Wiener Büromarkt gewinnt weiter an Fahrt
Leerstandsrate sinkt leicht auf unter 6,6 Prozent
Von Gerhard Rodler
Die sich verbessernde gesamtwirtschaftliche Entwicklung hat auch auf den Wiener Büromarkt positive Auswirkungen. Der Wiener Büromarktbericht von EHL prognostiziert für 2014 einen leichten Anstieg der Nachfrage auf voraussichtlich rund 280.000 m² gegenüber dem Vorjahr. Besonders auffällig dabei ist, dass Unternehmen nun beginnen, aus wirtschaftlicher Unsicherheit lang aufgeschobene Übersiedlungen aktiv umzusetzen.
Zusätzlich befinden sich auch die Verhandlungen über einige Großvermietungen in einem fortgeschrittenen Stadium, die
den Markt zusätzlich beleben werden.
Die stärkste Nachfrage gab es in den vergangenen Monaten nach Flächen im Bereich der Innenstadt und in Randlagen, wo 37 Prozent der Vermietungsleistung realisiert werden
konnte. Ebenfalls gut hat sich die Region Nord im
Glänzendes Bürojahr erwartet
Von Gerhard Rodler
Rund 695.000 Quadratmeter Bürofläche wurden an den acht wichtigsten deutschen Bürostandorten Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München im ersten Quartal 2014 umge-
setzt. Damit liegt das Ergebnis gut 16 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Dies ergibt die Analyse von BNPPRE (BNP Paribas Real Estate). In den vergangenen zwölf