, rund zehn Mi­nu­ten west­lich von Mar­bel­la.


Kommentar abgeben
Kommentar abgeben
WeiterlesenSchließen

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:
epmedia Werbeagentur GmbH
mit Sitz in Wien
Millennium Tower
Handelskai 94-96
1200 Wien, Austria
Telefon: +43/1/512 1616-0
Telefax: +43/1/512 1616-77
e-mail: redaktion@epmedia.at
FN 78365 v
UID ATU53876104
DVR 0019259
Bank RBB Kto.Nr.: 1056951
BLZ 32045
IBAN AT60 3204 5000 0105 6951
BIC RLN WAT WWBAD
Jegliches verwendete Material ist urheberrechtlich geschützt. Die epmedia Werbeagentur GmbH gestattet die Übernahme von immoflash Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Datennutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der epmedia Werbeagetur GmbH. Die Übernahme von Fotos ist auch für private Zwecke nicht gestattet.
Herausgeber: Reinhard Einwaller
Chefredaktion: Gerhard Rodler
Videoredaktion: Dietlind Kendler
Kamera: Hermann Aichwalder
Fotos: IC Projektentwicklung GmbH, BUWOG, beigestellt